Offener Sportluftfilter Ja oder Nein
Hallo
Ich spielemit dem gedanken einen Offener Sportluftfilter in meinen TT einzubauen, Was haltet ihr davon oder würdet ihr davn abraten ? oder vieleicht nur einen sport filter einsatz für den normalen Luftfilter ?.
Welche vor und nachteile hat sowas lohnt es überhaupt in irgend einer form oder schadet es dem Motor sogar ?
mfg
Basty
40 Antworten
@ burnouTT
Was bezeichnest du alles als lästige Nebengeräusche?
Ich hab ja auch die CDA eingebaut, "Darth Vader" ist aber stets present 😉
Oder meinst du da andere Geräusche?
MfG
bei wenig Last und Gaswegnehmen klingen N75 und SUV ein wneig wie ne altmodische Nähmaschine bzw. wie ein schleifen im Motorraum, also nicht gut🙁
wenn jetzt auch noch Sportlufis in Verbindung mit Sportauspuff verboten sind, dann weiß ich nicht weiter😁
Werde jetzt den MaxFlo nehmen
Hi
Habe gerade mit andy gesprochen TT-Cruiser ich bekomme seinen MaxFlow mal sehn obs was bringt :-)
mfg
Crash Override
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Aaaaaaaaber....
Da seit Januar 2005 die Kombination Sport-ESD und offener Sportluftfilter verboten ist, könnte es für manche mit einer Eintragung sehr schwer werden.
Na dann gibts mit der BMC ja keine Probleme, da geschlossen... 😉
Hab ich alles schon hinter mir - Fazit: Keine Probleme.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
die Nebengeräusche kann man beim offenen Fuilter NICHT dämpfen. Das Gehibbel und Geschnatter (klingt wie ein schleifendes Bauteil) bekommt man nicht weg.
Also ich kann das. Mein Blumentopf dämpft gerade diese störenden Nebengeräusche recht deutlich 🙂
Und ich möchte hier nochmals die Behauptung aufstellen, dass eventuelle Leistungssteigerungen hauptsächlich mit Widerstandsreduzierungen zusammenhängen und nicht mit dubiosen Kaltluftschläuchen, die meiner Meinung nach nur ne Bremse darstellen...
für alle die es noch vor sich haben:
baut doch einfach erst den offenen lufi ein und last ihn eintragen und danach nen sportauspuff.
also ich weis ja nicht wie es in anderen regionen ist, aber bei uns schaut kein tüvler nach ob ich nen offenen luffi hab wenn er nen auspuff eintragen soll.
naja, kann auch gut möglich sein das das nur so ist weil ich beim selben tüv wie rieger, kerscher und seidl bin 😁 😁
Also ich hab im April 2005 beim BMW ein 57i-Kit mit Bastuck-Anlage eingetregen bekommen. Und die Bastuck hat nur einen Absorbtionsdämpfer. Das klingt göttlich!!! 😁
Ich keinem Gutachten stand als Auflage drin daß man´s nicht zusammen fahren darf. Nur Dämmatte.
Also ist da ne Eintragung auch kein Thema.
@americanorigin
Hast du was schwarz auf weiß daß es verboten ist? Hab heut auf Arbeit den Dekra-Prüfer gefragt. Er weis da nix von.
" Ansaugrüffel vom Lufikasten zum Kotflügel entfernen und die Gummilipe aus dem Filterkasten heraus reißen. "
wo liegt bitte der rüssel und die lippe ganz genau ?
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
wir wissen aber, dass er einen 1,8T hat😉ich hatte auch mal einen offenen Lufi verbaut. Ansauggeräusch war schon sehr kernig, aber das Schlürfen und Schnattern geht einem übelst auf die Nerven (im Alltagsbetrieb).
Günstigste und trotzdem sehr gute Lösung: den Ansaugrüffel vom Lufikasten zum Kotflügel entfernen und die Gummilipe aus dem Filterkasten heraus reißen.
Ein Kumpel hat sich letzte Woche einen 180er TT im Serienzustand gekauft, da haben wir gestern genau das gemacht. Er kam nach der Probefahrt aus dem Grinsen gar nicht mehr raus🙂 Also von außen einfach nur dumpf und grollend. SUV war selbst mit 0,8 Bar Ladedruck deutlich zu hören
Hi Leute
Kann mir vllt jemand ein bisschen erklären was ich da genau machen muss (wenn möglich vllt mit Fotos?). Wegen dem Ansaugrüffel entfernen und so. Will auch ein bissche besseren Sound wenn es so einfach gehen soll.
MFG AlpenTT
Tja dann spiel ich Mal Totengräber Nr. 2 und möchte fragen:
der vielfach zitierte MaxFlow Filter.... etc.... blubb... is des der hier?
Bisschen mehr Sound könnt ich mittlerweile nämlich auch brauchen und bei 60 Euro sag ich nicht Nein. 😉
hab nen k&n drann,
pfeifft lauter als so manches blow off ventil, und das turboflattern ist schön zu hören.
wer drauf steht, für den ist das das höchste.
allerdings drauf achten, das man nen schlauch von aussen reinlegt damit auch im sommer gescheit luft angesaugt werden kann.