Opel GT - Konkurrenz für den TT(R)?
Aktuell läuft ja im TV Werbung für den OpelGT [1]. Ich muss zugeben, das Ding sieht RICHTIG geil aus. Die techn. Daten sehen auch sehr gut aus, inkl. Hinterradantrieb und 260 PS Turbo-Motor. Was bleibt sind mehr als 10k Ersparnis gegenüber dem TT.
Klar, die Ausstattung ist nicht so frei wählbar und es gibt nich Alles für den GT - aber brauch man das in einem Roadster? Eher nicht ...
Bleibt nur, dass es ein Opel ist 😉 Sonst finde ich auf den ersten Blick nichts, was gegen dieses Fahrzeug spricht?!?!? Hilfe!!!
Was meint ihr zu dem Ding? Ich werd ihn auf jeden Fall mal probefahren... wenn ich aus dem Fenster schau gefällt mir der TT zwar einen Zacken besser, aber nur für den Fun wäre der GT sicher eine Alternative. Preislich auf jeden Fall.
Gibts das Ding denn schon? Probefahrt wird wohl fällig sein ...
[1] http://www1.opel.de/gt/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ttnrw
Einen Opel mit einem Audi zu vergleichen... *kopfschüttel*
Das einzig gute was Opel in den letzten Jahren entwickelt hat, ist der Fahrradhalter beim neuen Corsa.
Sowas hätte ich mir beim TTR gewünscht.
Ansonsten kann man Opel in die Tonne kloppen....
Daumen hoch
Tolle Aussage! Damit sind alle fragen geklärt und der Thread kann geschlossen werden!
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Opel baut 200 GTs im Monat?! Ich schätze das sollte heißen, "pro Tag" und dann wäre es noch unglaubwürdig wenig!Zitat:
Original geschrieben von Josi2
Dann bei einer Monatsproduktion von 200 Autos
Neee, das macht 2400 pro Jahr damit verfolgen sie das Ziel, den gt rarer zu machen als den r8, der über 5000mal produziert wird. Zudem werden sie von blinden schottischen Hochlandnonnen in New Jersey von zusammen geklöppelt... die können halt nich so schnell😉 Ne mal im ernst man sollte nich alles glauben was ausm Opel forum stammt.
Zitat:
Original geschrieben von afis
(...) Und bez. der Technik, kann man nur sagen: nix besonderes. Kein MR, kein DSG, simpler Heckantrieb, (...)
Mal ganz davon abgesehen, was ich vom Opel GT halte, muss ich allerdings sagen, dass mir der Heckantrieb in einem Roadster lieber ist als der Frontantrieb des TT 2.0.
Hallo,
habe mich vor dem TT auch für den Opel GT interessiert.
Ist aber absolut kein Vergleich zum TT. Ist von der Verarbeitung typisch amerikanisch, da er ja auf dem Saturn Sky basiert. Billigstes Hartplastik, schlechte Sitze.
Für großgewachsene Menschen wie mich (1,99 m) absolut untauglich.
Bin dann nie zu einer Probefahrt gekommen, da er für mich schon beim ersten Probesitzen durchgefallen war.
Viele Grüsse
Michael
Zitat:
Original geschrieben von haveitorhateit
Neee, das macht 2400 pro Jahr damit verfolgen sie das Ziel, den gt rarer zu machen als den r8, der über 5000mal produziert wird. Zudem werden sie von blinden schottischen Hochlandnonnen in New Jersey von zusammen geklöppelt... die können halt nich so schnell😉 Ne mal im ernst man sollte nich alles glauben was ausm Opel forum stammt.Zitat:
Original geschrieben von AR147
Opel baut 200 GTs im Monat?! Ich schätze das sollte heißen, "pro Tag" und dann wäre es noch unglaubwürdig wenig!
Die Zulassungszahlen sind in D pro Monat <100
k.A. wie es in anderen Ländern ausschaut aber denke mal der deutschte Markt ist für Opel der größte?
Sieht zwar aus wie werbung, aber habs halt einfach per google: Zulassungszahlen gefunden
http://opel.auto-rabatt.com/opel_gt/
Ähnliche Themen
Also entweder leide ich unter einer fehlerhaften Erinnerung oder manche User unter einer gespaltenen Persönlichkeit. Hochwertiger Innenraum, tolle Sitze, wertiger Kunststoff, etc.? 😕 Was ist denn auf einmal mit z. B. all den Schrumpelsitzen, der Flöte und den verhunzten Schwellerverkleidungen? Da wurde doch kein gutes Haar mehr an Audi gelassen. Meines Wissens sind die Probleme zum Teil weiterhin ungelöst, aber auf einmal spielt das keine Rolle mehr wenn der Vergleich mit einem Opel ansteht? Nun gut, es ist alles relativ und im Vergleich zum GT mag der TT ja wie Fort Knox wirken, aber als besonders solide und hochwertig habe ich den TT nie empfunden. Es ist bei mir mehr die Begeisterung für das Auto, die mich über so manche Peinlichkeit hinwegsehen lässt.
Aber der GT ist einfach viel zu klein. Genauso wie der Chrysler Crossfire ist der Wagen wohl eher für Schlümpfe und Mainzelmännchen konzipiert worden als für ausgewachsene Mitteleuropäer.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also entweder leide ich unter einer fehlerhaften Erinnerung oder manche User unter einer gespaltenen Persönlichkeit. Hochwertiger Innenraum, tolle Sitze, wertiger Kunststoff, etc.? 😕 Was ist denn auf einmal mit z. B. all den Schrumpelsitzen, der Flöte und den verhunzten Schwellerverkleidungen? Da wurde doch kein gutes Haar mehr an Audi gelassen. Meines Wissens sind die Probleme zum Teil weiterhin ungelöst, aber auf einmal spielt das keine Rolle mehr wenn der Vergleich mit einem Opel ansteht? Nun gut, es ist alles relativ und im Vergleich zum GT mag der TT ja wie Fort Knox wirken, aber als besonders solide und hochwertig habe ich den TT nie empfunden. Es ist bei mir mehr die Begeisterung für das Auto, die mich über so manche Peinlichkeit hinwegsehen lässt.Aber der GT ist einfach viel zu klein. Genauso wie der Chrysler Crossfire ist der Wagen wohl eher für Schlümpfe und Mainzelmännchen konzipiert worden als für ausgewachsene Mitteleuropäer.
Bitte was??? Der TT ist was die Qualität betrifft so ziemlich das Non-Plus-Ultra in seiner Klasse. Und wer hat kein gutes Haar am TT gelassen??? Also da shceinst du dich in der Tat falsch zu erinnern 😉
also ich merk schon ob audi oder vw forum der IQ is über all der gleiche
amis=mies europäer=das maß aller dinge
ich bin selbst 3 oder 4 mal den Pontiac Solstice gefahren ( der absolut baugleich is) und ich muss sagen ich bin absolut überzeugt von ihm. ok verarbeitung KÖNNTE besser sein aber was will ich mit purem luxus in einem roadster??? is doch alles nur gewicht. und ich weiß nicht warum ihr so auf GT rumhackt das ding ist ein spaß auto und kein highend premium produkt. der GT kostet doch auch nur 25.000$ was kostet nen TT 60.000€.und soooo schlecht is die quali der us fahrzeuge nicht (ich hab nen Explorer 5.0 und jetzt wohl ab demnächst nen 5.0 Mustang V8 conv.)und ich war immer zu frieden.achso und ich hatte keine probs mit der größe im GT (bin 1.90)
mfg
Steff
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich muss es zwar nicht erklären, tue es aber trotzdem. 😉 (Kleiner Scherz!) Also meine Aussage bezieht sich grundsätzlich auf beides, v. a. aber auf ersteres. Als Erst- und Einzelfahrzeug ist ein Roadster m. E. nicht zu gebrauchen. Der Alltagsnutzen ist einfach viel zu niedrig: keine Rücksitzbank, winziger Kofferraum, etc. Aber auch das Stoffverdeck möchte ich als Nicht-Garagenplatz-Besitzer nicht unbedingt das ganze Jahr der Witterung in unseren Breitengraden aussetzen. Selbst wenn sich hier viel zum Besseren entwickelt hat.
Also ich fahre seit 4 Jahren den TTR als Erstwagen und bin zufrieden. Du schreibst ja auch "m. E." und so sehe ich das auch 🙂 Ich brauche keine Rücksitzbank und keinen großen Kofferaum. Bzw. wenn man sich an die Gegebenheiten gewohnt hat ist es kein Problem, damit umzugehen. Und selbst in den quattro Kofferraum des TTR 8N passt ein mittelgroßer Koffer und die Laptoptasche. Das Stoffverdeck hält übrigens einiges aus. Ich habe schon 8 Jahre alte TTRs gesehen, die immer im Freien stehen. Bis auf die üblichen Schabstellen vom offen fahren keine sichtbaren Schäden.
Zitat:
Original geschrieben von Robbsie
Was wiegt denn der GT so?
mein sowas um ie 1200 kg oder 1250 keine ahnung
Zitat:
Original geschrieben von afis
Bitte was??? Der TT ist was die Qualität betrifft so ziemlich das Non-Plus-Ultra in seiner Klasse. Und wer hat kein gutes Haar am TT gelassen??? Also da shceinst du dich in der Tat falsch zu erinnern 😉Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also entweder leide ich unter einer fehlerhaften Erinnerung oder manche User unter einer gespaltenen Persönlichkeit. Hochwertiger Innenraum, tolle Sitze, wertiger Kunststoff, etc.? 😕 Was ist denn auf einmal mit z. B. all den Schrumpelsitzen, der Flöte und den verhunzten Schwellerverkleidungen? Da wurde doch kein gutes Haar mehr an Audi gelassen. Meines Wissens sind die Probleme zum Teil weiterhin ungelöst, aber auf einmal spielt das keine Rolle mehr wenn der Vergleich mit einem Opel ansteht? Nun gut, es ist alles relativ und im Vergleich zum GT mag der TT ja wie Fort Knox wirken, aber als besonders solide und hochwertig habe ich den TT nie empfunden. Es ist bei mir mehr die Begeisterung für das Auto, die mich über so manche Peinlichkeit hinwegsehen lässt.Aber der GT ist einfach viel zu klein. Genauso wie der Chrysler Crossfire ist der Wagen wohl eher für Schlümpfe und Mainzelmännchen konzipiert worden als für ausgewachsene Mitteleuropäer.
Nee, so schlecht ist mein Erinnerungsvermögen auch nicht. Dafür waren es einfach zu viele Threads zu diesen Themen und zu ernüchternde eigene Erfahrungen. Wie gesagt, der TT ist wunderschön, aber die Qualität ... Nun ja, ein brauner Eimer steht schließlich an jeder Straße. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Ich muss es zwar nicht erklären, tue es aber trotzdem. 😉 (Kleiner Scherz!) Also meine Aussage bezieht sich grundsätzlich auf beides, v. a. aber auf ersteres. Als Erst- und Einzelfahrzeug ist ein Roadster m. E. nicht zu gebrauchen. Der Alltagsnutzen ist einfach viel zu niedrig: keine Rücksitzbank, winziger Kofferraum, etc. Aber auch das Stoffverdeck möchte ich als Nicht-Garagenplatz-Besitzer nicht unbedingt das ganze Jahr der Witterung in unseren Breitengraden aussetzen. Selbst wenn sich hier viel zum Besseren entwickelt hat.Zitat:
Original geschrieben von gandalf1068
Aha, und warum? Bezieht sich die Aussage auf den Roadster oder das Stoffverdeck? Zweiteres müsstest Du mir mal erklären.
...
Deine Meinung in allen Ehren, aber das kannst du nicht verallgemeinern:
- Wozu Rücksitze, wir sind nur zu zweit
- Kofferraum ist selbst für Hamsterkäufe im Supermarkt groß genug
- Stoffverdeck vergammelt auch in unseren Breiten nicht
- Was hat die Frage Erst-/ Zweitfahrzeug mit einer Garage zu tun?
Wir fahren seit 7 Jahren nur TTR und für größere Transporte, leiht man sich eben was. Wozu hat man Familie/Freunde? Da rechnet sich doch kein Zweitwagen... Höchstens ein Kleinstwagen für Kurzstrecke, aber das hat ja nix mit deinem Argument der Größe zu tun.
Ich denke, viele andere sehen das genauso.
PS: Onkel E., ich glaub ich kenne dich... wie war noch mal deine momentane Adresse?!? 😉
Mir gefällt der GT auch sehr gut aber ich glaube er hat ein Problem....es ist ein OPEL!
Wäre er von einer anderen Marke, würde der sich bestimmt verkaufen ohne Ende.
Felix
Zitat:
Original geschrieben von sirjackryan
ich bin selbst 3 oder 4 mal den Pontiac Solstice gefahren ( der absolut baugleich is) und ich muss sagen ich bin absolut überzeugt von ihm. ok verarbeitung KÖNNTE besser sein aber was will ich mit purem luxus in einem roadster??? is doch alles nur gewicht. und ich weiß nicht warum ihr so auf GT rumhackt das ding ist ein spaß auto und kein highend premium produkt. der GT kostet doch auch nur 25.000$ was kostet nen TT 60.000€.und soooo schlecht is die quali der us fahrzeuge nicht (ich hab nen Explorer 5.0 und jetzt wohl ab demnächst nen 5.0 Mustang V8 conv.)und ich war immer zu frieden.achso und ich hatte keine probs mit der größe im GT (bin 1.90)mfg
Steff
Sorry, aber wenn du dich mit der Qualität eines Mustang oder Explorer zufrieden gibst, dann gibst du dich mit wenig Qualität zufrieden. Außerdem: du kannst shclecht den US Preis in USD mit dem D-Preis in € vergleichen. Hier kostet der GT ca. 30000€, ein TTR 2.0 TFSI bekommst du ab 33000€. Je nachdem mit welcher Ausstattung kommst du auf einen Preis zwischen 35000 und 50000€.
Zitat:
Original geschrieben von Fliegerfelix
Mir gefällt der GT auch sehr gut aber ich glaube er hat ein Problem....es ist ein OPEL!Wäre er von einer anderen Marke, würde der sich bestimmt verkaufen ohne Ende.
Felix
Na ja, nicht alles von Opel ist schlecht. Und er ist ja nichtmal ein richtiger Opel, sondern eher ein Saturn.