Ölwechselintervall beim 2.0 TFSi (252 PS) nur 12 Monate ?

Audi A4 B9/8W

Hallo Forum,
bei meinem 2.0 TFSi zeigt er mir den nächsten Ölwechsel in 260 Tagen/ 10900 km an.
Das wäre am 07. Januar 2017 an. Erstzulassung war 4. Februar 2016.
Bin zwar krankheitsbeding erst wenig gefahren (ca 4000 km), aber das erscheint mir doch recht heftig.

Früher konnte man das einfach auf Longlife umstellen und hatte dann noch einmal eine 12 Monate längere Laufzeit.
Die Werkstatt behauptet, sie dürfte das nicht mehr umstellen.

Wie ist das bei euch?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@The_Driver schrieb am 5. Juli 2019 um 21:41:01 Uhr:



Frage banaler Art: Macht es einen Unterschied, ob man es vllt. am MMI "Ölwechsel zurücksetzen" drückt oder im Tester zurücksetzt?

Wenn du am MMI zurücksetzt, ist der Intervall anschließend automatisch auf 15000 km/365 Tage fix.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@The_Driver
Vorausgesetzt die Einstellungen in deinem entsprechendem Steuergerät stimmen und es ist richtig auf flexiblen Ölwechselintervall codiert (da gibt es mehrere Parameter) und dein MMi sagt Dir jetzt nach dem letzten Ölwechsel Du wärst bereits wieder in 15000Km/365Tagen fällig, ändert deine Werkstatt da auch nichts dran. Denn dein Auto will es so und ist da recht stur. Wahrscheinlich ist Dein Fahrprofil ungünstig, häufige Kurzstrecke, oft Kaltstart etc. Bei mir das Gleiche. Eine Anfrage meiner Werkstatt bei Audi brachte diese Erkenntnis - Stichwort: thermische Ölbelastung. Dieser Wert ist im Steuergerät in Kilometer hinterlegt. Der lag bei mir z.B. bei gut 40000km, obwohl mein Audichen erst 16000km auf der Uhr hatte. Jetzt bin ich am Wochenende mal 1000Km gefahren und schwubs, hat das System meinen nächsten Ölwechsel 18 Tage nach hinten verlegt. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man den Wert der thermischen Ölbelastung zurücksetzt, sich auch dein Wechselintervall wieder vergrößert. Ich werde das nicht machen und vertraue zumindest in der Garantiezeit meinem Auto, denn mein Fahrprofil ist für einen längeren Ölwechselintervall tatsächlich überwiegend ungünstig.

Zitat:

@The_Driver
Vorausgesetzt die Einstellungen in deinem entsprechendem Steuergerät stimmen und es ist richtig auf flexiblen Ölwechselintervall codiert (da gibt es mehrere Parameter) und dein MMi sagt Dir jetzt nach dem letzten Ölwechsel Du wärst bereits wieder in 15000Km/365Tagen fällig, ändert deine Werkstatt da auch nichts dran. Denn dein Auto will es so und ist da recht stur. Wahrscheinlich ist Dein Fahrprofil ungünstig, häufige Kurzstrecke, oft Kaltstart etc. Bei mir das Gleiche. Eine Anfrage meiner Werkstatt bei Audi brachte diese Erkenntnis - Stichwort: thermische Ölbelastung. Dieser Wert ist im Steuergerät in Kilometer hinterlegt. Der lag bei mir z.B. bei gut 40000km, obwohl mein Audichen erst 16000km auf der Uhr hatte. Jetzt bin ich am Wochenende mal 1000Km gefahren und schwubs, hat das System meinen nächsten Ölwechsel 18 Tage nach hinten verlegt. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn man den Wert der thermischen Ölbelastung zurücksetzt, sich auch dein Wechselintervall wieder vergrößert. Ich werde das nicht machen und vertraue zumindest in der Garantiezeit meinem Auto, denn mein Fahrprofil ist für einen längeren Ölwechselintervall tatsächlich überwiegend ungünstig.

Hi,
danke für Deine Ausführung.
Zu meinem Profil: Ich fahre ca. 30km /Tag (2x), 5 Tage / Woche + Privatfahrten
Gehe nicht davon aus, dass das Fzg. das als Kurzstrecke wertet.

Sollte bei deinem Fahrprofil nicht so sein.

Bei mir ist es noch schlimmer.... seit bald 22 Monaten zugelassen. Zweiter Ölwechsel steht bald an. Und das bei dem km-stand Seit dem täglich 10 km Berliner Stadtverkehr, Sommer wie Winter. 😰 😰😰

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen

Wo geht denn Dein Öl hin?

In den Tank sicherlich nicht. Da gehen an e10 bei Kurzstrecke 8 l in der Stadt im Sommer, 10 l im Winter und bei Langstrecke 7 l durch.

Der Ölverbrauch scheint bei mir aber echt extrem zu sein,
Oder toppt das noch einer?

Moin, kann mir einer sagen wie viel Öl der 2.0 TFSI (252 PS) benötigt, ich finde dazu nirgendwo Angaben?

5,2 Liter

5,2? Ist ja blöd, also reicht dann ein 5 Liter Kanister nicht aus...

5,0 Liter reichen sicher auch. Das alte Öl geht ja nicht vollständig raus ...

aber fast vollständig.. Ich würde schon 5L+ 1 L Kanister kaufen, dann gibts auch Schluck zum Nachfüllen.

Zitat:

@wacken schrieb am 5. Dezember 2019 um 11:48:02 Uhr:


5,2? Ist ja blöd, also reicht dann ein 5 Liter Kanister nicht aus...

Genie ;-)

Füllmenge ist 5,2 Liter. Egal ob da alles rausgeht oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen