Opel GT - Konkurrenz für den TT(R)?

Audi TT 8J

Aktuell läuft ja im TV Werbung für den OpelGT [1]. Ich muss zugeben, das Ding sieht RICHTIG geil aus. Die techn. Daten sehen auch sehr gut aus, inkl. Hinterradantrieb und 260 PS Turbo-Motor. Was bleibt sind mehr als 10k Ersparnis gegenüber dem TT.
Klar, die Ausstattung ist nicht so frei wählbar und es gibt nich Alles für den GT - aber brauch man das in einem Roadster? Eher nicht ...

Bleibt nur, dass es ein Opel ist 😉 Sonst finde ich auf den ersten Blick nichts, was gegen dieses Fahrzeug spricht?!?!? Hilfe!!!

Was meint ihr zu dem Ding? Ich werd ihn auf jeden Fall mal probefahren... wenn ich aus dem Fenster schau gefällt mir der TT zwar einen Zacken besser, aber nur für den Fun wäre der GT sicher eine Alternative. Preislich auf jeden Fall.

Gibts das Ding denn schon? Probefahrt wird wohl fällig sein ...

[1] http://www1.opel.de/gt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ttnrw


Einen Opel mit einem Audi zu vergleichen... *kopfschüttel*
Das einzig gute was Opel in den letzten Jahren entwickelt hat, ist der Fahrradhalter beim neuen Corsa.
Sowas hätte ich mir beim TTR gewünscht.
Ansonsten kann man Opel in die Tonne kloppen....

Daumen hoch

Tolle Aussage! Damit sind alle fragen geklärt und der Thread kann geschlossen werden!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

Na ja, nicht alles von Opel ist schlecht. Und er ist ja nichtmal ein richtiger Opel, sondern eher ein Saturn.

Naja, seitdem ich letztens einen Astra des ADAC mit 7000km auf dem Tacho gefahren bin (Modell vor dem ganz aktuellen) bin ich von Opel noch enttäuschter als jeh zuvor.

Ein Auto das von der Verarbeitung, der Materialanmutung, dem Fahrwerk, der Bremsanlage und vom Motorlauf nicht mit meinem 15 Jahre alten Audi Cabrio mithalten kann....das darf nicht sein!

Mein Opa, den ich nie kennenlernen durfte, besass früher ein OPEL-Autohaus und dennoch kann ich mit dieser Marke rein garnichts anfangen.

Felix

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix



Zitat:

Na ja, nicht alles von Opel ist schlecht. Und er ist ja nichtmal ein richtiger Opel, sondern eher ein Saturn.

Naja, seitdem ich letztens einen Astra des ADAC mit 7000km auf dem Tacho gefahren bin (Modell vor dem ganz aktuellen) bin ich von Opel noch enttäuschter als jeh zuvor.

Ein Auto das von der Verarbeitung, der Materialanmutung, dem Fahrwerk, der Bremsanlage und vom Motorlauf nicht mit meinem 15 Jahre alten Audi Cabrio mithalten kann....das darf nicht sein!

Mein Opa, den ich nie kennenlernen durfte, besass früher ein OPEL-Autohaus und dennoch kann ich mit dieser Marke rein garnichts anfangen.

Felix

Ja, stimmt schon. Ich hatte einmal ein aktuellen Astra als Mietwagen, und das war nicht schlecht, sondern fürchterlich!

Und genau das darf sich eine Firma die mit VW, Audi, Mercedes oder BMW mithalten will, nicht leisten.

Aber solange es Käufer gibt 😉

Felix

Zitat:

Original geschrieben von spalTTeR



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ich muss es zwar nicht erklären, tue es aber trotzdem. 😉 (Kleiner Scherz!) Also meine Aussage bezieht sich grundsätzlich auf beides, v. a. aber auf ersteres. Als Erst- und Einzelfahrzeug ist ein Roadster m. E. nicht zu gebrauchen. Der Alltagsnutzen ist einfach viel zu niedrig: keine Rücksitzbank, winziger Kofferraum, etc. Aber auch das Stoffverdeck möchte ich als Nicht-Garagenplatz-Besitzer nicht unbedingt das ganze Jahr der Witterung in unseren Breitengraden aussetzen. Selbst wenn sich hier viel zum Besseren entwickelt hat.

Deine Meinung in allen Ehren, aber das kannst du nicht verallgemeinern:
- Wozu Rücksitze, wir sind nur zu zweit
- Kofferraum ist selbst für Hamsterkäufe im Supermarkt groß genug
- Stoffverdeck vergammelt auch in unseren Breiten nicht
- Was hat die Frage Erst-/ Zweitfahrzeug mit einer Garage zu tun?

Wir fahren seit 7 Jahren nur TTR und für größere Transporte, leiht man sich eben was. Wozu hat man Familie/Freunde? Da rechnet sich doch kein Zweitwagen... Höchstens ein Kleinstwagen für Kurzstrecke, aber das hat ja nix mit deinem Argument der Größe zu tun.

Ich denke, viele andere sehen das genauso.

PS: Onkel E., ich glaub ich kenne dich... wie war noch mal deine momentane Adresse?!? 😉

Also ich habe auch nur von "m. E." gesprochen und somit pauschaliere ich ja auch nicht, wenngleich ich vermute, dass vieles von dem Gesagten durchaus Allgemeinplätze sind. Natürlich gibt es Lebensumstände, die einen Roadster als einziges Auto erlauben. Wahrscheinlich sind es ähnliche Umstände wie die, die es vielen Leuten erlauben gänzlich ohne Auto zu leben. Dass viele andere das hier anders sehen, steht dem Umstand nicht entgegen, dass es in der Grundgesamtheit der Roadster-Kunden doch eher viele sein dürften, die einen Roadster nur als Zweit- oder Drittwagen unterhalten. Motor-Talk ist wohl eher wenig repräsentativ. Ein VW Golf kostet die Hälfte des Preises eines TT Roadsters aber bietet den wesentlich höheren Nutzwert im Alltag des Ottonormalbürgers. Darauf sollten auch meine  Aussagen abstellen.

Zu meiner Adresse: Das liegt hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen. Bitte bei Fräulein S. klingeln! 😉

Ähnliche Themen

Also ein Opel Astra kann mit Sicherheit beim Fahrwerk, Qualität und Bremsen mit einem VW mithalten, bzw. ist beim Fahrwerk über kurze Bodenwellen sogar etwas besser.
Und wenn er wirklich so schlecht ist, dann sind ein Golf, Focus, ... auch schlecht, da die alle fast gleichwertig sind.

War aber nicht so!

Kannst Du das aus eigener Erfahrung sagen oder sind das nur Mutmassungen?

Gleichwertig ist da meiner Meinung garnichts, das würde sich OPEL wünschen.

Felix

wenn se sich das wünschen würden, würden se gleichwertige Teile verbauen, aber das schmälert ja bekanntlich die Rendite=) 

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von spalTTeR


Deine Meinung in allen Ehren, aber das kannst du nicht verallgemeinern:
- Wozu Rücksitze, wir sind nur zu zweit
- Kofferraum ist selbst für Hamsterkäufe im Supermarkt groß genug
- Stoffverdeck vergammelt auch in unseren Breiten nicht
- Was hat die Frage Erst-/ Zweitfahrzeug mit einer Garage zu tun?

Wir fahren seit 7 Jahren nur TTR und für größere Transporte, leiht man sich eben was. Wozu hat man Familie/Freunde? Da rechnet sich doch kein Zweitwagen... Höchstens ein Kleinstwagen für Kurzstrecke, aber das hat ja nix mit deinem Argument der Größe zu tun.

Ich denke, viele andere sehen das genauso.

PS: Onkel E., ich glaub ich kenne dich... wie war noch mal deine momentane Adresse?!? 😉

Also ich habe auch nur von "m. E." gesprochen und somit pauschaliere ich ja auch nicht, wenngleich ich vermute, dass vieles von dem Gesagten durchaus Allgemeinplätze sind. Natürlich gibt es Lebensumstände, die einen Roadster als einziges Auto erlauben. Wahrscheinlich sind es ähnliche Umstände wie die, die es vielen Leuten erlauben gänzlich ohne Auto zu leben. Dass viele andere das hier anders sehen, steht dem Umstand nicht entgegen, dass es in der Grundgesamtheit der Roadster-Kunden doch eher viele sein dürften, die einen Roadster nur als Zweit- oder Drittwagen unterhalten. Motor-Talk ist wohl eher wenig repräsentativ. Ein VW Golf kostet die Hälfte des Preises eines TT Roadsters aber bietet den wesentlich höheren Nutzwert im Alltag des Ottonormalbürgers. Darauf sollten auch meine Aussagen abstellen.

"m.E." und "für die wenigsten" hat mich zum Schreiben angeregt. Wenn ich Zeit habe, führe ich eine repräsentative Umfrage durch und zeige, dass ein Roadster als Erst- und Einzelfahrzeug durchaus keinen Seltenheitswert hat. 😉

Zitat:

Zu meiner Adresse: Das liegt hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen. Bitte bei Fräulein S. klingeln! 😉

Das ist zu ungenau, dafür zahlt Liechtenstein nix. 🙁

Über mein Konto hast du aber nichts erzählt, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


wenn se sich das wünschen würden, würden se gleichwertige Teile verbauen, aber das schmälert ja bekanntlich die Rendite=)

Nicht umsonst verbaut Opel von allen "deutschen Autoherstellern" das dünnste Karosserieblech mit 1,3mm 😉

Nicht nur da lässt sich sparen 😁

Felix

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix


Gleichwertig ist da meiner Meinung garnichts, das würde sich OPEL wünschen.

Also wer den Innenraum eines 5er Golfs für hochwertiger als den des Astra-H hält der muss schon deutlich durch die VAG-Brille schauen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi_08


Also ein Opel Astra kann mit Sicherheit beim Fahrwerk, Qualität und Bremsen mit einem VW mithalten, bzw. ist beim Fahrwerk über kurze Bodenwellen sogar etwas besser.
Und wenn er wirklich so schlecht ist, dann sind ein Golf, Focus, ... auch schlecht, da die alle fast gleichwertig sind.

Die Erfahrung habe ich auch so gemacht. Ich habe mir Focus und Golf auch angesehen, aber wo der Golf besser ist als der Astra konnte ich nicht erkennen. Wahrscheinlich fehlt mir da der Kennerblick, der mich die Perle aus Wolfsburg schätzen lässt. Ich weiß auch nicht ob ich das noch lerne. Ich habe mir eben mal den Spass gemacht und einen Golf konfiguriert. Jetzt sehe ich den Unterschied zu meinem Astra. Der graue Innenraum ist noch grauer als meiner. Das erklärt naütrlich alles. :-)

BTT:

Die Audi-Preise sind sicher gerechtfertigt, ich sehe auch Opel GT und TT nicht als direkte Konkurrenten. Dazu gibt es beim TT mehr Möglichkeiten, das Auto individuell zu konfigurieren. Als günstiges Spaßauto hat der GT durchaus seine Berechtigung.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix



Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit


wenn se sich das wünschen würden, würden se gleichwertige Teile verbauen, aber das schmälert ja bekanntlich die Rendite=)
Nicht umsonst verbaut Opel von allen "deutschen Autoherstellern" das dünnste Karosserieblech mit 1,3mm 😉

Nicht nur da lässt sich sparen 😁

Felix

Letzte Woche hat der Corsa meiner Frau Kontakt mit Schwedenstahl ala Volvo, beide aufs Eck.Der Volvo sah sehr schlecht aus, die Spaltmaße. Corsa war geringfügig beschädigt. kann ein Auto auch anders sicher machen.

Mann

Jeder soll wissen ,was er sich antut.

Für mich ist OPEL einfach eine minderwertige Automarke und ich würde niemals so ein Auto fahren.

Schön auch zu sehen, wie viele günstige Signum es gibt, die einfach kein Mensch will. War ja ein klasse Einstieg in die Oberklasse 🙄

Ich bin jetzt hier raus und bedanke mich bei allen OPELfans, die meine Beiträge negativ bewertet haben 😁

Tschöö,
Felix

EDIT: Ah, es scheinen wohl auch mache meiner Meinung zu sein 😉

Uih, den thread fand ich auf den ersten Seiten eigentlich ganz gut. Aber dann wie bei den Freunden von der "Premiummarke" Volkswagen: Das Auto hat ein Problem - es ist ein Opel!

Genau das finde ich an der Marke geil! Understatement pur zum fairen Preis.

Einen puristischen Wagen wie einen Speedster Turbo (200PS, 950kg) habe ich weder bei VW noch bei Audi gefunden. Und während sich nach einem Porsche, TT oder EOS kein Mensch in München umdreht, glotzen alle nach dem Speedy (ist mir aber egal). Mit dem Speedy Landstraße, Paßstraßen oder auf der Rennstrecke ist unschlagbar, zumindest zu dem Preis.

Einen komfortablem Firmenwagen wie einen Signum habe ich sonst auch nicht gefunden. Ich glaube nichtmal ein A6 bietet hinten verschiebbare Einzelsitze, oder? Ein Passat, den ich 6 Wochen als Firmenwagen hatte, war mit zu klapprig. Und für einen vollausgestatteten Signum hätte ich bei der gleichen Leasingrate einen mageren A4 oder 3er BMW bekommen. No way! Ok. der Phaeton-Flop wäre noch hergegangen, da die den ja nicht verkaufen, sondern verschenken...

Opel hat ein Problem beim Marketing - das stimmt. Aber die Produkte sind mittlerweile richtig gut. Mit Sicherheit keine sogenannte Premiummarke, sondern auf VW-Niveau. Aber mit leckeren Produkten wie Speedster, GT, Corsa OPC usw...

P.S.: Der neue TT gefällt mir auch gut, ich finde den GT aber extravaganter.

Zitat:

Original geschrieben von descoderm



Zitat:

Letzte Woche hat der Corsa meiner Frau Kontakt mit Schwedenstahl ala Volvo, beide aufs Eck.Der Volvo sah sehr schlecht aus, die Spaltmaße. Corsa war geringfügig beschädigt. kann ein Auto auch anders sicher machen.
Mann

Einen Unfall mit zwei Heckschäden soso, was soll das jetzt nochmal genau beweisen? Glaub kaum das beide den selben vergleichbaren Stoßpunkt hatten, Querträger usw sind zb sehr viel Stabiler als irgend ein Plastikelement oder ein Teil der Knautschzone.... manche Verformung is bei Autos durchaus gewollt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen