Ölwechselintervall beim 2.0 TFSi (252 PS) nur 12 Monate ?
Hallo Forum,
bei meinem 2.0 TFSi zeigt er mir den nächsten Ölwechsel in 260 Tagen/ 10900 km an.
Das wäre am 07. Januar 2017 an. Erstzulassung war 4. Februar 2016.
Bin zwar krankheitsbeding erst wenig gefahren (ca 4000 km), aber das erscheint mir doch recht heftig.
Früher konnte man das einfach auf Longlife umstellen und hatte dann noch einmal eine 12 Monate längere Laufzeit.
Die Werkstatt behauptet, sie dürfte das nicht mehr umstellen.
Wie ist das bei euch?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@The_Driver schrieb am 5. Juli 2019 um 21:41:01 Uhr:
Frage banaler Art: Macht es einen Unterschied, ob man es vllt. am MMI "Ölwechsel zurücksetzen" drückt oder im Tester zurücksetzt?
Wenn du am MMI zurücksetzt, ist der Intervall anschließend automatisch auf 15000 km/365 Tage fix.
41 Antworten
Zitat:
@Javelin-Men schrieb am 4. Januar 2017 um 23:10:54 Uhr:
Deshalb hab ich jetzt beim neuen die Service Komfort für 5 Jahre dazugenommen. Macht 30€/Monat bei 12500km/Jahr bzw. die Leistung endet bei 62500km gesamtfahrleistung.
Das macht 30€ x 60Mon = 1800€ und dann muss ich die bei Auswahl des Paketes erstattete Garantieverlängerung (5 Jahre 100 000km=1100€)) abziehen.
Ich zahle also 700€ mehr und habe alles drin, jeden Service, Bremsen, Öl und Scheibenwischer.
Wer den länger fährt und selber zahlt muss da doch zuschlagen!?
Hallo zusammen,
Bekomme demnächst meinen neuen gebrauchten A4 2.0TFSI Audi Werksdienstwagen. Hatte den Service Komfort für mich eigentlich schon ausgeschlossen, da ich mit einer Inspektion in den nächsten drei Jahren gerechnet habe und sich das für 720 Euro (bei 10.000km 20 Euro pro Monat) nicht lohnen würde. Jetzt lese ich hier allerdings von einer Erstattung bei vorhandener GarantieVerlängerung. Gilt das nur bei der Neuwagenbestellung ? Hab ich was falsch verstanden?
Danke schonmal vorweg für die Antworten
Hi, bei mir was es ein Neuwagen. Kannst meinen übernehmen :-) Alles dabei für 5 Jahre.
Frag deinen Händler. Aber wie ich heute morgen bei Audi online gesehen habe gibt es das Service Komfort mittlerweile nur noch für max. 48 Monate. Kannst online auswählen, da steht dann auch das dabei mit der Garantie. Aber keine Idee ob das bei gebrauchten auch gilt.
Wenn Kurzstrecke hast kommt der jedes Jahr. War beim A3 TFSI auch so 3 Jahre.. Alle 12 Monate für 280€ Ölservice...wird beim A4 net billiger
Die Erstattung lief übrigens so: Die 1100€ für die Garantie-Verlängerung stand einfach nicht mehr auf der Rechnung.
Ein A4 reicht mir, danke 😉
Garantieverlängerung ist bei meinem schon dabei, die kann also nicht von der Rechnung gestrichen werden...
Hat jemand Erfahrungen mit dem Service Komfort bei Gebrauchtwagen/Werksdienstwagen ?
Am Besten in Zusammenhang mit der Garantieverlängerung.
Was ich noch dazu sagen kann ist, dass dieser Service Komfort ein separater Vertrag mit VW ist. Da müsstest halt mal bei deinem Käufer nachfragen ob das geht.
Ähnliche Themen
Habe heute nachgefragt, bei meinen schätzungsweise 12500 km kostet es 30 Euro monatlich. Es läuft über maximal drei Jahre und eine bereits vorhandene Garantieverlängerung kann nicht angerechnet werden, macht also 1080 Euro für die drei Jahre.
Ich werde es wohl machen, da die drei ÖlWechsel und mindestens eine Inspektion wohl mindestens genauso viel kosten werden. Außerdem hab ich die Kosten gleichmäßig über die Zeit verteilt und falls doch etwas verschleißen sollte habe ich null kosten (womit ich eigentlich nicht rechne, die Bremsen zum Beispiel sollten wohl deutlich länger als 30.000 km halten).
Es kommt natürlich auch drauf an, wenn man ACC an Bord hat, wie häufig man diesen nutzt und wie man diesen eingestellt hat. Das geht dann schon auf die Lebensdauer der Bremsen.😰
Ich fahre permanent mit ACC und bin jetzt in 6 Monaten 60Tkm BAB gefahren...Freitag ist Kundendienst und die Verschleißanzeige zuckt noch nicht....
Die überraschend häufigen Ölwechsel sind ein Thema, das auch mich gerade beschäftigt.
Gemäß meinen Informationen beträgt laut Herstellerangabe das Ölwechselintervall bei flexiblem Wartungsintervall maximal 30000 km oder 2 Jahre, bei Fahrzeugen mit festem Intervall alle 15000 km oder einmal jährlich.
Wenn ich allerdings ein Fahrzeug mit Ausstattungscode QI6 (Serviceanzeige 30000 km oder 2 Jahre (variabel)) kaufe, gehe ich beim Kauf davon aus, dass dieses Intervall gerade bei geringen Fahrleistungen den Wartungsaufwand darstellt. Muss ich dann allerdings nach Kauf feststellen, dass der Wartungsaufwand sich nahezu verdoppelt, so sehe ich mich als Verbraucher getäuscht. Da die Intervalle von der Software vorgegeben werden, erinnert mich dies an den Dieselskandal. Das Programm kann der Hersteller schreiben wie er es gerne hätte. Und da ein Ölwechsel bei Audi selbst bei den kleinen "Rasenmähermotörchen", die als Benziner nun verfügbar sind und sogar im Quattro-Benziner den 6-Zylinder ersetzt haben, zwischen 350 und 400 Euro kostet, ist dies eine Täuschung, die mich als Kunde teuer zu stehen kommt. Man kann es auch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Werkstätten sehen.
Ich kann nur schwer verstehen, wie hier viele meinen, man könne doch einen Servicevertrag abschließen, um die Kosten über die Jahre zu verteilen. Ich möchte diese zusätzlichen Kosten bitte gar nicht haben. Davon ging ich bei Kauf aus und fühle mich getäuscht. Der nächste Skandal?
Sehe ich anders, und ein Skandal ist das auch nicht, denn es ist genau in der BA beschrieben.
Fährst du nicht viel Km und nur Kurzstrecken, dann musst du auch ehr zum Service, fährst du öfters längere Strecken, dann schaffst du auch die 2 Jahre.
Du kannst natürlich auch beim Ölwechsel auf Festintervall wechseln.
Beim TTS schaffe ich es auch nicht die 2 Jahre, beim SQ5 ist es kein Problem, aber mit Skandal hat das nichts zu tun, meine Meinung.
Preislich ist es übrigens auch unterschiedlich und wenn du das Öl sogar noch mitbringst, dann bezahlst du keine 400€.
Der TTS hat mir zb. keine 150€ gekostet bei der ersten Inspektion und auch der SQ5 lag nach 2 Jahren nicht bei 400€ und auch mein A4 liegt bei keinen 300€. Das schwankt aber auch von Region zu Region und dann kommt es natürlich drauf an, was alles gemacht wurde.
Zitat:
@The_Driver schrieb am 12. Juni 2017 um 10:09:45 Uhr:
Hallo,meiner ist EZ 04/2017 und er möchte auch in ca. 300 Tagen und 12500km zum Ölwechsel (KM Stand ca. 2500km)
Wie schon die Vorredner erwähnt hat das das Auslieferwerk falsch eingestellt?
Kann ich einfach den Button Ölwechselservice zurücksetzen betätigen?
Hallo zusammen,
bei mir war vom Werk aus tatsächlich fälschlicher Weise nicht das Longlifeintervall von 2J / 30.000km eingestellt.
Das ist nun korrigiert.
Nur falls noch jmd. Zweifel haben sollte!
Zitat:
@The_Driver schrieb am 16. März 2018 um 18:00:04 Uhr:
Zitat:
@The_Driver schrieb am 12. Juni 2017 um 10:09:45 Uhr:
Hallo,meiner ist EZ 04/2017 und er möchte auch in ca. 300 Tagen und 12500km zum Ölwechsel (KM Stand ca. 2500km)
Wie schon die Vorredner erwähnt hat das das Auslieferwerk falsch eingestellt?
Kann ich einfach den Button Ölwechselservice zurücksetzen betätigen?
Hallo zusammen,
bei mir war vom Werk aus tatsächlich fälschlicher Weise nicht das Longlifeintervall von 2J / 30.000km eingestellt.
Das ist nun korrigiert.Nur falls noch jmd. Zweifel haben sollte!
Würde mich mal interessieren, ob du im Ausstattungscode die Nummer (QI6) hast.
Hast du dir das mal angeguckt?
Zitat:
Zitat:
@The_Driver schrieb am 16. März 2018 um 18:00:04 Uhr:
Zitat:
@The_Driver schrieb am 12. Juni 2017 um 10:09:45 Uhr:
Hallo,meiner ist EZ 04/2017 und er möchte auch in ca. 300 Tagen und 12500km zum Ölwechsel (KM Stand ca. 2500km)
Wie schon die Vorredner erwähnt hat das das Auslieferwerk falsch eingestellt?
Kann ich einfach den Button Ölwechselservice zurücksetzen betätigen?
Hallo zusammen,
bei mir war vom Werk aus tatsächlich fälschlicher Weise nicht das Longlifeintervall von 2J / 30.000km eingestellt.
Das ist nun korrigiert.Nur falls noch jmd. Zweifel haben sollte!
Würde mich mal interessieren, ob du im Ausstattungscode die Nummer (QI6) hast.
Hast du dir das mal angeguckt?
Hallo,
nein diesen Ausstattungscode kann ich bei mir nicht finden.
So hatte heute mein Auto wieder zum Ölwechsel, jetzt steht er schon wieder auf 15 Tkm / 365 Tage. Die haben sogar am MMI ein update aufgespielt und es hatte nichts gebracht.
Frage banaler Art: Macht es einen Unterschied, ob man es vllt. am MMI "Ölwechsel zurücksetzen" drückt oder im Tester zurücksetzt?
Zitat:
@The_Driver schrieb am 5. Juli 2019 um 21:41:01 Uhr:
Frage banaler Art: Macht es einen Unterschied, ob man es vllt. am MMI "Ölwechsel zurücksetzen" drückt oder im Tester zurücksetzt?
LL gibt es nur am Tester o. VCDS u. Co.
Zitat:
@The_Driver schrieb am 5. Juli 2019 um 21:41:01 Uhr:
Frage banaler Art: Macht es einen Unterschied, ob man es vllt. am MMI "Ölwechsel zurücksetzen" drückt oder im Tester zurücksetzt?
Wenn du am MMI zurücksetzt, ist der Intervall anschließend automatisch auf 15000 km/365 Tage fix.
Zitat:
Zitat:
@The_Driver schrieb am 5. Juli 2019 um 21:41:01 Uhr:
Frage banaler Art: Macht es einen Unterschied, ob man es vllt. am MMI "Ölwechsel zurücksetzen" drückt oder im Tester zurücksetzt?Wenn du am MMI zurücksetzt, ist der Intervall anschließend automatisch auf 15000 km/365 Tage fix.
Hallo,
Danke!
dann werd ich das wohl der Werksttatt so weitergeben.
Hammer, wenn ich Euch die Geschichte erzähle, die wollten mir dann weiß machen, dass ich einfach alle 15.000km kommen soll. Erst als ich gesagt habe, akzeptiere ich nicht wurde angeboten sich kommende Woche mit Audi in Verbindung zu setzen.