Offizielle Motorenpalette
Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:
- BMW 316d F30: 116 PS, R4
- BMW 318d F30: 143 PS, R4,
- BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
- BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
- BMW 320i F30: 184 PS, R4
- BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
- BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
- BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.
Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.
Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.
Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.
Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂
Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.
Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!
Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.
Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.
Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!
Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?
496 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
und welchen Motor bekommt der neue M3?Zitat:
Original geschrieben von BMW-Marki
Ich denke mal damit nach oben noch Platz ist für die Hybridvariante!
Den V6 kannste gleich mal streichen!
Nebenan ist ein separater Thread zum neuen M3.
Kurz gesagt, es steht noch nicht fest. Entweder ein R6 oder ein V8.
Dass der 335i "nur" 225kW hat verwundert mich ein wenig. Entweder wird wie im F10 ein 200kW Sauger folgen oder der 225kW Motor wird später durch ein 235kW Modell ersetzt und schafft Platz für eine gedrosseltes 205kW Version.
Zitat:
Original geschrieben von passenger74
Also in der Pressemappe steht ja auf S.26 : "... Weitere Motoren, darunter ein Sechszylinder-Dieselaggregat, sowie zahlreiche xDrive-Modelle werden folgen. ..."Wenn da bewusst der singular "EIN" gewählt wurde und ich nicht zu viel da rein lese,
nehme ich mal an, es wird nur nen 330d , oder einen 335d geben ...
Vielleicht, damit auch noch Leute zum 5er greifen?!
Einen 325d mit dem 4-Zyl.-Biturbo würde ich später aber auch für sehr wahrscheinlich halten.
Also ... so wie mein Freundlicher es mir gestern erklärt hat, kommt der 330d mit 190kw im Sommer/Herbst 2012, und ist dann auch als xdrive zu haben.
Der 335d steht aber für 2012 nicht im Programm!!??
Wieso?? Anscheinend will BMW den erst verbauen, wenn der 4er Coupé rauskommt (2013?)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
und welchen Motor bekommt der neue M3?Zitat:
Original geschrieben von BMW-Marki
Ich denke mal damit nach oben noch Platz ist für die Hybridvariante!
Den V6 kannste gleich mal streichen!
R6 natürlich, was sonst
Zitat:
Original geschrieben von komalol
Also ... so wie mein Freundlicher es mir gestern erklärt hat, kommt der 330d mit 190kw im Sommer/Herbst 2012, und ist dann auch als xdrive zu haben.Zitat:
Original geschrieben von passenger74
Also in der Pressemappe steht ja auf S.26 : "... Weitere Motoren, darunter ein Sechszylinder-Dieselaggregat, sowie zahlreiche xDrive-Modelle werden folgen. ..."Wenn da bewusst der singular "EIN" gewählt wurde und ich nicht zu viel da rein lese,
nehme ich mal an, es wird nur nen 330d , oder einen 335d geben ...
Vielleicht, damit auch noch Leute zum 5er greifen?!
Einen 325d mit dem 4-Zyl.-Biturbo würde ich später aber auch für sehr wahrscheinlich halten.
Der 335d steht aber für 2012 nicht im Programm!!??
Wieso?? Anscheinend will BMW den erst verbauen, wenn der 4er Coupé rauskommt (2013?)
Das klingt gut, dann hätte ich ja realistische Chancen, im Herbst / Winter 2012 (dann hat mein X1xDrive23d nach zwei Jahren ca. 120.000 km runter) einen 330d mit xDrive und M-Paket zu bekommen. Ohne xDrive will ich nämlich nicht mehr. 🙂 Auch wenn es off-topic ist: was genau unterscheidet eigentlich die "Sportserie" vom "M-Paket"? Es gibt in Zukunft doch beides, oder? Und gibt es schon Aussagen von BMW bzgl. Farben? Nach weiß und schwarz hätte ich gerne mal wieder ein graues Auto, das schönste grau ist immer noch das lava-grau von Audi imo.
iTux
Zitat:
Original geschrieben von iTux
Das klingt gut, dann hätte ich ja realistische Chancen, im Herbst / Winter 2012 (dann hat mein X1xDrive23d nach zwei Jahren ca. 120.000 km runter) einen 330d mit xDrive und M-Paket zu bekommen. Ohne xDrive will ich nämlich nicht mehr. 🙂 Auch wenn es off-topic ist: was genau unterscheidet eigentlich die "Sportserie" vom "M-Paket"? Es gibt in Zukunft doch beides, oder? Und gibt es schon Aussagen von BMW bzgl. Farben? Nach weiß und schwarz hätte ich gerne mal wieder ein graues Auto, das schönste grau ist immer noch das lava-grau von Audi imo.Zitat:
Original geschrieben von komalol
Also ... so wie mein Freundlicher es mir gestern erklärt hat, kommt der 330d mit 190kw im Sommer/Herbst 2012, und ist dann auch als xdrive zu haben.
Der 335d steht aber für 2012 nicht im Programm!!??
Wieso?? Anscheinend will BMW den erst verbauen, wenn der 4er Coupé rauskommt (2013?)iTux
Sportline und M-Paket werden sich wohl hauptsächlich im Exterieur unterscheiden (u.a. andere Front- und Heckstossfänger). Die Sport-line bringt zur Serie nur "minimale" Änderungen aussen, im Vergleich zum M-Paket. Was mich auch interessiert ist, ob die E90 Inkompatibilitäten xdrive-Tieferlegung(M-Sportfahrwerk) und Aktivlenkung-xdrive beim F30 jetzt endlich aufgehoben wurden oder nicht, respektiv wann genau und ob der F30 335d mit x-drive kommt, aber darauf hatte mein :-) noch keine Antwort, und auch in diversen Foren gibt es dazu keine überzeugende Antworten.
Was mir am Neuen aufgefallen ist : trotz 9cm Mehrlänge, 4Liter weniger im Tank (64->60 beim Benziner, 61->57 beim Diesel). Finde ich schade denn das reduziert die Reichweite und spart nur minimal an Gewicht....
Weiss jemand, ob dann beim Coupe (F 32 bzw.4er) noch mit denselben Motoren zu rechnen ist oder eher damit, das bis dahin Modifizierungen angeboten werden ?
Bei mir würde es sich dann zwischen dem 328i und dem 335i entscheiden, es sei denn es kommt dann doch noch ein 330i (als Turbo).
Kennt jemand die technischen Daten der F30 Motoren (0-100 km/h) lt. BMW
lt. Auto Motor Sport Heft 23
328i 7,9s
335i 6,7s
320d 7,5s
Die Werte vom 320d find ich ok, aber die vom 328i stimmen auf keinem Fall. Der 335i sollte auch besser gehn...
Ich verfolgte gestern auf der Autobahn Frankfurt - Nürnberg einen Erlkönig F30 (hatte nur 2 kleine Auspuffröhrchen links), der ging aber nicht schlecht :-) war das der 328i ?
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Kennt jemand die technischen Daten der F30 Motoren (0-100 km/h) lt. BMW
Naja, die kann man ja einfach mal bei bmw.de nachgucken, oder ? ...;-)
http://www.bmw.de/.../index.html
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Kennt jemand die technischen Daten der F30 Motoren (0-100 km/h) lt. BMWlt. Auto Motor Sport Heft 23
328i 7,9s
335i 6,7s
320d 7,5sDie Werte vom 320d find ich ok, aber die vom 328i stimmen auf keinem Fall. Der 335i sollte auch besser gehn...
Ich verfolgte gestern auf der Autobahn Frankfurt - Nürnberg einen Erlkönig F30 (hatte nur 2 kleine Auspuffröhrchen links), der ging aber nicht schlecht :-) war das der 328i ?
Der 328i ist nur 2k teurer als der 320d? Wow. Da müsste ich selbst als Diesel-Fan nicht lange überlegen...
Edit: Laut BMW sind es 5,9 Sek für den 328i als Handschalter. Strammer Wert.
Preisleistungstechnisch ist der 328i tatsächlich sehr interessant. Wer auf den Sechszylinder pfeifen kann, wird es sich zweimal überlegen, ob er wirklich den wesentlich teureren 335i kaufen soll.
über die AMS-Werte habe ich mich auch schon gewundert, in der Auto Blöd stehen folgende Werte:
328i 5,9s
335i 5,5s
320d 7,5s
320d ED 8,0s
@ vegadriver: tja, das ist doch genau Punkt: wer mit Turbo-4-Zylinder leben kann wird den 328i nehmen, wer den 6-Zylinder braucht... 😉
ich kann beide verstehen, auch wenn es, wie ich finde, ein Luxusproblem ist 😉