Ölwechselintervall umstellen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen

Mein Golf 6 Variant wird nächstes Jahr im April 3 Jahre alt und der erste TÜV steht an.

Normalerweise sollte laut VW auch im April eine Inspektion mit Ölwechsel gemacht werden.

Ich möchte den Ölwechsel aber vor dem Winter durchführen und den Ölwechsel dann jährlich machen.

Kann mir einer kurz erklären wie man mit VCDS die Wecheselintervalle selber umstellt oder muß ich dafür in die Werkstatt?

Den Ölwechsel lass ich bei einer Ölwechselstation machen, was für Öl sollte ich da nehmen wenn jährlich gewechselt wird. Meine Fahrleistung liegt bei ca.10-15tkm im Jahr mit viel Kurzstrecken.

Motor: 1.4 TSI 160PS

Gruß

SVEAGLE

Beste Antwort im Thema

Jenseits aller Longlife- oder Festintervall-Diskussion:

Erkläre mir doch bitte mal, wie man die schmiervermindernden Kondensate aus dem Öl herausbekommt.
Es gibt ja Leichtsieder wie eben den Wassereintrag, den man bei längerer Fahrt und entsprechend höheren Öltemperaturen noch verdampft verkommt aus dem Öl, aber was ist mit den ganzen schwersiedenden Ottokraftstoff=Benzineinträgen bzw. deren schwersiedenden Anteilen / Bestandteilen bei einem Ottomotor, der im LL-Intervall ggf. sogar 2 Winter + also gleich zwei Kaltlaufsaisons herumfährt?

Misch doch einfach mal selbst Benzin in eine Probe Motoröl und dann schau mal, was passiert.

Siehe Seite 37 des Anhangs unter "Motorenölverdünnung".

Man kann immer alles übertreiben und logisch, man kann dann auch in einer scheinbaren Gegenargumentation alles übertreiben, um es damit der Lächerlichkeit anheim zu geben.
Besser werden die Argumente damit aber nicht, das scheint nur so!

109 weitere Antworten
109 Antworten

...dann ist der "Meister" ja überhaupt nicht in der Lage, einen Ölwechsel für deinen Wagen mit LL-Service durch zu führen. Dann braucht man m.E. doch mindestens 5W..

Dein Servicepreis ist völlig im Rahmen, wie ich schon vorher geschätzt hatte. Nur das Öl ist zu teuer gewesen.

Zitat:

...dann ist der "Meister" ja überhaupt nicht in der Lage, einen Ölwechsel für deinen Wagen mit LL-Service durch zu führen. Dann braucht man m.E. doch mindestens 5W..

Wahrscheinlich meinte es damit das für feste Intervall ausschließlich 10W40 verwendet wird.

Ich hab ihn ja umcodieren lassen was zu meiner Verwunderung auf der Rechnung gar nicht erscheint.

Als ich dann in der MFA nachschauen wollte mußte ich mit Verwunderung feststellen das ich gar keine Service Anzeige mehr habe.😕

Ist das bei fester Intervall normal?

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Wahrscheinlich meinte es damit das für feste Intervall ausschließlich 10W40 verwendet wird.

beim festen Intervall kann er das gleiche Öl nehmen, wie beim LL-Intervall. Wusste er das auch nicht?

Warst du bei ATU...?

Die Frage bleibt trotzdem:
Mit welchem Öl hätte er bei LL-Intervall gewechselt? Nach meiner Kenntnis handelt es sich bei Festintervall oder LL-Intervall immer noch um den selben Motor mit den selben Ansprüchen!
Mein Motor wurde m.E. jedenfalls nicht gegen ein Exemplar, für das ein 5W.. dann zu "dünn" wäre, gewechselt, als ich auf Festintervall umstellen ließ.

eine Inspektionsanzeige habe ich auch nicht mehr.

Hab gerade mal bei Mobil1 nachgeschaut, die haben gar kein 10W40 im Programm.

Laut Internet Seite empfehlen die für Festintervall

1. Wahl Mobil 1 ESP Formula 5W-30
2. Wahl Mobil 1 New Life 0W-40

Was zum Teufel haben die reingefüllt.

Nein, ich war nicht bei ATU sondern beim größten VW Händler im Rhein Neckar Zentrum in Mannheim.

Gruß

SVEAGLE

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Nein, ich war nicht bei ATU sondern beim größten VW Händler im Rhein Neckar Zentrum in Mannheim.

DAS muss auch en Monnhemm ansich nichts sagen, wie Du siehst!

Ich z.B. gehe immer zum vermutlich kleinsten Freundlichen in HH - dem ist sowas noch nie passiert!

Na gut, Dinosaurier sind auch ausgestorben, Größe ist eben nicht alles...😉

...na gut, meistens!

Gibt ja noch mehr Hersteller als nur Mobil...

Ich habe übrigens für mein Mobil 0W-40 new life beim örtlichen, real existierenden Händler 11€/L gezahlt.

Aber dein "Meister" hat recht: Ich muss ständig die Öllache unter dem Auto entfernen und Öl nachfüllen. Das Öl ist einfach zu dünn...

Im Ernst: Such dir mal ne richtige Werkstatt.

Ohje, da hab ich meinen bestellt, seitdem meide ich den Laden 😉 hab zwischenzeitlich auch wenig gutes gehört, angeblich soll es aber besser werden...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ohje, da hab ich meinen bestellt, seitdem meide ich den Laden 😉 hab zwischenzeitlich auch wenig gutes gehört, angeblich soll es aber besser werden...

Wieso, schließen sie?

😰

Ich werde nächste Woche noch mal nachhaken was für Öl drin ist, ich vermute das gar kein Mobil1 drin ist sondern von einem anderen Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ohje, da hab ich meinen bestellt, seitdem meide ich den Laden 😉 hab zwischenzeitlich auch wenig gutes gehört, angeblich soll es aber besser werden...
Wieso, schließen sie?

😰

Glaub kaum, aber viel Personalfluktuation.

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Ich werde nächste Woche noch mal nachhaken was für Öl drin ist, ich vermute das gar kein Mobil1 drin ist sondern von einem anderen Hersteller.

So what?!?!?!

Mobil1 = Exxon Mobile = Esso
dürfte kaum zum Standardrepertoire eines Freundlichen gehören, oder?
Haben die nicht alle Lieferverträge mit Castrol = BP = ARAL?

Meiner jedenfalls hat, als ich ihn für den Ölwechsel noch zum freundlichen Freundlichen brachte, immer ARAL verfüllt.

0W... würde ich in keinen Motor im Serienzustand schütten, das hat zum Glück auch VW mittlerweile eingesehen (das 503.00 - ein früheres Longlife-Öl - hatte die Viskositätsklasse 0W30; und jeder hat sich gewundert warum die Motoren fast mehr Öl als Benzin brauchen).

Natürlich könnte man das 0W40 mal testen, aber zu oft die Viskosität des Öls zu wechseln wird auch nicht empfohlen. Daher würde ich mich irgendwo zwischen 5W30 und 10W40 bewegen.

@Taubitz: die Ölsorte legt VW nicht fest, die 🙂 dürfen nehmen was sie grad günstig bekommen können. Shell, Castrol, Mobil, ist alles möglich und kommt auch alles vor.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Nein, ich war nicht bei ATU sondern beim größten VW Händler im Rhein Neckar Zentrum in Mannheim.
Gruß
SVEAGLE

Hallo,

beim größten im Rhein-Neckar-Raum vielleicht? Im Rhein-Neckar-Zentrum gibt es andere Dinge fürs tägliche Leben!
*Besser-wisser-modus*

Spaß beiseite, wenn es der ist den ich meine, dann kannst Du gleich in die Sprichwörtliche Apotheke fahren.
Obwohl dieser "vermutliche" VW Händler ja eine Werksniederlassung ist, die sollten sich eigentlich auskennen.
Früher benutze dieser glaube ich Öl eines "Mannemer" Öl-Vertriebes, die Marke mit dem "Tier" aus dem Hafen Mannheims.

Hab in der Werkstatt noch 1 Liter Gold von Castrol stehen. Kann ich das LL-Öl mit dem Billig Öl mischen?

Mußte bisher noch nie was nachkippen, warum ich das gekauft habe frag ich mich auch.

Gruß

SVEAGLE

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ohje, da hab ich meinen bestellt, seitdem meide ich den Laden 😉 hab zwischenzeitlich auch wenig gutes gehört, angeblich soll es aber besser werden...

Hallo,

da bin ich ja froh das ich mit denen nicht Handelseinig wurde. 😁

Liegt aber vielleicht daran, dass ich von der anderen Rheinseite komme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen