Onstar wird eingestellt

Opel Insignia B

Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.

Und nun?.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:


Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars

Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche mal Opel zu der OnStar E-Mail angeschrieben.
Hier die Antwort vom Opel Kunden Info Center:

„vielen Dank für Ihre E-Mail vom x
Mai.

 

Sämtliche OnStar-Dienste in Europa sowie WLAN-Dienste, die auf die OnStar-Hardware zurückgreifen, werden nach dem 31. Dezember 2020 nicht mehr verfügbar sein.“

Das heißt: Nichts von der GM Hardware wird nach diesem Tag funktionieren. Kein WLAN, kein Service und keine automatische Unfallhilfe.
Weiter heißt es:
„Opel bleibt seiner gut etablierten Rolle als führender Anbieter von Konnektivitätsdienste voll und ganz treu und wird zu gegebener Zeit weitere Details über zukünftige Lösungen veröffentlichen.“

Das Bedeutet:
Kein Problem, im nächsten Opel den wir dir verkaufen, kamst du selbstverständlich das neue System, Aufpreispflichtig bestellen.
Und zu den Kritikern merke ich an:
Das ist so als wenn man euch sagt, sein teuer bezahltes Panoramaschiebedach lässt sich in zweieinhalb Jahren nicht mehr öffnen.
Nicht schlimm, beim nächsten Autokauf orderst du einfach ein neues für 1200 Euro.
Also ich bin nächste Woche bei meinem Rechtsanwalt.
Gruß

Das heißt aber trotzdem nicht, dass die Hardware nicht für andere Dienste genutzt werden kann.
Nur, dass darüber nicht mehr auf OnStar Dienste zugegriffen werden kann.

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 17. Mai 2018 um 19:45:16 Uhr:



Zitat:

@GGG12 schrieb am 17. Mai 2018 um 18:50:33 Uhr:


Hallo liebe Mitglieder,

Habe 6 Corsa, 7 Astra K, 5 wären noch gefolgt und 3 Insignia B 2018, meinen eingeschlossen. Onstar ist für mich, bzw meine Firma wichtig wegen Routenplanung, sehen wo und wie lange die Autos stehen, sowie Fehlermeldungen, Inspektion und Diebstahlwarnung. Bei den 6 Corsa und 4 der Astra läuft der Leasingsvertrag Anfang/Mitte 2020 ab, aber die Restlichen 2021 und 2022. Falls keine Lösung gefunden wird ist dies Grund für eine fristlose Kündigung ALLER Leasingsverträge gemäß der Anwaltskanzlei. Muss noch warten und sehen, vielleicht passiert noch was gutes bis dahin. Für die 5 verbliebenen Autos was bestellen wollte wird eifrig verhandelt, damit nicht andere Marke kaufen soll 😁

Ich glaube Du solltest noch einen anderen Anwalt fragen... die Auskunft dürfte nicht in Erfüllung gehen.

Aber mit 20 Fahrzeugen wundere ich mich ein wenig dass Du da nicht eine autonome Lösung hast, unabhängig jeglicher Modelle oder Marke??

Wie hättest Du wohl ohne GPS die Firma geführt.... diese Zeit gab es und trotzdem funktionierte die Wirtschaft 😮

Medizinische Versorgungszentrum +Pflegedienst. Wozu autonome Lösung bezahlen (mehrere tausend Euro) wenn Opel / Onstar dass schon hatte und noch hat. Anwälte wissen schon was die sagen, im Vertrag für Flottenfahrzeuge (Ausschreibung von derselben Anwaltskanzlei) wurden genau diese Dienste und andere Spezifikationen festgelegt direkt mit Opel und nicht durch Händler

Zitat:

@randymarsh1988 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:28:45 Uhr:


Das heißt aber trotzdem nicht, dass die Hardware nicht für andere Dienste genutzt werden kann.
Nur, dass darüber nicht mehr auf OnStar Dienste zugegriffen werden kann.

Das wird nicht passieren.
GM wird seine Hardware nicht für andere Software freigeben. Kein Hersteller ist so Verrückt, man denke nur an die Haftung.

Mit keiner Silbe im Antwortschreiben von Opel,
wird eine Lösung in Aussicht gestellt noch eine Funktionsgarantie gegeben.

Ähnliche Themen

https://m.facebook.com/story.php?...

Ich habe jetzt Mal auf FB meine Meinung dazu kund getan. Vielleicht könnten sich ja noch einige beteiligen.

Zitat:

@littlefieldt2003 schrieb am 17. Mai 2018 um 22:37:47 Uhr:



Zitat:

@randymarsh1988 schrieb am 17. Mai 2018 um 21:28:45 Uhr:


Das heißt aber trotzdem nicht, dass die Hardware nicht für andere Dienste genutzt werden kann.
Nur, dass darüber nicht mehr auf OnStar Dienste zugegriffen werden kann.

Das wird nicht passieren.
GM wird seine Hardware nicht für andere Software freigeben. Kein Hersteller ist so Verrückt, man denke nur an die Haftung.

Mit keiner Silbe im Antwortschreiben von Opel,
wird eine Lösung in Aussicht gestellt noch eine Funktionsgarantie gegeben.

Ich gebe dir ja Recht.
Nur das Gegenteil haben sie halt auch nicht direkt erwähnt.

Schon lange nicht mehr geschrieben.
Aber nun doch.

Hier mal meine Ansicht

Ich habe mir den Insignia Grand Sport auf Raten gekauft.... Zahle diesen 7 Jahre ab und wollte "Up to Date" sein, zudem hat mir der Aspekt gefallen für die nahe Zukunft gerüstet zu sein. Opels OnStar spielt dabei für uns eine große Rolle - gerade der Konnektivitätsdienst und die Automatische Unfallhilfe sowie auch der Diebstahl-Notservice sind für uns wichtig.
Wir fahren ein Kind damit das 4 Jahre alt ist und möchte das der Notarzt schnell kommt wenn es zu einen Unfall kommt. Aber Opel will uns wohl stattdessen einfach sterben lassen....
Schließlich wollten wir mindestens für die nächsten 7 Jahre ein sicheres Auto fahren und im Falle dessen mit Opel verbunden sein.

Dazu aus der aktuellen AB.
Zitat Anfang
"Eine Umrüstoption oder ein Zwischenschritt ist nicht vorgesehen, erklärt Opel-Sprecher Bazio"
Zitat Ende, Quelle AutoBild vom 18.05.2018

Also dass eine gute Lösung seitens Opel kommt, glaube ich nicht. Die Frage wäre demnach, wie Lösungen Drittanbieter aussehen. Gerade in Sachen eCall gibt es ja Nachrüstlösungen. Ich denke ich werde mich in dieser Richtung weiter erkundigen. Zeit genug ist ja noch.

Ich hab mir das Auto geholt weil ich sowas nicht nachrüsten will. Kostet mich ja wieder was und zudem ist dann irgendwas im Auto verbaut.

Nochmal, ich finde es auch ärgerlich. Das wird aber nichts daran ändern, dass es abgeschaltet wird. Also bleibt nur, in Zukunft darauf zu verzichten, oder sich Nachrüstlösungen anzuschauen. Oder natürlich, anderes Auto kaufen.

Zitat:

@fernQ schrieb am 18. Mai 2018 um 20:28:36 Uhr:


Gerade in Sachen eCall gibt es ja Nachrüstlösungen.

Welche?
Mir ist da nur der UM von Versicherungen bekannt, der aber imho nur in D funktioniert. Ein Anruf auf 112 erfolgt auch nicht.
Dann gibt es noch CarConnect von der Telekom. Soweit ich weiß, hat das aber keine Notruffunktion. Dafür aber Hotspot und Diebstahlschutz.
Oder Blitzer.de Pro mit SOS-Funktion? Wohl eher nicht....

EDIT: Vodafone bietet da schon eher so eine Lösung an.

Z.B. UMD in Verbindung mit gekoppeltem Smartphone. Ist auch mit Notruf dann. Aber wie gesagt, ich habe mich noch nicht intensiv damit befasst, dachte ja ich brauch es nicht.

Bei Gelegenheit wäre dafür vllt. ein extra Thread gut. Und vllt. gibt es bis dahin auch bessere Lösungen, wer weiß.

Edit: sowas wie PACE.car will beispielsweise auch weitere Länder anbieten in Zukunft. Kann man sich ja in einem Jahr oder so nochmal genauer anschauen. Braucht eben leider auch zusätzlich das Smartphone.

Mit UMD meinst du den Dienst der Versicherungen (Unfallmeldestecker / UM)? Der ruft im Callcenter an, nicht die 112.

Vodafone ist da wohl schon etwas weiter.

https://www.vodafone.de/.../

Ja stimmt. Macht doch Onstar genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen