Onstar wird eingestellt

Opel Insignia B

Onstar wird 2020 eingestellt. Keine Notfalldienste mehr.
PSA Konzern ist jetzt gefragt eine Lösung zu finden.

Und nun?.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Larsi84 schrieb am 9. Mai 2018 um 09:24:13 Uhr:


Moin, also ob nun Onstar oder nicht, ist mir völlig Wuppe. Schön wäre es, wenn dass Auto einen Notruf sendet, wenn die Airbags zünden. Tut es ja. Was kommt bleibt abzuwarten.... und sorry Jungs, ihr habt alle bei Bestellung des B gewusst, wie es um Opel steht. Da kann mir jetzt keiner erzählen, dass er getäuscht wurde. Oder hat der Freundliche euch mit ner 9mm zur Unterschrift/ Bestellung gezwungen? 😁 😁
Grüße
Lars

Also lieber Larsi84, da muss ich widersprechen!
Im August wurde angekündigt, dass PSA die Marke Opel übernehmen wird und wieder in die Gewinnzone bringen möchte! So, wie das bereits bei vielen Automarken erfolgt ist.
Ich habe meinen Insignia B im September 2017 bestellt und da war keine Rede von Einschränkungen, ganz im Gegenteil, mein FOH hat mir gesagt, dass durch den neuen Eigentümer tolle Chancen für die Marke entstehen, so wie z.B. bei Volvo, die durch ihren chinesischen Finanzier deutliche gewachsen sind.
Mein Fahrzeug wurde letztendlich mit 2 Monaten Verspätung im Februar 2018 geliefert. Ich bin technisch sehr zufrieden, aber die Entwicklungen zeigen ein ganz anderes Bild als dies im September 2017.
Egal ob man OnStar nutzt, es ist ein verkaufsförderndes Feature und beeinträchtigt den Wert des Fahrzeugs.
Und das System war damals ein Verkaufsargument des Händlers, mir wurde zwar keine "9mm" angehalten, aber Dinge versprochen die bereits heute, 3 Monate nach Auslieferung des Fahrzeugs, nicht gehalten wurden! Das ist einfach sehr ärgerlich.

298 weitere Antworten
298 Antworten

Zitat:

@124penoepel schrieb am 7. Juni 2018 um 14:29:28 Uhr:


Ich denke auch dass es einen Anspruch gibt, den Dienst zumindest während der üblichen Nutzungsdauer eines Fahrzeugs vorzuhalten. Der Händler kann ja auch nicht nach 5 Jahren eine Tür abschrauben mit dem Hinweis: Änderungen vorbehalten.

Und wo genau steht geschrieben, dass sich der Hersteller verpflichtet den Dienst für die Nutzungsdauer vorzuhalten? Genau.. nirgendwo. Im Gegenteil. In den Geschäftsbedingungen von OnStar steht sogar, dass der Dienst "beidseitig" gekündigt werden kann. Nur macht das ein Anbieter in der Regeln nicht, denn er will ja Geld verdienen. Für Ersatzteile gibt es eine gesetzliche Reglung... für Dienstleistungen eben nicht.

Leute akzeptiert es. Es gibt hier keinen Betrug und auch keinen Schadensersatz. Es ist für den Kunden jetzt schlichtweg scheiße gelaufen. Das war weder geplant noch eine arglistige Täuschung noch sonst irgendwas.

Wären hier rechtliche Konsequenzen zu befürchtet, könntet ihr davon ausgehen, dass die Opel Anwälte das wüssten und Opel bereits irgendwelche Maßnahmen ergreifen würde.

Hört mit eurem gefährlichen Halbwissen auf. Bringt eure tollen Rechtsschutzversicherungen doch in Anschlag. Am Ende wird nichts außer Ärger und verschwendeter Zeit dabei rauskommen... und natürlich das verloren Geld für die Rechtsschutz das man dem Versicherer Jahr für Jahr in den Rachen wirft.

Und das Image? Da braucht Opel sich ja keine Gedanken machen. Wenn man eh unten ist kann man ja nicht tiefer fallen... und zudem juckt es ja keinen... VW feiert REKORDGEWINNE in 2017. Hellau!

Ich denke gute Anwälte werden es besser einschätzen können, als irgendwelche Laien hier. Es wäre sicherlich ein Beratungsgspräch sinnvoll...

@ragescho: Ich teile Deine Argumentation nicht. Letztendlich liegt die Entscheidung bei dem urteilenden Richter, und nicht bei irgendwelchen Anwälten. Ich kann mir aber vorstellen, das hier eine einseitige Kündigung durchaus angreifbar ist. Es wäre auf jeden Fall spannend, soetwas mal durchzuprozessieren.

Zitat:

@124penoepel schrieb am 07. Juni 2018 um 20:21:54 Uhr:


@ragescho: Ich teile Deine Argumentation nicht. Letztendlich liegt die Entscheidung bei dem urteilenden Richter, und nicht bei irgendwelchen Anwälten. Ich kann mir aber vorstellen, das hier eine einseitige Kündigung durchaus angreifbar ist. Es wäre auf jeden Fall spannend, soetwas mal durchzuprozessieren.

Oh Gott. Habt ihr keine anderen Probleme?
Hätte diese Spießerschaft eigentlich im Premiumsektor vermutet. Diesen Kleingeist teile ich nicht. Klagt, klagt und verbrennt Geld... Ja, es gibt Menschen und Menschen.

Ähnliche Themen

Wieso hast du damit so große Probleme? Es steht jedem frei sein hart verdientes Geld zu verteidigen. Ich finde den Umgang von Opel mit dem Kunden unter aller Kanone.

Wo steht eigentlich, dass man OffStar, äh OnStar, unbegrenzt nutzen kann?
Analoges Fehrnsehen wurde auch abgeschaltet, ja und?

Das sind wieder Vergleiche Äpfel und Birnen wenn Onstar solange laufen würde wie analoges TV, würde sich keiner beschweren, und wernn ich durch Zukauf eines 50€ Teils (Reciver bei Analog auf Digital) dann wieder Onstar (oder WTF auch immer) nutzen könnte würde ich auch nichts sagen.

Wenn man groß Werbung mit einem Ferature macht, und es auch beim Verkauf noch beworben wird, dann hat man das Auto wie in meinem Fall vier Mononate und dann heisst wird eingestellt darf man sich doch angepisst fühlen, die hätten es einem wenigstens als Regen verkaufen können.

Und mir als Kunde ist es Rille warum das so ist, das Geld haben die auch genommen, und mit solchen Aktionen schafft es Opel sicher mehr zu verkaufen da es ihnen ja so gut geht.....

Und nach wie in meinem Fall drei Jahren, kann man das ja ausschalten ist doch super vor allem wenn man das Auto nicht alle zwei Jahre tauscht, dann hätten die es gleich bleiben lassen können... (Mir als Kunde ist das Egal wieso das jetzt so ist vor allem wenn die nicht gewillt sein eine Lösung anzubieten)

Es läuft bis 31.12.2020. Was dann kommt, oder ist, wird sich zeigen.
Ich hätte den Dienst nicht dazu bestellt und habe ihn ungefragt bekommen. Wie schon öffter hier geschrieben, ist auch für mich der Notruf das einzig Sinnvolle an dem Dienst.
Für alles andere gibt es schon genug Alternativen.

Es ist wie immer, die Einen sind verärgert und den Anderen geht das am A...h vorbei.

Das steht explizit nirgendwo. Die Frage ist vielmehr, ob der Dienst einseitig von Opel gekündigt werden kann. Da hat der Kollege mit dem Totenkopfsmiley auf die Nutzungsbedingungen von Onstar verwiesen, welche das scheinbar ermöglichen.
Sofern die Bedingungen rechtens sind, könnte Opel einseitig am Tag nach dem Kauf des Fahrzeugs den Dienst kündigen, d. h. du zahlst bei Einhaltung der Kündigungsfrist für einen Monat Onstar 500,- Euro (kenn den Preis aktuell nicht genau.). Das wäre dann schon heftig.

@ichwiederda: Bitte unterlasse die ungerechtfertigten Beleidigungen.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 7. Juni 2018 um 22:24:07 Uhr:


Für alles andere gibt es schon genug Alternativen.

Die da wären, ich würde gerne die App weiter benutzen, bzw. das Auto auslesen mit dem Smartphone wie aktuell ?

Was kannst du mit OnStar auslesen? Nichts. Du bekommst eine Fehlermeldung per Mail. Super.
Um ein FZ auszulesen gibt es genug Apps im Shop.
Auch um das geparkte Auto in Berlin zu finden, gibt's Lösungen.
OK, hupen in der TG wird schwierig. 🙂
Hotel suchen => "OK Google"
Geht alles bequem vom Fahrersitz aus.
Wenn du aber abends noch schnell wissen musst, ob der Tank nach 2h parken voller geworden ist.... dann ist OnStar super.

Ich möchte keine zig Apps, mir gehts nur um die Funktionen der App wo auch Fehler drinnen angezeigt werden, nicht nur Mail, und das öffnen/schließen peer Sp.

Hab keine Lust auf irgendwelche Stümperlösungen, vielleicht bin ich da nicht so Anspruchslos klar kann man ohne all das auskommen aber ich möchte nicht mehr nachdem ich "Blut gleckt habe"
Alles in einem und nicht zig verschiedene Lösungen...

Vor allem wenn ich schnell was wissen will und ich nicht jedes mal zum Auto laufen muss....

Seit dem Verkauf von Opel an PSA war für mich klar, daß Opel in Zukunft nicht mehr Opel sein wird, wie ich die Marke kenne/kannte. Sie gehörte einfach zu GM und das war weiß Gott nicht nur schlecht.
Daß sich allerdings der Weltkonzern GM nun nahezu vollständig aus Europa zurückziehen will, finde ich bedenklich.
Aber die werden in den USA schon wissen, was sie machen...

Zitat:

@VFCommodore schrieb am 7. Juni 2018 um 23:37:07 Uhr:


Aber die werden in den USA schon wissen, was sie machen...

Nö wissen die nicht. Sonst hätten die einen anderen Häuptling gewählt. 😁

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 07. Juni 2018 um 23:6:30 Uhr:


Vor allem wenn ich schnell was wissen will und ich nicht jedes mal zum Auto laufen muss....

Jetzt bin ich neugierig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen