Opel Astra J OPC

Opel Astra J

Da der Astra J OPC bei www.opel.de derzeit noch nicht konfigurierbar ist, habe ich eine Alternative für alle die sich vorab schoneinmal über Serien- und Sonderausstattung informieren möchten. Der Astra J OPC kann sowohl bei Vauxhall, als auch bei Opel-Österreich und Opel-Schweiz konfiguriert werden.
Hier die Links:

http://www.vauxhall.co.uk/.../configurator.html#/trim

http://www.opel.at/.../konfigurator.html#/trim

http://de.opel.ch/.../konfigurator.html#/trim

Beste Antwort im Thema

Soderle... unser OPC...
dieses Wochenende schon live zu bewundern, da wir Verkaufoffen haben.
Samstag 9-12h und Sonntag 13-17h
Nur beim

Autohaus Straub, Regensburger Straße 64, 84048 Mainburg

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Barus


Also beim Vectra C gibt es richtige Kanäle für die Bremsenkühlung...

Kanäle ja

Bremsenkühlung nein

die Känal zeigen eher auf die Antriebswelle, für die Bremsenkühlung müssten Sie weiter nach aussen zeigen!

Hat mal bitte jemand die Vmax auf der Döttinger Höhe im Supertest für mich?

227 Km/h

Danke!

Ähnliche Themen

Hier noch ein paar Daten zum Sportauto-Test 😉

Der CW-Wert ist mit 0,35 doch erheblich schlechter als vom normalen GTC (0,31). Jetzt komm ich bei meiner Herumrechnerei nicht mal mehr auf 250 km/h Vmax 😕 Ich glaub, ich lass es 😁

Und noch ein neues Testvideo: Hot Hatchback Showdown - CHRIS HARRIS ON CARS

Laut Händler wurde kein Update gemacht... :-(

Komisch dann forsch ich weiter

fahr doch auf den Prüfstand wenn er nicht die Leistung bringt die er sollte muss Opel nachbessern, im OPC-Forum hatte einer nur 250PS

Ich finde die Leistung des OPC immer beachtlicher. Trotz offenkundiger längsdynamischer Schwächen fuhr der Testwagen alles in Grund und Boden. Alleine die Höchstgeschwindigkeit auf der Döttinger Höhe blieb deutlich hinter der des Golf VI GTI Ed. 35 zurück - und trotzdem knackte der Astra dessen Rundenzeit ohne Probleme. Ein Kurvenräuber.

ich denke das liegt an der mechanische Differentialsperre die er ab Werk hat!!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich finde die Leistung des OPC immer beachtlicher. Trotz offenkundiger längsdynamischer Schwächen fuhr der Testwagen alles in Grund und Boden. Alleine die Höchstgeschwindigkeit auf der Döttinger Höhe blieb deutlich hinter der des Golf VI GTI Ed. 35 zurück - und trotzdem knackte der Astra dessen Rundenzeit ohne Probleme. Ein Kurvenräuber.

Wenn die 227 stimmen, die dort gedruckt sind. Dort steht auch max. 1,35 g auf der NS- und im Test selber steht 1,25 g. Erschließt sich mir auch nicht- Du kommst mit höherem Tempo aus der Kurve, bist bis 227 Km/h 2 Sekunden schneller auf 200 (sport auto Test) und dann verlierst Du alles bis 227?

Außerdem- weißt Du mit welcher Leistung VW in den Zeiten ohne Prüfstandsmessung die Dinger in den Supertest geschickt hat? 😉 Dieser Golf ED 35- da bin ich einmal mitgefahren.. umgehauen hat er mich nicht und lässt mich schon an den diversen Testberichten zweifeln.

Edit:

Kleine Anekdote- ich habe heute mit einem Insignia OPC MJ frisch 2013 (den ich vor 12 Wochen zum Testen angefragt habe und inzwischen längst bestellt!) eine Testfahrt mit meiner Frau gemacht. Sie fuhr meinen Serien (aber immerhin knapp 280 PS starken) V6 Automatik. Wir haben da eine stets leere Strecke, in der man gut bis max. 250 beschleunigen kann, dann aber war`s das. Kickdown kann meine Frau am besten- also Zeichen, sie drückt drauf (20 Km/h) ich warte bis meiner in den 1. zurückschaltet und gebe mit dem OPC (ebenfalls im 1.) gas- Ergebnis- ich habe bis 220 aber locker 20 - 30 Meter Vorsprung gehabt. Mehr ging nicht wegen dem ach so tollen Wetter. Vergleiche ich das mit dem Dauertestergebnis des Insignia OPC, dann dürfte der nicht schneller auf 100 sein (als Schalter!) als mein - eigentlich nur 260 PS starker - V6 AT (Vollausstattung außer SH). Meine Frau sagt- Bodenblech und mehr ging nicht.. es ging allerdings Berg runter! OPC hatte 19" Winterräder, meiner 18".

Wie geht sowas? Bzw. welche Streuung haben die Dinger wirklich? Da bleibe ich bei- Opel wird sicherlich nicht die schwächsten Autos in Tests schicken- aber mit Sicherheit keine endgetunten Autos (Stichwort: S4, S3, RS3, Golf Ed. 30, Golf R, ..), die mit den Serien-KFZ nichts mehr zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


ich denke das liegt an der mechanische Differentialsperre die er ab Werk hat!!

Die hat der Megane aber auch.

und welche Zeit fährt der Mégane R.S. Trophy (265PS) 😕
8min 8s 😁😁😁

Wenn man sich die verschiedensten Rundenzeiten ansieht, dann bemerkt man das sich Megane RS und Astra OPC nichts nehmen. Dafür dürfte der OPC im Alltag komfortabler sein.

Mensch Erik, ich finde Du steigerst Dich da teilweise zu weit rein.

Der von Dir zuvor angesprochene V6 Kompressor von Audi. Der säuft nicht nur gut, der läuft auch ganz passabel. Ja, auch beim Endkunden. Männertag 2012 war bei den "German Racewars" in Eisenach ein S5 Sportsback. Der lief den ganzen Tag eine niedrige 13er Zeit @ 170 Sachen. Und da geht's bergauf! Und um noch einen draufzusetzen: Der Wagen war immer mit mindestens zwei Personen besetzt. Der Wagen war Serie mit gerademal ~3000km auf dem Tacho und schlug an dem Tag alles unterhalb von 600PS - auch dank überlegener Traktion.

Zum 2.0 TFSI. Hier kenne ich nur den S3, der ja bekanntlicherweise den Allrad noch mitschleppt. Selbst Vor Facelift (Haldex II) lief der S3 laut meiner Driftbox mit zwei Personen in unter 23s auf 200 Sachen. Der Wagen ist Serie (und drückt laut VDCS ~280PS).

Mag sein, dass Dich der GTI Ed. 35 nicht beeindruckt. Fakt ist, dass die Kiste messbar gut anschiebt.

Achso, was die Sport Auto angeht bzgl. der Geschwindigkeiten: Selbst wenn's 10 km/h mehr wären, wär er gerademal so schnell wie der GTI. Bei deutlich (!) besserer Kurvenperformance immer noch zu wenig für die Mehrleistung.

Moin, Johannes. Reinsteigern würde ich nicht sagen, ich sehe es gelassen- bin und bleibe aber der Meinung, dass man schon mit fairen Mitteln zu Tests antreten sollte und nicht gedopt.

Ich möchte auch nicht in Abrede stellen, dass so mancher Kompressor S5, ED 35 oder sonst ein genanntes Auto in Serie ebenso ein paar PS mehr unter der Haube hat- der Großteil allerdings wird um 330 PS liegen- und damit sinken die Fahrleistungen auf realistische Werte zurück. Es sei denn, die Kisten liegen alle über der Toleranz- siehe damals z. B. der SL 55 AMG, wo Mercedes in Rekordzeit die PS nach oben gezogen hat.

Was die NOS angeht- der GTI hat 237 Km/h geschafft? Als normaler oder der 35? So oder so- damit gerade mal 11 Km/h unter meinem alten E39 M5... 😉

Edit: habe gerade mal machgeschaut. 231 Schafft der ED 35 auf der DH. Also sind es 4 Km/h mehr. 24,5 auf 200 (0,4 s schneller) bei 1.401 KG = 155 KG leichter. Und- auf 7 x 18" mit 225er Bereifung. Alles im Vergleich zu den Messwerten J OPC im Supertest.

Interessant finde ich, dass der große Bruder des ED 35, der Golf R mit 270 PS nur auf schlanke 223 Km/h auf der DH kommt. 😁 Damit liegt er mit 35 mehr - PS 8 Km/h hinter dem ED 35. Aber mit Haldex, 19" und 130 KG schwerer.

Das es noch schlechter geht beweist der brachial aussehende Focus RS- mit 305 PS, 1.467 KG kommt der Legostein nur auf 221 Km/h, Döttigner Höhe. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen