Opel Astra H Lichtmaschine
Hallo,
habe einen Opel Astra H im Nov 04 gekauft und jetzt mit 70.000km ist mir die Lichtmaschine eingegangen....komisch, sollte eigentlich schon deutlich längere Lebenserwartung haben.
Hat irgend jemand auch das gleiche Problem schon gehabt?
Habe bei Opel Portugal (da ich in Portugal lebe und den Wagen dort gekauft habe) nach einem Nachbauteil angefragt, was die Hälfte eine Neuteiles kostet, aber keiner kennt die Seriennummer der Lichtmaschine und wollen nur eine Neue ausgeben.
Kann mir einer sagen, ob bei dem H-Modell die Lichtmaschine ausgetauscht wurde und diese jetzt mit einer neuen Seriennummer verfügbar ist?
Lichtmaschine hat keinen Markennamen nur die Nummer: 897369-5070 (100A).
Danke für alle Eure Hilfe!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo
Bei KEINEM Fahrzeug ist die Lima über Sicherungen an die Batterie angeschlossen ! Wenn du mit deinem Fahrzeug nicht zufrieden bist, kauf dir was anderes !
Was du hier abläst ist einfach nur LÄCHERLICH !!!!
Gruß Dirk
Ps. Der Auspuff ist recht hochwertig, da rostet so schnell nix durch !!!! Ich hab meinen Diesel mit 143000km verkauft ohne irgendwelche Probleme oder starken Rostbefall am Auspuff !!!
GEH WIEDER IN DIE KNEIPE !!!!!
284 Antworten
Moin Moin,
leider hat es auch meine LiMa dahingerafft, wie es schaut. Zumindest geht die Generator-/Batteriewarnlampe bei laufendem Motor an und die Borddiagnose gibt 11,2V als LiMa-Spannung aus. Oder gibt es noch andere mögliche Ursachen für dieses Verhalten?
Bin btw. froh, dass der Defekt kurz vor zuhaus aufgetreten ist. Wäre ich noch frisch aufm Nachhauseweg von der Arbeit (90km BAB) gewesen, hätte es bei allem, was bei nicht versorgter Elektrik so passieren kann, ja lustig werden können.
Nun meine Fragen:
-was darf ne Austausch-LiMa so kosten?
-lohnt sich bei 86tkm und knapp 6,5 Jahren noch nen Kulanzantrag bei Opel? Habe zwar ne Car Garantie, aber die lässt mich immer noch 40% der Materialkosten tragen.
Das ist in Anbetracht der Tatsache, dass noch neue Sommerreifen inkl. Felgen angeschafft werden müssen, ziemlich ungünstig im Moment. 😉
Hallo
Wenn der Riemen noch da ist, hoffe danach hast du zuerst geschaut, ist die Lima kaputt aber es muss ja nicht die teure vom FOH sein im freien Handel gibts die für ein Drittel vom Preis.
Gruß Dirk
Wenns um den Motor/die Antriebstechnik geht, bin ich bei Autos leider komplett unbeleckt. Ich wüsste grad nichtmal, wo im Motorraum die LiMa und der zugehörige Keilrippenriemen zu finden sind.
Wenn du mir sagen kannst, wo ich kukn muss und ob das ohne Eingriffe (Motorabdeckung bekomme ich aber sicherlich noch runter 😉) geht, werde ich morgen bei Licht nochmal nen Blick riskieren.
Bzgl. Einkauf: iwer muss mir die ja einbauen und da ich neben der Car Garantie auch noch in den ersten sechs Monaten der Gewährleistung bin, seh ichs iwie gar nicht ein, da zu sparen. Auch wenns graue Theorie ist, weil sich der Handler grad schon stur stellt, aber eigentlich dürfte mich der Kram gar nix kosten. Wie gesagt, zumindest theoretisch.
Hi.....
gibt es beim Astra noch andere bekannte fehler bei der Stromversorgung?
Wir haben auf der Arbeit einen 1,9er mit defekter Lima,Lima gewechselt und
immer noch die selben werte.(13,1V)
Dann direkt an der Lima gemessen und dort kommen 14,4V raus.
Hat das schonmal einer gehabt?
g Andre´
Ähnliche Themen
Schau mal nach den Masseverbindungen, evtl. neue Batterie hat bei mir sehr geholfen 🙂 Hab auch schon meinen 3. Generator drin. Es hatte sich zwischenzeitlich ein Anschluss am Generator gelockert also auch mal nach schauen.
mfg
Nö, mein Händler stellt sich grad dumm und meint, wenn bei Übergabe die Lichtmaschine funktioniert hat, ist er fein raus. Doof für ihn, dass ich weiß, wies funktioniert und zur Not sicherlich den ein oder anderen Juristen zur Hand habe. Ich finds nur doof, dass selbst Vertragshändler da nicht besser sind als kleine Klitschen und ich mich mit sowas rumärgern muss.
Bzgl. schauen ist es wie gesagt so ne Sache. Ich finde im Motorraum den Wischwasserbehälter, die Batterie und den Ölverschluss, aber dann hörts auch schon fast auf. Bin eher der Fahrer als der Schrauber. Da muss ich wohl jemand anderes schauen lassen.
Hallo
Wenn du vor dem Auto stehst und links neben dem Motor runterschaust kannst du den Riemen der Lima sehen und in Richtung Frontscheibe etwas hinter dem Motor findest du die Lima.
Da der Händler ja noch in der Gewährleistung ist, ist das nun sein Problem.
Gruß Dirk
Also da du 40 % der Materialkosten tragen sollst. :P
Der Neupreis eines Generators liegt zwischen 650 - 1000 €
inkl. Einbau, da beschaffst du dir lieber einen AT Generator für ca. 160€ und lässt den in einer freien Werkstatt einbauen, Zeitaufwand etwa 40 min und bist mit maximal 250€ am Start.
Das sich die Händler bei Geweährleistungssachen pissig haben ist nicht neu, Ihnen sollte aber das Problem mit den Generatoren bekannt sein, gerade wenn es ein Vertragshändler ist, solltest du ein lückenloses Serviceheft haben lohnt es sich auf jeden Fall Opel eine Email zu schreiben. Wenn sich dein Händler quer stellt gibt es auch noch viele andere. Zur not gibt es noch den juristischen Weg.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Timmihund
Und der Fehler war schon bei Kauf des Autos?
Kommt drauf an wie lange er das Auto schon fährt ? Beweislastumkehr tritt erst 6 Monate nach dem Kauf ein. Bis 6 Monate nach dem Kauf geht man davon aus, dass der Fehler scon beim Kauf vorhanden war und ich würde dem Händler die Hölle heiß machen für so ne Aussage !
Zitat:
Original geschrieben von cookiedent
Nö, mein Händler stellt sich grad dumm und meint, wenn bei Übergabe die Lichtmaschine funktioniert hat, ist er fein raus. Doof für ihn, dass ich weiß, wies funktioniert und zur Not sicherlich den ein oder anderen Juristen zur Hand habe. Ich finds nur doof, dass selbst Vertragshändler da nicht besser sind als kleine Klitschen und ich mich mit sowas rumärgern muss.Bzgl. schauen ist es wie gesagt so ne Sache. Ich finde im Motorraum den Wischwasserbehälter, die Batterie und den Ölverschluss, aber dann hörts auch schon fast auf. Bin eher der Fahrer als der Schrauber. Da muss ich wohl jemand anderes schauen lassen.
Vielleicht mal interessant so einen Vorfall vor Gericht verhandeln zu lassen.
gericht wäre für mich die letzte option. ob sich der stress mit anwalt gericht und eventuelle kosten überhaupt lohnt ist die andere frage, denn der händler ist nicht verpflichtet ne originale oder neue lima einzubauen.
viel effektiver dürfte da die beschwerde bei opel über die werksattt und deren methoden sein.
Kann es sein, dass die LiMa im Astra H 1.3 CDTI (120 Ah) bei Kälte gnadenlos überfordert ist und den sowieso schon schwachen Motor zusätzlich an seine Grenze treibt?
Morgens nach dem Starten des Motors:
- Licht an
- Heizung voll an (vermutlich geht dann getaktet auch das QH mit an)
- Gebläse auf Windschutzscheibe (Taster)
- Sitzheizung an (nur Fahrerseite)
- Heckscheibenheizung an
Es geht keine Kontroll-Lampe an - allerdings nach kurzer Zeit (10 Sekunden) geht die Heckscheibenheizung von alleine wieder aus. Nach dem Wiedereinschalten gleiches Spiel.
Auch schon erlebt, dass sogar die Lüftung kurzzeitig für ca. 10 Sekunden komplett (!) ausgeht und sich dann wieder einschaltet.
Wohlgemerkt - laufender Motor und das mit der Heckscheibenheizung passiert auch während der Fahrt!
Batterie und LiMa wurden zwischenzeitlich schon erneuert - allerdings ohne Erfolg.
Und jetzt sagt der FOH, dass die LiMa total überlastet ist und der Motor dadurch soweit belastet wird, dass ich selbst eine Tiefgaragenauffahrt / eine leichte Steigung im Streckenverlauf nur schleppend hochfahren kann (kommt einfach nicht auf Touren der Motor und trotz durchgedrücktem Gaspedal bleibt es bei Standgas)...
So recht glauben kann ich das nicht ...
Was meint Ihr?
Gruß Manuel
Zitat:
Original geschrieben von manu75
Und jetzt sagt der FOH, dass die LiMa total überlastet ist und der Motor dadurch soweit belastet wird, dass ich selbst eine Tiefgaragenauffahrt / eine leichte Steigung im Streckenverlauf nur schleppend hochfahren kann (kommt einfach nicht auf Touren der Motor und trotz durchgedrücktem Gaspedal bleibt es bei Standgas)...
So recht glauben kann ich das nicht ...
Was meint Ihr?Gruß Manuel
Toller FOH, hat er schon Geld bekommen?
Wenn ja soll er schleunigst ohne hoffentlich weitere Kosten das Auto zum laufen bringen.
Oder geh zum anderen FOH.