Opel Insignia B - Gute Alternative zu A?
Guten Abend
Mit meinem Aktuellen Insignia A OPC bin ich zufrieden. Selbst mit den Problemen der Haldex ect. die man selbst lösen kann.
Demnächst suchen wir einen neuen Familienwagen, sprich der neue Insignia B. Frage ist nur, ob er als Nachfolger mir gerecht wird?
Eigentlich dachte ich mehr an den Insignia GSi, welcher wohl standardmäßig die beste Ausstattung anbietet.
Da hier die Leistung stimmt (Soll ein Benziner werden). Familie mit zwei Kindern, sollte der ja genügen.
Oder sollte man hier auf den Facelift warten? Das teil ist ja neu und die aktuellen Kinderkrankgeiten sind sicher nicht alle bekannt.
Was würdet ihr sagen, die sich einen geholt haben und zuvor einen Insignia A hatten?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wer schon mit dem A zufrieden war, wird vom B begeistert sein. Einfach weil er in meinen Augen alles besser kann. Das geht vom Qualitätseindruck des Innenraumes über das Platzangebot (das eine ganze Klasse besser ist) bis hin zu neueren Features wie LED-Matrix (was wesentlich heller ist als das AFL plus war und eine wesentlich bessere Sicht (wenngleich das AFL plus auch gut war) ermöglicht, nach meinem Empfinden jedenfalls) und die Flut von Assistenten.
Den B muss man in meinen Augen mit Konkurrenten der oberen Mittelklasse vergleichen, nicht mehr mit der Konkurrenz im klassischen D-Segment wie beim A.
Für mich, der sowohl A hatte wie jetzt auch B hat, ist der B (gerade als Familienfahrzeug) wirklich super. Und eine klare Kaufempfehlung.
Vor zwei Wochen hat sich ein Bekannter (und bekennender Passat-Fan) aus dem Familienkreis meinen angeguckt. Ich merke immer, ob jemand nur nett ist oder ob er ernsthaft begeistert ist - er meinte, von außen war ihm der Wagen schon mehrfach positiv aufgefallen („Front sieht echt geil aus“), die Platzverhältnisse sind genausogut-etwas besser wie beim aktuellen Passat, und ihm blieb dann schlussendlich bei der Sitzprobe auf dem Fahrersitz fast die Spucke weg und er meinte „das ist ja innen wie im A6“ (was ich übrigens seit der ersten Sitzprobe beim FOH genauso empfunden habe). Ein größeres Kompliment für einen Opel von einem Passat-Fan, das auch wirklich ernst gemeint war, kann ich mir so nicht vorstellen...
Ähnliche Themen
85 Antworten
Ja, mir fehlt Bi-Xenon also AFL+, egal ob VFL oder FL.
Mir ist bewusst dass es meckern auf hoher Nivea Creme ist, aber dennoch ist es arg gewöhnungsbedürftig.
Sicher, die Matrix Funktion ist nicht ohne, aber das mitlenken von der Linse, also Kurvenlicht ist nicht vorhanden.
Am WE bin ich wieder unterwegs und versuche es mal mit meiner GoPro einzufangen, vielleicht kannst Du dir dann selbst ein Urteil bilden.
So unterschiedlich ist das Empfinden. Vorweg ja ich merke auch das es kein Kurvenlicht mehr gibt aber das Matrix LED geht bei mit so oft in den Fernlicht Modus und dort empfinde ich den Unterschied schon als extrem was Helligkeit und Ausleuchtung angeht. Ich hatte vorher VFL und FL und als Brillenträger mit 75% links und 35% rechts freut man sich über jedes bisschen mehr Licht in der Nacht und das bietet das LED Licht!
Als alles Ansichtssache.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 11. Oktober 2018 um 10:27:59 Uhr:
@50-PowerJa, mir fehlt Bi-Xenon also AFL+, egal ob VFL oder FL.
Mir ist bewusst dass es meckern auf hoher Nivea Creme ist, aber dennoch ist es arg gewöhnungsbedürftig.
Sicher, die Matrix Funktion ist nicht ohne, aber das mitlenken von der Linse, also Kurvenlicht ist nicht vorhanden.Am WE bin ich wieder unterwegs und versuche es mal mit meiner GoPro einzufangen, vielleicht kannst Du dir dann selbst ein Urteil bilden.
Das ist eine super Idee. Gibt es den allgemein nur noch das Matrix LED oder eben die Glühbirnen.... oder auch noch *nur* Xenon?
Würde persönlich auch behaupten, dass das Matrix Licht im allgemeinen Vergleich definitv die Nase vorne hat, eben alleine die Ausleuchtung. Muss aber geschehen, dass ich nicht viel Land fahre und das Bi-Xenon mir persönlich nicht viel fehlen würde. In der Stadt ist es ja eher unterbewertet...
Gibt kein Xenon mehr. AFL mit Xenon war beim A super, Matrix LED beim B finde ich insgesamt besser. Aber ja, engere Kurven auf Landstraßen wurden früher besser ausgeleuchtet.
Das trifft auch auf das Abbiege- und Autobahnlicht zu. Das war beim AFL imho besser gelöst.
Kurvenlicht hast du im Bereich 30 -80 km/h. Sehr sinnvoll ....
Trotzdem würde ich die LED wieder bestellen.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Oktober 2018 um 21:01:42 Uhr:
Das trifft auch auf das Abbiege- und Autobahnlicht zu. Das war beim AFL imho besser gelöst.
Kurvenlicht hast du im Bereich 30 -80 km/h. Sehr sinnvoll ....
Trotzdem würde ich die LED wieder bestellen.
Kann mir vorstellen, dass bis auf kurven, die Ausleuchtung auf AB und Überland defitniv mit LED besser ist.
Das ist so, wenn der Fernlicht - Asisstent auf "Auto" steht und das Fernlicht eingeschaltet ist.
Ansonsten ist das Matrixlicht heller, mit einer deutlicheren Hell / Dunkel - Grenze, aber es leuchtet nicht weiter. Ist vergleichbar mit normalen H7 zu +130% H7.
Aber auf der AB bist du selten alleine und hast immer einen vor dir. Dann schaltet Matrix um und das Licht "fällt" vor dir auf die Straße.
Das AFL hat die Scheinwerfer etwas angehoben und somit war die Reichweite etwas besser.
Zitat:
@50-Power schrieb am 12. Oktober 2018 um 01:50:35 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Oktober 2018 um 21:01:42 Uhr:
Das trifft auch auf das Abbiege- und Autobahnlicht zu. Das war beim AFL imho besser gelöst.
Kurvenlicht hast du im Bereich 30 -80 km/h. Sehr sinnvoll ....
Trotzdem würde ich die LED wieder bestellen.Kann mir vorstellen, dass bis auf kurven, die Ausleuchtung auf AB und Überland defitniv mit LED besser ist.
Definitiv. Bin vorgestern Nacht viele Stunden Autobahn gefahren. LED ist DEFINITIV ein entspanntes und angenehmeres Fahren.
Wie ist das eigentlich bei Insignia B mit den elektrisch einklappbaren Seitenspiegel gelöst? Beim A musste man ja zwingend die Memory Sitze haben, damit man überhaupt Manuel mit dem Schlüssel, die Spiegel von außerhalb schließen und öffnen konnte, anders gings ja erst recht nicht, bis auf den Knopf im Fahrzeug. Schön wäre es natürlich, wenns beim Drücken des Schlüssel, um das Fahrzeug zu öffnen und zu schließen, die Spiegel automatisch ein und ausklappen...
Servus zusammen,
das sind für mich alles höchst interessante Beiträge.
Da ich auch einen "A" besitze, mit dem ich sogar mit dem Kofferraum sehr zufrieden bin, überlege ich auch, ihn gegen einen Insignia B ST zu tauschen.
Ist denn der Innenraum in der Praxis wirklich so viel größer als beim Insignia A?
Zitat:
@VFCommodore schrieb am 12. Oktober 2018 um 23:05:56 Uhr:
Ist denn der Innenraum in der Praxis wirklich so viel größer als beim Insignia A?
Ja, definitiv. Die Beinfreiheit ist erheblich größer.
Habe seit Montag den B und der Koffer, der beim A grad so eingeklemmt hinter den Fahrersitz reinpasst klappert im B weil da eine Handbreit Luft ist.
Auf jedenfalls mehr Platz. Im Kofferraum und auch davor. Da hat Opel seine Hausaufgaben gemacht. Ich bin 1,93 m in der Höhe und fühle mich luftig unterwegs. Denke, Chinesen würden sich verlaufen. ;-)
Zitat:
@VFCommodore schrieb am 12. Oktober 2018 um 23:05:56 Uhr:
Ist denn der Innenraum in der Praxis wirklich so viel größer als beim Insignia A?
In der Praxis für den Alleinfahrer bringt er keine Vorteile, mit Kind und Kegel oder 4 großen Erwachsenen IMO deutliche Vorteile.
Wurde durch mehr Radstand und etwas mehr Gesemtlänge erreicht, der Wendekreis ist z.B. 1 m größer (A ~11,5m zu B ~12,5m).
Wer schon mit dem A zufrieden war, wird vom B begeistert sein. Einfach weil er in meinen Augen alles besser kann. Das geht vom Qualitätseindruck des Innenraumes über das Platzangebot (das eine ganze Klasse besser ist) bis hin zu neueren Features wie LED-Matrix (was wesentlich heller ist als das AFL plus war und eine wesentlich bessere Sicht (wenngleich das AFL plus auch gut war) ermöglicht, nach meinem Empfinden jedenfalls) und die Flut von Assistenten.
Den B muss man in meinen Augen mit Konkurrenten der oberen Mittelklasse vergleichen, nicht mehr mit der Konkurrenz im klassischen D-Segment wie beim A.
Für mich, der sowohl A hatte wie jetzt auch B hat, ist der B (gerade als Familienfahrzeug) wirklich super. Und eine klare Kaufempfehlung.
Vor zwei Wochen hat sich ein Bekannter (und bekennender Passat-Fan) aus dem Familienkreis meinen angeguckt. Ich merke immer, ob jemand nur nett ist oder ob er ernsthaft begeistert ist - er meinte, von außen war ihm der Wagen schon mehrfach positiv aufgefallen („Front sieht echt geil aus“), die Platzverhältnisse sind genausogut-etwas besser wie beim aktuellen Passat, und ihm blieb dann schlussendlich bei der Sitzprobe auf dem Fahrersitz fast die Spucke weg und er meinte „das ist ja innen wie im A6“ (was ich übrigens seit der ersten Sitzprobe beim FOH genauso empfunden habe). Ein größeres Kompliment für einen Opel von einem Passat-Fan, das auch wirklich ernst gemeint war, kann ich mir so nicht vorstellen...
Zitat:
@Driver_1977 schrieb am 13. Oktober 2018 um 08:53:44 Uhr:
Wer schon mit dem A zufrieden war, wird vom B begeistert sein.
Da ist halt die Frage, welchen A man vorher hatte.
Den A2 (Facelift) mit OnStar und Vollausstattung trennt nicht soviel vom B, wie den A1 (Vorfacelift) mit Basisausstattung.
Der B ist in vielen Punkten etwas verfeinert worden, bei anderen Dingen (z.B. Kofferraumqualität) entfeinert.
Manche Details find ich im B besser (z.B. wieder Drehregler für die Klimatemperatur, Tachoringe beim 8"Tacho...), andere gefallen mir im A2 besser. Darum konnte ich mich noch nicht für einen Wechsel entscheiden. Könnte sich mit Modelljahr 2019 und dem neuen Infotainment ändern.
Was ich wirklich schade finde, ist das fehlen von Panoramaglasdach und E-Heckklappe bei der Limo.