Opel Astra J OPC

Opel Astra J

Da der Astra J OPC bei www.opel.de derzeit noch nicht konfigurierbar ist, habe ich eine Alternative für alle die sich vorab schoneinmal über Serien- und Sonderausstattung informieren möchten. Der Astra J OPC kann sowohl bei Vauxhall, als auch bei Opel-Österreich und Opel-Schweiz konfiguriert werden.
Hier die Links:

http://www.vauxhall.co.uk/.../configurator.html#/trim

http://www.opel.at/.../konfigurator.html#/trim

http://de.opel.ch/.../konfigurator.html#/trim

Beste Antwort im Thema

Soderle... unser OPC...
dieses Wochenende schon live zu bewundern, da wir Verkaufoffen haben.
Samstag 9-12h und Sonntag 13-17h
Nur beim

Autohaus Straub, Regensburger Straße 64, 84048 Mainburg

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Was die NOS angeht- der GTI hat 237 Km/h geschafft? Als normaler oder der 35? So oder so- damit gerade mal 11 Km/h unter meinem alten E39 M5... 😉

231km/h [1]

Zitat:

Interessant finde ich, dass der große Bruder des ED 35, der Golf R mit 270 PS nur auf schlanke 223 Km/h auf der DH kommt. 😁 Damit liegt er mit 35 mehr - PS 8 Km/h hinter dem ED 35. Aber mit Haldex, 19" und 130 KG schwerer.

Das ist es in der Tat. Am A3-Quattro-Forum sind ein paar Diagramme von Audi S3 (Serie) drin. Die haben mit ~50PS 100% mehr Verlustleistung als die Fronttriebler A3 2.0 TFSI. Insofern schwindet der Leistungsvorteil des Golf R vermutlich durch die Haldex dahin. Dazu kommt noch Mehrgewicht...

Zitat:

Das es noch schlechter geht beweist der brachial aussehende Focus RS- mit 305 PS, 1.467 KG kommt der Legostein nur auf 221 Km/h, Döttigner Höhe. 😁

Dat Ding ist ja auch ne Schrankwand...[2]

Übrigens: Der S3 geht z.B. auch nur bis Ende 4. Gang vernünftig. Danach bricht er völlig ein. Der Opel ist also nicht alleine...

[1] einszweidrei.de
[2] cw=0,38 A=2,35m² Lambda-Tuning

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Die hat der Megane aber auch.

Nöp, erst mit Cup Paket hat der Megane Sperre 😉

Opel ist wohl wirklich neben Mazda beim alten 3 MPS der einzigste der die Sperre wirklich Serie einbaut

Trotzdem ist und bleibt der Megane das bessere Gerät für den geneigten Tourifahrer, ganz einfach auf grund des Verschleißes und der Kosten. Auf lange Sicht macht der Gewicht einfach Unterlegen, der Megane is knappe 150 kilo leichter als der Astra, das merkt man am Sprit, am Reifenverschleiß und vor allem am Bremsenverschleiß, abgesehen davon, dass beim Megane Scheiben und Klötze keine 1500-2000€ kosten und einiges an (sportlichen) Zubehörteilen verfügbar ist.

Auf nem OPC sind mind. 19 Zoll drauf, auf dem Megane 18er, macht auch ein bissjen was aus.

Ich habs hier glaub schonmal erwähnt, ein Megane RS ist out of the box fähig, schnell und ohne Nachlassen auch viele Runden am Stück zu drehn, ob der OPC das kann, muss er erst noch beweisen, trotzdem bleiben beim OPC die materialkosten höher als beim Megane.

Zum Sportauto test. Wer sich das Diagramm genau anschaut, sieht, dass die 80NM mehr mal gerade für ca 400 Umdrehungen anliegen, solche Überschwinger gibts bei sehr vielen Autos, von daher würde ich da nicht von Werkstuning reden.
Die Zeit ist natürlich top, vor allem bei der suboptimalen Basis mit der die OPCler arbeiten mussten, man stelle sich mal vor, was mit 150 kilo weniger auf den rippen möglich gewesen wären.
Was mich nur in jedem Test stört, sind die angeblich geringen Platzverhältnisse hinten, wir haben beim FOH mit 4 Mann, alle über 1,85 im GTC gesessen, die beiden hinten hatten über 1.90 und saßen trotz normaler Fahreinstellung der Vordersitze absolut bequem.

Achso, bei der Sportauto Zeit, wirds- sofern die cracks mal draufsitzen- wohl nicht lange dauern bis die ersten Videos auf youtube auftauchen in denen umgerechnet 8:0er Zeiten auf der NoS auf der Uhr stehen

Das mit dem Platz hast Du recht. Ich hab das auch mal in einem GTC probiert und konnte nicht klagen.
Vordersitz so eingestellt das man vernünftig sitzt und dann hatte ich (1,85) hinten ausreichend Platz. Sogar mehr Kopffreiheit als in der Insignia Limo.

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Wie geht sowas? Bzw. welche Streuung haben die Dinger wirklich? Da bleibe ich bei- Opel wird sicherlich nicht die schwächsten Autos in Tests schicken- aber mit Sicherheit keine endgetunten Autos (Stichwort: S4, S3, RS3, Golf Ed. 30, Golf R, ..), die mit den Serien-KFZ nichts mehr zu tun haben.

Wie viele wissen war ein RS4 B7 während der gesamten Nordschleifenerprobung des Insignia OPC als Vergleichsfahrzeug dabei.

Wir haben das Ding damals mit 382 PS aufm Dyno gemessen (kenn mich da nicht näher aus, also will das jetzt nicht weiter interpretieren) als direkt nach der Beschaffung die nicht erreichbaren Papierwerte in der Längsbeschleunigung festgestellt wurden.

Da es jedoch bei der Beschaffung des RS4 primär um Antriebskraftverteilung ging, die beim B7 ja V40/H60 war und man ähnliche Verteilungen zu Gunsten des Hecks für den Insignia erreichen wollte, wurde das als hingenommen und nicht weiter verfolgt.

Ich will nur sagen da gibts viel Licht und Schatten, das sind immerhin knapp 10% Minderleistung.

Dass jeder Hersteller seine Wagen vor "Pressetests" konditioniert ist ja allgemein bekannt, in welchem Umfang ist natürlich einzelfallabhängig und nicht nachvollziehbar. Das fängt damit an, dass die am besten zur Testintention passenden Reifen gewählt werden (in der Erstausrüstung kommen ja mehrere Reifenmodelle zum Einsatz), vordefinierte Fahrprofile zur Bremskonditionierung durchlaufen werden müssen, kiloweise Dämmstoffe reingestopft werden (beliebt bei Daimler) und was letzten Endes an der Elektronik läuft sieht man dann wenn man als Kunde 382 statt versprochenener 420 PS erhält und die Testwagen teilweise erwiesenermaßen schneller laufen als im Prospekt steht. Alles Gemurkse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Da es jedoch bei der Beschaffung des RS4 primär um Antriebskraftverteilung ging, die beim B7 ja V40/H60 war und man ähnliche Verteilungen zu Gunsten des Hecks für den Insignia erreichen wollte, wurde das als hingenommen und nicht weiter verfolgt.
Ich will nur sagen da gibts viel Licht und Schatten, das sind immerhin knapp 10% Minderleistung.

Man schafft also ein Fahrzeug mit permanentem Torsen-Allrad an um bei einem Fahrzeug mit Haldex-Anfahrhilfe das gleiche Setup hinzubekommen? Mehr noch - man will 40:60 erreichen, obschon:

1. Das Haldex für einen Dauerbetrieb nicht ausgelegt ist und bei einer Dauerauslegung schlicht verkochen würde und
2. Die Primärachse des Insignia die Vorderachse ist und somit bereits eine Verteilung von 51:49 unmöglich ist(ohne Schlupf)?

Sehr komische Geschichte.

Als wissbegieriger S/RS Fahrer und auch Opel muss ich sagen- dass mit dem RS4 wusste ich nicht.

Eines aber die hochdrehzahl V8 Motoren von Audi sind - im Verhältnis - Käse. BMW hat es besser im Griff und Audi wäre besser bei seinen schönen aufgeladenen Motoren geblieben!

Selbst die Pressefahrzeuge haben doch teilweise die 420 bzw. aktuell 450 PS nichterreicht. Ein 457 PS C63 fährt in der Längsbeschleunigung dem RS4 davon. Von daher ist dieser V8 und dessen Messung ein schlechtes Beispiel. Gut, ging ja demnach auch nicht um power geradeaus sonder um den Allrad.

Was Johannes schreibt ist richtig und nachvollziehbar. Was sollte so ein Vergleich für Opel bringen?

Was habe ich denn da im 1. Satz des 2. Absatzes für einen Mist geschrieben- sollte heißen- "Eines ist aber klar- die hochdrehzahl V8 Motoren von Audi sind - im Verhältnis - Käse. BMW hat es besser im Griff und Audi wäre wiederum besser bei seinen schönen aufgeladenen Motoren geblieben!" 🙂

Sehe ich auch so. Vor allem wenn man sich mal (EWG) Messungen vom EA113 (Audi S3 8p) anschaut! Ich habe bislang kein Diagramm mit weniger als 280PS gefunden... Turbo können sie. Was die Unterschiede C 63 / RS4 angeht bin ich etwas skeptischer. Beim M 156 von Mercedes machen die Drosselklappen bei hohen Drehzahlen zu, damit nur 457PS erreicht werden. Es wäre ja ein Einfaches dieses Feature bei einem Pressefahrzeug wegzulassen... Der RS4 hat zudem deutlich höhere Verlustleistung durch den Allrad. Selbst beim modernen, entkoppelten Allrad (5% auf die Hinterachse) haben die Haldex A3/Golf alle locker 25PS mehr Verlustleistung als die Frontkratzer...das muss man halt vorher wissen. Insofern schlagen sich RS5 und RS4 in meinen Augen erstaunlich gut.

Bei sportauto.de ist nun der Supertest des Astra J OPC eingestellt.

http://www.sportauto.de/.../...wahrer-nordschleifen-blitz-6146134.html

Viel Spass beim Lesen

Gruß

Mal ´ne Frage zu den Sitzen:
In Angeboten bei mobile.de o.ä. findet man zur Ausstattung Angaben wie "Frontkamera, Voll-Leder-
ausstattung". Im Konfigurator steht wiederum, dass die Frontkamera nur mit Lenkradheizung
bestellbar ist und diese nur mit Stoff/Ledernachbildung. Also Frontkamera UND Ledersitze geht nicht.
Stimmt ja irgendetwas nicht, oder ?

An die, die eine Frontkamera haben: nice to have oder überflüssig ? Schon ausgereift oder eher
mit Fehlermeldungen behaftet ?

Zitat:

Original geschrieben von BjörnM.


Also Frontkamera UND Ledersitze geht nicht.

Frontkamera und Ledersitze ist jetzt wieder konfigurierbar 🙂

Was die Kamera angeht, da kann ich Dir leider noch nichts zu sagen, da ich meinen Astra J OPC noch nicht habe. Wenn er geliefert ist, dann kann ich Dir mehr dazu sagen.

So war mal Prüfstand 264PS und 490NM, laut Opel in der Toleranz.

Aber ruckeln und pulsieren tut er unter lasst seit erster Rep. Bei Opel.

Nun ist er seit 6 Wochen schon im Werk.

Mal schauen wann er zurück kommt und was sie gemacht haben :-)

Was fährst Du fürn Sprit?

Fahre nur ultimate 102 Aral.

Auto nach 9 Wochen ausn Werk zurück leistung jetzt besser und gemessene 278ps.

Aber ruckelte immer noch im kalten bzw im warmen auch im nassen.

Habe jetzt Software von E.. zum testen drauf und siehe da.

LEistung ok und ruckeln weg.

Hat seit dem erst einen Aussetzer gehabt auf 1000km und viel Regen.

Jetzt ist mein Händler auch sprachlos.

Dafür hab ich jetzt seit neusten ein klackern beim Kurven fahren auf der va.

Haben das eure auch den der Händler findet nix.

Zitat:

Original geschrieben von xangelox


Fahre nur ultimate 102 Aral.

Auto nach 9 Wochen ausn Werk zurück leistung jetzt besser und gemessene 278ps.

Aber ruckelte immer noch im kalten bzw im warmen auch im nassen.

Habe jetzt Software von E.. zum testen drauf und siehe da.

LEistung ok und ruckeln weg.

Hat seit dem erst einen Aussetzer gehabt auf 1000km und viel Regen.

Jetzt ist mein Händler auch sprachlos.

Dafür hab ich jetzt seit neusten ein klackern beim Kurven fahren auf der va.

Haben das eure auch den der Händler findet nix.

Hi,

jepp hat meiner auch.Ist aber nicht tragisch.(soweit ich weis sogar alle)
hat mit dem ZMS und der Div. zu tun,sobald der Kraftschluss des Motors mit
dem Getriebe (z.B. beim anfahren in eine Kurve und schalten in den 2 Gang.)
unterbrochen wird.(durch treten der Kupplung)

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen