Online Verkehrsdienste - in absehbarer Zeit verfügbar?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Servus Forum,

durch einen Arbeitgeberwechsel werde ich nun "gezwungen", mich für einen Ford Mondeo zu entscheiden. Ich habe bereits eine Probefahrt hinter mir und muss sagen: es gibt schlimmeres 😉

Ein großes Manko gibt es allerdings: Es sind keine Online-Verkehrsdienste verfügbar! Bei meinem alten Arbeitgeber hätte ich dies im bereits bestellten neuen A4 gehabt, auch im Passat gibt es sie. Meiner Ansicht nach (ich nutze seit Jahren die Live-Dienste von TomTom) ist das im Außendienst eine absolute Pflicht.

Daher die Frage:
Ist es absehbar, dass Online-Verkehrsdienste in absehbarer Zeit (ideal wäre ab Dezember) bestellbar sind?

Sollte dies nicht der Fall sein, kann Ford sein Navi behalten und ich werde das Sony-Radio mit Soundsystem aber ohne Navi-Funktion bestellen. Steinzeit-TMC braucht kein Mensch mehr, in meinem aktuellen Audi habe ich auch das große Navi verbaut und nutze es nicht. Dann muss eben das TomTom weiterhin seinen Dienst tun. Auch wenn es eine Schande (für Ford!) wäre: Mondeo Vigniale mit Scheiben-Navi...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 25. Mai 2016 um 16:08:16 Uhr:


Ist denn die Führung des Online Systems soviel besser?
Kann das wer mit Zeitersparnis belegen?
Wenn Google sagt die BAB ist dicht, die Ausweichstrecken sind es Ruckzuck auch. Dann lieber eine gesteuerte Führung mit Sinn und Verstand, dazu gibt's tmc.

@The Jester: Wieso genau fährst du Mondeo? Mittelmäßige Mucke, kein vernünftiges Navi... 4 Räder und nen Kofferraum hat der Passat doch auch und am Geld liegt es ja nicht, wenn du gerne 3000 € für online Dienste berappst.

Aus der Erfahrung von rund 70 TKM per Jahr kann ich definitiv sagen, dass onlinegestützte Zielführung besser ist. Man wird rechtzeitig umgeleitet und es werden auch die Verkehrsdaten der Nebenstrecken mit berücksichtigt. Mag sein, dass man vielleicht nicht erheblich viel Zeit spart - kommt sicher auf die gesamte Verkehrssituation in der jeweiligen Region an - ABER die Nerven werden geschont, denn man rollt und steht nicht dumm in der Gegend rum.
Abgesehen davon geht es nicht nur um die Onlinedienste, sondern um das moderne System im Allgemeinen. Über die etwas unglückliche Bedienführung des Sync 2 (und auch Sync 3, was bisher in diversen Videos zu sehen ist), ist schon viel geschrieben worden. Und wer erhrlich und objektiv vergleicht, wird sehen, dass das Ganze bei Ford nicht so gut durchdacht ist, wie bei anderen Herstellern.

Warum ich den Mondeo gewählt habe?

Ganz einfach, das Gesamtpaket hat mich überzeugt. Ich mag das Design, das Raumgefühl im Auto, das angenehm leise Fahrgeräusch, die Kombination BiTurbo, Fahrwerk und Getriebe, sowie die Tatsache, dass der Mondeo sich auch bei schneller Fahrt über die BAB eher wie ein Cruiser anfühlt.

Ist halt mal was anderes!
Der aktuelle A4 fällt raus, weil ich das Cockpit unsäglich finde, wegen des frei stehenden Monitors. Ausserdem zu klein.
C-Klasse ebenso.
BMW ist mir zu klein und passt nicht zu mir.
Insignia passt optisch und in weiten Teilen auch technisch, aber zu wenig Platz auf der Rückbank und der Kofferraum ist nicht variabel genug; kein passender Diesel im oberen Leistungsbereich verfügbar, Automatik ist nervig.
Bliebe der Passat und der wäre es fast geworden, aber am Ende hat mich der Mondeo emotional irgendwie mehr angesprochen. Bauchentscheidung.

Ich kannte vorher die (in meinen Augen) Defizite in Sachen Navi, Sound, Bedienung Multimedia und fehlendes Matrix-LED-Licht, habe mich aber dennoch gerne für den Mondeo entschieden.
Dennoch nervt mich speziell das Navi nach einigen tausemd KM im Arbeitseinsatz. Hätte ich so nicht gedacht, ist aber nun einmal so und das ist nun nicht zu ändern.
Ich verfolge daher aber auch die Infos zum Sync 3, denn gerne würde ich mich in 2 oder 3 Jahren wieder für einen Mondeo entscheiden.

Da ich aber ohnehin nur drei Jahre (sehr wahrscheinlich auf Grund der Jahres-KM eher 2 Jahre) mit "meinen" Autos fahre, mache ich recht gerne "Experimente" und fokussiere mich nicht auf die eine Marke.

Wie auch immer. Trotz allem fahre ich den Mondeo gerne. Kritik aus der Praxis ist aber ja dennoch erlaubt und in einem Forum wie diesem auch angebracht, damit Interessenten sich aus den vielen Meinungen hier ein Bild machen können, auf was sie achten wollen / sollten, wenn sie sich für den Mondeo interessieren und überlegen, welche Dinge für sie selbst von Relevanz sind.

Ich habe immer das Gefühl, wenn man hier kritisiert, wird man gleich als Mondeo/Ford-Hasser hingestellt. Warum wird man immer gleich angegangen nach dem Motto: "Braucht doch eh keiner", "Warum haste dann den Mondeo gekauft", ...
Habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass es den idealen Wagen nicht gibt, wenn man nicht gerade unbegrenztes Budget hat. Daher ist die Entscheidung immer ein Kompromiss. Ich bin diesen bewusst eingegangen und kann damit gut leben, möchte aber auch meine Erfahrungen weiter geben, um anderen bei Ihrer Auswahl Ideen zu geben. Nochmal, dafür ist ein solches Forum unter anderem gedacht.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Sync 2 Systeme können das nicht. Wie es mit einem verbesserten Sync 3 aussieht musst Du die obere Chefetage von Ford fragen.

Peter

Falls Sync 3 diese Funktion haben sollte, wird es jedoch wahrscheinlich nicht in absehbarer Zeit (bis Dezember) verfügbar sein.

Hallo Audi,

wenn du häufig das Navi benötigst und TOMTOM mit Livediensten kennst, dann vergesse das Mondeo Navi. Auch aktuelle Karten sind nicht aktuell, Updates sind beim MK5 unverschämt teuer, die Eingaben dauern lange und die Staudienste sind (wie du schon sagtest) Steinzeit. Ich arbeite im Außendienst und nach einem Tag habe ich bereits wieder mein TOMTOM Go 5000 montiert.

Daher das Tomtom links an die Frontscheibe und alles ist gut. Das Kabel kann man sehr einfach verdeckt montieren. (Siehe Foto)

LG
Thomas

Img-20151013-101724opt

Sollte das Sync3 nicht für den aktuellen Mondeo verfügbar gemacht werden, war dies eh mein letzter Ford!

Ähnliche Themen

Na ja, der aktuelle ist ja in D noch nicht so lange erhältlich - kann also noch kommen...

Allerdings: Bis Dezember wird das wohl nicht kommen - da fehlt noch jegliche Ankündigung.

Aber ganz ehrlich: Nur deswegen ein anderes Auto? Da wüsst ich gerne mal die Alternative in Sachen Preis/Leistung insgesamt aufgezeigt bekommen, bei der dieser (sicherlich nicht ganz unwesentliche Punkt) so viel besser gelöst wird... Ich will den Wagen ja nicht über den grünene Klee loben - aber nur wegen Sync2 oder Sync3 was komplett anderes? Ich weiß nicht...

Sünk 3 wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht für den aktuellen Mondi als Update kommen.
Bezweifle, dass selbst die Hardware komptibel wäre.
Wenn es kommt, dann nur für das Facelift.
Sollte es anders kommen, fress ich meinen Schneebesen, hab ja ne Standheizung 😁

Btw:
http://www.sportwagen-suv-magazin.de/ford-sync-3-deutschland/

Zitat:

@Bostil schrieb am 24. November 2015 um 22:26:38 Uhr:


Sollte das Sync3 nicht für den aktuellen Mondeo verfügbar gemacht werden, war dies eh mein letzter Ford!

für dein bereits gekauftes Fahrzeug wird es ganz sicher kein Sync3 geben, dann müßte ja der Sticker "Powered by Microsoft" aus der Mittelkonsole entfernt/ersetzt werden 😉

Und da Ford, Gerüchten zufolge, nach dem Wechsel auf QNX für Sync3 für die Nachfolgesysteme schon wieder zu "winzigweich" zurückgekrochen ist, glaube ich nicht, daß für Sync3 noch großartig an der Software weiter entwickelt wird.

Vergesst Sync 3 😁
Das Zitat spricht Bände hihi - Ford halt

After spending a week with a 2016 Ford Escape with the new Blackberry QNX-based SYNC 3 in-vehicle infotainment (IVI) system, I can say two things: One, the system is definitely better than the previous Windows-based SYNC 2 system; two, it still has a long way to go.

btw:
Ford SYNC 3 kommt mit einer Dual-Core CPU mit 1.7 GHz. Das SYNC 2 hatte noch einen Single Core mit 600 MHz
Update also deffinitiv ausgeschlossen.

Was Ford mit Sync macht finde ich ein bißchen lächerlich. Damals (2011) sollte der Focus Sync My Touch bekommen hatte aber bis zum Facelift nur Sound & Connect. Erst zum jetzigen Facelift ist endlich mal Sync 2 drin und das ist jetzt schon wieder Veraltet genauso wie beim Mondeo. Jetzt kommt Sync 3 wovon wahrscheinlich erstmal nur der Ford Edge was haben wird. Eventuell der Neue Kuga. Und spätestens da ist Sync 3 wieder veraltet.
Nur weil Ford sich nicht entscheiden kann welches Betriebssystem verwendet werden soll. Statt was Hauseigenes zu entwickeln was in jedem Fahrzeug gleichermaßen funktioniert und jederzeit Upgedatet werden kann. Was auf längere Sicht auch billiger wäre da ich nicht ständig alles von neu machen muss.
Und das lächerlichste überhaupt... der "Powered by Microsoft" Sticker! Ich würde mich schämen wenn ich sowas ins Auto pflastern muss. Aber nicht fähig bei den Premium Soundsystem die Marke auf die Boxengitter drauf zu machen so das man sieht man hat Premiumboxen sowie Harman/Kardon oder Bang und Olufsen z.B.
Aber die wird man nie in einem Ford sehen 😉
Und Sony ist für mich kein Premium!

Zitat:

@Thomas325ic schrieb am 24. November 2015 um 18:46:46 Uhr:


Hallo Audi Hannes 🙂,

wenn du häufig das Navi benötigst und TOMTOM mit Livediensten kennst, dann vergesse das Mondeo Navi. Auch aktuelle Karten sind nicht aktuell, Updates sind beim MK5 unverschämt teuer, die Eingaben dauern lange und die Staudienste sind (wie du schon sagtest) Steinzeit. Ich arbeite im Außendienst und nach einem Tag habe ich bereits wieder mein TOMTOM Go 5000 montiert.

Daher das Tomtom links an die Frontscheibe und alles ist gut. Das Kabel kann man sehr einfach verdeckt montieren. (Siehe Foto)

Hilfreiche Antwort, danke dafür. Dann muss es wohl so sein. Aber es ist ein Armutszeugnis, dass Ford nicht einmal das gegenüber TMC wesentlich bessere TMC Pro verwendet...

Das führt mich gleich zur nächsten Frage:
Wenn ich das Sony-Radio ohne Navigation nehme, habe ich dann noch andere Einschränkungen? Beim Audi A4 (8K) war es so, dass man dann auch wesentliche Einschränkung hinsichtlich Design und auch Funktionen (Einstellmöglichkeiten über Menus) hatte.

Zitat:

@Za4aCosmo schrieb am 24. November 2015 um 22:58:46 Uhr:


Aber ganz ehrlich: Nur deswegen ein anderes Auto? Da wüsst ich gerne mal die Alternative in Sachen Preis/Leistung insgesamt aufgezeigt bekommen, bei der dieser (sicherlich nicht ganz unwesentliche Punkt) so viel besser gelöst wird... Ich will den Wagen ja nicht über den grünene Klee loben - aber nur wegen Sync2 oder Sync3 was komplett anderes? Ich weiß nicht...

Jehova, Jehova: Passat...

Wenn das der "Gegner" ist, an dem sich Ford gerade im Bereich der Dienstwagen messen will, sind Online-Verkehrsdienste mittlerweile absolute Pflicht! Bei TomTom gibt es das seit mehr als 6 Jahren. Es hat bei Mercedes, BMW, Audi und VW ja schon lange genug gedauert, bis diese Dienste ihren Weg in die Werksnavis gefunden haben, aber mittlerweile gibt es das (zumindest bei Audi) auch schon seit 2 Jahren. Ford und Opel hinken da mittlerweile echt hinterher.

Der MK5 kann TMC Pro.

Zitat:

@Surfspot schrieb am 25. November 2015 um 08:11:09 Uhr:


Der MK5 kann TMC Pro.

Kann er? Das geben aber die offiziellen Infomaterialien nicht her und auch der Verkäufer war überfragt. Hast Du eine Quelle zum Nachlesen?

War das Ergebnis dieses Threads:
http://www.motor-talk.de/.../navi-rechnet-nicht-neu-t5421464.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen