Oettinger Chiptuning mit 460 NM bei Golf 7 PP DSG ?
Hi Leutz,
Habe vor meinen GTI etwas aufzupeppen. Oettinger bietet ein chiptuning an mit 300 PS und 460 NM.
Mich macht nur stutzig dass ich bisher immer dachte gelesen zu haben dass das DSG bei 440 NM begrenzt ist.
Weiss jemand hier mehr? Will mir mit dem Tuning natürlich ungern das DSG bzw die Kupplung durchschiessen...
Würde mich über eure Antworten sehr freuen.
LG
Beste Antwort im Thema
Lese die ganze Zeit schon mit. Habe auch lange überlegt ob ich zu den Aussagen von @Cupra280sc was sagen soll. Aber wenn man mal ganz bewusst deine Aussagen in den letzten Posts hier Revue passieren lässt wird mir schon etwas komisch. Irgendwie scheinst du Komplexe zu haben. Wem möchtest du hier was beweisen?
Und für dein Ego: Ja, du bist ein ganz toller Hecht. Du zersägst ja alles was dir vor die Flinte....ähh vor's Auto kommt. Respekt!!!!
66 Antworten
Zitat:
@miata&e46 schrieb am 3. Mai 2017 um 09:44:28 Uhr:
Hier gleiches Problem mit DQ 200. Daher mal meine Frage: Wer tauscht und was wird das kosten?Zitat:
@Cupra280sc schrieb am 3. Mai 2017 um 00:12:43 Uhr:
Meine Schwester hat einen a1 mit dem DQ200..
65.000 km und die Kupplung rupft, folglich neues Kupplungspaket, obwohl Fehler bekannt, Kulanz 0..
Das Audi-Zentrum hier, knapp 1300€ glaube ich.
Was viele nicht wissen ist, dass man mit diesem Fehler noch weiterhin fahren kann, laut den Serviceleiter des Audi-Zentrums.
Cupra mir 364 PS? Kannst ja mal berichten wie der die Leistung auf den Asphalt bringt, würde mich interessieren... Bin den GTI mit 300 von nem kumpel gefahren und da war's auch schon Grenzwertig beim anfahren :-)
Wenn es kein Performance war, hat er nicht die Sperre, die der Cupra hat..
Von Ampelstarts sehe ich ab, da zu Verschleißfördernd.
Man muss eben schauen, was einem wichtig ist, entweder von 0-100 schnell, dann Golf R, Audi S3, usw. Oder obenraus ab 100-Vmax, dann Cupra, da weniger Schleppleistung und gut weniger Gewicht.
Mein Cupra wiegt 1370 kg mit halben Tank (25L), ohne Reserverad, tirefit-Kit, usw.
am liebsten ein 300 PS-Auto, dass von 30-100 km/h (da halte ich mich zumindest zu 99% auf) die Leistung auf die Straße bringt...und das nicht nur im Sommer auf trockenem Asphalt😉 Ob 100 kg mehr oder weniger macht dann ab 100 und vor allem ab 200 keinen echten Unterschied und schwerer ist ein Golf R (meiner lag als Zweitürer mit DSG bei 1470 kg) auch nicht.
Ähnliche Themen
Doch war auch ein Performance...mit ASR und Differenzial...vielleicht fehlt mir auch einfach das Gefühl im Fuß ;-)
wenn man Gefühl im Fuß haben muss, um die Leistung auf die Straße zu bringen, dann hat das Auto eindeutig zu wenig Traktion!😉
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 2. Mai 2017 um 18:17:40 Uhr:
Meine Quelle bin ich selbst.Ich bau Doppelkupplungsgetriebe und arbeite auch an den Prüfständen und weiß mit welchen Drehmomenten da getestet wird.
Jeder gute Getriebehersteller baut seine Getriebe viel robuster als das was die im täglichen Gebrauch je hergeben müssen, man muss immer eine gewisse Spreizung mit einbauen.
Ein Hersteller von einer Kette gibt z.b. 500kg an, reißen wird die Kette aber erst bei 4000kg.
PS: Was der DSG Kupplung zu schaffen macht ist das Anfahren mit Launch Control, hier kommen Drehmomente von weit über 1000Nm auf den Reibbelag und das zerstört auf Dauer die Kupplung.
Wenn man normal anfährt und dann Gas gibst bekommst du selbst mit der Leistungssteigerung den Kupplungsbelag nicht kaputt.
Gruß
Tiguanmaster
Jeder gute Getriebehersteller baut seine Getriebe viel robuster als das was die im täglichen Gebrauch je hergeben müssen, man muss immer eine gewisse Spreizung mit einbauen.
Haha und wo kommen die vielen Schäden her.
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 3. Mai 2017 um 13:19:55 Uhr:
Zitat:
@Tiguanmaster schrieb am 2. Mai 2017 um 18:17:40 Uhr:
Meine Quelle bin ich selbst.Ich bau Doppelkupplungsgetriebe und arbeite auch an den Prüfständen und weiß mit welchen Drehmomenten da getestet wird.
Jeder gute Getriebehersteller baut seine Getriebe viel robuster als das was die im täglichen Gebrauch je hergeben müssen, man muss immer eine gewisse Spreizung mit einbauen.
Ein Hersteller von einer Kette gibt z.b. 500kg an, reißen wird die Kette aber erst bei 4000kg.
PS: Was der DSG Kupplung zu schaffen macht ist das Anfahren mit Launch Control, hier kommen Drehmomente von weit über 1000Nm auf den Reibbelag und das zerstört auf Dauer die Kupplung.
Wenn man normal anfährt und dann Gas gibst bekommst du selbst mit der Leistungssteigerung den Kupplungsbelag nicht kaputt.
Gruß
Tiguanmaster
Jeder gute Getriebehersteller baut seine Getriebe viel robuster als das was die im täglichen Gebrauch je hergeben müssen, man muss immer eine gewisse Spreizung mit einbauen.
Haha und wo kommen die vielen Schäden her.
Dq200 hat er ja gesagt, würde er sie nie kaufen, das ist das was häufig kaputt geht,
Dq250 und dq500 laufen im Öl und sind deswegen viel robuster und eigentlich unauffällig.
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Mai 2017 um 13:11:30 Uhr:
am liebsten ein 300 PS-Auto, dass von 30-100 km/h (da halte ich mich zumindest zu 99% auf) die Leistung auf die Straße bringt...und das nicht nur im Sommer auf trockenem Asphalt😉 Ob 100 kg mehr oder weniger macht dann ab 100 und vor allem ab 200 keinen echten Unterschied und schwerer ist ein Golf R (meiner lag als Zweitürer mit DSG bei 1470 kg) auch nicht.
Trotz angeblich 300 zu "280" ps hat mich noch kein Golf 7R der Welt ab 100 überholt..
Wie das wohl kommen mag
Zitat:
@Cupra280sc schrieb am 3. Mai 2017 um 13:22:45 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Mai 2017 um 13:11:30 Uhr:
am liebsten ein 300 PS-Auto, dass von 30-100 km/h (da halte ich mich zumindest zu 99% auf) die Leistung auf die Straße bringt...und das nicht nur im Sommer auf trockenem Asphalt😉 Ob 100 kg mehr oder weniger macht dann ab 100 und vor allem ab 200 keinen echten Unterschied und schwerer ist ein Golf R (meiner lag als Zweitürer mit DSG bei 1470 kg) auch nicht.Trotz angeblich 300 zu "280" ps hat mich noch kein Golf 7R der Welt ab 100 überholt..
Wie das wohl kommen mag
Aber du schaffst es natürlich ganz locker den Golf R oberhalb von 100 stehen zu lassen oder wie? Egal wie man das Blatt dreht und wendet, der Golf fährt keinem Cupra davon, genauso wenig wie ein Cupra nen Golf davon fährt. 100-200 sind der Cupra und der Golf R in etwa gleich auf, da ist mal der eine mal der andere nen paar Meter vorn. Der Golf hat durch den Allrad halt nen Vorteil die Leistung auf die Strasse zu bringen.
Zitat:
@Preile schrieb am 3. Mai 2017 um 21:37:44 Uhr:
Zitat:
@Cupra280sc schrieb am 3. Mai 2017 um 13:22:45 Uhr:
Trotz angeblich 300 zu "280" ps hat mich noch kein Golf 7R der Welt ab 100 überholt..
Wie das wohl kommen magAber du schaffst es natürlich ganz locker den Golf R oberhalb von 100 stehen zu lassen oder wie? Egal wie man das Blatt dreht und wendet, der Golf fährt keinem Cupra davon, genauso wenig wie ein Cupra nen Golf davon fährt. 100-200 sind der Cupra und der Golf R in etwa gleich auf, da ist mal der eine mal der andere nen paar Meter vorn. Der Golf hat durch den Allrad halt nen Vorteil die Leistung auf die Strasse zu bringen.
Stimmt so eben nicht. 0-100 Golf R / 100-200 Cupra.
auch dann, wenn man Zweitürer mit gleicher Tankfüllung und gleichem Insassengewicht gegenüberstellt? Glaube ich nix von. Und selbst wenn: die Unterschiede sind so marginal, dass es mich niemals dazu bringen würde, einen Cupra nur deswegen vorzuziehen. Ausserdem ging es nicht darum,w er wem wegfährt, sondern, dass die Unterschiede ab 100 gering sind😉
0-100 und 100-200. Golf R 0-100 Cupra 100-200
Der Golf R hat erst 140 km/h keinen Allrad mehr und das Mehrgewicht schleppt er mit.
der Vorteil vom Cupra oder GTI ist wohl dass er Billiger ist, sonst würde wegen der 0.x Sekunden wohl keiner den R dagegen eintauschen..
Wenn ich bei beiden von der 0-200 Zeit die 0-100 Zeit abziehe, sind das mehr wie 0,x, denn 18,3-5,7=12,6 und 19-4,9=14,1. Das ist ein deutlicher Unterschied auf der Bahn.