Ölwechsel vorzeitig - Ölanalyse - Ingenium erhöhter Verschleiß- Ölverdünnung

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

da es einige Beiträge zu vorzeitigem Ölwechsel bei den Ingenium Motoren gibt und in diversen Threads / Foren auch der erhöhte Eisengehalt in den Ölen behandelt wird stelle ich hier mal einen NEUEN Thread ein, der sich nur um dieses Thema drehen soll.

Bisher hatten wir mehrfach diese vorzeitigen Ölservicewünsche unseres RREs
Normaler Wechselintervall beim Ingenium Diesel 2Jahre/34.000km. Bisher wurde oft berichtet, dass der Wagen schon nach ca. 10.000-15.000 und deutlich unter der 2 Jahresfrist einen Ölservice anfordert.

Dieser wurde sehr oft von JLR auf Garantie erledigt.
(bei uns hatte der Erste RRE nach ca. 14.000 und der Zweite nach ca. 12.000km den ersten kostenlosen Ölwechsel)

Da ich einfach wissen wollte ob dies wirklich nötig sei und wie es um die Ölqualität bestellt ist habe ich bei 12.000km Laufleistung und nach weiteren 22.000km Laufleistung eine Ölanalyse duchführen lassen.

Die Ergebnisse sind erschreckend😕
Im Anhang sind beide Egebnise zu sehen.

Ein sehr hoher Eisen und Aluminiumgehalt ist zu erkennen.
Der sehr hohe Kraftstoffanteil 5,2% deutet normalerweise auf einen extrem hohen Kurzstreckenanteil hin. Der Wagen wird täglich 2x 14km und mehrfach in der Woche 2x 30km sowie am WE immer wieder mal 2x 60-80km (Jahresfahrleistung 20.000km).

Irgendwie bin ich froh, wenn man das als Laie liest, dass der Wagen nach 3 Jahren zurückgeht.
Ist es wirklich gesund für einen Motor so viel Eisen und Aluminium ins Öl zu tragen und sehr oft und vermutlich lange mit einem Öl zu fahren, dessen Viskosität / Schmierfähigkeit deutlich eingeschränkt ist? Wie lange hält so eine Motor damit?
Halte die Ölwechselintervalle von bis zu 34.000km für reine Wunschvorstellung und in Bezug auf die Dauerhaltbarkeit für Problematisch...wobei bei reinen Langstreckennutzern dies anders sein kann.

Falls andere auch solche Analysen haben ...gerne einstellen.

Hier noch die bisherigen Threads zu dem Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/oelwechselintervall-t6258236.html
https://www.motor-talk.de/.../...schon-bei-17-000-km-t5720491.html?...

Beste Antwort im Thema

Hi,

also Viele empfehlen alle 10.000 km einen Ölwechsel zu machen, da das Öl im Ingenium doch stark verrust. Ich mache das auch so und auch selber.

Und ja, ich habe mich mal aus Spaß dabei unters Auto gelegt, weil ich dachte, ich bekomme da fast das komplette Öl heraus. Aber ist nicht so. Der Ingenium ist so "verwinkelt", man bekommt etwa 5.0 bis 5.5 Liter raus, wenn man die Ablasschraube nutzt. Und ein Blick auf meine Inspektionsrechnung zeigt mir, der Freundliche schafft es auch nicht, die 6.5 Liter für eine Servicebefüllung abzulassen (7.25 sind es insg. im System) und landet ebenfalls bei 5.5 Litern.
Inzwischen mache ich das per Absaugpumpe. Die gibts für ca. 35 bis 50 Euro bei Amazon. Ölpeilstab raus, Schlauch rein, pumpen. Währenddessen Ölfilter wechseln. Ist bei dem Motor ein Klacks, geht alles von oben, 10 Minten Sache. Filter kostet so zwischen 5 und 10 Euro. So erwischt man etwa 0,5 - 1.0L weniger Öl, aber wenn man alle 10.000 km wechselt macht das keinen Unterschied.

Hätte ich das nicht vor ein paar Tagen gemacht, würde ich euch ja anbieten ein Video zu drehen. 😉

Grüße,
Hauser

P. S. Falls ihr Infos zu den Teilen (Ölpumpe, Ölfilter Ölfilterschlüssel) braucht, sagt bescheid.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@Lordschaft schrieb am 15. Februar 2022 um 15:56:32 Uhr:


Der Öldeckel sieht ja schlimm aus.
Was sagt der Freundliche?

Habe ihn nicht gefragt.....da das nicht tragisch ist.
Würde bei anderer Nutzung des Fahrzeugs nicht auftreten....der Motor wird eben zu selten richtig warm.

Obwohl die letzen 4 Tage lief er 900km auf der Bahn....mit dem frischen Öl.....siehe Bilder.

So etwas Emulsion im Deckel ist unproblematisch und nur ein Anzeichen für Kurzstrecke...das zeigt auch der Kraftstoffeintrag im Öl.
PHEV bei verbrauchsoptimiertem Fahrprofil ist für Verbrenner einfach nur Mist
Serviceintervall jährlich/17.500km

Oooooooooooo
Vielleicht können andere P300e Fahrer mal im Deckel nachsehen.....

20220215_164923.jpg
20220215_164937.jpg

Das ist genau das Problem mit der Kurzstrecke,der Motor wird nicht warm.Das Öl erst Recht nicht und dann haste den weißen Rotz.
Dazu dann am besten noch 2 Jahre oder 34tkm und der Motor dankt es dir.
Gutes Beispiel das solche Autos/Motoren nichts für die Stadt bzw. Kurzstrecken sind.

Naja,unser Franzose läuft auch nur Kurzstrecke.Da gibt es sowas nicht

Das Kurzstrecke nicht das optimale ist betrifft eigentlich alle Fahrzeuge und Motoren. Ich habe jetzt 10500 runter und habe einen Ölwechsel machen lassen…. Das war mir 160€ wert. Gerade weil mein Fahrprofil auch nicht immer optimal ist…

Ähnliche Themen

Zitat:

@mutter schrieb am 15. Februar 2022 um 21:13:06 Uhr:


Das Kurzstrecke nicht das optimale ist betrifft eigentlich alle Fahrzeuge und Motoren.

Nicht ganz, Elektroautos nicht. Aber alle Verbrenner. 🙂

Grüße,
Hauser

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:21:19 Uhr:


Es geht um Landrover Ingenium Dieselmotoren......deren vorzeitiger Ölwechsel Intervall und den hohen Metallanteil im Öl.
Und das steht auch so im Eingangspost......genauso wie das Fahrprofil......die Kiste wird am Wochenende und ab und an unter der Woche heiss.

Kann das ein modernes Diesel Aggregat nicht mehr ab?

Doch kann es. Meiner hatte alles 30'000Km einen Ölservice und ist jetzt bei sage und schreibe 197'000km. (2016/08)

Ich habe hier mal einen aktuellen Link zu den Autodocs, Thema ist eigentlich der Turbolader. Das Thema Öl und Ölverdünnung durch Benzin wird angesprochen. Auch für Laien recht verständlich. Bis zum Ende gucken ;-)

https://youtu.be/RaZE08uoZF4

Zitat:

@00haschi schrieb am 17. Juni 2022 um 14:12:23 Uhr:


Ich habe hier mal einen aktuellen Link zu den Autodocs, Thema ist eigentlich der Turbolader. Das Thema Öl und Ölverdünnung durch Benzin wird angesprochen. Auch für Laien recht verständlich. Bis zum Ende gucken ;-)

https://youtu.be/RaZE08uoZF4

Deshalb immer schön alle 2Jahre oder 34tkm Ölwechsel machen und schön den dicken Diesel oder Benziner in der Großstadt Kurzstrecke fahre ;-)

*Ironie aus*

Ich habe kürzlich auch noch etwas leicht verständliches über die Ölthematik gesehen. Leicht nachzuvollziehen. Auch die hier erwähnten Ölanalysen sind dort zu sehen …

https://youtu.be/-wEteZEjdhw

Die Ölguru von Ravenol hab Ich schon öfter gesehen, der is gut.

Zitat:

@00haschi schrieb am 25. Oktober 2022 um 15:32:18 Uhr:


Ich habe kürzlich auch noch etwas leicht verständliches über die Ölthematik gesehen. Leicht nachzuvollziehen. Auch die hier erwähnten Ölanalysen sind dort zu sehen …

https://youtu.be/-wEteZEjdhw

Ab 9:30 min Laufzeit:
"Wenn wir jetzt (bei 16.000km Laufzeit) Eisen-Werte von 100 PPI oder sogar 200 PPI hätten, würde ich mir schon Sorgen machen..." 😁
Der hat noch nie eine Ölanalyse von einem Ingenium-Motor gesehen! 😁 😁 😁

Grüße,
Hauser

Meiner Meinung nach sind die Motoren bzw. Öl so ausgelegt das diese an der Grenze des geringsten inneren Wiederstand laufen dafür jedoch erhöhten Verschleiß. Das könnte erklären warum die LR Motoren auffällig hohe Verschleißwerte haben.

Zitat:

@musty schrieb am 3. November 2022 um 20:05:55 Uhr:


Meiner Meinung nach sind die Motoren bzw. Öl so ausgelegt das diese an der Grenze des geringsten inneren Wiederstand laufen dafür jedoch erhöhten Verschleiß. Das könnte erklären warum die LR Motoren auffällig hohe Verschleißwerte haben.

Nein es geht vorrangig um Abgasnorm und deren Einhaltung...Dann kommt Effizients

Ist ja, weniger Verbrauch = Weniger Emision

Zitat:

@musty schrieb am 5. November 2022 um 10:08:27 Uhr:


Ist ja, weniger Verbrauch = Weniger Emision

Nicht weniger sondern sauberer..zb. muss das Öl dpf tauglich sein und gut verbrennen.
Die innere Reibung im Motor ist dort nicht vorrangig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen