Ölwechseln aber wann ??
Hallo ich hab mal ne frage, und zwar muss man ja soweit ich weiß bei meinem e46er nur alle 25000km das öl wechseln. Ich hab meinen Wagen im November gekauft und der vorbesitzer meinte er hat das öl immer alle 10tkm wechseln lassen. im motorraum hab ich einen atu aufkleber worauf wieder steht das das öl bei 71tkm gewechselt wurde und der nächste bei 81 bzw. spätestens im dez. 04 sein sollte .
zurzeit hat der wagen 80100km drauf,. jetzt meine eigentliche frage, wann sollte ich wechseln alle 10tkm laut atu oder 25tkm laut bmw, ich hab in einem anderen Beitrag gelesen das es unter 25tkm nicht nötig wäre aber alle meine bekannten sagen das öl schon 1jahr alt sei deshalb sollte ich es wechseln. wie seht ihr das kommt es nur auf die gefahrenen kilometer an oder auch darauf wie lange das öl schon drinn ist.
schonmal Danke für eure Antworten!!
67 Antworten
Kann man dann der anzeige am BC gar net vertrauen? habe gedacht das das öl da irgendwie gemessen wird und je nach kurz oder langstrecke die km zahl dann runter geht.
PS: Bin nicht dazu gekommen aktuelle bilder zu machen, Nächste woche ganz bestimmt*versprech*
Zitat:
Original geschrieben von Emiratesa340
*versprech*
Dein Wort in Gottes Gehörgang!
Zur gefälligen Erinnerung noch mal der
Link.
Und ja - man kann der Anzeige vertrauen. So ungefähr, wie von dir gesagt, ist es.
lass einfach einen ölwechsel beim freundlichen machen,dann kannst du die 25000 km einhalten
atu benutzt nur das öl vom fass🙁
Leasingfahrzeug war der 530er nicht der 330er 😉
Naja wechselt ruhig bei 25tkm 🙂
Ähnliche Themen
Joh - stimmt stormy! 😉
Aber auch beim geöffneten 330i Motor konnten sich abschließend keine Aussagen über Wartung treffen lassen.
Zitat:
Das Auto kam von Florida, also habe ich keine Service-Geschichte. Es ist wahrscheinlich, daß das Auto entsprechend der Anzeige jedes 15K oder länger instandgehalten wurde.
Also so oder so - interessant ist das Bild aber allemal!
Viele Grüße, Thomas
Vielleicht schraubt hier aus dem Forum ja mal einer aus irgendeinem Anlass seinen Ventildeckel auf...der ähnlich viel runter hat...und zeigt bei der Gelegenheit gleich mal wie es bei ihm ausschaut.
Gruß
Nun, aber im Text schreibt er ja selber, dass er die Service-Geschichte des Fahrzeuges nicht kennt. Somit würde ich diesen Bericht mal nicht überbewerten.
Wer weiß, was und wie oft da was reingefüllt wurde.
Schwarzschlamm ist ein Problem bei den neuen Motoren, keine Frage. Aber so extrem.... da wurde was falsch gemacht.
@Path
M50B25
Ab Auslieferung Shell Helix 5W-30 bis km Stand 131tkm. Ab da 2 x 5W-40 (LM und Shell) und 1x Castrol 0W-40. Kommt aber wieder 5W-40 rein denke ich.
Wechsel nach SI (ca 12tkm) Sheckheft
http://www4.1mb.at/uploads/09.01.2005_14:31:50_motor5.jpg
0W40 ist nichts für den M50!
Da gehört doch ordentliches Motul rein! Meiner hatte von ca. 70 bis 170 tkm nur 15W50 Estheröl drin. Kein Ölverbrauch, kein Schwarzschlamm und Nockenwelle sah aus wie neu. Selbst die Pleuellager, die bei 160tkm vorsorglich gewechselt wurden, sahen noch top aus.
Habs ja nur rein um zu sehen ob die Hydros dann nicht mehr so lange klappern, damals hatte ich im iS das Problem mit Castrol RS 10W-60 und wurde mit Motul 300V Competition beseitigt, vieleicht probiere ich das mal im M50.
Das Castrol 0W-40 werd ich wieder raus schmeissen das ist sicher! Hab am Boden des schon etwas "abgestandenen" 1 Liter Gebindes irgendwie ne braune Sosse gesehen die beim Ölwechsel nicht da war als ich auffüllen musste (fülle knapp 1/2 zwischen den Wechseln auf, egal mit welcher Viskosität die gefahren wurde)
hier noch eins vom Motor 😉
Im Gegenteil, die Hydros fangen mit der dünnen Brühe noch viel mehr an zu klappern, weil sie nach dem Abstellen schneller leerlaufen.
Halbe Markierung zum Auffüllen ist ok.
Jaja, der M50 war schon ein toller Motor. Mein alter ist noch voll im Einsatz, hat inzwischen die 200tkm genommen und läuft wie ne 1.
Naja, hat ja auch seit 130tkm keine BMW-Castrol-Plörre mehr bekommen. 🙂
Naja hat sich überhaupt sicht verändert das Geräusch 🙁
Mal sehn nächste Woche ist voll, dann hab ich Nacht und Spätsicht----->also keine Zeit 🙁
Aber dann werd ich´s wohl rausschmeissen 🙂
Hast Du eigentlich Rostprobleme?
1995 ist beim E34 ja ein gefährliches Jahr, insbesondere an den Türpfalzen vorne innen.
Ja, im Tankdeckel 🙁
Lasse ich im Sommer oder so beseitigen 😉