Offene Kundenwünsche an den BMW 3ern
Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Besonders zur Beurteilung, ob die Spannung noch hoch genug ist, ob/wie sie bei vielen Verbrauchern einbricht, ob bald ein (sauteurer) Batteriewechsel "mit Anlernen" ansteht.
Ohne ausreichend Strom fährt/startet das Auto nämlich auch nicht mehr...
Würde praktisch auch nichts kosten, da die Daten bestimmt schon "im System" vorhanden sind.
Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...
Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.
Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !
Einen besseren "Klauschutz für Navi & Co" - und besonders für das ganze Auto ... mittels "Funkmanipulationen", könnte ich mir auch vorstellen !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rambello schrieb am 10. September 2015 um 09:03:14 Uhr:
Es gibt zwar die Tankanzeige, wieviel Kraftstoff man noch hat.
Ich hätte mir aber auch noch eine Anzeigemöglichkeit der Betriebsspannung gewünscht.
Für 99,7% aller Nutzer vollkommen irrelevant. Insofern sind das Kosten für eine zusätzliche Anzeige, die kein Mensch braucht.
Zitat:
Ferner haben andere Autos einen Warn-Pipser, wenn die große Heckklappe (F34) zuggeht...
Oh Gott das ist ja furchtbar? Muss jeder in der Nähe wissen, dass mein Heckklappe zugeht? Wenn die auf Widerstand stößt, schwenkt sie doch eh wieder auf.
Zitat:
Und, warum der Strom im Auto erst ca. 12 Min. nach dem Abschließen des Autos ausgeschaltet wird, verstehe ich auch nicht.
Weil einige Aggregate nachlaufen müssen.
Zitat:
Schlimm: Der "unhörbare" Motor wird überhaupt nie ... ausgeschaltet, wenn man das beim Abschließen des Autos vergessen hat, was mir - und anderen- trotz Hupenwarnton schon passiert ist ... Stellt man das Auto z.B. am Hotelparkplatz neben einer vielbefahrenen Hauptstraße ab, fällt der nicht auf !
Dann sollte man sowas nicht vergessen. Wenn ich vergesse zu bremsen, fahre ich jemandem drauf. Muss mein BMW deswegen nun automatisch bremsen?
225 Antworten
www.meinbmw.deZitat:
@Rambello schrieb am 13. September 2015 um 15:10:18 Uhr:
daß BMW ... Bedienungsanleitungen der Autos ins Internet stellt ...
edit: für den F30 nur noch online, das hat BMW geändert.
Für meinen Ex-E90 gibt es noch das pdf.
Zitat:
Schließen per Fußkick ist beim F34 jetzt möglich. Es piepst sogar 2x. Weiterhin ist nun neben der normalen Schließen-Taste im Kofferraum eine Taste zum gleichzeitigen Verschließen des ganzen Autos....kann jemand von Euch sagen ob auch der Touring LCI jetzt diese 'Doppeltaste'hat und wenn ja nur in Verbindung mit dem Komfortzugang oder generell....?
Gruß Andy
Zitat:
@Kali69 schrieb am 13. September 2015 um 16:01:49 Uhr:
www.meinbmw.deZitat:
@Rambello schrieb am 13. September 2015 um 15:10:18 Uhr:
daß BMW ... Bedienungsanleitungen der Autos ins Internet stellt ...edit: für den F30 nur noch online, das hat BMW geändert.
Für meinen Ex-E90 gibt es noch das pdf.
Alternativ gibt es auch eine App für Android-Smartphones und Apple IPhone (Einschränkung für Android: die App funktioniert nicht mit Android 5.1, 5.0 sollte aber funktionieren).
Driver`s Guide? Läuft hier als Ver. 1.3.1 auf Android 5.1.1 problemlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rambello schrieb am 13. September 2015 um 15:42:31 Uhr:
Ich sage dazu nichts, nur, daß ich z.B. etliche auf der Welt einmalige "Überraschungen" für evtl. Diebe eingebaut habe ...
Und dazu muß man sich -leider- mühsamst "Infos zusammenmessen/suchen", weil BMW ja alles "geheim" hält.
Überraschungen sind doch toll und erhalten die Freundschaft..
Hast du Überraschungseier versteckt..
In jedem 7 ten Ei sind wir mit dabei...
Hast du schon mal geschaut, wie dein Auto ausgestattet ist...
Da lässt doch jeder normale Dieb die Finger von ..
Somit hast du dir doch schon den besten Diebstahlschutz gegönnt, indem du auf jeden erdenklichen
Schnick Schnack von vornherein verzichtest..
Aber schön, dass es so Bastler wie dich gibt, die sich an einem fast neuen Fahrzeug austoben..
Da nehme ich doch lieber meine Versicherung in Anspruch falls etwas passiert ..
Immerhin bereicherst du mit deinen Texten das Forum..
Nimmst nicht persönlich ..
Gruß Dirk
Zitat:
@Korynaut schrieb am 13. September 2015 um 19:17:46 Uhr:
Driver`s Guide? Läuft hier als Ver. 1.3.1 auf Android 5.1.1 problemlos.
Der BMW Driver's Guide wird mir beim Nexus 6 nicht im Play Store angeboten. Zu der Version in meinem Konto (noch vom Galaxy S4) heißt es nur: "Diese Version ist nicht mit Ihrem Gerät kompatibel."
Aber egal: auf meinem IPhone 5S, das ich im Fahrzeug verwende, funktioniert die App.
Zitat:
@stellabella schrieb am 13. September 2015 um 21:32:35 Uhr:
Überraschungen sind doch toll und erhalten die Freundschaft..Zitat:
@Rambello schrieb am 13. September 2015 um 15:42:31 Uhr:
Ich sage dazu nichts, nur, daß ich z.B. etliche auf der Welt einmalige "Überraschungen" für evtl. Diebe eingebaut habe ...
Und dazu muß man sich -leider- mühsamst "Infos zusammenmessen/suchen", weil BMW ja alles "geheim" hält.
Hast du Überraschungseier versteckt..
In jedem 7 ten Ei sind wir mit dabei...Hast du schon mal geschaut, wie dein Auto ausgestattet ist...
Da lässt doch jeder normale Dieb die Finger von ..Somit hast du dir doch schon den besten Diebstahlschutz gegönnt, indem du auf jeden erdenklichen
Schnick Schnack von vornherein verzichtest..Aber schön, dass es so Bastler wie dich gibt, die sich an einem fast neuen Fahrzeug austoben..
Da nehme ich doch lieber meine Versicherung in Anspruch falls etwas passiert ..Immerhin bereicherst du mit deinen Texten das Forum..
Nimmst nicht persönlich ..
Gruß Dirk
Haha, da hast Du Recht, bei seiner Ausstattung 'findet'sich bestimmt kein Dieb!...
Gruß Andy
Zitat:
@stellabella schrieb am 13. September 2015 um 21:32:35 Uhr:
Überraschungen sind doch toll und erhalten die Freundschaft..Zitat:
@Rambello schrieb am 13. September 2015 um 15:42:31 Uhr:
Ich sage dazu nichts, nur, daß ich z.B. etliche auf der Welt einmalige "Überraschungen" für evtl. Diebe eingebaut habe ...
Und dazu muß man sich -leider- mühsamst "Infos zusammenmessen/suchen", weil BMW ja alles "geheim" hält.
Hast du Überraschungseier versteckt..
In jedem 7 ten Ei sind wir mit dabei...Hast du schon mal geschaut, wie dein Auto ausgestattet ist...
Da lässt doch jeder normale Dieb die Finger von ..Somit hast du dir doch schon den besten Diebstahlschutz gegönnt, indem du auf jeden erdenklichen
Schnick Schnack von vornherein verzichtest..Aber schön, dass es so Bastler wie dich gibt, die sich an einem fast neuen Fahrzeug austoben..
Da nehme ich doch lieber meine Versicherung in Anspruch falls etwas passiert ..Immerhin bereicherst du mit deinen Texten das Forum..
Nimmst nicht persönlich ..
Gruß Dirk
Wie soll er das, und die meisten anderen Beiträge von dir, denn nicht persönlich nehmen? 😕
Nochmal kurz zurück zum Thema, falls das ok ist ;-) :
Ich wünsche mir dringend eine praxistauglichere Platzierung/Gestaltung des ACC-Sensors. Aktuell schaltet das Ding bei fast jedem etwas stärkeren Regen ab, weil Wasser den Sensor verdeckt. Bei Mercedes und Volvo z.B. sitzt der Sensor im Grill und fällt dadurch seltener aus (fällt aber natürlich auch etwas mehr auf). Hier besteht m.E. für die Ingenieure und Designer noch etwas Optimierungspotential.
Und, wen auch schon genannt: Ich weiß, dass man als BMW-Fahrer an dieser Stelle kompromissbereit sein muss, aber ein bisserl mehr an Ablagen wäre für den Alltag schon nett.
Ich melde mich noch einmal zu Wort.
Die Auto Hold Funktion - als nicht immer auf die Bremse steigen zu müsssen - geht mir schon sehr ab (wie beim Xdry).
LG aus dem Burgenland
Zitat:
@TU16 schrieb am 14. September 2015 um 09:31:06 Uhr:
Nochmal kurz zurück zum Thema, falls das ok ist ;-) :Ich wünsche mir dringend eine praxistauglichere Platzierung/Gestaltung des ACC-Sensors. Aktuell schaltet das Ding bei fast jedem etwas stärkeren Regen ab, weil Wasser den Sensor verdeckt. Bei Mercedes und Volvo z.B. sitzt der Sensor im Grill und fällt dadurch seltener aus (fällt aber natürlich auch etwas mehr auf). Hier besteht m.E. für die Ingenieure und Designer noch etwas Optimierungspotential.
[…]
Die Platzierung ist so schon ok. BMW müsste vielleicht den Sensor wechseln.
In den Vorgängern (3er E9x aber auch in 5er und 6er E6x und 7er F01) wurde ja dieser runde Sensor verbaut und nicht die neue "Platte". Dieser alte runde Sensor war beheizt und somit meist trocken, im Winter frei von Schnee und Eis usw. Man sieht es auf dem alten Bild meines damaligen E61 nach einer winterlichen Autobahnfahrt sehr gut. Auf dem Bild ist es der Sensor links (rechts im Bild, auf der Fahrerseite, war die NV-Kamera).
Ich hatte mit den Systemen (als ACC im 3er und auch als ACC mit Stop&Go im 5er) in den E-Modellen in den vielen Jahren insgesamt vielleicht gerade mal eine Handvoll Ausfälle, mehr nicht. Es hat im Regen und auch bei Schneegestöber o.ä. immer einwandfrei funktioniert.
Aber wahrscheinlich ist ein beheizter Sensor mittlerweile zu teuer, nicht CO2-konform oder was auch immer. 😉
MfG
Ich glaube das hatten wir noch nicht:
Die beiden kleinen Drucktaster für Boardcomputer und Fernlichtassistent am Blinkerhebel sind so positioniert, dass man sie hinter dem Lenkrad nicht sehen kann - und bei Dunkelheit schon gleich gar nicht.
Vielleicht liegt's an meinem Alter: Ich kann mir jedenfalls nicht merken, welche der beiden Funktionen an welcher Position sitzt...
Zitat:
@holgerende schrieb am 15. September 2015 um 13:59:03 Uhr:
Ich glaube das hatten wir noch nicht:Die beiden kleinen Drucktaster für Boardcomputer und Fernlichtassistent am Blinkerhebel sind so positioniert, dass man sie hinter dem Lenkrad nicht sehen kann - und bei Dunkelheit schon gleich gar nicht.
Vielleicht liegt's an meinem Alter: Ich kann mir jedenfalls nicht merken, welche der beiden Funktionen an welcher Position sitzt...
Naja, wir hatten sowas in der Art 😉
Der Schalter für den Regensensor liegt ja auch perfekt vom Lenkrad verborgen. Das stört mich auch.
Die Taster an den Bedienhebeln stören mich nicht, die kann man auch blind bedienen (wobei ich die Taster von BC und FLA öfter mal verwechsle, was für mich darauf schliessen lässt, dass die zumindest meiner Bedienlogik widersprechen - aber BMW kann es nicht allen Recht machen 😉).
Die LED für den Regensensor ist aber ungünstig am Hebel platziert.
Ihr könnt mich jetzt ruhig auslachen, aber bei Urlaubsfahrten im Gebirge hatte
ich schon oft den Wunsch zu wissen, auf welcher Höhe man sich momentan
befindet. Mit anderen Worten, ich wundere mich, dass noch kein Hersteller auf
die Idee gekommen ist einen Höhenmesser anzubieten z.B. zur zur besseren
Einschätzung der Schneefallgrenze.