Opel Astra H Z16XEP Kolbenringe

Opel Astra H

Hallo, ich hoffe dieses Thema besteht nicht bereits, aber ich konnte leider keine Antwort finden.

Mein Astra H GTC Bj. 2005, Z16XEP, ca. 145.000Km, hat leider nun auch das Problem des Ölfressens.
Da die Kupplung auch schon seit längerer Zeit rupft, wollte ich mir nun mal die Arbeit machen und gleich mal Motor mit Getriebe rausnehmen und Kupplung, Ventilschafftdichtungen und Kolbenringe machen.
Die Ersatzteile wollte ich gerne vor dem zerlegen bestellen, da kommt allerdings das Problem bei den
Kolbenringen. Diese gibt es laut dem Händler in 2 Versionen,
1x Kolbenbezeichnung 00 und 1x Kolbenbezeichnung 05 wo ich das genau finden soll konnte er mir leider nicht sagen und mal ebend gucken geht ja nicht so einfach. Vielleicht hat ja von Euch schon wer Erfahrungen damit gemacht und weiß wo die Unterschiede sind oder wodran man sie erkennt.
Da ich das Fahrzeug im Alltag bewege wollte ich ungern den Motor schon zerlegen.

Mit freundlichen Grüßen,
alci4ever

37 Antworten

Bitte mal die DK demontieren und schauen ob in der Ansaugbrücke Öl steht.

Das war jetzt auch meine Idee als nächstes zu kontrollieren.

Ich habe heute nur mal die Vorkat Lambdasonde im betrieb abgeseteckt und siehe da, der Motorlauf wurde ruhig.

// Die AGR Kanäle habe ich vor ein paar Monaten erst gereinigt und auch das AGR selbst getauscht.

Läuft ja auch denn nach Kennfeld.

So, ich habe eben mal den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung abgemacht und geschaut und außerdem die Drosselklappe abgenommen.

Im Schlauch war Öl. Ebenso unterhalb der Drosselklappe alles ölig. Nicht extrem nass, aber alles Ölbenetzt. So soll das bestimmt nicht original sein.
Dann könnte es wohl doch das Ventil im Deckel sein...

Hab mal ein paar Bilder gemacht.

Wollte dann eigentlich mal mit entferntem Schlauch laufen lassen, aber dann "sägt" der Motor ja sofort total. Damit hab ich nicht gerechnet ;-)

Hab auch mal den Motorlauf gefilmt. Man hört es leider nicht soo gut, aber man hört durchaus auch den Unterschied, wenn ich den Öleinfülldeckel öffne.

https://youtu.be/AHgtBktSRuY

20181117-174912
20181117-175636
20181117-174800
Ähnliche Themen

Ich melde mich wieder...

Der Ventildeckel wurde getauscht.
Habe dabei bemerkt, dass ein Gewinde vom Ventildeckel von der Werkstatt herausgerissen wurde und deshalb mal eine andere Schraube reingedreht wurde, die immerhin noch ein bisschen packt...

Nun gut.
Mit dem neuen Ventildeckel entsteht jetzt ein extremer Unterdruck im Ventildeckel - also genau das, was nicht passieren soll. (???)
Der Öleinfülldeckel lässt sich Nur mit Kraft abnehmen.
Da ist jetzt die Frage, ob die Membran im neuen Ventildeckel defekt ist.

Ich habe dann mal von oben in die Drosselklappe gesehen um zu sehen, wie sie denn arbeitet.
Im Leerlauf ja quasi geschlossen. Es wirkte so, als würde sich das System die Luft nahezu vollständig aus dem Ventildeckel versuchen zu ziehen.
Daraufhin habe ich mir gedacht, ich nehme mal den Schlauch von der KGE zur Drosselklappe ab und halte mit dem Finger die Öffnung zu, damit er keine Falschluft von da ziehen kann und war davon überzeugt, dass der Motor dann rund laufen müsste.
Dem ist leider auch nicht so.
Der Motor läuft ganz kurz rund und fängt dann wieder an zu schwingen.

Wo kann der Hase noch im Pfeffer liegen?
Was kann die Werkstatt noch beim Wechsel der VSDs beschädigt haben, was so einen Motorlauf verursacht?

Ich weis nicht mehr so recht, wo ich suchen soll.
Fehler sind keine gespeichert.

Mein Ölverbrauch im großen Stil ist übrigens zurück gegangen. Die Zündkerze auf Zylinder 1 ist wieder sauber.
Wenn der Motor nun noch nicht das Öl aus dem Ventildeckel nehmen würde, wäre der Ölverbrauch wahrscheinlich wieder nahezu ganz weg.

@Mome42

Ist doch vollkommen in Ordnung, das Unterduck vorhanden ist.
Dein Ölverbrauch ist zurück gegangen.

Der Unterdruck ist ja definitiv nicht normal.
Und der Motorlauf ist für die Katz, es macht echt keinen Spaß mit dem Auto zu fahren.
Und Ölverbrauch ist nach wie vor. Nur der Hauptgrund ist weg ??

Zitat:

@Mome42 schrieb am 23. November 2018 um 12:42:21 Uhr:


Der Unterdruck ist ja definitiv nicht normal.
Und der Motorlauf ist für die Katz, es macht echt keinen Spaß mit dem Auto zu fahren.
Und Ölverbrauch ist nach wie vor. Nur der Hauptgrund ist weg ??

Hab im momment genau das gleiche Problem. Würde bei Ihnen das Problem gelöst?

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen