Ohne Luftmengenmesser fahren? K100 2V '85

BMW Motorrad K 100

Hallo allesamt!
Ich spiele mit dem Gedanken den ganzen Luftfilterkasten aus meiner K rauszuschmeissen.
Da ist aber natürlich das Problem dass dieser sehr große Auto-artige Luftmengenmesser im Weg ist.

Kann man das Moped ohne den LMM fahren bzw gibt es eine Möglichkeit diesen "herauszucodieren"?

Liebe Grüße

36 Antworten

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 31. Januar 2024 um 14:15:16 Uhr:


Mag sein, trotzdem haben die Boxer keinen LMM. Du scheinst das irgendwie nicht zu glauben.

Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Aber ich will nicht glauben, ich will wissen...

Manch alte K wird zur Ratte einfach aus Zeit/Geld/Ahnungsmangel des oft jugendlichen Halters.
Dafür habe ich dann Verständnis. Aber einen 40 Jährigen Oldie mutwillig in einen Kaffeerenner
zu verbasteln, dafür nicht.

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und einfach mal im ETK ne alte K raus gesucht.

Watt issen damit, Nr. Nr 8 https://www.leebmann24.de/.../?... ?

Schau an watt da iss🙂

Oder gibt es noch ne ältere Version?

https://www.realoem.com/bmw/de/partxref?q=13621460447

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 1. Februar 2024 um 11:57:04 Uhr:


Ich hab mir mal die Mühe gemacht und einfach mal im ETK ne alte K raus gesucht.

Watt issen damit, Nr. Nr 8 https://www.leebmann24.de/.../?... ?

Schau an watt da iss🙂

Oder gibt es noch ne ältere Version?

Karsten das hatte ich schon in Antwort #5/Seite 1 Kostenpunkt 670,-€ beim Leebemann, Listenpreis ist mit ~780,-€ sogar ein klein wenig höher 😁

https://...satzteile-motorrad-bmw.de/.../13621460447

Zitat:

@JoergFB schrieb am 29. Januar 2024 um 22:47:47 Uhr:


Link auf die Ziegelsteine 🙄 böse, böse, böse 😰
[unzulässiger Fremdforenlink entfernt, bitte Linkregeln beachten | NoGolf | MT-Team, Moderation]

P.S. gerade mal nachgeschaut: der LMM ist mit ~670,-€ richtig günstig 😁

Ähnliche Themen

Jörg, sorry muss ich überlesen haben.

bin aber irritiert das dann am hier am Ende immer noch drüber diskutiert wird ob die Kiste einen hat oder nicht.

Die Frage ist beantwortet.

Die Hauptfrage beantworte ich somit mit nein, man kann nicht ohne fahren.

Hier wird schon lange nicht diskutiert, ob die einen LMM hat. Es ging letztlich nur darum, ob eine Einspritzanlage unbedingt einen LMM haben muss.
MUSS sie nicht haben, sofern nicht ab Werk vorgesehen. Ein nachträglicher Ausbau klappt natürlich nicht.
Vielleicht kann man ja Vergaser von einem japanischen Vierzylinder nehmen, oder wie ich damals in Dänemark gesehen habe, zwei Weber Doppelvergaser auf Kawasaki Z650 bis Z1000.

Ich kann eh nur davor warnen.
Man kann den Kabelbaum umbauen, auf die 1100er.
Das geht dann auch ohne LMM.

Aber.
Wer nimmt das nachher ab? Die Ansauggeräusche sind extrem laut bei den offenen K's.
Damit schafft man kein gesetzliches Fahrgeräusch mehr.

Das ist alle killefick.

Ich würde die Finger davon lassen.
(Mal abgesehen vom möglichen Wassereintritt sowohl im Stand, als auch in der Regenfahrt.
Ach ne, die Dinger fahren ja nur bei schönem Wetter 😁

Wenn so ein Umbau schön werden soll, und auch funktionieren soll, gehen mind. 5 stellig ins Land.
Dafür bleibt es aber ein alter Schinken. Dann kannst gleich ne RnineT o.ä. kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen