Onstar wird eingestellt
Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:
Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars
Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.
298 Antworten
Zitat:
@Der_Hamborner schrieb am 14. Juni 2018 um 20:13:35 Uhr:
Habt ihr die Umfrage auch schon bekommen?
Welche Umfrage?
Einladung kam per EMail. Bewertungen der Leistungen usw. Witzig, das das nach Bekanntwerden des Ende von OnStar kommt. Vielleicht besinnt man sich ja doch noch.
Die PSA-Group ist ein Unternehmen, das groß genug ist, um OnStar oder einen Nachfolger nicht ersatzlos fallen lassen. Das würde über Maßen kundenunfreundlich und das Ansehen der PSA-Group schädigen. Meine Meinung!
Ja, aber leider schon Bekanntwerden von OffStar
Wenn der Insignia im Herbst ein neues Navi mit echtzeit Verkehrsdaten bekommt wird auch vielleicht eine andere integrierte Notfall –Lösung angeboten denke ich,
Ähnliche Themen
Meine 2 cent dazu. Aus meinem Blog heraus oder aber auch über den direkten Petitionslink bitte teilnehmen.
https://mit-strom-gegen-den-strom.de/?p=1434
Zu change.org:
https://t.co/ffnNtr8uZG
Interessante Infos aus dem Ampera Forum:
http://www.opel-ampera-forum.de/viewtopic.php?f=42&t=5504#p77777
So schwer sollte es ja nicht zu lösen sein.
Bitte die Petition kräftig weiter unterstützen!
74 Unterzeichner bis jetzt:
https://t.co/ffnNtr8uZG
Ich glaube eher, dass es hier um ein rechtliches Problem mit GM geht. GM hat die Patente auf die Hardware. Eine Veränderung dieser wäre damit mM nach nicht ohne weiteres möglich und OnStar ist ein GM Unternehmen. Ich bin mehr sehr sicher, dass GM sich den OnStar Dienst für Opel teuer bezahlen lassen wird. Ein einfaches Umswitchen wird sicherlich in der Theorie möglich sein, aber mit erheblichen Mehrkosten. Man kennt den genauen Rahmenvertrag zwischen OnStar/GM und Vodafone nicht. Fakt ist aber, dass GM der Vertragspartner von Vodafone ist und damit hat GM selbst alle Rechte an der ESim. Der Kunde selbst bucht lediglich eine Dienstleistung und schließt keinen eigentlichen Mobilfunkvertrag ab - hat also somit keine rechtliche Handhabe.
Steht übrigens mittlerweile auch im Kleingedruckten auf der Homepage: Opel ist nicht verantwortlich für die Erbringung der OnStar Services oder die Bereitstellung des WLAN Hotspots; diese werden von der OnStar Europe Ltd., einem GM Unternehmen, bereitgestellt. Alle OnStar Services und WLAN Hotspot werden zum 31. Dezember 2020 eingestellt. Nach diesem Stichtag werden im Rahmen der Testphase oder bestehender Verträgen keine Dienste mehr zur Verfügung stehen; auch nicht die automatische Unfallhilfe.
Wird es denn ab 2021 noch Karten-Updates geben, wenn schon die vernetzte Navigation wegfällt? Und wie geht das dann?
Welche vernetzte Navigation? Mit dem IL900 wohl eher nicht.
Wenn, dann nur bei den neuen Navi und das hat nichts mit Offstar zutun.
So, alle die gehofft haben, dass man das IL900 via Software auf den neuen Stand bringen kann, oder wenigsten RTTI möglich ist... Nein, geht nicht!
Das hat mir eine freundliche Dame vom Servicecenter auf meine Anfrage geantwortet.
Schade Opel... Chance vergeben.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 27. Juni 2018 um 20:59:11 Uhr:
So, alle die gehofft haben, dass man das IL900 via Software auf den neuen Stand bringen kann, oder wenigsten RTTI möglich ist... Nein, geht nicht!
Das hat mir eine freundliche Dame vom Servicecenter auf meine Anfrage geantwortet.
Können täte man sicher. Wollen?
Wollen? Im Moment habe ich den Eindruck, dass Opel den Insignia nicht verkaufen will!
War doch klar, dass das nicht geht... Das war schon beim DVD 800 so, beim IL im Facelift, etc.
Die Krönung des ganzen begann ja schon damit, dass man je nach Modelljahr und Aktualität des DVD 800 unterschiedliche Kartenversionen kaufen musste, weil diese nicht alle kompatibel waren...
das gute ist: Dieses Theater sollte mit PSA vorbei sein.. es ist eben die GM Resterampe - das überhaupt noch etwas kommt, grenzt an ein Wunder. Wenn Opel diese Übergangszeit schafft, dann könnte es in Zukunft gut werden.
Eben