Opel Insignia B - der bessere Passat?

VW Passat B8

Gibt es eigentlich schon aussagekräftige Tests mit dem neuen großen Opel und dem Passat? Schlecht ist er ja nicht geworden der Insignia, nur ein bisschen groß. Ist der Passat immer noch Innen geräumiger als der Opel trotz ca. 20cm weniger?
Wenn ein Neuer ansteht werde ich den Opel wohl mal anschauen.

Beste Antwort im Thema

Wie kann ein Insignia der bessere Passat sein? Der Passat hat sein Lastenheft, welches hoffentlich erfüllt ist... der Insignia das seine. Jeder potentielle Autokäufer / Leasingnehmer hat sein persönliches "Lastenheft" - nun fängt der schöne oder lästige Teil an, die Lastenhefte abzugleichen.

Jetzt wirds subjektiv: Der Insignia braucht für mich gar nicht der "bessere Passat" zu sein, da mich der Passat rein vom optischen null komma gar nicht anspricht. Damit benötige ich auch nicht irgendwelche Infos zum "Inneren" (die ich aus Interesse trotzdem habe), die zweifelsohne nicht schlecht sind. Wer anderes behauptet...

Wer soweit kommt, dass das Design keine Rolle spielt, wird objektive Vergleiche zu Fakten anstellen. Auch hier gibt es Prioritäten. Würde ich ständig mit einem Anhänger herumzirkeln, fände ich den Assi dazu sicherlich vorteilhaft usw.

Für MEINE Bedürfnisse (vorallem auch im finanziellen Rahmen) bietet mir Opel wieder am meisten von dem an, was ICH möchte. Für andere ist das etwas ganz anders . warum sollte ich hier den Prediger spielen und versuchen andere Ihrer Meinung zu berauben? Völlig sinnlos... dafür gibt es doch den Markt mit Auswahl und das ist gut so.

Ich finde es total schade, dass hier nicht ein objektiver Vergleich von Vor- und Nachteilen zweier guter Fahrzeuge möglich ist, sondern immer die Lager sich gegenseitig "bekehren" wollen (habe gerada mein Schlußwort selbst moderiert, war sicherlich besser so 😁 ). Frohe Restostern!

409 weitere Antworten
409 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 6. Juni 2017 um 14:31:09 Uhr:


Nein ich meine den Insignia B.
Sowas berechnen Agenturen voraus - worauf sich dann auch unteranderem Versicherungen und Banken stützen.
In dem Fall Bähr & Fess Forecasts

http://www.focus.de/.../...gen-in-vier-jahren-wert-ist_id_7172478.html

Bei Focus Artikeln bin ich eher skeptisch eingestellt.

Das mit dem Wertstabil haben sie damals beim A auch gesagt.... 😁

Klar - wir paar Foren Hanseln wissen das natürlich besser als eine Firma die rein auf solche statistischen Auswertungen spezialisiert ist und auf deren Grundlagen Versicherungen und Banken ihre Prognosen stützen.

Lasst uns zusammengehen und den Versicherungen und Banken doch die Wahrheit für teuer Geld verkaufen. Wir werden alle reich 😁

Mal im Ernst:
Das ist alles näher an jeder Realität als 90% des ganzen "Mein Nachbar-Geschwätz" was hier meist so betrieben wird 😉

Zitat:

@afru schrieb am 6. Juni 2017 um 14:22:10 Uhr:


Du hast 5k€ im Monat für Gas gezahlt? Da wird sich das Portomonai aber freuen wenn die neue Abrechnung kommt.Haben 800-1000m2 im Jahr bei 230qm Wohnfläche ,allerdings mit Kamin.
Ich glaube Abschlag ist 85€

Im Jahr, jup. Heizung war von 1988. Mein Vater muss vor 4-5 Jahren aus irgendwelchen Gründen den Außentemperatursensor abgeknipst haben. Während seiner Krebserkrankung lief sie dann dauerhaft, weil ihm ständig kalt war. Irgendwie lief die Heizung danach auch noch durch, weil ich das damals dann als aller letztes im Kopf hatte. Haben aber über 300 (glaube 360) m² Wohnfläche, mit Kachelofen, ist aber Altbau, letzte Sanierung um die 1988 rum, nach meiner Geburt. Mutter war zeitlebens Hausfrau, muss daher mitversorgt werden. Deshalb lieber sparen und schauen, wie ich das mit dem Vollwärmeschutz löse. Dach muss in den nächsten 10 Jahren auch neu. Tendiere daher wirklich zum Seat Leon Cupra ST DSG 4x4. Zwar nicht so riesig, aber sogar günstiger als ein Insignia mit 260 PS und ich hab nen guten Puffer für die nächsten 4 Jahre.

Wenn der Insignia wirklich das Wertstabilste Fahrzeug der Mittelklasse wird/ist, dann müssten die Leasingraten bei der ohnehin hohen Rabattierung in den Boden fallen. Bin gespannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 06. Juni 2017 um 14:38:31 Uhr:


Klar - wir paar Foren Hanseln wissen das natürlich besser als eine Firma die rein auf solche statistischen Auswertungen spezialisiert sind und auf deren Grundlagen Versicherungen und Banken ihre Prognosen stützen.

Man kann sicher vieles berechnen. Und bitte auch nicht falsch verstehen. Ich habe mir ja einen Insi bestellt und hoffe natürlich auf ein möglichst zuverlässiges und wertstabiles Auto. Aber in diesem besondere Fall - noch kein offizieller Verkaufsstart - kann ich mir nicht vorstellen, dass die Annahmen, die hier getroffen wurden, einer genaueren Prüfung standhalten.

Hast Recht - schön wär's ja... 😁

Zitat:

@Tikian82140 schrieb am 06. Juni 2017 um 14:53:40 Uhr:


Man kann sicher vieles berechnen. Und bitte auch nicht falsch verstehen. Ich habe mir ja einen Insi bestellt und hoffe natürlich auf ein möglichst zuverlässiges und wertstabiles Auto. Aber in diesem besondere Fall - noch kein offizieller Verkaufsstart - kann ich mir nicht vorstellen, dass die Annahmen, die hier getroffen wurden, einer genaueren Prüfung standhalten.

Für so etwas gibt es Modelle die mit Daten aus zig Quellen und Jahrzehnten gefüttert werden. Klar kann in paar Jahren dann doch Modell XY wertstabiler sein. Aber die Wahrscheinlichkeit dass der Insignia ebenfalls sehr stabil ist ist sehr hoch.

Die machen das schon hauptberuflich und seit ein paar Jahren. Ich bin mir sehr sicher dass die Zahlen einer genaueren Prüfung standhalten - genauer als du und ich sie je prüfen könnten.

Man darf das nicht mit einem Focus, AMS, Autobild Glaskugel Bericht verwechseln

Afru, diese Anti-VW Stories kennt doch jeder mittlerweile.

Ich will dir wirklich nichts unterstellen, aber du hattest Probleme mit deinem VW und rein zufällig hat dein Nachbar auch noch einen defekten TFSI Motor? Lass mich raten, in deinem Bekanntenkreis sind Dutzende mit defekten DSGs und Steuerketten.

Kulanz? NULL...typisch VW!

Soll ich dir mal die Realität erzählen? Am besten gar nicht lesen...

Ich hatte einen neuen 6er GTI Handschalter als Neuwagen. Ich habe den Wagen vorbestellt um den als einer der ersten nach Bestellung haben zu können.

Das Fahrzeug ging auf der Autobahn öfters in den Notlaufmodus, was teilweise echt gefährlich war. Wir haben diverse Diagnosefahrten gemacht und konnten den Fehler nicht reproduzieren.

Nachdem es dann wieder vorkam konnten wir einen Fehler auslesen (Wagen hatte da schon 14.000 Km runter) , aber der Fehler konnte nicht behoben werden. Ich habe dann einen freundlichen, 4 Seiten Brief an mein Autohaus und VW verfasst mit bitte um Rückabwicklung des Kaufvertrags.

Nach 3! Tagen bekam ich einen Anruf aus Wolfsburg, wo sich vielmals für die Unannehmlichkeiten entschuldigt wurde und mir mitgeteilt wurde, dass sie mich als Kunden nicht verlieren möchten. Mir wurde dann ein wirklich super faires Angebot gemacht bzgl. des Restwertes und ich könnte mir ein Fahrzeug neu konfigurieren und habe noch Sonderrabatt von meinem Autohaus erhalten. Das ging alles absolut reibungslos und ich wurde perfekt behandelt!

Einer meiner besten Kumpels hat sich vor Jahren einen neuen Polo GTI gekauft (die Version mit dem 1.4TSI mit Turbo + Kompressor und 7G trocken DSG).

Er hatte nach fast 30.000 KM einen Motorschaden, verursacht durch massive Verkokungen der Ventile. Er musste 14 Tage mit einem Additiv fahren, aber der Motor war nicht zu retten. Er hat den Wagen bei einem EU Händler gekauft.

Mit diesem Fahrzeug ist er zu meinem Händler gefahren, der ihm nichtmals den Wagen verkauft hat. Er hat über meinen Händler und VW 100% Kulanz erhalten für einen komplett neuen Motor und es wurde ihm als Entschädigung noch eine Anschlussgarantie für 12 Monate geschenkt. Alles absolut problemfrei! Das fand ich vorbildlich und toll.

VW ist mit Sicherheit kein caritativer Verein, aber auch nicht mehr arrogant als mancher Opel Händler!

Über VW werden immer irgendwelche Horrorstories verbreitet, von Leuten die ewig keinen mehr hatten, oder VW einfach hassen, zumeist für den Erfolg.

Bei VW spricht man von einer kriminellen Vereinigung und Betrügern. Im Alltagstest hat der Passat 2.oTDI aber mit am wenigsten emittiert, auch mit Schummel Software.

Auf der anderen Seite ist es für Opel total legitim ein Thermofenster zu benutzen und massenhaft Insignias für Software Updates in die Werkstatt zu holen. Danach sind die Adblue Reichweite um fast 50%, so ein Zufall...ein Schelm wer dabei böses denkt.

Nunja, jeder wie er möchte. Ich steige von Audi auf Seat um und freue mich auf den Insignia B OPC.

Hier ging es nicht darum, dass einzig und alleine VW beschissen hat, das haben alle. Das Problem für mich war, wie sich VW benommen hat, als es raus kam. Die haben was von Software-Fehler gefaselt und dann versucht, die Abschaltsoftware so zu manipulieren, dass sie noch genauer feststellte, dass sich das Auto auf nem Teststand befand.

Dann sollte der neue VW-Chef seine große "Entschuldigung! Wir waren böse, aber wir geloben Besserung"-Rede halten und am Abend vorher gibt der ein Radiointerview, in welchem er rotzfrech behauptete, VW kann ja nix dafür.

Ich kann schon verstehen, dass die Amis da pampig wurden.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 6. Juni 2017 um 14:24:07 Uhr:



Zitat:

@hoinzi schrieb am 06. Juni 2017 um 11:10:31 Uhr:


Warum Opel sich selbst die Preise und letztlich auch den Ruf so ohne Not kaputtmacht, verstehe ich nicht.

Auf Focus Online gibt es gerade heute einen Bericht in der der Insignia B das wertstabilste Fahrzeug der Mittelklasse ist.

Wer hat denn dieses Märchen in Auftrag gegeben? 😰

Ich zumindest glaube nicht daran. Wessen Produkte Wertstabilität verkörpern, der muss nicht versuchen diese mit Rabatten bis zu 30% an den Mann zubringen bzw. noch unter marktüblichen Konditionen zu verscherbeln. 🙄

Zitat:

@Tikian82140 schrieb am 6. Juni 2017 um 16:07:09 Uhr:


Hier ging es nicht darum, dass einzig und alleine VW beschissen hat, das haben alle. Das Problem für mich war, wie sich VW benommen hat, als es raus kam. Die haben was von Software-Fehler gefaselt und dann versucht, die Abschaltsoftware so zu manipulieren, dass sie noch genauer feststellte, dass sich das Auto auf nem Teststand befand.

Dann sollte der neue VW-Chef seine große "Entschuldigung! Wir waren böse, aber wir geloben Besserung"-Rede halten und am Abend vorher gibt der ein Radiointerview, in welchem er rotzfrech behauptete, VW kann ja nix dafür.

Ich kann schon verstehen, dass die Amis da pampig wurden.

Das Verhalten widerspricht mir auch absolut. Auch ich bin für eine lückenlose Aufklärung und eine Bestrafung der Drahtzieher.

Dennoch ändert es nichts daran (für mich), dass ich mich in den Fahrzeugen der VWAG wohlfühle und diese gerne fahre. Auch kann mein Händler nichts dafür.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 06. Juni 2017 um 16:15:12 Uhr:


Wer hat denn dieses Märchen in Auftrag gegeben? ??

Ich zumindest glaube nicht daran. Wessen Produkte Wertstabilität verkörpern, der muss nicht versuchen diese mit Rabatten bis zu 30% an den Mann zubringen bzw. noch unter marktüblichen Konditionen zu verscherbeln. ??

Spielt es eine Rolle woran du glaubst? 😉
Eher nicht.

Wenn du den Artikel dazu liest wird dir auffallen dass es nicht um den Insignia speziell geht, nicht mal um Opel. Hervorgehoben wird sogar eher Audi...

Also lass gut sein und geh wieder schlafen 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 6. Juni 2017 um 17:29:55 Uhr:



Also lass gut sein und geh wieder schlafen 😉

Damit du hier ungestört deine Lobeshymnen weitersingen darfst?

Nee, nee, den Gefallen tue ich dir nicht. 😁

Seltsame Wahrnehmung oder?
Immerhin habe ich nur einen Artikel geteilt 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 6. Juni 2017 um 18:12:00 Uhr:


Seltsame Wahrnehmung oder?
Immerhin habe ich nur einen Artikel geteilt 😉

Na lass ihn doch und er freut sich halt, das seine Knödelpresse so super abdampft.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen