Online Verkehrsdienste - in absehbarer Zeit verfügbar?
Servus Forum,
durch einen Arbeitgeberwechsel werde ich nun "gezwungen", mich für einen Ford Mondeo zu entscheiden. Ich habe bereits eine Probefahrt hinter mir und muss sagen: es gibt schlimmeres 😉
Ein großes Manko gibt es allerdings: Es sind keine Online-Verkehrsdienste verfügbar! Bei meinem alten Arbeitgeber hätte ich dies im bereits bestellten neuen A4 gehabt, auch im Passat gibt es sie. Meiner Ansicht nach (ich nutze seit Jahren die Live-Dienste von TomTom) ist das im Außendienst eine absolute Pflicht.
Daher die Frage:
Ist es absehbar, dass Online-Verkehrsdienste in absehbarer Zeit (ideal wäre ab Dezember) bestellbar sind?
Sollte dies nicht der Fall sein, kann Ford sein Navi behalten und ich werde das Sony-Radio mit Soundsystem aber ohne Navi-Funktion bestellen. Steinzeit-TMC braucht kein Mensch mehr, in meinem aktuellen Audi habe ich auch das große Navi verbaut und nutze es nicht. Dann muss eben das TomTom weiterhin seinen Dienst tun. Auch wenn es eine Schande (für Ford!) wäre: Mondeo Vigniale mit Scheiben-Navi...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 25. Mai 2016 um 16:08:16 Uhr:
Ist denn die Führung des Online Systems soviel besser?
Kann das wer mit Zeitersparnis belegen?
Wenn Google sagt die BAB ist dicht, die Ausweichstrecken sind es Ruckzuck auch. Dann lieber eine gesteuerte Führung mit Sinn und Verstand, dazu gibt's tmc.@The Jester: Wieso genau fährst du Mondeo? Mittelmäßige Mucke, kein vernünftiges Navi... 4 Räder und nen Kofferraum hat der Passat doch auch und am Geld liegt es ja nicht, wenn du gerne 3000 € für online Dienste berappst.
Aus der Erfahrung von rund 70 TKM per Jahr kann ich definitiv sagen, dass onlinegestützte Zielführung besser ist. Man wird rechtzeitig umgeleitet und es werden auch die Verkehrsdaten der Nebenstrecken mit berücksichtigt. Mag sein, dass man vielleicht nicht erheblich viel Zeit spart - kommt sicher auf die gesamte Verkehrssituation in der jeweiligen Region an - ABER die Nerven werden geschont, denn man rollt und steht nicht dumm in der Gegend rum.
Abgesehen davon geht es nicht nur um die Onlinedienste, sondern um das moderne System im Allgemeinen. Über die etwas unglückliche Bedienführung des Sync 2 (und auch Sync 3, was bisher in diversen Videos zu sehen ist), ist schon viel geschrieben worden. Und wer erhrlich und objektiv vergleicht, wird sehen, dass das Ganze bei Ford nicht so gut durchdacht ist, wie bei anderen Herstellern.
Warum ich den Mondeo gewählt habe?
Ganz einfach, das Gesamtpaket hat mich überzeugt. Ich mag das Design, das Raumgefühl im Auto, das angenehm leise Fahrgeräusch, die Kombination BiTurbo, Fahrwerk und Getriebe, sowie die Tatsache, dass der Mondeo sich auch bei schneller Fahrt über die BAB eher wie ein Cruiser anfühlt.
Ist halt mal was anderes!
Der aktuelle A4 fällt raus, weil ich das Cockpit unsäglich finde, wegen des frei stehenden Monitors. Ausserdem zu klein.
C-Klasse ebenso.
BMW ist mir zu klein und passt nicht zu mir.
Insignia passt optisch und in weiten Teilen auch technisch, aber zu wenig Platz auf der Rückbank und der Kofferraum ist nicht variabel genug; kein passender Diesel im oberen Leistungsbereich verfügbar, Automatik ist nervig.
Bliebe der Passat und der wäre es fast geworden, aber am Ende hat mich der Mondeo emotional irgendwie mehr angesprochen. Bauchentscheidung.
Ich kannte vorher die (in meinen Augen) Defizite in Sachen Navi, Sound, Bedienung Multimedia und fehlendes Matrix-LED-Licht, habe mich aber dennoch gerne für den Mondeo entschieden.
Dennoch nervt mich speziell das Navi nach einigen tausemd KM im Arbeitseinsatz. Hätte ich so nicht gedacht, ist aber nun einmal so und das ist nun nicht zu ändern.
Ich verfolge daher aber auch die Infos zum Sync 3, denn gerne würde ich mich in 2 oder 3 Jahren wieder für einen Mondeo entscheiden.
Da ich aber ohnehin nur drei Jahre (sehr wahrscheinlich auf Grund der Jahres-KM eher 2 Jahre) mit "meinen" Autos fahre, mache ich recht gerne "Experimente" und fokussiere mich nicht auf die eine Marke.
Wie auch immer. Trotz allem fahre ich den Mondeo gerne. Kritik aus der Praxis ist aber ja dennoch erlaubt und in einem Forum wie diesem auch angebracht, damit Interessenten sich aus den vielen Meinungen hier ein Bild machen können, auf was sie achten wollen / sollten, wenn sie sich für den Mondeo interessieren und überlegen, welche Dinge für sie selbst von Relevanz sind.
Ich habe immer das Gefühl, wenn man hier kritisiert, wird man gleich als Mondeo/Ford-Hasser hingestellt. Warum wird man immer gleich angegangen nach dem Motto: "Braucht doch eh keiner", "Warum haste dann den Mondeo gekauft", ...
Habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass es den idealen Wagen nicht gibt, wenn man nicht gerade unbegrenztes Budget hat. Daher ist die Entscheidung immer ein Kompromiss. Ich bin diesen bewusst eingegangen und kann damit gut leben, möchte aber auch meine Erfahrungen weiter geben, um anderen bei Ihrer Auswahl Ideen zu geben. Nochmal, dafür ist ein solches Forum unter anderem gedacht.
126 Antworten
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 30. Mai 2016 um 09:27:54 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 27. Mai 2016 um 16:58:05 Uhr:
Scheint ja echt schwer zu sein.Ich zahle netto 1% vom Listenpreis, bei 48000 also 480
Euro "Flatrate". Damit habe ich keinen geldwerten Vorteil mehr und zahle deshalb sonst nichts. Das hört sich viel an, aber man sollte sich mal ausrechnen, was ein neuer Mondeo für drei Jahre inklusive Finanzierung, Versicherung, Steuer, Sprit und Werkstatt pro Monat kostet. Das ist einiges mehr.Das ist richtig. So ein Modell ist ok, wenn der Dienstwagen quasi ein Extra ist, zusätzlich zum Gehalt. Für einen Außendienstler, für den der Dienstwagen genau so ein Arbeitsmittel ist wie der Laptop und der Schreibtisch, empfinde ich das als nicht akzeptabel. [...]
Mit der Aussage, dass sei nicht akzeptabel, wäre ich lieber vorsichtig, bzw. zurückhaltend.
Das Ganze ist Teil des ausgehandelten Gehaltskonstrukts und somit sehr individuell zu betrachten.
Für Dich oder mich mag das nicht passend sein, aber für DOmondi wird es passen.
Jede Firma hat ihre Regelungen und da wird sich der Arbeitnehmer fügen müssen oder einen anderen Job suchen. Die Firma wird wissen, warum diese Regelung besteht und hat diese aus gutem Grunde etabliert. Ebenso wird man dort wissen, was die Mitbewerber für Konstrukte und Gehaltsstrukturen haben. Würde diese Regelung so weit weg von allem sein, was üblich ist, würden sie schwer Mitarbeiter für den Außendienst finden...
Das Gesamtpaket wird also schon stimmen - wie beim Mondeo auch.
Um wenigstens ein wenig zurück zum Thema zu kommen... ;-)
Also ich hab grad mal in die aktuelle Ford-Preisliste meines Grand C Max geschaut. Der Aufpreis für das Navigationssystem im Sync 2 beträgt 300,-- Euro. Der Titanium hat serienmässig das Sync 2 ohne Navi. Will man dieses zusätzlich haben, stehen 300,-- Euro in der Aufpreisliste. Für 300,-- Euro habe ich also ein festverbautes integriertes Gerät ohne Kabelgedöns an der Windschutzscheibe mit einem 8,3 Zoll Touch, Sprachsteuerung, Europakarte mit Michelin Restaurantführer, Fahrspurassistent, 3D Darstellung markanter Punkte (selbst schon gehabt) und einem immerhin TMCpro Verkehrsdienst. Darüber kann ich mich wirklich nicht beklagen.
Bei Nissan kostet ein Navi 700,-- Euro mit kleinem 5,5 Zoll Bildschirm, nur D,A,CH und einfachem TMC.
Also für 300,-- Euro bin ich wirklich zufrieden.
Zitat:
@pistengott schrieb am 30. Mai 2016 um 11:32:15 Uhr:
Also ich hab grad mal in die aktuelle Ford-Preisliste meines Grand C Max geschaut. Der Aufpreis für das Navigationssystem im Sync 2 beträgt 300,-- Euro. Der Titanium hat serienmässig das Sync 2 ohne Navi. Will man dieses zusätzlich haben, stehen 300,-- Euro in der Aufpreisliste. Für 300,-- Euro habe ich also ein festverbautes integriertes Gerät ohne Kabelgedöns an der Windschutzscheibe mit einem 8,3 Zoll Touch, Sprachsteuerung, Europakarte mit Michelin Restaurantführer, Fahrspurassistent, 3D Darstellung markanter Punkte (selbst schon gehabt) und einem immerhin TMCpro Verkehrsdienst. Darüber kann ich mich wirklich nicht beklagen.
Bei Nissan kostet ein Navi 700,-- Euro mit kleinem 5,5 Zoll Bildschirm, nur D,A,CH und einfachem TMC.Also für 300,-- Euro bin ich wirklich zufrieden.
Den Aufpreis aber nur in der Titanium-Version. Darunter ist es teurer. BTW: im Kuga liegt es beim Individual bei 570 Euro Aufpreis (als Sony).
Es geht mir aber nicht darum, ob man mit dem System für 300 Euro zufrieden ist oder nicht, sondern darum, dass es optional nicht ein weiteres System gibt, dass eben auch höheren Ansprüchen genügt und auf dem Level des aktuell möglichen spielt.
Nochmals: Ford will auch Flottenkunden - gerne auch von anderen Marken - und da muss man halt auch optional Systeme bieten, die mehr können, als das aktuelle und das kommende (den Sync 3 ist nach allem, was ich bisher im Netz gefunden habe auch nicht so gut, wie bei Wettbewerbern und Android Auto ist bei weitem nicht der Stein der Weisen!!!).
Ähnliche Themen
Zitat:
@pistengott schrieb am 30. Mai 2016 um 11:32:15 Uhr:
Also für 300,-- Euro bin ich wirklich zufrieden.
Vom Preis her ist das Ford-Navi auch sehr sehr gut. Und wenn sie noch 500 € für Online-Verkehrsdienste nehmen würden, wären sie immer noch preislich unschlagbar, verglichen mit den Wettbewerbern.
Das stimmt.
Das Sync 2 nämlich grundsätzlich als Schrott zu bezeichnen, finde ich zu weitgehend, aber die Erweiterung des Angebotes um ein teureres Zweitsystem für Vielfahrer wäre in der Tat ein Wettbewerbsvorteil.
Komme gerade von einem Kundeneinsatz und habe mich wieder bestens betreut gefühlt. Auf einer Bundesstraße hatte ich sogar punktgenau die Rotverfärbung eines stark stockenden Verkehrs mit genauer Info, wie lang das geht und wie lange es dauern wird.
Habe dann auf "ignorieren" getippt, da mich die Verzögerung (10 min.) nicht störte.
Wäre diese z.B. 40 min gewesen, hätte ich auf "meiden" getippt und eine Umleitung bekommen.
Ich kann daher nur empfehlen, die Stauumfahrung im System auf "manuell" zu stellen. So bekommt man alles auf der Route mit und ist informiert über das was los ist.
Wenn die in den Meldungen übertragenen Verzögerungszeiten zu gering sind, kann es wirklich sein, daß das Navi automatisch keine Umleitung rechnet und man wundert sich dann, daß man so gar nix hört und plötzlich doch alles steht.
Aber ich verstehe jeden der sagt: "Ich leg noch ne Schüppe Euro drauf und hätte gern "Live Traffic"
Allen immer eine gute Fahrt, darauf kommt es besonders an.