Ölwechsel vorzeitig - Ölanalyse - Ingenium erhöhter Verschleiß- Ölverdünnung
Hallo,
da es einige Beiträge zu vorzeitigem Ölwechsel bei den Ingenium Motoren gibt und in diversen Threads / Foren auch der erhöhte Eisengehalt in den Ölen behandelt wird stelle ich hier mal einen NEUEN Thread ein, der sich nur um dieses Thema drehen soll.
Bisher hatten wir mehrfach diese vorzeitigen Ölservicewünsche unseres RREs
Normaler Wechselintervall beim Ingenium Diesel 2Jahre/34.000km. Bisher wurde oft berichtet, dass der Wagen schon nach ca. 10.000-15.000 und deutlich unter der 2 Jahresfrist einen Ölservice anfordert.
Dieser wurde sehr oft von JLR auf Garantie erledigt.
(bei uns hatte der Erste RRE nach ca. 14.000 und der Zweite nach ca. 12.000km den ersten kostenlosen Ölwechsel)
Da ich einfach wissen wollte ob dies wirklich nötig sei und wie es um die Ölqualität bestellt ist habe ich bei 12.000km Laufleistung und nach weiteren 22.000km Laufleistung eine Ölanalyse duchführen lassen.
Die Ergebnisse sind erschreckend😕
Im Anhang sind beide Egebnise zu sehen.
Ein sehr hoher Eisen und Aluminiumgehalt ist zu erkennen.
Der sehr hohe Kraftstoffanteil 5,2% deutet normalerweise auf einen extrem hohen Kurzstreckenanteil hin. Der Wagen wird täglich 2x 14km und mehrfach in der Woche 2x 30km sowie am WE immer wieder mal 2x 60-80km (Jahresfahrleistung 20.000km).
Irgendwie bin ich froh, wenn man das als Laie liest, dass der Wagen nach 3 Jahren zurückgeht.
Ist es wirklich gesund für einen Motor so viel Eisen und Aluminium ins Öl zu tragen und sehr oft und vermutlich lange mit einem Öl zu fahren, dessen Viskosität / Schmierfähigkeit deutlich eingeschränkt ist? Wie lange hält so eine Motor damit?
Halte die Ölwechselintervalle von bis zu 34.000km für reine Wunschvorstellung und in Bezug auf die Dauerhaltbarkeit für Problematisch...wobei bei reinen Langstreckennutzern dies anders sein kann.
Falls andere auch solche Analysen haben ...gerne einstellen.
Hier noch die bisherigen Threads zu dem Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/oelwechselintervall-t6258236.html
https://www.motor-talk.de/.../...schon-bei-17-000-km-t5720491.html?...
Beste Antwort im Thema
Hi,
also Viele empfehlen alle 10.000 km einen Ölwechsel zu machen, da das Öl im Ingenium doch stark verrust. Ich mache das auch so und auch selber.
Und ja, ich habe mich mal aus Spaß dabei unters Auto gelegt, weil ich dachte, ich bekomme da fast das komplette Öl heraus. Aber ist nicht so. Der Ingenium ist so "verwinkelt", man bekommt etwa 5.0 bis 5.5 Liter raus, wenn man die Ablasschraube nutzt. Und ein Blick auf meine Inspektionsrechnung zeigt mir, der Freundliche schafft es auch nicht, die 6.5 Liter für eine Servicebefüllung abzulassen (7.25 sind es insg. im System) und landet ebenfalls bei 5.5 Litern.
Inzwischen mache ich das per Absaugpumpe. Die gibts für ca. 35 bis 50 Euro bei Amazon. Ölpeilstab raus, Schlauch rein, pumpen. Währenddessen Ölfilter wechseln. Ist bei dem Motor ein Klacks, geht alles von oben, 10 Minten Sache. Filter kostet so zwischen 5 und 10 Euro. So erwischt man etwa 0,5 - 1.0L weniger Öl, aber wenn man alle 10.000 km wechselt macht das keinen Unterschied.
Hätte ich das nicht vor ein paar Tagen gemacht, würde ich euch ja anbieten ein Video zu drehen. 😉
Grüße,
Hauser
P. S. Falls ihr Infos zu den Teilen (Ölpumpe, Ölfilter Ölfilterschlüssel) braucht, sagt bescheid.
201 Antworten
Zitat:
@Schron73 schrieb am 24. Mai 2021 um 18:48:08 Uhr:
...versorgt den Luftstrom bei niedrigen Geschwindigkeiten und Drehzahlen mit Energie...
ROFL
Was die für ein Mist in die Prospekte schreiben, ist ja Wahnsinn. 😁
Zitat:
Zitat:
@Schron73 schrieb am 24. Mai 2021 um 18:48:08 Uhr:
...versorgt den Luftstrom bei niedrigen Geschwindigkeiten und Drehzahlen mit Energie...ROFL
Was die für ein Mist in die Prospekte schreiben, ist ja Wahnsinn. 😁
Etwas wird anders sein ……So wie es in uk-Foren diskutiert wird, gibts beim Disco zb Unterschiede in der Abgasanlage, d.h. Position des dpf beim d240 ggü d180….
https://www.discosportforums.co.uk/viewtopic.php?t=11900
M
Kann mir jemand sagen, welcher Hersteller die Ölfilter der Ingenium Motoren liefert? Oder ist auf diesen Filtern das Landroverlogo drauf?
Zitat:
@00haschi schrieb am 17. September 2021 um 15:03:43 Uhr:
Kann mir jemand sagen, welcher Hersteller die Ölfilter der Ingenium Motoren liefert? Oder ist auf diesen Filtern das Landroverlogo drauf?
Ich wage die Behauptung, dass in allen Filtern das gleiche Filterpapier drinnen ist. Bei Mann kriegt man den Filter jedenfalls, ein Landrover-Logo ist aber bei einem OEM nicht drauf. Ist aber im Prinzip egal.
Ähnliche Themen
Ich hatte am letzten Ölwechsel des Diesel Ingenium der an der freien Bude durchgeführt wurde einen MAN(N) Filter drin, ohne LR Logo.
https://www.kfzteile24.de/.../oelfilter?ktypnr=134353
Danke an den aufmerksamen Brummi Fahrer ;-)
Guten Tag, kurze Frage bevor ich was falsches bestelle. In der owner Info von Landrover steht ja bei 2.0l Benzinmotor bei Füllmenge Öl 6,8L das heißt ja logischerweise für mich wenn ich das Öl bestell, dass ich 7 L bestellen muss ist das richtig?
Danke schonmal für die Antworten.
Nee, 6l reichen mehr geht eh nicht rein.
Die 6,8l sind Erstbefüllung
Zumindest wars beim Ingenium Diesel so.
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 22. September 2021 um 12:59:56 Uhr:
Nee, 6l reichen mehr geht eh nicht rein.
Die 6,8l sind ErstbefüllungZumindest wars beim Ingenium Diesel so.
Ja, ich habe heuer im Sommer selbst gewechselt und knapp 5,5l reingekriegt, bis zur Maximalmarke.
Welche Öle haben eigentliche die Freigabe von LR ? Habe derzeit 0w30 castrol drin, möchte jedoch etwas dicker nehmen.
Grüße
Zitat:
@musty schrieb am 19. Oktober 2021 um 19:42:48 Uhr:
Welche Öle haben eigentliche die Freigabe von LR ? Habe derzeit 0w30 castrol drin, möchte jedoch etwas dicker nehmen.Grüße
Dann keins.
Alle mit Freigabe sind 0W-30.
Soo habe jetzt mal das Öl (Castrol 0W30,C2) gewechselt und muss sagen das Zeug ist ja wie Wasser.
Das das Probleme mit Abrieb usw. Gibt kann Ich mir sehr gut vorstellen.
Ich wechsel in 10tkm dann mal auf das Castrol 5W30.
Das ist im direkten "Handvergleich" schon ganz anders als das 0W30.
Was meint ihr?
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 20. Oktober 2021 um 17:37:52 Uhr:
Soo habe jetzt mal das Öl (Castrol 0W30,C2) gewechselt und muss sagen das Zeug ist ja wie Wasser.
Das das Probleme mit Abrieb usw. Gibt kann Ich mir sehr gut vorstellen.
Ich wechsel in 10tkm dann mal auf das Castrol 5W30.
Offen gesagt ist es mir egal, ob das Öl zugelassen ist, oder nicht. Mit 5 Jahren ist mein Auto eh schon aus jeglicher Kulanz. Ich habe jetzt LM 5W40 C3 drinnen.
Als ich gewechselt habe, war ich auch schockiert darüber, wie dünn das Castrol ist, im Kübel hat es wie Wasser gespritzt.
Hallo,
da auch der P300e ein Ingenium ist stelle ich die 1ste Ölanalyse des 3töpfigen hier ein.
Laufleistung auf dem Wagen 16993km
Laufleistung auf dem Verbrenner 8500 - 9500km...genauer kann ich es nicht nachvollziehen.
Eigentlich Schade, dass man so früh dieses teuer Öl wechseln muss. Warum wird nicht die reine Laufleitung des Verbrenners zu einer Meldung des Ölservice genutzt ???
Im Anhang die Ölanalyse, die einen dringenden Wechsel empfiehlt.
Extrem auffallend der hohe Treibstoffanteil im Öl, sowie der als extrem hich bezeichnete Kupferanteil.
Der Eisenanteil ist Ingeniumtypisch hoch...so wie bei den anderen Ingeniums auch.
Übrigens ist der Hybrid seit 25 Jahren mein erstes Fahzeug, das diese Öl-Wasseremulsion in hellbraun im Öldeckel hat.