Ohne Luftmengenmesser fahren? K100 2V '85
Hallo allesamt!
Ich spiele mit dem Gedanken den ganzen Luftfilterkasten aus meiner K rauszuschmeissen.
Da ist aber natürlich das Problem dass dieser sehr große Auto-artige Luftmengenmesser im Weg ist.
Kann man das Moped ohne den LMM fahren bzw gibt es eine Möglichkeit diesen "herauszucodieren"?
Liebe Grüße
36 Antworten
Es gibt ein Airbox delete Kit. Da fliegt die Airbox raus. Der LMM bleibt allerdings drin.
https://kpartsholland.com/products/airbox-delete-kit-k75-k100-8-v
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 30. Januar 2024 um 08:03:44 Uhr:
Tatsächlich, die K hatte sowas. Die späteren ( 4V) aber nicht mehr. ETK.
Meine R1100S z.B. hat keinen LMM, so auch die GSsen, die ich hatte. Die 12GS k25 ebenfalls nicht
https://globalmotoparts.com/...gung-Zuluft-BMW-R-1200-GS-R12-K25-04-07
Bei leebmann heißt das Ding(1739510) Ansauglufttemperatursensor. Hat also mit Luftmenge/masse nichts zu tun.
Was irgendein Gebrauchtteilehändler schreibt, ist doch eher fragwürdig
Ist das bei den neueren Systemen nicht so, daß die luftmasse berechnet wird?
Und zwar aus strömungsgeschwindigkeit, Temperatur, Druck etc. Und nicht mehr per Stauklappe gemessen wie früher
Hat den Vorteil, dass nicht so viel gedöns dem Gasstrom im Weg steht.
Ähnliche Themen
Es gibt mehrere Arten die Menge/Masse zu messen.
Eine halbwegs gescheite Einspritzer (vielleicht nebst Lambda) braucht eigentlich schon eine Messung sonst kann sie die Verbrennung nicht berechnen und aussteueren.
Die Stauklappe im LMM hat das Luftvolumen gemessen, die "Menge". Dazu gehörte noch ein Lufttemperatursensor, dann konnte die Jetronic die Masse errechnen. Moderne Einspritzsysteme verwenden beispielsweise Hitzdraht- oder Heißfilm-Luft"massen"messer, die sind billiger und genauer. Bei diversen Boxer-modellen misst man Temperatur, Saugrohrdruck und den Drosselklappenwinkel zur Luftmassenbestimmung, dazu die Motordrehzahl und, ganz wichtig, die Lambdasonde kontrolliert im Nachgang, ob das Gemisch o.k. ist.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 30. Januar 2024 um 18:46:24 Uhr:
Bei leebmann heißt das Ding(1739510) Ansauglufttemperatursensor. Hat also mit Luftmenge/masse nichts zu tun.
Was irgendein Gebrauchtteilehändler schreibt, ist doch eher fragwürdig
Du hast Recht, es ist fragwürdig was ein Händler schreibt. Aber moderne Motoren mit einem elektronischen Motorsteuergerät müssen die Luftmenge kennen, sonst laufen die höchstens auf einem Notpropgramm (wie mein Diesel, wenn der LMM defekt ist).
Die Luftmenge wird gleichzeitig mit der Temperatur gemessen. Hier ist mal ein Tuto..
Wieder mal so winterliche Umbaupläne, nachdem man im Netz nach Custombikes geguckt hat.
Es gäbe da schon Möglichkeiten.