Ölwechsel - wie macht ihr es?
Hallo, ich war grade beim freundlichen und habe ihn abgegeben wegen quietschender Bremsen und Winterreifen. In rund 4000km kommt der erste Ölwechsel auf mich zu.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als man mir offenbart hat, dass das 404€ brutto kosten wird.
Ist das normal?
Mikrofilter inklusive.
Das Öl allein kostet rund 150€ für 5,2 Liter.
Ich habe schon öfters mal gelesen, dass manche von euch auch eigenes Öl mitbringen.
Wie macht ihr eure Ölwechsel? Komplett BMW, Öl mitbringen, geht es auch günstiger?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von manni512
. Im Restaurant sitze ich in einer schönen Atmosphäre, werde hoffentlich freundlich und zuvorkommend bedient. . Und wenn der Kellner alle 5 Minuten zum Nachschenklen kommt un ddabei freundlich grinst , dann ist das einfach nett. Dafür bezahle ich gerne
Tja, ähnlich geht es mir bei meinem Händler während des Ölwechsels.
Die Nebenleistungen sind auch nicht zu verachten.
Ich werde wahlweise wieder nach Hause gebracht, bekomme
kostenlos einen Leihwagen, werde zu speziellen Events eingeladen,
bekomme auch mal einen Testwagen übers Wochenende, wo auch
die Kilometergrenze nicht so eng gesehen wird, weil der Händler
weiß, daß ich nicht gleich 500 KM draufziehe, ab und an liegen
Caps oder Schirme im Auto mit einem Zettel "als kleine Aufmerksamkeit,
ich bekomme fast sofort und unkompliziert einen Servicetermin,
manchmal wird der Wagen auch von zu Hause abgeholt und mir
wiedergebracht, gewaschen und gesaugt ist er auch immer. Mein
ChefChef hat noch nie das Haus verlassen für einen Autokauf.
Ich könnte noch weitere Punkte nennen.
Alles daß schafft auch ein sehr gutes Gefühl und eine nette
Athmosphäre. Ich weiß, für die meisten hier ist das selbstverständlich
und es geht sofort Gemecker los, wenn man mal nicht so behandelt wird.
Beim Bezahlen ist dann aber vornehme Zurückhaltung angesagt und es
wird um jeden Cent gerechnet.
Wenn ich natürlich irgendwo das Gefühl bekomme, ich werde übervorteilt,
dann spreche ich das auch an. Daß Dienste und Teile bei BMW teurer sind,
war mir auch vor dem Kauf klar. Ich bin mir auch bewußt, daß es bei BMW
nunmal teurer ist. Für mich wiegt das aber oft auf was sonst so geboten wird.
Man muß sich wirklich immerwieder wundern, warum man ein solch
hochpreisiges Fahrzeug (>60 Blatt) fährt, bei den unvermeidbaren und
sicheren Folgekosten aber am Rumweinen ist, wenn man nen Hunni
mehr ausgeben muß.
Nochmal ein Beispiel für die Sparfüchse: Für den Preis eines Glases Wasser
im Restaurant bezahlt man auch den Preis einer halben Kiste, würde man
sich die im Pimpelmarkt selbst kaufen.
Das Spagetti-Eis im Eiscafe liegt bei 7-9 Euro, dafür bekomme ich etwa
4 Kilo Vanilleeis direkt. Das ist in Restaurants auch oft dasselbe.
Warum buchen sich Leute in 4 oder 5 Sterne-Hotels ein, wenn man doch
im B&B oder 3 Sternen genausogut nächtigen kann? Genau: wegen dem Service
und dem Drumherum, was auch schwierig zu greifen ist.
Zitat:
Was mich nur wundert das du dann die Sparversion als 530 D fährst. So wie du schreibst , solltest du eigentlich Porsche fahren. Das würde besser passen.
Aha, da kommt also wieder die Polemikkeule! War ja klar!
Diese ganze Diskussion bestätigt mich wiedermal und deckt sich
auch sehr gut mit den Beschreibungen meines Händlers.
Von daher braucht man sich nicht wundern, wenn sich der Handel
immermehr dem Kunden angleicht und irgendwann frustriert nurnoch
Standardbehandlung abliefert. Der Kunde dankt es einem eben nicht.
Schade!
Schonmal darüber nachgedacht, warum sich immermehr Händler zu Ketten
zusammenschließen müssen? Bestimmt weil sie die Leute mit überhöhten
Öl- und Ersatzteilpreisen abziehen. Nee, iss klar!
munter bleiben
Skotty
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sniper-2005
Audi hatte ich gehabt (ein A3) war gut aber BMW ist besser😁Zitat:
Original geschrieben von Kuhnja1
Und zahlt dein Bruder dann die Kosten wenn es zu einem Supergau kommt da die Garantie verloren geht ?
Weiterhin nützt mir der Audi Meister am BMW nichts wenn ihm die Hände gebunden sind da er nichts machen kann da ihm die Technik fehlt.Da würde ich doch dann lieber Audi fahren und hätte alles aus einer Hand.
Welcher Supergau? Und wieso sollte die Garantie flöten gehen?
In den ersten Jahren bring ich die Teile und Öl mit,muss halt den wechsel löhnen🙄
Nach 2-3 Jahren ist eh nix mehr mit Garantie, ja selbst wenn sie sagen 50 % zahlen wir vom Turbo was meinste was es bei BMW kostet sammt wechsel?
Bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren wenn es eben nicht so sein sollte lass ich mich gerne eines besseren belehren (versprochen).
Schrauben an seinem e60 (Motortausch hinter sich) macht er trotzdem obwohl er bei Audi schuftet und andere Marken kennt er auch zu genüge (Zahnriemen,Bremsen,ect).
Wo ich dir recht geben muss ist das er natürlich nicht die komplette Technik vorallem Softwaretechnik hat, aber zumindest alles andere kann und hat er.😁 Meine wenigkeit muss Finanziell nicht mal was zahlen was Handarbeit angeht. (eine Hand wäscht die andere).
Gruß
Niko
P.S Und ich bleibe dabei abzocken nicht bei mir Punkt.
Also das jemand sein Öl mitbringt ist ja nicht unbedingt ungwöhnlich aber das jemand dann bei BMW seine Teile anliefert würde ich mich fragen machen die das denn mit dem Einbau,würde mich stark wundern und im Garantiezeitraum bei angelieferten Teilen ?Garantie kann man ja verlängern bei BMW was ich auch auf jedenfalls machen würde wenn ich mehr als 2 Jahre fahren wollte,da würde es mir nicht nutzen das ich selbst gelernter Mechaniker bin und ich tief in die Tasche greifen müsste für die Teile.
Mein alter E61 hatte einen Getriebeschaden ,dies hätte dann schlappe 6500 Euro kosten mit Montage und dank der Garantie nichts.Es ist immer schön wenn man selbst schrauben kann oder jemanden hat,nur die Teile sind es die meist halt auch richtig ins Geld gehen,was mich wundert das der Bruder als Meister nicht sagt verlängere die BMW Garantie für kleines Geld und gehe dadurch einem Risiko aus dem Weg.Meiner hat ein Wartungspaket und geht mit ca.60-70 tkm wieder zurück daher werde ich mit Kulanzanträgen usw. bei BMW nichts zu tun haben.Die Garantie fürs dritte Jahr werde jedenfalls kaufen.Ich bin mal gepannt wie sich ein F10/11 schlägt wenn er mal 5-6 Jahre alt ist.