Offizielle Motorenpalette

BMW 3er

Die bereits offiziell bekanntgegebene Motorenpalette im Überblick:

  • BMW 316d F30: 116 PS, R4
  • BMW 318d F30: 143 PS, R4,
  • BMW 320d F30: 184 PS, R4, 7,5s 0-100, 4,5 Liter / 100 km
  • BMW 320d EfficientDynamics Edition F30: 163 PS, 8,0s 0-100, 4,1 Liter / 100 km
  • BMW 320i F30: 184 PS, R4
  • BMW 328i F30: 245 PS, R4, 5,9s 0-100, 6,4 Liter / 100 km
  • BMW 335i F30: 306 PS, R6, 5,5s 0-100, 7,9 Liter / 100 km
  • BMW ActiveHybrid 3 F30: 340 PS, R6 + E-Motor

Offizielle Informationen und Bilder

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Früher brauchte man Schränke die so groß waren wie eine Turnhalle um Computer mit der Rechenleistung eines Taschenrechners zu bauen. Heute übertrifft jedes Handy diese Leistung um ein x-tausendfaches.

Das Festhalten wollen an 6-Zylinder-Motoren kommt mir vor wie das festhalten wollen an Turnhallen für Computer. Ja, auch die hattem Vorteile: man konnte alles bequem warten und sie machten mehr her als ein popeliges Handy.

Trotzdem ist im Computerbereich jedem klar, dass alleine die Leistung zählt und die jeweils minimalst mögliche Technik zur erlangung einer Leistung die beste ist.

Genauso ist das auch im Automobilbau: wieso soll ich 4 Liter 8-Zylinder-Motoren bauen, wenn ich die selbe Leistung mit 4 Zylindern und 2 Liter Hubraum erreichen kann? Das macht keinen Sinn, auch wenn solch ein Motor genau wie die Turnhalle für Computer mehr Kultur hatte.

Dieses größer=besser-Denken ist bei vielen Automobilfanatikern noch tief verwurzelt. Mir kommt es aber ein wenig so vor, als ob jemand mit seinem klobigen 80er-Jahre-Riesenmobiltelefon jemand mit einem Smartphone beeindrucken wollte.

Die Zeiten ändern sich - gewöhnt euch dran. 🙂

Entschuldigung aber das mit der Turnhalle ist ein haarsträubender Vergleich!!! Selten so einen Schmarren gelesen.

Ich halte im Übrigen die Behauptung, Leistung und Verbrauch seien die einzig entscheidenden Kriterien, für sehr gewagt, wenn es um BMW-Kunden geht!

Ein Autokauf ist etwas sehr Emotionales, jedenfalls wenn es um einen BMW geht. BMW-Fahren war mal "Einsteigen, Schlüssel umdrehen und: Freude am Fahren". BMW-Fahren heißt genießen - wenn ich möglichst wenig verbrauchen will oder möglichst viel Leistung haben will, brauch ich mir keinen BMW zu kaufen. Viel Leistung und wenig Verbrauch bieten auch Opel, Toyota, Honda und sonst was. Was meinst Du eigentlich warum sich früher viele für einen 20i oder 25tds entschieden haben? Der Fahrer eines der letztgenannten Aggregate hätte auch damals schon so manchem Opel mit dem Fernglas hinterhersehen können auf der Autobahn und das wusste der auch. Trotzdem hat er ein seidenweich laufendes Aggregat von BMW in einer Luthe-Design-Karroserie gekauft, obwohl es nicht das schnellste und nicht das sparsamste war.

Obwohl ich den Klang und die Laufkultur eines R6 schätze und liebe, habe ich im Übrigen nicht das Bedürfnis, damit irgendjemanden beeindrucken zu wollen (vgl. Deinen letzten Satz). Genießen tue ich als Fahrer schon selber.

Mir scheint im Übrigen, wir beide haben eine unterschiedliche Auffassung dessen, was Autofahren überhaupt bedeutet. Für mich ist es mehr, als von A nach B zu kommen und dabei möglichst viel zu SPAREN! Und ich glaube für die meisten BMW-Kunden trifft das zu. Wenn ich sparen will, brauche ich gewiss keinen BMW fahren!

Weiter unten schreibst Du noch, es würde keinen Sinn machen einen 8-Zylinder zu bauen, wenn man die gleiche Leistung mit einem Vierzylinder erreichen könnte. Ja wenn Du so denkst, macht es für Dich dann überhaupt Sinn, einen BMW zu kaufen, wenn Du mit einem Opel doch genausoschnell von A nach B kommst?

496 weitere Antworten
496 Antworten

Der 320i wird sicher ähnlich schnell wie der 320d sein, dafür deutlich günstiger (hoffentlich unter 33K). Auf die Sparsamkeit bin ich gespannt ... würde nämlich eigentlich gerne auf den Diesel verzichten. Fahre dafür nicht genug Kilometer!

Beim 5er ist der 20i nur 500 Euro unter dem 20d. Sollte das auch beim 3er so kommen dann dürfte noch der 18i mit 1,6l und 170 PS nachgeschoben werden.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Preisleistungstechnisch ist der 328i tatsächlich sehr interessant. Wer auf den Sechszylinder pfeifen kann, wird es sich zweimal überlegen, ob er wirklich den wesentlich teureren 335i kaufen soll.

Vor allem da es sich offensichtlich um einen Kampfpreis handelt, um den Vierzylinder, den ja angeblich keiner kauft, in den Markt zu drücken.

Man sollte aber schnell sein, ich gehe davon aus, die erste Preiserhöhung wird wie immer schnell kommen und diese Positionierung drastisch ändern.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Beim 5er ist der 20i nur 500 Euro unter dem 20d. Sollte das auch beim 3er so kommen dann dürfte noch der 18i mit 1,6l und 170 PS nachgeschoben werden.

Ich befürchte, dass du Recht behalten wirst 🙁 Das wäre ein deftiger Aufschlag im Vergleich zum E90, auch wenn der Motor sicherlich um einiges besser/ schneller sein wird als beim Vorgänger.

Na ja ... der 318i wird sicher auch schnell genug für mich werden. Im 1er und als 116i hat mir der Motor bereits gut gefallen.

Ähnliche Themen

Und der Kampfpreis wird noch interessanter, wenn man bedenkt, dass beim 20d und wohl auch 20i nur 17er, beim 28i aber schon die 18er Felgen bei den Lines Serie sind.
Auch zwei oder drei Dinge der Aufpreisliste haben einen geringfügig niedrigeren Preis.

Also inzwischen halte ich es auch für sehr wahrscheinlich, dass noch beide 1,6l Turbo-R4 aus dem 1er im F30 kommen werden. Es wird interessant, zu welchen Preisen sie BMW anbieten wird. Was haltet ihr von folgenden Überlegungen?

316i ersetzt den 318i:
F30 mit 136 PS für 29.000 €
E90 mit 143 PS für 28.950 €

318i ersetzt den 320i:
Aufpreis beim 1er im Vergleich zum 116i beträgt 2.900 €, also...
F30 mit 170 PS für ~32.000 €
E90 mit 170 PS für 31.600 €

320i neu:
Wie beim 5er geringe Preisdifferenz zum 320d wahrscheinlich...
F30 mit 184 PS für ~34.500 € <- knapp 10% Aufpreis zum E90!

Zudem erhalten 316i und 318i - äquivalent zu 316d und 318d - keine 16" Leichtmetallräder und kein Multifunktionlenkrad. Mich würde es nicht wundern, wenn bei allen kleineren Modellen die Lines entweder teurer (+500 €) werden, oder lediglich 16" Felgen verbaut werden.

PS - die Dieselpreis-Prognose fehlt noch:

Der 320d ist 3,06% teurer geworden, also werden
316d ~30.750 €
318d ~32.850 €
kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Und der Kampfpreis wird noch interessanter, wenn man bedenkt, dass beim 20d und wohl auch 20i nur 17er, beim 28i aber schon die 18er Felgen bei den Lines Serie sind.

Die Lines kosten aber bereits 1.900 € im Falle der "größeren" Motoren extra. In meinen Augen ist das alles andere als ein Kampfpreis ... BMW wird damit definitiv genug Kohle verdienen!

Bestimmt, mir gings aber auch eher um den recht geringen Aufpreis vom 20d zum 28i trotz 60 PS Leistungsunterschied, denn normalerweise kosten sehr viel kleinere Sprünge soviel Geld, dass also
MurphysR meint, es ist ein Kampfpreis, kann ich nachvollziehen.
Und wählt man bei beiden Motoren eine der Line (ein Muss bei den beiden, finde ich) sind beim kleinen nur 17er beim großen aber 18er Serie, was eben den Preisunterschied nochmal schmälert.

Ich verstehe generell auch nicht, warum immer so getan wird, als müsste man 1900 Euro hinlegen und bekommt quasi fast nichts dafür.
Da sollten einige mal beim E90 nachrechnen, was die in der Line befindlichen Dinge da Aufpreis kosten, alleine schon 17 Zoll Felgen beim E90 fressen einen Großteil der Summe auf.
Mist ist nur die jetzt sehr begrenzte Auswahlmöglichkeit, aber den Preis finde ich fair.

kurz Offtopic:

Habe ich das richtig verstanden, das man nicht zwangsläufig zu einen der drei angebotenen Ausstattungslinien greifen muss, sondern es auch eine Basisversion des F30 geben wird, die man auch ohne die 3 Lines sich nach seinen Wünschen konfigurieren kann?
Stand so in der Autobild (onlineausgabe).

Ja, es gibt auch ein Basismodel. Jedoch kann man bestimmte Ausstattungsmerkmale nur in Verbindung mit einem der Pakete bekommen.

Ich hoffe der 330d bekommt zumindest den jetzigen F10 Motor, wenn nicht noch einen verbesserten. Noch mehr Leistung, noch ein Tick weniger Vebrauch, und noch mehr Spaß als der 245er.. 🙂

Wobei ich gegen einen 330d mit 200 statt 190kW auch nichts einzuwenden hätte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Speckflagge


kurz Offtopic:

Habe ich das richtig verstanden, das man nicht zwangsläufig zu einen der drei angebotenen Ausstattungslinien greifen muss, sondern es auch eine Basisversion des F30 geben wird, die man auch ohne die 3 Lines sich nach seinen Wünschen konfigurieren kann?
Stand so in der Autobild (onlineausgabe).

Das kannst Du doch in der Preisliste sehen, die steht ja schon lange online. Die Lines sind Sonderausstattungen wie jede andere auch.

Du siehst dort aber auch bei etlichen anderen SAs, dass sie nur in Verbindung mit einer der Lines zu haben sind.

Ich bin total enttäuscht von der Motorenpalette. Ich habe mich auf den neuen 3er gefreut, aber mit den Motoren werde ich ihn definitiv nicht kaufen. Nach überdenken aller mir vorhandenen Informationen, muss ich mich fragen, ob BMW überhaupt weiß was ihre Kunden wollen und brauchen. Die R4 Motoren sind hauptsächlich vom PSA-Konzern (Die Schrotthändler aus Frankreich) entwickelt worden und laut ersten Testfahrten einiger Autozeitungen recht kraftlos. Ich kenne mich mit französischer Autotechnik gut aus und weiß was die für ein Müll fabrizieren und das in JEDER Hinsicht.

Das kann doch nicht der Anspruch von BMW sein. Zumal ich noch keinen einzigen Test gelesen habe, in dem sich die Tester überzeugt von den Motoren zeigten. Ich habe schon den Dritten 325i und werde mir sicher keinen neuen 325i mit nur durchschnittlichen Motoren aus Frankreich kaufen. Diese ganze Downsizingsache geht mir eindeutig zu weit, zumal sie absolut keinen Vorteil hat. Die angeblichen Verbrauchsvorteile existieren eh nur auf dem Papier, zumindest bei meinem Fahrprofil. Bei sportlicher Fahrweise fangen die Turbos nunmal an zu saufen (zumindest ab einem bestimmten Hubraum/Leistungsverhältnis), auch wenn sie im Teillastbereich sparsam sind. Mal davon abgesehen juckt mich der Verbrauch eh nicht. Klar, 20 Liter soll der auch nicht saufen, aber mal ganz ehrlich, welcher BMW war denn in Relation zur Konkurrenz je ein Spritschlucker? Die 6 Zylinder sind allesamt ausreichend sparsam. Außerdem muss man sich sowas eben leisten können und basta (soll jetzt nicht großkotzig klingen).

Das es evtl. sogar 3 Zylinder Motoren im 3er geben soll, ist glatter Selbstmord für BMW. Wenigstens den 325 hätte man als 6 Zyl. lassen sollen. So einen Motor nicht auf PS (225 würden reichen, zumal der neue 3er ja leichter als der alte sein soll) sondern auf Drehmoment und Verbrauch trimmen, von mir aus auch mittels Softturbo und gut ist. Aber NEIN, BMW verarscht seine Kunden mit Peugeot/Citroen Motoren. Vllt sollte BMW sich mal klar machen was BMW heißt. Bayrische Motoren Werke und nicht Bayrische Motoren Einkäufer.

BMW ist mit guten 6 Zylindern groß geworden und wird mit 3 Zylindern untergehen. Dann kommt noch Frontantrieb und schon gibt es überhaupt keinen Grund mehr BMW zu fahren. Jedenfalls nicht zu den Preisen wo jeder Knopf 500 Euro extra kostet. So ist das wenn nur noch verblödete BWL´er und Umweltberater wie Joschka Fischer im Vorstand sitzen, statt nahe am Fahrer fühlende Ingenieure.

Zitat:

Klar, 20 Liter soll der auch nicht saufen, aber mal ganz ehrlich, welcher BMW war denn in Relation zur Konkurrenz je ein Spritschlucker?

Kann ich aus eigener Erfahrung nur unterstreichen. Mein (ex) E90 330i hatte nach 160.000 einen Durchschnitt von 9,6l /100 km.

Der MB Diesel, den ich jetzt quäle, braucht 8,4l und wird eher zurückhaltend bewegt. Die Differenz von 1,2 l erschüttert mich nicht, der Benziner war in Punkto Sound, Laufruhe, etc. dem Daimler weit voraus.

Zitat:

BMW ist mit guten 6 Zylindern groß geworden und wird mit 3 Zylindern untergehen. Dann kommt noch Frontantrieb und schon gibt es überhaupt keinen Grund mehr BMW zu fahren. Jedenfalls nicht zu den Preisen wo jeder Knopf 500 Euro extra kostet. So ist das wenn nur noch verblödete BWL´er und Umweltberater wie Joschka Fischer im Vorstand sitzen, statt nahe am Fahrer fühlende Ingenieure.

100 Punkte 🙂🙂🙂

Zitat:

Das kann doch nicht der Anspruch von BMW sein. Zumal ich noch keinen einzigen Test gelesen habe, in dem sich die Tester überzeugt von den Motoren zeigten. Ich habe schon den Dritten 325i und werde mir sicher keinen neuen 325i mit nur durchschnittlichen Motoren aus Frankreich kaufen

Das ist in der Tat mehr als seltsam, da BMW immer mit der Motorenkompetenz gepunktet hat.

Auch für mich steht ein 325i für einen R6 und nicht für einen mit Anabolika behandelten Gallier. Dann soll man doch wenigstens die Bezeichnung von 325i in 320 ti ändern, oder so ähnlich. 😉

PSA Motoren im BMW 😰😰🙄

Zitat:

Zitat:

Das kann doch nicht der Anspruch von BMW sein. Zumal ich noch keinen einzigen Test gelesen habe, in dem sich die Tester überzeugt von den Motoren zeigten. Ich habe schon den Dritten 325i und werde mir sicher keinen neuen 325i mit nur durchschnittlichen Motoren aus Frankreich kaufen</blockquote>
Das ist in der Tat mehr als seltsam, da BMW immer mit der Motorenkompetenz gepunktet hat.
Auch für mich steht ein 325i für einen R6 und nicht für einen mit Anabolika behandelten Gallier. Dann soll man doch wenigstens die Bezeichnung von 325i in 320 ti ändern, oder so ähnlich. 😉
PSA Motoren im BMW 😰😰🙄

Sind die 4-Zylinder jetzt echt die Motoren, die mit PSA entwickelt wurden? Ich dachte immer, die werden nur beim Mini eingesetzt und eventuell noch beim 316i. Was ist dann mit den 4-Zylindern, die BMW angeblich in der Entwicklung hatte? Sind die noch nicht fertig, oder gibt es die gar nicht (mehr)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen