Onstar wird eingestellt
Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:
Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars
Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.
298 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 8. Juni 2018 um 09:44:21 Uhr:
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 07. Juni 2018 um 23:6:30 Uhr:
Vor allem wenn ich schnell was wissen will und ich nicht jedes mal zum Auto laufen muss....Jetzt bin ich neugierig.
Ein Träumer herrlich
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 07. Juni 2018 um 23:6:30 Uhr:
Ich möchte keine zig Apps, mir gehts nur um die Funktionen der App wo auch Fehler drinnen angezeigt werden, nicht nur Mail, und das öffnen/schließen peer Sp.Hab keine Lust auf irgendwelche Stümperlösungen,
Wo bitte zeigt OnStar Fehler an?
Mit z. B. Torque kannst du die ECU auslesen und ggf. auch Fehler löschen. Dann braucht man nicht auf den ADAC warten ... 🙂
Was an OnStar professionelle ist.... ?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 8. Juni 2018 um 10:05:16 Uhr:
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 07. Juni 2018 um 23:6:30 Uhr:
Ich möchte keine zig Apps, mir gehts nur um die Funktionen der App wo auch Fehler drinnen angezeigt werden, nicht nur Mail, und das öffnen/schließen peer Sp.Hab keine Lust auf irgendwelche Stümperlösungen,
Wo bitte zeigt OnStar Fehler an?
Mit z. B. Torque kannst du die ECU auslesen und ggf. auch Fehler löschen. Dann braucht man nicht auf den ADAC warten ... 🙂Was an OnStar professionelle ist.... ?
Er meint halt diese Meldungen (siehe screenshot)
Zitat:
@Virginizer schrieb am 8. Juni 2018 um 11:17:21 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 8. Juni 2018 um 10:05:16 Uhr:
Wo bitte zeigt OnStar Fehler an?
Mit z. B. Torque kannst du die ECU auslesen und ggf. auch Fehler löschen. Dann braucht man nicht auf den ADAC warten ... 🙂Was an OnStar professionelle ist.... ?
Er meint halt diese Meldungen (siehe screenshot)
Ist wirklich „hilfreich“...! Gestern Meldung erhalten im Diagnosebericht: ABS-System und Stabilitätskontrolle haben Probleme. Da heute sowieso ein Termin beim Händler nachgefragt ... im Fahrzeug nichts angezeigt und nur ein müdes Lächeln des Händlers betreffend OnStar. Falsche Fehlermeldungen sind offenbar bekannt.
Vergesst doch diesen Sch.... sorry. Aber wer nicht fähig ist die Füllanzeige am Beginn oder Ende der Fahrt zu kontrollieren (ich weiss eigentlich immer wie lange es noch geht) und die Fahrzeuginstrumente zu kontrollieren oder vor lauter Lallen kein Naviziel mehr mit der Spracheingabe einzugeben.... bitte sendet doch Euren Führerschein zurück! Der ÖV und die dadurch sichereren Autofahrer werden es Euch danken!!!
OnStar ist für mich nach 1 jährigem Test sowieso gestorben.
Frage an diejenigen für die OnStar lebenswichtig ist: wie schafft Ihr es bloss Eure Ehefrauen oder Partnerinnen zu „steuern“ und kontrollieren...? Könnt ihr damit umgehen, dass es noch keine OnWoman Lösung gibt?😁
Ähnliche Themen
Wir umbenannt in OhneStar
Mein Gott wenn ihr das nicht braucht und keinen technischen Vortschrift wollt geht bitte wieder in die Höhle zurück, aber lasst den anderen ihre Ruhe, das Geheule bei vielen Neuerungen, und nach ein paar Jahren nutzt irgendwie jeder, wie einst mit dem Handy.
Aber wehe es würde nicht angeboten (Livetraffic zb ich brauche es nicht aber andere zb. schon)dann wird sich das Maul zerrissen das Hersteller XY das ja hatt.
Wer braucht schon Sensoren zum Einparken, wer's nicht kann soll nicht Auto fahren das gleiche Dumme gesabbel kommt immer wieder....
Wer braucht schon Automatik....
Wer braucht schon Lichtsensor wird doch nicht zuviel verlangt sein den Schalter zu betätigen bla bla.....
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 08. Juni 2018 um 14:56:56 Uhr:
Mein Gott wenn ihr das nicht braucht und keinen technischen Vortschrift wollt geht bitte wieder in die Höhle zurück,
Der technische Fortschritt hat Opel schon links und rechts überholt. 🙂
Und ein Hotel kann ich schon lange vom Auto aus bestellen. Nennt sich zwar nicht OnStar, aber Sekretärin. 😁
Ansonsten => https://www.telekom.de/unterwegs/telekom/telekom-carconnect-adapter oder https://www.vodafone.de/business/loesungen/automotive.html nur als Beispiel.
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 8. Juni 2018 um 14:56:56 Uhr:
Mein Gott wenn ihr das nicht braucht und keinen technischen Vortschrift wollt geht bitte wieder in die Höhle zurück
Welcher „technische Fortschritt“????? Technische Spielerei trifft es wohl eher
Ich frage mich aber auch, was aus den Chevrolet Kunden in Europa wird. Werden zwar nicht allzu viele sein, aber immerhin will man ja den Camaro und die Corvette verkaufen?
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 8. Juni 2018 um 14:56:56 Uhr:
Mein Gott wenn ihr das nicht braucht und keinen technischen Vortschrift wollt geht bitte wieder in die Höhle zurück, aber lasst den anderen ihre Ruhe, das Geheule bei vielen Neuerungen, und nach ein paar Jahren nutzt irgendwie jeder, wie einst mit dem Handy.
Aber wehe es würde nicht angeboten (Livetraffic zb ich brauche es nicht aber andere zb. schon)dann wird sich das Maul zerrissen das Hersteller XY das ja hatt.Wer braucht schon Sensoren zum Einparken, wer's nicht kann soll nicht Auto fahren das gleiche Dumme gesabbel kommt immer wieder....
Wer braucht schon Automatik....
Wer braucht schon Lichtsensor wird doch nicht zuviel verlangt sein den Schalter zu betätigen bla bla.....
Stimmt wer braucht das alles schon wirklich.
Wenn´s drinn ist ist´s gut, wenn nicht stört´s auch nicht. Extra dafür bezahlen? Nö! Hauptsache das Preis Leistungsverhältnis passt einigermaßen.
Mir ne Klimaautomatik ein muß
Traurig aber wahr
(Siehe Bild)
Quelle: Auto Bild Nr.22
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 13. Juni 2018 um 13:50:58 Uhr:
Traurig aber wahr(Siehe Bild)
Quelle: Auto Bild Nr.22
Was nicht allzuviel heißt, denn OnStar wird ja nicht ersatzlos gestrichen, sondern durch OpelConnect ersetzt.
MfG BlackTM
Ja aber aktuell gab es noch keine Stellungnahme dazu ob es eine Umrüstmöglichkeit für den aktuellen Grand Sport gibt....
Bis dato hat man ja immer gelesen, wird ersatzlos gestrichen.
Da auch der Astra Facelift der ab 2019 kommt noch mit OnStar ausgerüstet ist steht dieser somit genauso schlecht dar.
Also heißt das leider für mich. OpelConnect bringt mir als Insignia Kunde nichts
Die OnStar Hardware ist ab Herbst nicht mehr Lieferbar
Habt ihr die Umfrage auch schon bekommen?