Onstar wird eingestellt
Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:
Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars
Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.
298 Antworten
Ja, ist ja auch kein eCall.
Ja Vodafone ist weiter, geht schon mal EU-weit. Derzeit eben einmalig 80 plus monatlich 7 Euro. Vllt. fallen die Preise noch oder weitere Anbieter kommen dazu.
Besser Callcenter als gar kein Ansprechpartner im Fall den wir alle nicht haben wollen....
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 9. Mai 2018 um 09:14:52 Uhr:
Mir geht es da wie hans7 vor allem die App gefällt mir mit der Statusabfrage wäre sehr schade wenn da nichts mehr sehen würde...
Ob das ein Rückgabegrund ist wenn eine Funktion einfach eingestellt wird, die versprochen und gezahlt wurde.. ?😁
Was bitte entnimmst Du der Statusabfrage was Du nicht auch auf dem Fahrzeugdisplay sehen kannst...? Oder ist es so wichtig Abends vor dem TV noch gleich zu checken ob Füllstand, Pneudruck oder „Öllebensdauer“ noch in Ordnung sind. Das kann man vor dem Abstellen des Fahrzeugs oder beim Einsteigen prüfen.... glaub auch ein A320 wird erst vor dem Flug ordnungsgemäss gecheckt und nicht zuvor über eine App😉
Und was machst Du mit diesen Infos? Träumst Du Dir dan über Nacht den Tank voll und erledigst dabei gleich den Service.
Sorry Leute - der Hype der hier gemacht wird ist schockierend! Wie wenn man einem Kind sein Spielzeug wegnimmt!🙄. Auch wenn die Notruffunktion eine gewisse Berechtigung hat oder der Diebstahlschutz - denke die „Unterwelt“ hat hier auch bald eine Lösung. Eine Blockierung des Signals dürfte so schwierig nicht sein. Da wäre ein autonomes GPS Signal von dem Diebe nichts wissen eindeutig besser!
Also - mein B fährt auch 2021 wie heute. Ein SOS System oder ein GPS Tracker lässt sich leicht und günstig nachträglich einbauen und kostet nicht tausende, für die welche es brauchen. Und das Naviziel kann immer noch per Sprachbefehl eingegeben werden - aber ob die „TMC-Navigationslösung aus dem letzten Jahrtausend“ dann auch noch arbeitet sei auch mal dahingestellt. Ich bin hier schon aktueller aufgerüstet da mir diese Technologie nichts bringt
Und bis 2021 wird wohl jeder seine Bekannten im Auto gehabt haben um denen zu zeigen „was für ein modernes“ Auto man fährt😁
Und wenn man während der Fahrt einfach jemand zum quatschen braucht dann empfiehlt sich ein Mobiltelefon mit BT oder der gute alte CB-Funk😎
Ähnliche Themen
Wenn Ich mir dabei auch noch die Preise für OnStar ansehe, dann ist das Angebot der Telekom gar nicht so schlecht.
Ich frage mich wirklich, wie wir das alles vorher überlebt haben. 🙂
Jeder so, wie er meint.
Da hier viele sich vor den dann sinnlosen OnStar Knöpfen im Dachhimmel grauen, mein Omega besitzt das CD Radio mit dem Onstar System von 2000. Die Knöpfe waren damals auch relativ schnell sinnlos. Aber man konnte und kann damit leben, versprochen. Hab es bis heute geschafft... 😉
Ihr wollt das System nicht, okee ist kla....
Jeder hat da seine Meinung wie ich hier in den letzten 3 Beiträgen lesen muss. Das nen Omega nachgerüstet wird ist mir klar. Und das auch nicht jeder eine App benötigt um irgendwelche Daten auszulesen ebenfalls.
Aber wenn man es hat und es im Wagen integriert ist nutzt man es, vorher kam ich in mein Vectra auch ohne klar. Sonst hätte ich mir auch eine alte Schüssel holen können die sowas nicht hat. Aber dem ist nicht so!!
Aber bei mir soll nichts mehr nachgerüstet werden, das Auto verfügt über Technik die sowas kann und weiterhin können sollte.......
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 19. Mai 2018 um 16:59:14 Uhr:
Ihr wollt das System nicht, okee ist kla....
Jeder hat da seine Meinung wie ich hier in den letzten 3 Beiträgen lesen muss. Das nen Omega nachgerüstet wird ist mir klar. Und das auch nicht jeder eine App benötigt um irgendwelche Daten auszulesen ebenfalls.
Aber wenn man es hat und es im Wagen integriert ist nutzt man es, vorher kam ich in mein Vectra auch ohne klar. Sonst hätte ich mir auch eine alte Schüssel holen können die sowas nicht hat. Aber dem ist nicht so!!Aber bei mir soll nichts mehr nachgerüstet werden, das Auto verfügt über Technik die sowas kann und weiterhin können sollte.......
Ich bin genau der selben Meinung.
Als ich meine Wagen bestellte, gab und gibt es weiterhin nur eine sogenannte Premium Ausstattung. Und diese beinhaltete Onestar.
Ein Abwaehlen war und ist nicht møglich.
Mein Wagen hat noch keine 2000 km gefahren und im Moment bin ich ,was das Thema Onstar betrifft, ziemlich angefressen.
Für einen, der sich den Insignia gekauft hat und OnStar ein Kaufgrund ist / war, kann ich das verstehen.
Ich habe das System auch und habe es über 45.000 km einmal genutzt. Im Grunde hätte ich aber auch direkt den ADAC rufen können. So habe ich es halt mal getestet.
Wenn der Testzeitraum um ist, wird es auch nicht verlängert - auch wegen der Preise.
Fazit: In meinem Insignia sind das schon ab Oktober Dekoknöpfe.
Leute, ich habe zwar noch den A - trotzdem inkl OnStar. ich habe dem System damals einige Chancen gegeben sich zu bewähren. einzig sinnvoll fand ich die App mit Steuerung der Hupe und dem Öffnen/Schließen der Fahrzeugverriegelung per App wenn jemand in meinem Wagen etwas deponieren soll.
ich habe OnStar nach dem kostenlosen ersten Jahr nicht verlängert weil es zu wenig Gegenleistung für einen zu hohen Preis liefert.
ich hatte übrigens auch mal ein Restaurant für mich suchern lassen: ich stand dann vor einem vernagelten Schuppen. Toll!
also, ich kann mir nicht vorstellen, dass Onstar innerhalb von 18 Monaten so toll geworden ist, dass man sich so aufregen muss.
habe übrigens ein neues Auto bestellt und werde Opel verlassen - liegt aber an einer zu geringen Anhängelast des B (in Verbindung mit Automatikgetriebe)
Ich bleibe ganz entspannt und habe dann halt irgendwann „Off“ Star.
Ich nutzze ab und an die App auf dem Telefon und habe zwei mal bei denen angerufen. Ratschlag war beide male, dass ich mich an den FOH wenden soll.
Navi Ziel kann ich auch eingeben, wenn ich im Auto sitze.
Wenn er geklaut wird, ..... dann ist er halt weg.
Notruf, ok, das ist sinnvoll.
Ich würde eh kein Geld ausgeben nach der Beendigung der Testphase.
Auch nach der Testphase bleibt der Notruf- bzw. SOS-Knopf aktiv und kann in Notfällen weiter genutzt werden...!
Dann geht halt der Automatische Notrufservice nicht mehr.
Die beiden anderen Knöpfe sind dann Deko und haben keine weitere Funktion.
Und richtig, mit abgelaufener Testphase von OnStar sind die monatlichen Email Meldungen über den Zustand des Fahrzeuges und die Warnungen zwischendurch wie wenn z.B. der Reifendruck nicht stimmt trotzdem weiterhin aktiv. Fahrzeugstandort und Fahrzeugstatus kann dann auch noch via App ermittelt werden.
All das endet ebenfalls und kann ab 2020 nicht mehr genutzt werden.
Ich hätte wenigstens den SOS Button sinnvoll gefunden. Wie gesagt, kommt es mal zu einen schweren Unfall und mein Handy ist nicht in Griffweite würde dieser vielleicht mein Leben retten.
Aber was solls. Künstlich aufregen bringt wohl nichts.
Als kleine Info, hab ne Freundin beim ADAC die da arbeitet. Sie meinte das für den SOS Knopf eine Lösung her muss und da sicher was kommt. Beim Rest schließt sie auch eine Alternative aus.
Zitat aus der BiLD
"Alle künftigen Modelle ab dem neuen Corsa (2019) werden schon mit dem neuen System „Opel Connect“ ausgeliefert, eine Umrüstung laufender Modelle ist nicht geplant – so muss zum Beispiel das Astra Facelift (geplant für 2019) noch mit OnStar auskommen! Erst 2024 soll der Umstieg abgeschlossen sein.
In den Autos mit OnStar erinnern ab 2021 nur noch drei nutzlose Knöpfe im Dachhimmel an die sorglosen Zeiten."
Komplett zu lesen hier
https://www.google.de/.../...chaltet-55718916,view=amp.bildMobile.html
Ich finde es schon etwas als Frechheit, was da gemacht wird. Wieder mal bleiben die Autofahrer und Verbraucher im Regen stehen. Das könnte man sicher anders regeln, wenn man es denn wollte.
Ich habe am Freitag mit dem hier in Norwegen ansässigem Verbraucherschutz telefoniert.Man war vøllig meiner Meinung das diese Løsung nicht akzeptabel bzw einfach hinnehmbar ist. Wobei mir empfohlen wurde eine Klage auf Preisabschlag bzw Preisnachlass an den Haendler und an Opel zu senden. Bin wirklich am ueberlegen es zu tun, denn einfach hinnehmen ist auch nicht i.o.
Ich weiss nicht welche Møglichkeiten in Deutschland fuer Opelkunden bestehen.