Ohne Vorwarnung massiver Ölverlust
Ja jetzt hab ich den Salat.......bei 180 km/h auf der autobahn ohne vorwarnung motor unrund gelaufen, das ganze öl hat es rausgehauen und wir wissen nicht woher das öl rauskommt. Hat jemand ne idee wo man suchen kann. Öldeckel dicht, das geweih ist raus und wir sehen nichts. Ausser, dass er sich anhört wie ein traktor
Das war mein erster Post in einem anderen Thread, den ich da aus Frust reingeschrieben habe.
Wie es oben schon erwähnt, hatte ich keine Fehlermeldung am KI, keine Leuchte ist angegangen kein gar nichts! Der Fehlerspeicher hat ebenfalls nichts ausgespuckt.
Wo könnte da ein Leck sein? Wir haben zu zweit gesucht, aber nichts gefunden, was auf einen zerplatzten Schlauch hindeutet oder dergleichen.
Das Öl hat es überall verteilt, und von den 8,5 L ist nichts mehr übrig.
TangoDiesel erwähnte, es ist der Turbo. Wo kann der platzen oder wo könnte der beschädigt sein? Noch dazu hört sich der Motor an, wie ein Traktor, also als würde der nur noch auf 4 oder 3 Zylinder laufen anstatt auf alle.
Hat jemand eine Idee? Kann mir evtl. jemand einen Rat geben?
Danke im voraus.
Gruss
Mirolf
Beste Antwort im Thema
HIER KOMMT DAS RESULTAT MIT FOTOS
Mein Auto ist endlich fertig geworden. Eigentlich war die Reparatur auf genau 3 Tagen fertig. Nur ich hatte nicht die Zeit gehabt, mir das Auto aus der Heimat zu holen. Seit gestern ist der Wagen wieder in meinem Besitz und er läuft hervorragend.
Der Defekt war nicht mal annähernd so schlimm, wie ich es in meinem Kopf ausgemalt hatte. Ich bin heute noch ratlos, was die Mechaniker hier in D. alles gesehen haben und auch tauschen wollten. Da war alles dabei, bis hin zum neuen Motorblock. Und ich wäre ehrlich gesagt darauf reingefallen, was die mir so erzählten. Und ich bin mir sicher, dass die Herrschaften hier alles neu gemacht hätten auch wenn es nicht nötig gewesen wäre, denn da ist das Geld verdient.
Was wurde gemacht?!
Motor ausgebaut
Motor zerlegt
Fehler gefunden (Kolben Nr. 2 und Injektor Nr. 2 defekt)
Beide ersetzt
Motor zusammengebaut mit sämtlichen neuen Dichtungen usw.
Motor wieder eingebaut
Service gleich mitgemacht mit allem drum und dran
Xentry angeschlossen, alles angepasst und gemacht und getan
KISTE LÄUFT
Am Motoblock selbst war kein Riss oder Defekt oder dergleichen vorhanden. Alles tip top.
Das wars dann auch schon. Kostenpunkt mit allem drum und dran 700 EU
Verwendete Materialien:
8,5 L Liqui Moly 5W-30 4200
1 x Bosch Injektor Generalüberholt
1 x Kolben
Dichtungen
Filter (Innenraumstaubfilter, Kraftstofffilter, Ölfilter und Luftfilter)
Das Auto fährst sich genauso, wie an dem Tag als ich ihn gekauft habe. SD spuckt keine Fehler aus (hatte er auch noch nie, bis zum Schaden)
Das wars auch schon, Auto läuft wieder und ich bin hoch zufrieden und glücklich, dass ich diesen Schritt gemacht habe.
Anbei seht ihr einpaar Fotos (Achtung: Diese sind nicht chronologisch geordnet)
Gruss
Mirolf
65 Antworten
Danke Austriabenz, ich dachte einfach, das irgendwas überhaupt angezeigt wird, ich verschwendete keinen Gedanken daran, dass das einfach so passiert ohne mir irgendeine Meldung zu bringen.
Werde mich mal nach einem Motor umschauen, evtl. find ich einen.
Falls jemand einen zur Verfügung hat, den er gerade nicht braucht, Vorschlag per PN. Fahrzeugdaten und VIN auf meinem Profil.
Danke schon mal vorab.
Mein Beileid!
https://eet-engines.com/nl/...di-complete-engine-new-30-v6-642920.html
Sieh Dir das mal bitte an.
2 Jahre Garantie
Statiegeld ist Pfand...(warum, wofür)
6.600 incl. Steuern
Ggf. findest Du das auch woanders. (Austro fragen?)
Dann lächelt das "------H"-Kennzeichen in Ferne!
Das ist für ein V6CDI normales Verhalten !
Ich kenne 5 Personen in 6 Monaten mit fast allesamt die gleichen Fehler !
Wenn jemand von euch was gutes finden sollte, immer her damit. Ich kenn mich da zu wenig aus, da bin ich auf eure Hilfe angewiesen.
@austriabenz für so einen Preis nehm ich sofort einen Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mirolf schrieb am 24. September 2016 um 14:56:50 Uhr:
...@austriabenz für so einen Preis nehm ich sofort einen Motor.
Das glaube ich dir gerne. 😉
Du hast aber leider keinen R6 (OM648) sondern einen V6 (OM 642) und der wird zu ganz anderen Preisen gehandelt. Obwohl er auch nicht besser als der R6 ist.
Mein Beileid, ehrlich.
Ich hatte letztens beim Glühkerzenziehen einen Fachmann vom Motorservice Mittwitz befragt, ob sie solche Motoren instandsetzen. Die Antwort war ja, allerdings macht das keinen Sinn, da der Motor meistens noch mehr Problemstellen hat.
Insofern wäre es gut, einen gebrauchten Motor zu finden, oder das Auto stillzulegen (Ersatzteilspender). Für 6000€ bekommst Du locker einen schönen laufenden Gebrauchtwagen mit gleichen Motor.
Hey Leute noch eine Frage in die Richtung, andere Ursachenforschung.
Welche Erfahrungsgemäße Ursachen zeigt eine defekter Turbo auf, wenn der Motor Öl saugt/zieht? Und wo sitzt dieser Ladeluftkühler?
Danke für die Info.
Werde euch weiterhin auf dem laufenden halten. Das Auto kommt jetzt zu einer Fa. Namens Dieselhausen. Spezialisiert NUR auf Mercedes mit allem drum und dran. Auch SD vorhanden. Viele Erfahrungen wurden in verschiedenen Foren mitgeteilt, allesamt positiv. Und das gute, gerade mal bei mir um die Ecke (30km). Mal schauen........
Das Gute ist so nah......
da kannst Du ggf. die Reparatur mit begleiten und sehen und lernen.
Mache ich auch gern.
Zitat:
@ekdahl schrieb am 26. September 2016 um 15:13:11 Uhr:
Ohjeee
ohhjeee....wieso, weshalb, warum?
Naja, wenn die Werkstattjungs das mitmachen, ist gut. Ansonsten gilt immer, dass Du auch keinen bei der Arbeit neben Dir stehen haben möchtest, der Dich nervt oder im schlimmsten Fall alles besser weiß ohne etwas von der Materie zu verstehen 😉
Zitat:
@Mirolf schrieb am 26. September 2016 um 12:21:02 Uhr:
Danke für die Info.Werde euch weiterhin auf dem laufenden halten. Das Auto kommt jetzt zu einer Fa. Namens Dieselhausen. Spezialisiert NUR auf Mercedes mit allem drum und dran. Auch SD vorhanden. Viele Erfahrungen wurden in verschiedenen Foren mitgeteilt, allesamt positiv. Und das gute, gerade mal bei mir um die Ecke (30km). Mal schauen........
Das hört sich jetzt so an, als wenn du das Auto reparieren lassen möchtest?
Wenn ich sehe, was für Preise für einen solchen Motor aufgerufen werden (übrigens, mal bei MBGTC nachgefragt?), dann würde ich an deiner stelle, vielleicht so vorgehen:
Der Motor muss ja sowieso ausgebaut werden! Also Motor ausbauen u. dann auf der Seite mit dem Injektorschaden den Zylinderkopf abbauen lassen. Beim zerlegen des Kopfes zeigt sich direkt ob ggf. schon die Nockenwellen gefressen (Ölmangel) haben. Dann schauen wie die Laufbüchse aussieht!
Nockenwellenlagerung OHNE Fresser u. Laufbüchse nicht oder nur wenig beschädigt, dann könnte es sinn machen den Motor reparieren zu lassen!? Zu mindest einmal bei einem Motorenonstandsetzer fragen was das kosten würde, wenn feststeht wie umfangreich die Beschädigungen am Motor sind!
MfG Günter
@jpebert So einer bin ich nicht, Gott sei Dank 😁 😁
Aber ich stelle gerne Fragen, wenn ich es nicht verstehe.
@4matic Guenni Genau das muss ich abwarten, wie umfangreich die Beschädigung ist. Bis jetzt vom 🙂 nur das mit dem Injektorschaden, Kolbefresser und Zylinder als Defekt mitbekommen. Aber so intensiv, hat sich der das nicht angesehen. Deswegen ne zweite Meinung. Wenn der Motor wirklich einen Schaden hat, der nicht mehr zu reparieren ist, dann einen Austauschmotor rein, punkt.