Oettinger Chiptuning mit 460 NM bei Golf 7 PP DSG ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leutz,

Habe vor meinen GTI etwas aufzupeppen. Oettinger bietet ein chiptuning an mit 300 PS und 460 NM.
Mich macht nur stutzig dass ich bisher immer dachte gelesen zu haben dass das DSG bei 440 NM begrenzt ist.

Weiss jemand hier mehr? Will mir mit dem Tuning natürlich ungern das DSG bzw die Kupplung durchschiessen...

Würde mich über eure Antworten sehr freuen.

LG

Beste Antwort im Thema

Lese die ganze Zeit schon mit. Habe auch lange überlegt ob ich zu den Aussagen von @Cupra280sc was sagen soll. Aber wenn man mal ganz bewusst deine Aussagen in den letzten Posts hier Revue passieren lässt wird mir schon etwas komisch. Irgendwie scheinst du Komplexe zu haben. Wem möchtest du hier was beweisen?
Und für dein Ego: Ja, du bist ein ganz toller Hecht. Du zersägst ja alles was dir vor die Flinte....ähh vor's Auto kommt. Respekt!!!!

66 weitere Antworten
66 Antworten

wie gesagt: wurden objektiv 2-Türer, beide mit gleicher Schaltung, gleichem Räderwerk etc. verglichen? Diese Info fehlt gänzlich.

Ansonsten zeigt das Diagramm genau das, was mich interessiert: ein Auto, dass bis 160 deutlich besser geht und darüber geht der andere mit geringerer Distanz besser. Da ICH MICH zu 99% auf Strecken aufhalte, auf denen man eh nur selten über die 120 laut Tacho (Landstraße) und 200 auf der Autobahn kommt, interessiert es MICH herzlich wenig, ob ein Cupra ab 160 dann allmählich aufholt, was er vorher eindeutig verloren hat.

Nicht falsch verstehen: sind beides gute und schnelle Autos, aber für MICH macht ein Fronttriebler mit solchen Leistungsdaten keinen Spaß und wenn ich auf der Autobahn ab 160 andere Verkehrsteilnehmer jagen will udn in jeder noch so kleinen heutzutage verbleibenden Lücke zügig über die 200 km/h kommen will um dann kurz darauf wieder voll in die Anker steigen zu müssen, dann spare ich lieber auf einen RS6😁

Zitat:

@i need nos schrieb am 4. Mai 2017 um 13:44:24 Uhr:


wie gesagt: wurden objektiv 2-Türer, beide mit gleicher Schaltung, gleichem Räderwerk etc. verglichen? Diese Info fehlt gänzlich.

Ansonsten zeigt das Diagramm genau das, was mich interessiert: ein Auto, dass bis 160 deutlich besser geht und darüber geht der andere mit geringerer Distanz besser. Da ICH MICH zu 99% auf Strecken aufhalte, auf denen man eh nur selten über die 120 laut Tacho (Landstraße) und 200 auf der Autobahn kommt, interessiert es MICH herzlich wenig, ob ein Cupra ab 160 dann allmählich aufholt, was er vorher eindeutig verloren hat.

Nicht falsch verstehen: sind beides gute und schnelle Autos, aber für MICH macht ein Fronttriebler mit solchen Leistungsdaten keinen Spaß und wenn ich auf der Autobahn ab 160 andere Verkehrsteilnehmer jagen will udn in jeder noch so kleinen heutzutage verbleibenden Lücke zügig über die 200 km/h kommen will um dann kurz darauf wieder voll in die Anker steigen zu müssen, dann spare ich lieber auf einen RS6😁

Eigentlich geht er nur bis 100 besser der Golf R, was man daran sieht, dass der Cupra schneller ist, wenn man die ca eine Sekunde von 0-100 bei den anderen werten abzieht. Aber auch nur mit Launch Control und von 0 weg kann der Golf R die 4,9 Sekunden schaffen..
Aus 40 km/h oder so sieht es dann schon anders aus.
Der Cupra ist schneller, der Golf aber deutlich wertiger..

wie sagt man immer so schön: letztenendes alles Geschmackssache und eine Frage des Geldbeutels😉

Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 4. Mai 2017 um 16:19:40 Uhr:


[...]
Aus 40 km/h oder so sieht es dann schon anders aus.
[...]

... wenn die Straße nass ist, auch. 🙄

Mittlerweile gibt es doch den Cupra auch mit 300PS und Allrad ... von daher, alles gut! :P

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 5. Mai 2017 um 09:18:39 Uhr:



Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 4. Mai 2017 um 16:19:40 Uhr:


[...]
Aus 40 km/h oder so sieht es dann schon anders aus.
[...]

... wenn die Straße nass ist, auch. 🙄

Mittlerweile gibt es doch den Cupra auch mit 300PS und Allrad ... von daher, alles gut! :P

Wer hat bei Regen das Bedürfnis Vollgas aus dem Stand zu beschleunigen?

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 5. Mai 2017 um 09:18:39 Uhr:



Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 4. Mai 2017 um 16:19:40 Uhr:


[...]
Aus 40 km/h oder so sieht es dann schon anders aus.
[...]

... wenn die Straße nass ist, auch. 🙄

Mittlerweile gibt es doch den Cupra auch mit 300PS und Allrad ... von daher, alles gut! :P

Die 7.000€ spielen auch keine Rolle mehr 😉. Geht halt auch darum ob man ein bieder gezeichnetes Auto oder was scharf gezeichnetes fahren möchte.

Ist Geschmackssache, hässlich ist der Leon von außen nicht, das stimmt ... aber der Innenraum?

Eher nicht so toll.

Außerdem sieht ein 7er R schon recht bullig aus, aber ist und bleibt trotzdem ein Golf.

Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 5. Mai 2017 um 10:23:49 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 5. Mai 2017 um 09:18:39 Uhr:



... wenn die Straße nass ist, auch. 🙄

Mittlerweile gibt es doch den Cupra auch mit 300PS und Allrad ... von daher, alles gut! :P

Wer hat bei Regen das Bedürfnis Vollgas aus dem Stand zu beschleunigen?

... wer spricht von Vollgas? 😕

Beim 6er GTD meiner Frau mit "nur" 170PS drehen die Reifen schon bei trockener Fahrbahn durch, von Regen will ich erst garnicht sprechen.

Mit dem Allrad kennt man solche Probleme nicht, Gas geben wie man es gewöhnt ist und fertig.

Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 5. Mai 2017 um 10:29:49 Uhr:



Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 5. Mai 2017 um 10:23:49 Uhr:


Wer hat bei Regen das Bedürfnis Vollgas aus dem Stand zu beschleunigen?


... wer spricht von Vollgas? 😕

Beim 6er GTD meiner Frau mit "nur" 170PS drehen die Reifen schon bei trockener Fahrbahn durch, von Regen will ich erst garnicht sprechen.

Mit dem Allrad kennt man solche Probleme nicht, Gas geben wie man es gewöhnt ist und fertig.

Ja, nimmt aber auch Emotionen.
Außerdem ist's schwer

Ich fahre z.B. Den e500 Biturbo mit 4matic meines Vaters nicht so gerne wie den frontkratzer, da der Allrad meiner Meinung nach alle Emotionen raubt.

Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 3. Mai 2017 um 12:31:05 Uhr:



Zitat:

@miata&e46 schrieb am 3. Mai 2017 um 09:44:28 Uhr:


Hier gleiches Problem mit DQ 200. Daher mal meine Frage: Wer tauscht und was wird das kosten?

Das Audi-Zentrum hier, knapp 1300€ glaube ich.
Was viele nicht wissen ist, dass man mit diesem Fehler noch weiterhin fahren kann, laut den Serviceleiter des Audi-Zentrums.

Danke für den Orientierungswert. Unsere Kupplung rupft schon mindestens 3 Jahre. Mittlerweile rutscht sie aber in den großen Gängen durch. Analyse beim Freundlichen steht für Ende Mai an.

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 5. Mai 2017 um 10:48:59 Uhr:



Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 3. Mai 2017 um 12:31:05 Uhr:



Das Audi-Zentrum hier, knapp 1300€ glaube ich.
Was viele nicht wissen ist, dass man mit diesem Fehler noch weiterhin fahren kann, laut den Serviceleiter des Audi-Zentrums.
Danke für den Orientierungswert. Unsere Kupplung rupft schon mindestens 3 Jahre. Mittlerweile rutscht sie aber in den großen Gängen durch. Analyse beim Freundlichen steht für Ende Mai an.

Das Auto meiner Schwester ging am Ende sehr oft beim anfahren und beim anbremsen an die Ampel aus.

Lebensgefahr!

Zitat:

@Cupra280sc schrieb am 5. Mai 2017 um 10:34:31 Uhr:



Zitat:

@Rabowke1 schrieb am 5. Mai 2017 um 10:29:49 Uhr:



... wer spricht von Vollgas? 😕

Beim 6er GTD meiner Frau mit "nur" 170PS drehen die Reifen schon bei trockener Fahrbahn durch, von Regen will ich erst garnicht sprechen.

Mit dem Allrad kennt man solche Probleme nicht, Gas geben wie man es gewöhnt ist und fertig.

Ja, nimmt aber auch Emotionen.
Außerdem ist's schwer

Ich fahre z.B. Den e500 Biturbo mit 4matic meines Vaters nicht so gerne wie den frontkratzer, da der Allrad meiner Meinung nach alle Emotionen raubt.

Welche Emotionen? Das durchdrehen der Räder? Das stotternde Geräusch wenn man dann doch mal zuviel Gas gibt?

Witzigerweise fahr ich die G-Klasse meines Vaters sehr gern ... auch wegen dem Allrad. :-P

selbst unser 150 PS 1.4er dreht auf 225ern ständig durch, sobald man die Lenkung nur wenig einschlägt. Auch auf trockener Strasse. Ja, da kommen bei mir auch Emotionen auf...aber nicht gerade positive😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 5. Mai 2017 um 12:59:18 Uhr:


selbst unser 150 PS 1.4er dreht auf 225ern ständig durch, sobald man die Lenkung nur wenig einschlägt. Auch auf trockener Strasse. Ja, da kommen bei mir auch Emotionen auf...aber nicht gerade positive😉

Sperre sei dank passiert das bei mir nicht, keinerlei Lenkeinflüsse

Nix geht über Allrad, immer perfekte Traktion.

Bin auch schon am überlegen ob ich meinem Tiger auch ein paar PS mehr leisten soll.

So 220 PS würden ihm mit Sicherheit nicht schaden. Der Motor kommt ja aus dem GTI und sollte die keine Leistungssteigerung gut verkraften.

Gruß

Tiguanmaster

Deine Antwort
Ähnliche Themen