Ölwechsel - wie macht ihr es?
Hallo, ich war grade beim freundlichen und habe ihn abgegeben wegen quietschender Bremsen und Winterreifen. In rund 4000km kommt der erste Ölwechsel auf mich zu.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als man mir offenbart hat, dass das 404€ brutto kosten wird.
Ist das normal?
Mikrofilter inklusive.
Das Öl allein kostet rund 150€ für 5,2 Liter.
Ich habe schon öfters mal gelesen, dass manche von euch auch eigenes Öl mitbringen.
Wie macht ihr eure Ölwechsel? Komplett BMW, Öl mitbringen, geht es auch günstiger?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manni512
. Im Restaurant sitze ich in einer schönen Atmosphäre, werde hoffentlich freundlich und zuvorkommend bedient. . Und wenn der Kellner alle 5 Minuten zum Nachschenklen kommt un ddabei freundlich grinst , dann ist das einfach nett. Dafür bezahle ich gerne
Tja, ähnlich geht es mir bei meinem Händler während des Ölwechsels.
Die Nebenleistungen sind auch nicht zu verachten.
Ich werde wahlweise wieder nach Hause gebracht, bekomme
kostenlos einen Leihwagen, werde zu speziellen Events eingeladen,
bekomme auch mal einen Testwagen übers Wochenende, wo auch
die Kilometergrenze nicht so eng gesehen wird, weil der Händler
weiß, daß ich nicht gleich 500 KM draufziehe, ab und an liegen
Caps oder Schirme im Auto mit einem Zettel "als kleine Aufmerksamkeit,
ich bekomme fast sofort und unkompliziert einen Servicetermin,
manchmal wird der Wagen auch von zu Hause abgeholt und mir
wiedergebracht, gewaschen und gesaugt ist er auch immer. Mein
ChefChef hat noch nie das Haus verlassen für einen Autokauf.
Ich könnte noch weitere Punkte nennen.
Alles daß schafft auch ein sehr gutes Gefühl und eine nette
Athmosphäre. Ich weiß, für die meisten hier ist das selbstverständlich
und es geht sofort Gemecker los, wenn man mal nicht so behandelt wird.
Beim Bezahlen ist dann aber vornehme Zurückhaltung angesagt und es
wird um jeden Cent gerechnet.
Wenn ich natürlich irgendwo das Gefühl bekomme, ich werde übervorteilt,
dann spreche ich das auch an. Daß Dienste und Teile bei BMW teurer sind,
war mir auch vor dem Kauf klar. Ich bin mir auch bewußt, daß es bei BMW
nunmal teurer ist. Für mich wiegt das aber oft auf was sonst so geboten wird.
Man muß sich wirklich immerwieder wundern, warum man ein solch
hochpreisiges Fahrzeug (>60 Blatt) fährt, bei den unvermeidbaren und
sicheren Folgekosten aber am Rumweinen ist, wenn man nen Hunni
mehr ausgeben muß.
Nochmal ein Beispiel für die Sparfüchse: Für den Preis eines Glases Wasser
im Restaurant bezahlt man auch den Preis einer halben Kiste, würde man
sich die im Pimpelmarkt selbst kaufen.
Das Spagetti-Eis im Eiscafe liegt bei 7-9 Euro, dafür bekomme ich etwa
4 Kilo Vanilleeis direkt. Das ist in Restaurants auch oft dasselbe.
Warum buchen sich Leute in 4 oder 5 Sterne-Hotels ein, wenn man doch
im B&B oder 3 Sternen genausogut nächtigen kann? Genau: wegen dem Service
und dem Drumherum, was auch schwierig zu greifen ist.
Zitat:
Was mich nur wundert das du dann die Sparversion als 530 D fährst. So wie du schreibst , solltest du eigentlich Porsche fahren. Das würde besser passen.
Aha, da kommt also wieder die Polemikkeule! War ja klar!
Diese ganze Diskussion bestätigt mich wiedermal und deckt sich
auch sehr gut mit den Beschreibungen meines Händlers.
Von daher braucht man sich nicht wundern, wenn sich der Handel
immermehr dem Kunden angleicht und irgendwann frustriert nurnoch
Standardbehandlung abliefert. Der Kunde dankt es einem eben nicht.
Schade!
Schonmal darüber nachgedacht, warum sich immermehr Händler zu Ketten
zusammenschließen müssen? Bestimmt weil sie die Leute mit überhöhten
Öl- und Ersatzteilpreisen abziehen. Nee, iss klar!
munter bleiben
Skotty
90 Antworten
Frechheit. Und ich zahle dann 150 eur für 5 liter.
also leute, bitte um tipp für online bezugsquelle für bmw zertifiziertes öl.
Zitat:
Original geschrieben von promexx
Frechheit. Und ich zahle dann 150 eur für 5 liter.also leute, bitte um tipp für online bezugsquelle für bmw zertifiziertes öl.
Das Öl kaufste am besten im freien Teilehandel vor Ort,lege einfach deinen Fahrzeugschein vor und bekommst genau das Öl was für den Wagen zugelassen ist.
Zitat:
Original geschrieben von HansiKoenig
Noch ein bissel Werbung mit eingebaut,dann spart der User nicht nur am Öl sondern künftig auch beim Reifenkauf 😁Zitat:
Original geschrieben von Mo550d
Klar ich gebe dir absolut Recht, habe ich bis vor kurzem bei meinem E60 535d auch immer so gemacht, einfach das Öl beim Bmw Händler abgegeben und der hat nur den Service berechnet, oder ab un zu mal bei PIT STOP die haben manchmal ganz faire Angebote für Öl Wechsel usw 🙂
Beim F10 hab ich jetzt wie gesagt diese 5 Jahres Option abgeschlossen und bin sogesagt erst mal abgesichert falls man was kaputt gehen sollte und natürlich ebenfalls sind die Ölwechsel inklusive, sollte man beim Neuwagen schon machen finde ich 🙂
Aber jedem ist es selbst überlassen 🙂
Ich kenne ebenfalls viele F10 Fahrer die ihre teuren WInterreifen bei mir gebraucht kaufen anstatt neu bei Bmw, jeder spart halt wo er kann würd ich mal sagen 😉
Gruss Mo550
Hab deine beiden Kommentare mal geliked 😁 Ein bissel Werbung mit eingebaut und schon kommt der erste , dem es nicht passt das 😁 man man man....! War das jetzt schlimm ? Hat ich deine Gefühle verletzt? Ich hoffe nicht ... 😉
Ähnliche Themen
Meine Oma sagte mal: mit den großen Hunden pissen wollen, aber das Hinterbein nicht heben können.
Mehr fällt mir dazu nicht ein, doch: fändet ihr es als Selbständiger / Unternehmer auch ok, wenn eure Kalkulation dadurch sabotiert wird, dass der Kunde sein Material etc. mitbringt?
Nö wenn man eine Leistung erbringt, bezahle ich die gern. Aber fürs nichts tun 1500% Aufschlag zu verlangen ist schlicht und einfach Abzocke. Wenn du damit kein Problem hast, dann bezahle das doch. Alle anderen können Ihr Öl ja mitbringen. Man man man
Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
Also was manche hier für ein Ansichten haben?! 🙄Wieso ist es was Schlimmes das Öl selbst zum Ölwechsel mitzubringen?
Nichts ist dran schlimm. Darf ja eh jeder machen was er will und der Meister wird dir schon sagen, was nicht mehr geht. Wahrscheinlich hätte er keine Freude, wenn du das komplette Material für das Service selbst mitbringst und dann auch die leichten Handgriffe selbst machst, um die entscheidenen EUR bei der Arbeitszeit zu sparen.
Aber genauso darf ich mich wundern, wie einer, der Leasingraten (oder Kredittilgung oder Abschreibung, falls bar gezahlt) von mehr als 1000 EUR pro Monat hinnimmt und dann auch noch Betriebskosten und Versicherung in beachtlicher Höhe zahlt, auf einmal wegen 50 EUR im Jahr sich das Theater antut und irgendwo im Internet das Öl kauft und dem Servicemitarbeiter in der Aldi Tüte überreicht 😁
Jeder Kaufmann, der entsprechend für so ein Auto verdient, sollte nicht zu lange auf ebay rummachen, denn sonst ist die Einsparung schnell wieder verbraucht, wenn man seine eigene Zeit auch bewertet.
In die Richtung geht es auch mit dem Service Inclusive Paket: Es mag sein, dass das unterm Strich etwas mehr kostet, als jedes Service selbst zu zahlen oder man kann Glück haben und etwas günstiger aussteigen. Aber das ist gar nicht der Punkt. Wichtig sind die vorher fix kalkulierbaren Kosten und die Gewissheit niemals von höheren Kosten betroffen zu sein. Ich zahle lieber fix 105% für etwas, als vielleicht 80% oder dafür auch möglicherweise 200%. Und eine Garantie auf das komplette Auto für die Laufzeit des Pakets ist auch dabei. Alleine das rechnet sich schon, wenn nach 2 Jahren und einem Tag der Motor rausfällt.
Ich tanke übrigens nur Ultimate Diesel 😉
@martinBru
Ich muss ja nicht ins Internet. das Öl Kriege ich in jedem Baumarkt oder Großhandel. Wo da der Stress ist, kann ich nicht sehen. Die Kosten trägt ja eh die Firma,aber trotzdem kann ich da nicht aus meiner Haut. Für die wie du sagst 1000 EUR im Monat bekomme ich etwas und dieses Produkt ist es mir Wert. Ich bekomme für dieses Geld nichts vergleichbares für mein Empfinden. Aber das Öl bekomme ich wie gesagt überall für eine Bruchteil des Preises. Ich sehe da durchaus einen Unterschied.
also das argument kalkulierbarkeit ist für mich kein argument, um die flatrate abzuschliessen. ich gehe da schon nach kalkulierbarkeit.
ich finde, man bricht sich auch keinen zacken aus der krone, wenn man kosten spart.
sollte man das öl für 50 eur bekommen, wären das immerhin 100 eur.
haben kommt von behalten sage ich immer. warum unnötig geld rauswerfen, wenn man sparen kann?
und ich bin bei weitem kein sparfuchs. nur so etwas macht mich wütend.
gerne zahle ich für service etc. das passende geld, aber das ist für mich abzocke.
wie oft muss man denn bei 36 monaten und geplanten 75.000 km einen ölwechsel machen? bei mehr als 2 wäre die flatrate ja sinnvoll.
Ich habe meinen heute zur Inspektion gebracht.
Luft und Pollenfilter selber gewechselt und Öl selber mitgebracht.
Ausdrücklich gebeten die Scheibenwischer und am Wischwasser nichts zu machen.
Mein Wagen hab ich bar bezahlt aber die Sachen wo ich kann wechsle ich selber weil mir das Spaß macht.
Und solche Sprüche nerven.....waaas du gibst 80k für ein Auto aus und geizt rum...so ein dünnpfiff kann ich echt nicht mehr hören.
Mein Wagen wasch ich doch auch selber....
Zitat:
Original geschrieben von Bemwee
Ich habe meinen heute zur Inspektion gebracht.
Luft und Pollenfilter selber gewechselt und Öl selber mitgebracht.
Ausdrücklich gebeten die Scheibenwischer und am Wischwasser nichts zu machen.Mein Wagen hab ich bar bezahlt aber die Sachen wo ich kann wechsle ich selber weil mir das Spaß macht.
Und solche Sprüche nerven.....waaas du gibst 80k für ein Auto aus und geizt rum...so ein dünnpfiff kann ich echt nicht mehr hören.
Mein Wagen wasch ich doch auch selber....[/quote
Dann vermute ich mal wenn nicht gerade was defekt ist das man mit 200 Euro hinkommen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Nichts ist dran schlimm. Darf ja eh jeder machen was er will und der Meister wird dir schon sagen, was nicht mehr geht. Wahrscheinlich hätte er keine Freude, wenn du das komplette Material für das Service selbst mitbringst und dann auch die leichten Handgriffe selbst machst, um die entscheidenen EUR bei der Arbeitszeit zu sparen.Zitat:
Original geschrieben von Phoenix280
Also was manche hier für ein Ansichten haben?! 🙄Wieso ist es was Schlimmes das Öl selbst zum Ölwechsel mitzubringen?
Aber genauso darf ich mich wundern, wie einer, der Leasingraten (oder Kredittilgung oder Abschreibung, falls bar gezahlt) von mehr als 1000 EUR pro Monat hinnimmt und dann auch noch Betriebskosten und Versicherung in beachtlicher Höhe zahlt, auf einmal wegen 50 EUR im Jahr sich das Theater antut und irgendwo im Internet das Öl kauft und dem Servicemitarbeiter in der Aldi Tüte überreicht 😁
Jeder Kaufmann, der entsprechend für so ein Auto verdient, sollte nicht zu lange auf ebay rummachen, denn sonst ist die Einsparung schnell wieder verbraucht, wenn man seine eigene Zeit auch bewertet.
In die Richtung geht es auch mit dem Service Inclusive Paket: Es mag sein, dass das unterm Strich etwas mehr kostet, als jedes Service selbst zu zahlen oder man kann Glück haben und etwas günstiger aussteigen. Aber das ist gar nicht der Punkt. Wichtig sind die vorher fix kalkulierbaren Kosten und die Gewissheit niemals von höheren Kosten betroffen zu sein. Ich zahle lieber fix 105% für etwas, als vielleicht 80% oder dafür auch möglicherweise 200%. Und eine Garantie auf das komplette Auto für die Laufzeit des Pakets ist auch dabei. Alleine das rechnet sich schon, wenn nach 2 Jahren und einem Tag der Motor rausfällt.
Ich tanke übrigens nur Ultimate Diesel 😉
Gut das es solche Menschen wie dich gibt😁
Ich überreiche übrigens das Öl nicht in der Alditüte sondern gebe kurz den Hinweis das man das Öl im Kofferraum findet,denn der Servicemitarbeiter braucht das Öl nicht unbedingt.
Das mit dem mitgebrachten Öl scheint aber auch nur in Deutschland zu funktionieren.
Ich habe das mehrmals sowohl in Luxemburg als auch in Belgien versucht... man hat sich jedes Mal vehement dagegen gewehrt, mitgebrachtes Öl einzufüllen. Ein einziges Mal hat man nach langen Diskussionen eine Ausnahme gemacht, dabei aber betont dass es definitiv eine Ausnahme bleiben wird.
So oder so, den Stress tu ich mir nicht mehr an. Dann bezahle ich halt etwas mehr und habe meine Ruhe und später kommt mir keiner, dass ein Schaden durch "mein" Öl entstanden ist.
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Das mit dem mitgebrachten Öl scheint aber auch nur in Deutschland zu funktionieren.
Ich habe das mehrmals sowohl in Luxemburg als auch in Belgien versucht... man hat sich jedes Mal vehement dagegen gewehrt, mitgebrachtes Öl einzufüllen. Ein einziges Mal hat man nach langen Diskussionen eine Ausnahme gemacht, dabei aber betont dass es definitiv eine Ausnahme bleiben wird.
So oder so, den Stress tu ich mir nicht mehr an. Dann bezahle ich halt etwas mehr und habe meine Ruhe und später kommt mir keiner, dass ein Schaden durch "mein" Öl entstanden ist.
???
In der EU sind die Regeln gleich,und bei einem solchen Problem hilft ein Anruf direkt beim BMW.
Zitat:
Original geschrieben von iznogudstgt
Meine Oma sagte mal: mit den großen Hunden pissen wollen, aber das Hinterbein nicht heben können.Mehr fällt mir dazu nicht ein, doch: fändet ihr es als Selbständiger / Unternehmer auch ok, wenn eure Kalkulation dadurch sabotiert wird, dass der Kunde sein Material etc. mitbringt?
Berechne mal deinen Kunden 1500 % Aufschlag,mit Sicherheit bist du in kürze ohne Kunden,solche Aufschläge kann man sich doch garnicht erlauben wie es die KFZ Hersteller sich mittlerweile alle erlauben und das nicht nur beim Öl.