Online Verkehrsdienste - in absehbarer Zeit verfügbar?
Servus Forum,
durch einen Arbeitgeberwechsel werde ich nun "gezwungen", mich für einen Ford Mondeo zu entscheiden. Ich habe bereits eine Probefahrt hinter mir und muss sagen: es gibt schlimmeres 😉
Ein großes Manko gibt es allerdings: Es sind keine Online-Verkehrsdienste verfügbar! Bei meinem alten Arbeitgeber hätte ich dies im bereits bestellten neuen A4 gehabt, auch im Passat gibt es sie. Meiner Ansicht nach (ich nutze seit Jahren die Live-Dienste von TomTom) ist das im Außendienst eine absolute Pflicht.
Daher die Frage:
Ist es absehbar, dass Online-Verkehrsdienste in absehbarer Zeit (ideal wäre ab Dezember) bestellbar sind?
Sollte dies nicht der Fall sein, kann Ford sein Navi behalten und ich werde das Sony-Radio mit Soundsystem aber ohne Navi-Funktion bestellen. Steinzeit-TMC braucht kein Mensch mehr, in meinem aktuellen Audi habe ich auch das große Navi verbaut und nutze es nicht. Dann muss eben das TomTom weiterhin seinen Dienst tun. Auch wenn es eine Schande (für Ford!) wäre: Mondeo Vigniale mit Scheiben-Navi...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 25. Mai 2016 um 16:08:16 Uhr:
Ist denn die Führung des Online Systems soviel besser?
Kann das wer mit Zeitersparnis belegen?
Wenn Google sagt die BAB ist dicht, die Ausweichstrecken sind es Ruckzuck auch. Dann lieber eine gesteuerte Führung mit Sinn und Verstand, dazu gibt's tmc.@The Jester: Wieso genau fährst du Mondeo? Mittelmäßige Mucke, kein vernünftiges Navi... 4 Räder und nen Kofferraum hat der Passat doch auch und am Geld liegt es ja nicht, wenn du gerne 3000 € für online Dienste berappst.
Aus der Erfahrung von rund 70 TKM per Jahr kann ich definitiv sagen, dass onlinegestützte Zielführung besser ist. Man wird rechtzeitig umgeleitet und es werden auch die Verkehrsdaten der Nebenstrecken mit berücksichtigt. Mag sein, dass man vielleicht nicht erheblich viel Zeit spart - kommt sicher auf die gesamte Verkehrssituation in der jeweiligen Region an - ABER die Nerven werden geschont, denn man rollt und steht nicht dumm in der Gegend rum.
Abgesehen davon geht es nicht nur um die Onlinedienste, sondern um das moderne System im Allgemeinen. Über die etwas unglückliche Bedienführung des Sync 2 (und auch Sync 3, was bisher in diversen Videos zu sehen ist), ist schon viel geschrieben worden. Und wer erhrlich und objektiv vergleicht, wird sehen, dass das Ganze bei Ford nicht so gut durchdacht ist, wie bei anderen Herstellern.
Warum ich den Mondeo gewählt habe?
Ganz einfach, das Gesamtpaket hat mich überzeugt. Ich mag das Design, das Raumgefühl im Auto, das angenehm leise Fahrgeräusch, die Kombination BiTurbo, Fahrwerk und Getriebe, sowie die Tatsache, dass der Mondeo sich auch bei schneller Fahrt über die BAB eher wie ein Cruiser anfühlt.
Ist halt mal was anderes!
Der aktuelle A4 fällt raus, weil ich das Cockpit unsäglich finde, wegen des frei stehenden Monitors. Ausserdem zu klein.
C-Klasse ebenso.
BMW ist mir zu klein und passt nicht zu mir.
Insignia passt optisch und in weiten Teilen auch technisch, aber zu wenig Platz auf der Rückbank und der Kofferraum ist nicht variabel genug; kein passender Diesel im oberen Leistungsbereich verfügbar, Automatik ist nervig.
Bliebe der Passat und der wäre es fast geworden, aber am Ende hat mich der Mondeo emotional irgendwie mehr angesprochen. Bauchentscheidung.
Ich kannte vorher die (in meinen Augen) Defizite in Sachen Navi, Sound, Bedienung Multimedia und fehlendes Matrix-LED-Licht, habe mich aber dennoch gerne für den Mondeo entschieden.
Dennoch nervt mich speziell das Navi nach einigen tausemd KM im Arbeitseinsatz. Hätte ich so nicht gedacht, ist aber nun einmal so und das ist nun nicht zu ändern.
Ich verfolge daher aber auch die Infos zum Sync 3, denn gerne würde ich mich in 2 oder 3 Jahren wieder für einen Mondeo entscheiden.
Da ich aber ohnehin nur drei Jahre (sehr wahrscheinlich auf Grund der Jahres-KM eher 2 Jahre) mit "meinen" Autos fahre, mache ich recht gerne "Experimente" und fokussiere mich nicht auf die eine Marke.
Wie auch immer. Trotz allem fahre ich den Mondeo gerne. Kritik aus der Praxis ist aber ja dennoch erlaubt und in einem Forum wie diesem auch angebracht, damit Interessenten sich aus den vielen Meinungen hier ein Bild machen können, auf was sie achten wollen / sollten, wenn sie sich für den Mondeo interessieren und überlegen, welche Dinge für sie selbst von Relevanz sind.
Ich habe immer das Gefühl, wenn man hier kritisiert, wird man gleich als Mondeo/Ford-Hasser hingestellt. Warum wird man immer gleich angegangen nach dem Motto: "Braucht doch eh keiner", "Warum haste dann den Mondeo gekauft", ...
Habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass es den idealen Wagen nicht gibt, wenn man nicht gerade unbegrenztes Budget hat. Daher ist die Entscheidung immer ein Kompromiss. Ich bin diesen bewusst eingegangen und kann damit gut leben, möchte aber auch meine Erfahrungen weiter geben, um anderen bei Ihrer Auswahl Ideen zu geben. Nochmal, dafür ist ein solches Forum unter anderem gedacht.
126 Antworten
Es geht eben nicht nur um 310 Euro, sondern um einen Mehrpreis für das Navi von fast 3000 Euro. Und deshalb hat praktisch keiner meiner Kollegen ein eingebautes Navi im Firmenwagen, sondern muss sich so ein Ding an die Scheibe kleben. Die fahren eben keinen Ford. Und mich hat mein Navi bis jetzt immer überall hingebracht ohne größere Staus, bei 50000 km im Jahr. Live Traffic habe ich bis jetzt keine Minute vermisst, selbst nicht im Mk4 mit normalem TMC.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 25. Mai 2016 um 08:46:42 Uhr:
Es geht eben nicht nur um 310 Euro, sondern um einen Mehrpreis für das Navi von fast 3000 Euro. Und deshalb hat praktisch keiner meiner Kollegen ein eingebautes Navi im Firmenwagen, sondern muss sich so ein Ding an die Scheibe kleben. Die fahren eben keinen Ford. Und mich hat mein Navi bis jetzt immer überall hingebracht ohne größere Staus, bei 50000 km im Jahr. Live Traffic habe ich bis jetzt keine Minute vermisst, selbst nicht im Mk4 mit normalem TMC.
Ok Fanboy. Wenn Ford es nicht bietet, braucht man es auch nicht. Schon kapiert. Die große Mehrheit derer, die Live-Dienste nutzen, möchten darauf nicht mehr verzichten.
Es geht hier nicht um die Preise, es geht um die generelle Verfügbarkeit. Dass man das ganze auch wesentlich günstiger realisieren könnte, habe ich schon im vorherigen Beitrag geschrieben. Bei Volkswagen z.B. kostet das Navi incl. 1 Jahr Online-Dienste nur 555 €. Bei Mercedes sind es 1011,50 €, bei BMW kostet das kleine Navi 1490 €, die Online-Dienste 700 € dazu.
Es geht mir darum, dass Online Verkehrsdienste bei Scheibennavis seit 10 Jahren verfügbar sind (TomTom, Navigon), bei Festeinbau-Navis seit ca. 5 Jahren, bei Ford nicht einmal in der angekündigten neuen Infotainment-Generation...
Zitat:
@DOmondi schrieb am 25. Mai 2016 um 08:46:42 Uhr:
Es geht eben nicht nur um 310 Euro, sondern um einen Mehrpreis für das Navi von fast 3000 Euro. [...]
Und genau diese 3.000 Euro bin ich gerne bereit auszugeben, denn dafür bekomme ich eine Mehrwert, der für mich locker diese 3.000 Euro rechtfertigt; zumal das System nicht nur Online-Dienste anbietet, sondern insgesamt erheblich besser ist, als alles, was Ford bietet.
Nebenbei bemerkt bekommt man das Ganze beim Passt z.B. bereits für 1.610 Euro für rund 3.000 Euro ist das dann die große Lösung (Discover Pro) oder die kleine (Discover Media) inc. Dynaudio...
Vergleichen muss man funktional die "große" Lösung von Ford mit der "kleinen" von VW.
Kostet also rund doppelt soviel, wie bei Ford, bietet aber auch einen gerechtfertigten Mehrwert.
Und ein Navi an die Scheibe pappen fällt für mich ganz sicher aus. Ist nicht meins! Egal wie viel günstiger.
Ich kenne viele, die den Mondeo eben genau wegen der schlechten Navi / Multimedia Komponenten nicht fahren wollen, auch wenn ihnen der Rest sehr gut gefällt!
Mag sein, dass das in erster Linie Vielfahrer betrifft, aber genau diese Flottenkunden will Ford ja erreichen!
Warum also sollte Ford nicht für zwei Zielgruppen, jeweils ein passendes System anbieten? (Im Zweitwagen haben wir übrigens das Sony Navi von Ford und für diesen Einsatzzweck ist es genau richtig).
So erreicht man Käufer!
Und so ein modernes System ist weder Hexenwerk, noch mit exorbitanten Entwicklungskosten verbunden.
Leider entwickelt Ford die Bedienung solcher Elemente irgendwie immer ein Stück weit an der Ergonomie vorbei.
Ein unnötiger Kompromiss, den viele Käufer da eingehen müssen... mich ärgert das schon von Zeit zu Zeit. Auch wenn ich mich bewusst darauf eingelassen habe.
Wenn ich in zwei Jahren wieder entscheiden muss und Sync 3 dann nicht passt, wird es ggf. dann kein weiterer Mondeo werden. Ein vergleichbar ausgestatteter Passat kostet rund 10K mehr... ist bei der Versteuerung auch zu verkraften.
Ist denn die Führung des Online Systems soviel besser?
Kann das wer mit Zeitersparnis belegen?
Wenn Google sagt die BAB ist dicht, die Ausweichstrecken sind es Ruckzuck auch. Dann lieber eine gesteuerte Führung mit Sinn und Verstand, dazu gibt's tmc.
@The Jester: Wieso genau fährst du Mondeo? Mittelmäßige Mucke, kein vernünftiges Navi... 4 Räder und nen Kofferraum hat der Passat doch auch und am Geld liegt es ja nicht, wenn du gerne 3000 € für online Dienste berappst.
Ähnliche Themen
Mein Gott, warum meckert ihr immer über das Navi von Ford, das war doch vor dem Kauf klar das es da kein "Live Traffic" gibt. Dann greift doch zu Fahrzeugen die die Sachen bieten die Euch wichtig sind. Das Gemecker bringt doch nichts. Bin mal auf SYNC3 gespannt, da soll es ja sowas wie "Live Traffic" geben, aber sicher wird es auch da wieder was zu Meckern geben. Für mich besteht ein Wagen nicht nur aus dem NAVI da gibt es viele andere Sachen und danach wird entschieden, aber wenn ich die Entscheidung dann gefallen ist, bringt es doch nichts sich immer über irgendwelche "Probleme" aufzuregen die unter Luxus abzuhaken sind, und wenn man sich trotzdem aufregen will dann muss man statt 42.000 Euro mal 52.000 Euro oder mehr anlegen. Nichts für ungut aber so ist es doch.
Finde es schön erstaunlich, dass man bereit ist, wegen Live-Traffic mal locker ein paar tausend draufzulegen, oder gar deshalb eine andere Marke zu wählen, die schon ohne Navi mehrere tausend Euro teurer ist. Warum um alles in der Welt kauft man sich dann einen Mondeo und meckert hinterher darüber? Ich habe mich bereits zum dritten Mal für den Mondeo entschieden, weil er ein optimales Preis-Leistungsverhältnis hat, was die monatlichen Kosten für mich attraktiver macht, und der neue sehr leise und komfortabel ist. Genau das brauche ich, um 50000 im Jahr entspannt zu fahren. Die paar mal, wo Live-Traffic vielleicht helfen würden, rechtfertigen keine andere Wahl und interessieren mich nicht die Bohne. Wenn es im nächsten verfügbar sein sollte, ok, aber dann darf es nicht teurer sein, sonst werde ich gerne verzichten.
Och Leute...
Ganz einfach: bei Firmenwagenfahrern ist es nicht deren Geld. Und wenn die Live-Dienste 1000 € Aufpreis kosten, dann sind das lediglich 10 € mehr im Monat zu versteuern. Wen juckt das? Niemand muss die Live-Dienste nehmen, ich würde es aber gerne können.
Wenn Ford aber bei den Großen mitspielen will, gerade im Dienstwagensektor, dann muss eben auch die Technik zeitgemäß sein. Und da sind die fehlenden Live-Dienste (und auch weitere Unzulänglichkeiten des Sync2, Stichwort: Telefonbuch nach Vornamen sortiert 🙄) ein Fauxpas.
Wenn hier aber berechtigte konstruktive Kritik nicht erwünscht ist, schade.
Es geht nicht um nicht erwünschte Kritik. Natürlich darf sich jeder was wünschen, aber jedes Auto hat nun mal Vor- und Nachteile, und nicht jeder sieht dieses Feature als sehr wichtig an. Und wenn doch, dann kann man ja ein anderes Auto fahren. Auch ein Rolls-Royce hat nicht alle modernen Systeme an Bord, wird aber wohl kaum deshalb von den betuchten ausgeschlossen. Da gibt es viele andere Gründe für den Kauf, und die sind nun mal manchem wichtiger. Der Mondeo wird dieses Feature sicher auch irgendwann haben, aber dann gibt es sicher etwas anderes, was er nicht hat und alle anderen schon. Einfach locker bleiben und abwarten.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 25. Mai 2016 um 18:22:24 Uhr:
Es geht nicht um nicht erwünschte Kritik. Natürlich darf sich jeder was wünschen, aber jedes Auto hat nun mal Vor- und Nachteile, und nicht jeder sieht dieses Feature als sehr wichtig an. Und wenn doch, dann kann man ja ein anderes Auto fahren. Auch ein Rolls-Royce hat nicht alle modernen Systeme an Bord, wird aber wohl kaum deshalb von den betuchten ausgeschlossen. Da gibt es viele andere Gründe für den Kauf, und die sind nun mal manchem wichtiger. Der Mondeo wird dieses Feature sicher auch irgendwann haben, aber dann gibt es sicher etwas anderes, was er nicht hat und alle anderen schon. Einfach locker bleiben und abwarten.
Das sehe ich anders. Der Mondeo ist ein Langstreckenfahrzeug. Langstreckenfahrzeuge im Jahr 2016 sollten Livetraffic haben!
Zitat:
@blinki-bill schrieb am 25. Mai 2016 um 16:08:16 Uhr:
Ist denn die Führung des Online Systems soviel besser?
Kann das wer mit Zeitersparnis belegen?
Wenn Google sagt die BAB ist dicht, die Ausweichstrecken sind es Ruckzuck auch. Dann lieber eine gesteuerte Führung mit Sinn und Verstand, dazu gibt's tmc.@The Jester: Wieso genau fährst du Mondeo? Mittelmäßige Mucke, kein vernünftiges Navi... 4 Räder und nen Kofferraum hat der Passat doch auch und am Geld liegt es ja nicht, wenn du gerne 3000 € für online Dienste berappst.
Aus der Erfahrung von rund 70 TKM per Jahr kann ich definitiv sagen, dass onlinegestützte Zielführung besser ist. Man wird rechtzeitig umgeleitet und es werden auch die Verkehrsdaten der Nebenstrecken mit berücksichtigt. Mag sein, dass man vielleicht nicht erheblich viel Zeit spart - kommt sicher auf die gesamte Verkehrssituation in der jeweiligen Region an - ABER die Nerven werden geschont, denn man rollt und steht nicht dumm in der Gegend rum.
Abgesehen davon geht es nicht nur um die Onlinedienste, sondern um das moderne System im Allgemeinen. Über die etwas unglückliche Bedienführung des Sync 2 (und auch Sync 3, was bisher in diversen Videos zu sehen ist), ist schon viel geschrieben worden. Und wer erhrlich und objektiv vergleicht, wird sehen, dass das Ganze bei Ford nicht so gut durchdacht ist, wie bei anderen Herstellern.
Warum ich den Mondeo gewählt habe?
Ganz einfach, das Gesamtpaket hat mich überzeugt. Ich mag das Design, das Raumgefühl im Auto, das angenehm leise Fahrgeräusch, die Kombination BiTurbo, Fahrwerk und Getriebe, sowie die Tatsache, dass der Mondeo sich auch bei schneller Fahrt über die BAB eher wie ein Cruiser anfühlt.
Ist halt mal was anderes!
Der aktuelle A4 fällt raus, weil ich das Cockpit unsäglich finde, wegen des frei stehenden Monitors. Ausserdem zu klein.
C-Klasse ebenso.
BMW ist mir zu klein und passt nicht zu mir.
Insignia passt optisch und in weiten Teilen auch technisch, aber zu wenig Platz auf der Rückbank und der Kofferraum ist nicht variabel genug; kein passender Diesel im oberen Leistungsbereich verfügbar, Automatik ist nervig.
Bliebe der Passat und der wäre es fast geworden, aber am Ende hat mich der Mondeo emotional irgendwie mehr angesprochen. Bauchentscheidung.
Ich kannte vorher die (in meinen Augen) Defizite in Sachen Navi, Sound, Bedienung Multimedia und fehlendes Matrix-LED-Licht, habe mich aber dennoch gerne für den Mondeo entschieden.
Dennoch nervt mich speziell das Navi nach einigen tausemd KM im Arbeitseinsatz. Hätte ich so nicht gedacht, ist aber nun einmal so und das ist nun nicht zu ändern.
Ich verfolge daher aber auch die Infos zum Sync 3, denn gerne würde ich mich in 2 oder 3 Jahren wieder für einen Mondeo entscheiden.
Da ich aber ohnehin nur drei Jahre (sehr wahrscheinlich auf Grund der Jahres-KM eher 2 Jahre) mit "meinen" Autos fahre, mache ich recht gerne "Experimente" und fokussiere mich nicht auf die eine Marke.
Wie auch immer. Trotz allem fahre ich den Mondeo gerne. Kritik aus der Praxis ist aber ja dennoch erlaubt und in einem Forum wie diesem auch angebracht, damit Interessenten sich aus den vielen Meinungen hier ein Bild machen können, auf was sie achten wollen / sollten, wenn sie sich für den Mondeo interessieren und überlegen, welche Dinge für sie selbst von Relevanz sind.
Ich habe immer das Gefühl, wenn man hier kritisiert, wird man gleich als Mondeo/Ford-Hasser hingestellt. Warum wird man immer gleich angegangen nach dem Motto: "Braucht doch eh keiner", "Warum haste dann den Mondeo gekauft", ...
Habe an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass es den idealen Wagen nicht gibt, wenn man nicht gerade unbegrenztes Budget hat. Daher ist die Entscheidung immer ein Kompromiss. Ich bin diesen bewusst eingegangen und kann damit gut leben, möchte aber auch meine Erfahrungen weiter geben, um anderen bei Ihrer Auswahl Ideen zu geben. Nochmal, dafür ist ein solches Forum unter anderem gedacht.
Ist alles genau richtig, wie oben erwähnt darf man natürlich etwas kritisieren wenn man der Meinung ist, dass es besseres gibt. Was ich aber dabei kritisiere ist, dass manche festlegen möchten, was ein Auto unbedingt heute haben muss, auch wenn es deutlich günstiger ist. Jedes Auto hat gewisse Features, die andere eben nicht haben. Live-Traffic vermisse ich nicht, freue mich aber z.B. über Easy-Fuel ohne Tankverschluss, das meines Wissens keine andere Marke so anbietet. Beheizte Frontscheibe gibt es auch nicht überall. Es gibt nun mal für keinen das perfekte Auto, und Ford ist nun mal auch kein High-Tech- Hersteller. Ich würde mir auch wünschen, einen Jaguar zum Preis eines Mondeo zu bekommen. Geld spielt aber nun mal eine Rolle, und deshalb fahre ich "nur" Mondeo und freue mich über eine umfangreiche Ausstattung für einige Tausend Euro weniger als bei den sogenannten Premiummarken.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 26. Mai 2016 um 10:58:38 Uhr:
Ist alles genau richtig, wie oben erwähnt darf man natürlich etwas kritisieren wenn man der Meinung ist, dass es besseres gibt. Was ich aber dabei kritisiere ist, dass manche festlegen möchten, was ein Auto unbedingt heute haben muss, auch wenn es deutlich günstiger ist. Jedes Auto hat gewisse Features, die andere eben nicht haben. Live-Traffic vermisse ich nicht, freue mich aber z.B. über Easy-Fuel ohne Tankverschluss, das meines Wissens keine andere Marke so anbietet. Beheizte Frontscheibe gibt es auch nicht überall. Es gibt nun mal für keinen das perfekte Auto, und Ford ist nun mal auch kein High-Tech- Hersteller. Ich würde mir auch wünschen, einen Jaguar zum Preis eines Mondeo zu bekommen. Geld spielt aber nun mal eine Rolle, und deshalb fahre ich "nur" Mondeo und freue mich über eine umfangreiche Ausstattung für einige Tausend Euro weniger als bei den sogenannten Premiummarken.
Genau das ist auch meine Meinung und wenn wer ein spezielles Feature wünscht muss er sich die dazu passende Marke kaufen.
Allein die Diskussion zeigt, dass das Thema immer wichtiger wird. Die Technologieführung bei Infotainmentsystemen liegt seit 20 Jahren bei den sogenannten deutschen Premium-Marken. Amerikanische und asiatische Systeme kamen da nie auch nur annähernd heran, waren aber noch nie so nah dran wie heute. Selbst Google Maps kann keinem aktuellen BMW- oder Audi-System das Wasser reichen (von Apple Maps brauchen wir gar nicht sprechen) - aber es wird immer weiterentwickelt, monatlich kommen neue Updates; automatisch installiert, wenn der Nutzer das möchte.
Das fehlt im Automobilbereich, auch bei den deutschen Herstellern. Die Möglichkeiten sind mittlerweile da - Sync 2 konnte in den USA schon vom Kunden aktualisiert werden, bei Sync 3 geht es sogar über WLAN. Gab es in den letzten 5 Jahren vergleichbare Updates wie für iOS oder Android? Ich glaube die Antwort ist klar.
Vielleicht ändert sich das mal, ich würde mich freuen, glaube es aber erst wenn ich es sehe. Sync Connect wird kommen, vielleicht bringt das Live-Dienste. Es wäre ein leichtes diese auch über die Internet-Verbindung des Smartphones zu bringen und das per Update bereitzustellen (natürlich gehen damit gewisse Funktionen nicht, wie die Abfrage des Fahrzeugstatus aus der Ferne). Aber wie gesagt: glaube ich erst, wenn ich es sehe.
Das ist auch der Grund, warum ich eher an Android Auto und Apple CarPlay glaube. Google und Apple haben gezeigt, dass sie ihre Software aktiv weiterentwickeln, im Automobilbereich macht das bisher nur ein Hersteller von Elektrofahrzeugen.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 26. Mai 2016 um 10:58:38 Uhr:
[...] Was ich aber dabei kritisiere ist, dass manche festlegen möchten, was ein Auto unbedingt heute haben muss, auch wenn es deutlich günstiger ist. Jedes Auto hat gewisse Features, die andere eben nicht haben. [...]
Ich möchte nicht festlegen, was ein Auto haben muss!
Sehr wohl aber stelle ich fest, was ein Auto im Jahre 2016 haben sollte (zumindest optional).
Klar ist ein Mondeo günstiger als ein vergleichbarer A4, Passat oder was auch immer.
Dennoch sprechen wir hier von einem Fahrzeug, was mit entsprechender Ausstattung locker 50K kosten kann.
Von einem Lada oder Dacia erwarte ich nicht, dass er Features wie Online Verkehrsdienste bietet. Von einem Mondeo, der mehrere Ligen darüber angesiedelt ist - und von Hersteller auch bewusst dort platziert wird - kann ich das schon erwarten.
Wer mit den großen Hunden pissen möchte, muss auch das Bein hoch genug bekommen!
Vorteil für den Hersteller, der beide Lager bedienen kann! Wer Wert auf moderne Features legt und diese braucht, bezahlt 2.000 plus für sein Navi/Multimedia, wer das nicht braucht und nicht bereit ist, zu zahlen, der nimmt die kleine für ihn ausreichende und sicher nicht schlechte (gibt wesentlich miesere Systeme am Markt) zum kleinen Preis. Wäre ein USP in dieser Fahrzeugklasse für Ford...