1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ölwechsel, vorher Motorspülung?

Ölwechsel, vorher Motorspülung?

BMW 3er E36

Hallo Zusammen,

mein 323i hat mittlerweile seine 202.000 Km runter. Bisher wurde immer 10w40 gefahren, mein letzter Ölwechsel war bei Mr. Wash, Shell Helix.

Nun dachte ich mir, will ich ihm mal etwas richtig gutes tun und geb ihm mal Mobil 1 0w40. Würde den Wechsel in einer Mietwerkstatt machen (noch nie gemacht, aber machen lassen ist mit dem Öl einfach unglaublich teuer!).

Öl und Filter online bestellen. Ich würde auch gerne mal eine Motorspülung machen, ich denke mir, schaden kann es nicht bei der hohen Laufleistung und viel Kurzstrecke. Da scheiden sich zwar die Geister, aber probieren würde ich es gerne mal. Aber ich hatte noch eine andere Idee, was haltet ihr für sinnvoller?

- Motorclean von Liqui Moly vor dem Ölwechsel rein?
- Zu Mr. Wash, 15w40 für 17€ rein, damit 100km fahren und auch mal rasen und dann Ölwechsel direkt mit dem 0w40?

Kosten sind fast die gleichen!

Danke euch :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von seb89


ach cap... du nutzt auch jede chance um zu provozieren, oder?

bei dem polo war die VDD schon vorher total hinüber und hätte gewechselt werden müssen und wer weiß schon obs bei solchen alten karren noch die erste VDD ist? niemand... also. bring mal die ruhe rein 😉

ps: es ist auch ein unterschied ob ich von nem 45ps polo mit ohne restwert oder nem 6zylinder 3er bmw spreche 😉 beim polo wars mir egal! hier würd ich die 30€ nu nich scheuen...

pps: und es heißt äpfel mit birnen vergleichen 😛

Provozieren?

Nein....aber warum vergleicht man nen 193PS M52 mit nem 45PS Polo Motor?

Sind beides Motoren,joa....aber damit haben sich die Gemeinsamkeiten....

Und Äpfel und Ananas,weils da auch überhaupt keinen Zusammenhang dazwischen gibt....
Äpfel und Birnen kann man wenigstens nebeneinander wachsen lassen....aber versuch mal nen Ananasbaum neben nem Apfelbaum in unserem Lande in freier Natur wachsen zu lassen.Das soll nur die Unwirklichkeit deines Vergleichs deutlich hervorstellen....

Ach und wenn ich noch ruhiger werd,fall ich ins Koma,aber vll. wär das mal ganz gut.....

Greetz

Cap

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

An der Stelle habe ich auch nochmal ne Frage :
Und zwar hat mir jemand empfohlen KEINE Spülung zu nehmen bevor ich von 10W40 auf 5W40 um-Öle , sondern einfach lediglich das Öl und den Filter wechseln und ein billiges 5W40 Öl (z.B Praktiker HighStar)
für 1000-1500km drin lassen und dann nochmal wechseln samt Filter und dann Mobil 5W40 endgültig einfüllen...
Klingt für mich eigtnlich sehr nachvollziehbar und denke, dass ich es so handhaben werde...
Er begründete die Sinnhaftigkeit dieser Aktion mit dem Reinigungseffekts vollsynthetischen Öls, im Gegensatz zum 10W40, der dafür sorgt das auf den ersten 1000-2000km sehr viel "Schmock"
löst, der besser nicht für die nächsten 10-12tkm im Motor verweilen sollte.
Von Motorspülung hielt er nichts, vorallem weil nicht der Dreck "schonend" über 1-2 tkm gelöst wird wie bei der Um-Ölung

ALSO was haltet ihr davon???

meiner meinung nach ist das rausgeschmissenes geld.. genau das selbe wie die spülung.. einfach gutes öl rein mit filter.. fertig

hi,
um die diskussion noch ein bischen auszudehnen:

Was haltet ihr von der Verwendung von Slick 50?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von bmwtouring523


hi,
um die diskussion noch ein bischen auszudehnen:

Was haltet ihr von der Verwendung von Slick 50?

Gruss

hier was zum durchlesen

http://www.ciao.de/Slick_50__Test_2481148

Zitat:

Original geschrieben von st328



Zitat:

Original geschrieben von bmwtouring523


hi,
um die diskussion noch ein bischen auszudehnen:

Was haltet ihr von der Verwendung von Slick 50?

Gruss

hier was zum durchlesen

http://www.ciao.de/Slick_50__Test_2481148

Sehr interessant,Danke!

Aber nochwas zu den 0w-40 Ölen.Ein Kfz Meister den ich gut kenne und hauptsächlich exclusive und sehr teure autos repariert,hat mir bei meinem letzten werkstattbesuch mit meinen 5er von 0er ölen bei älteren fahrzeugen abgeraten.habe bis dato auch in meinen bmws immmer das castrol edge 0w-40 verwendet.er aber meinte die 0er öle wären bei älteren fahrzeugen eher kontraproduktiv,da es schneller zu undichtigkeiten am motor,ölwanne u.s.w kommen könnte,da das öl ja dünnflüssiger ist.

was meint ihr.

schwachsinn.alles dazu im ölfread.bitte hier nicht nocheinmal ausbreiten.gibt schon genug davon.bitte suche beutzen.

Zitat:

Original geschrieben von st328



Zitat:

Original geschrieben von buratino4


Neee Quatsch... warum hast den aufgemacht?

Servus

hab mein doppel vanos ausgebaut,und die dichtringe von den kolben erneuert,weil der m52tu motor vorallem der 328i drehzahlschwankungen im kalten zustand hat....

hast das Problem beseitigen können? hab auch ne M52tu Motor mit ner kleinen Coke weniger Hubr...

Servus

ich wollt mich eigentlich zurück halten aber, der mechaniker, der "luxus autos" repariert, hat 0(null) ahnung von dem was er sagt. das 0w40 ist nicht dünner wie das 15w40 im warmen zustand... sind beide gleich bei betriebstemparatur... nur das 0w40 ist bei kaltstarts noch besser ist, weils dünnflüssiger ist und direkt an allen stellen des motors ran kommt.

ich benutze nur noch m1 0w40 und werde auch nichts anderes benutzen. jetzt in meinen 540 kommt direkt auch m1 0w40 rein..... absolut keinerlei probleme.

@cap: ISCH LIEBBBEEEE DISCHHHHH 😁

Zitat:

Original geschrieben von bmwtouring523



Zitat:

Original geschrieben von st328


hier was zum durchlesen

http://www.ciao.de/Slick_50__Test_2481148

Sehr interessant,Danke!
Aber nochwas zu den 0w-40 Ölen.Ein Kfz Meister den ich gut kenne und hauptsächlich exclusive und sehr teure autos repariert,hat mir bei meinem letzten werkstattbesuch mit meinen 5er von 0er ölen bei älteren fahrzeugen abgeraten.habe bis dato auch in meinen bmws immmer das castrol edge 0w-40 verwendet.er aber meinte die 0er öle wären bei älteren fahrzeugen eher kontraproduktiv,da es schneller zu undichtigkeiten am motor,ölwanne u.s.w kommen könnte,da das öl ja dünnflüssiger ist.
was meint ihr.

Zitat:

Original geschrieben von Corlon


ich wollt mich eigentlich zurück halten aber, @cap: ISCH LIEBBBEEEE DISCHHHHH 😁

Kannst dich nicht beherrschen? nenene, 😁😁😁😁

Servus

Zitat:

Original geschrieben von bmwtouring523


Ein Kfz Meister den ich gut kenne und hauptsächlich exclusive und sehr teure autos repariert [...] meinte die 0er öle wären bei älteren fahrzeugen eher kontraproduktiv,da es schneller zu undichtigkeiten am motor,ölwanne u.s.w kommen könnte,da das öl ja dünnflüssiger ist.
was meint ihr.

Ich würd mich vor ihn hinstellen und ihn auslachen.....

Und sowas schimpft sich KfZ-Meister.... 🙄

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von buratino4



Zitat:

Original geschrieben von st328


hab mein doppel vanos ausgebaut,und die dichtringe von den kolben erneuert,weil der m52tu motor vorallem der 328i drehzahlschwankungen im kalten zustand hat....

hast das Problem beseitigen können? hab auch ne M52tu Motor mit ner kleinen Coke weniger Hubr...

Servus

hi.. ja klar..das war vor fast 2 jahren.. ist alles bestens

Zitat:

Original geschrieben von bmwtouring523



Sehr interessant,Danke!
Aber nochwas zu den 0w-40 Ölen.Ein Kfz Meister den ich gut kenne und hauptsächlich exclusive und sehr teure autos repariert,hat mir bei meinem letzten werkstattbesuch mit meinen 5er von 0er ölen bei älteren fahrzeugen abgeraten.habe bis dato auch in meinen bmws immmer das castrol edge 0w-40 verwendet.er aber meinte die 0er öle wären bei älteren fahrzeugen eher kontraproduktiv,da es schneller zu undichtigkeiten am motor,ölwanne u.s.w kommen könnte,da das öl ja dünnflüssiger ist.
was meint ihr.

Es liegt nicht an der Viscosität des Öles, sondern an der besseren Reinigungswirkung des Vollsyntethischen Öls, dass es zu Undichtigkeiten kommen kann.

kurz ot: wenn ich den ventildeckel runter nehmen (um mal nach dem zustand meiner innereien zu schauen 😉 ), brauch ich dann ne neue VDD?

ja die sollte neu.meine ölt auch etwas.trau mich da aber nicht so ran🙁

ein bisschen schwitzen darf er ja 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen