Opel Insignia B - der bessere Passat?

VW Passat B8

Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.

Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...

Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.

Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.

Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

@hoinzi schrieb am 13. April 2017 um 17:02:13 Uhr:


LED hat der Passat doch auch, in der richtigen Version auch mit den gleichen Fähigkeiten.

Zur Reichweite beim Passat habe ich noch nix gelesen. Der Insignia hat 400 m.

Zitat:

@cone-A schrieb am 14. April 2017 um 09:03:27 Uhr:


Zur Reichweite beim Passat habe ich noch nix gelesen. Der Insignia hat 400 m.

Was bedeuten denn diese 400 m konkret? 😕

Die Leuchtweite des Matrix-LED Lichts im high beam (Fernlicht) Modus.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 14. April 2017 um 12:01:26 Uhr:


Die Leuchtweite des Matrix-LED Lichts im high beam (Fernlicht) Modus.

Aber was ist die Leuchtweite konkret? Der Begriff Leuchtweite ist leider nicht näher definiert.

Ein Xenon-Scheinwerfer kann z.B. seinen Schein fast 1.000 m weit werfen. 😕

Ähnliche Themen

Die Leuchtweite des Scheinwerfers inkl Maskierung (Aussparung des Gegenverkehrs). Das ein Xenon Scheinwerfer 1 km weit leuchtet, mag sein, kann das Matrix LED theoretisch auch. Die Lichtstärke reicht bei Xenon oder LED aber bei weitem nicht aus, um irgendetwas auf 1 km tatsächlich zu erkennen.

Passat Activ Light LED:
https://youtu.be/ozML5S9bfT0?t=14m47s

Astra K Matrix:
https://www.youtube.com/watch?v=RkPyrVxx7OE

Der Astra K hat leider nur die abgespeckte Version vom Matrix LED, im Vergleich zum Insignia hat dieser dann die doppelte Anzahl an LED Segmenten, also nochmal ein deutlich homogeneres Licht.

Man sieht bei Opel einfach eine deutlich bessere Ausleuchtung der Randbereiche und eine deutlich bessere klar/hell Abgrenzung. Ich hab das im Insignia schon gemocht. Gegen das AFL+ im Insignia A kann das Xenon Adaptive Light System in meinem S3 einpacken, es kommt nicht an das AFL+ im Insignia A ran. Obwohl der S3 neuer ist und das bessere System haben sollte. (Dafür blende ich nicht mehr den Gegenverkehr bei Regen, und die Umschaltung auf zwei Stufen im Fernlicht ist für die Augen besser)

Das Licht wird beim Insignia B sicher auch wieder besser sein als im aktuellen Passat. Sitze, Licht und Fahrwerk, da hat Opel in manchen Dingen selbst einigen VW Konzernmodellen was voraus.

ja, das stimmt schon. Was licht angeht, haut Opel da die letzten Jahre richtig was raus. Aus meiner Sicht derzeit konkurrenzlos diese deutsche Ingenieurskunst :-). Hoffentlich bleibt es unter PSA so.

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 14. April 2017 um 14:52:27 Uhr:


Was licht angeht, haut Opel da die letzten Jahre richtig was raus. Aus meiner Sicht derzeit konkurrenzlos diese deutsche Ingenieurskunst :-).

Ist das OPEL oder ist das Hella, die da richtig was raushauen?

Ich denke mal, das was da bisher an Licht verbaut war bzw. immer noch ist, ist relativ identisch.

Zwischen dem Licht von OPEL und SKODA, bis auf den dynamischen Lichtassistenten, sehe ich keine großen Unterschiede.

Jeder arbeitet mit Zulieferern!
Dennoch musst gerade DU es nicht schon WIEDER diskreditieren !(!!!..)

BEVOR DU also weiterhin soviel SCH...ungehemmt vorab zum DENKEN raushaust.
Einfach mal "Kopp zu !"

PS: Es ist im übrigen nicht Hella - kann man aber auch mal selbst heraus finden und evtl damit brauchbares liefern.

...im übrigen bestimmt der Auftraggeber (also Opel / VW /XX) die Qualität der Zuliefersysteme / Teile. Das kann man sehr gut an den defekten Höhenverstellungen der Seat Leon LED SW erkennen und der überdurchschnittlich hohen Ausfallrate der LEDs im Rücklicht / Bremslicht aller Audi / VW / Fahrzeuge. Mercedes fällt allerdings auch oft mit defekten LEDs auf.....

rzz

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 14. April 2017 um 15:25:00 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 14. April 2017 um 14:52:27 Uhr:


Was licht angeht, haut Opel da die letzten Jahre richtig was raus. Aus meiner Sicht derzeit konkurrenzlos diese deutsche Ingenieurskunst :-).

Ist das OPEL oder ist das Hella, die da richtig was raushauen?
Ich denke mal, das was da bisher an Licht verbaut war bzw. immer noch ist, ist relativ identisch.
Zwischen dem Licht von OPEL und SKODA, bis auf den dynamischen Lichtassistenten, sehe ich keine großen Unterschiede.

Ist mir wirklich sch*** egal.
Es kommt darauf an, was hinten rauskommt und wenn ich da vergleiche ist das Urteil für mich bzgl. Lichttechnik eindeutig.
Und ob Opel dies (teilweise) selber macht oder nicht spielt so viel Rollo als ob in China ein Sack Reis umfällt.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. April 2017 um 16:14:02 Uhr:



PS: Es ist im übrigen nicht Hella - kann man aber auch mal selbst heraus finden und evtl damit brauchbares liefern.

Dann sag es doch bitte ganz ungehemmt, wenn du es schon weißt. 🙄

Nein, es ist nicht das deutsche Unternehmen Hella, es ist das österreichische Unternehmen ZKW, so viel zu

deutscher

Ingenieurskunst.

Kannte ich bis dato noch nicht, sie beliefern aber auch VW und SKODA. 😰

wo wird der scheinwerfer noch einmal eingebaut... :-)
Ein deutscher Hersteller bleibt ein deutscher Hersteller, auch wenn ich mich anderen bedienen.

Und nur so ganz nebenbei: Deutschland oder Österreich, da gibt es für mich keinen wirklichen Unterschied. Die Grenzen sind spätestens seit dem heiligen römischen Reich eher politischer Natur, je nachdem wer gerade die Nase vorne hatte... Warum spricht man da eigentlich nochmal dieselbe Sprache... Hab's schon wieder vergessen...

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 14. April 2017 um 17:34:00 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. April 2017 um 16:14:02 Uhr:



PS: Es ist im übrigen nicht Hella - kann man aber auch mal selbst heraus finden und evtl damit brauchbares liefern.

Dann sag es doch bitte ganz ungehemmt, wenn du es schon weißt. 🙄
Nein, es ist nicht das deutsche Unternehmen Hella, es ist das österreichische Unternehmen ZKW, so viel zu deutscher Ingenieurskunst.
Kannte ich bis dato noch nicht, sie beliefern aber auch VW und SKODA. 😰

Nur das der Österreicher mittlerweile deutscher ist, als der Deutsche selber. 😉😁

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 14. April 2017 um 15:25:00 Uhr:



Ist das OPEL oder ist das Hella, die da richtig was raushauen?

Bei VW wird natürlich alles auf den nackten Schenkeln von Piech gerollt. 🙄

Zitat:

@cone-A schrieb am 14. April 2017 um 19:08:08 Uhr:



Bei VW wird natürlich alles auf den nackten Schenkeln von Piech gerollt. 🙄

Darum ging es doch garnicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen