Ölwechsel
Hallo,
Habe soeben Öl gewechselt
Allerdings ist es bei meinem Audi A4 1999 sehr schwer gewesen den Ölfilter abzuschrauben da man dafür spezialwerkzeug benötigt wie bekommt man sowas noch auf ?
Und muss die Ölablassschraube auch immer gewechselt werden ?
131 Antworten
Hmm okay hab mein letzten TÜV Bericht gelesen von 2012 damals waren erhebliche Mängel die ich diesmal vermeiden möchte...
Da stand drauf Nachweis über Abgasuntersuchung fehlt
Das ist üblich bei erheblichen Mängeln zunächst keine AU durchzuführen. Kostet ja Geld und vllt möchte man das Auto nicht mehr reparieren lassen.
Wenn du eine TÜV-Plakette hast, gab's wohl eine Nachprüfung und du hast die Unterlagen verschusselt.
Mit dem Bremsflüssigkeitswechsel das ist auch auf Nr. sicher +500% ausgelegt. Es fahren genug Autos rum die 10 Jahre alte Flüssigkeit drin haben. Man sollte damit dann halt nicht den Mount Everest runter oder an einer Rally teilnehmen xD
Ah okay danke sehr
Haha
Aber mein Servoöl kann ich problemlos selber auffüllen nur halt mal checken ob da was undicht ist richtig ?
Ähnliche Themen
Die Methode von Nogaroc klingt sehr gut, also eine Spritze mit einen langen dünnen Schlauch, der in den Schlauch der Anlage passt. Dann so viel rausholen wie es geht, und mit dem richtigen Servoöl auffüllfen. Dann etwas fahren, nochmal kontrollieren und auffüllen. Der Messstab sollte ja selbsterklärend sein.
Ich würde mich da nicht so verrückt mit den Flüssigkeiten machen... Es ist ein sehr altes Auto, da wird nie alles 100% so sein wie es soll, irgendwo muss immer was repariert werden, das hört nie auf wenn du Pech hast.
Hallo,
Habe auch einen Öl Wechsel bei meinem 1,8 adr gemacht.
Habe gedacht gönne ihm mal was gutes und habe Castrol 10 w 40 geholt.
Ist nen Automatik und ich fahre jeden Tag 100 km.
Jetzt leuchtet die Öl Kontroll Leuchte immer wenn ich 100 Grad Öl Temperatur erreicht habe und der Motor ohne last bei 1500 bis 1800 Umdrehungen ist.
Verstehe ich nicht wirklich. Sobald ich wieder Gas geben geht sie wieder aus. Und auch im stand geht sie nicht an. Immer nur bei der
Drehzahl wenn ich 50 halte.
Werde demnächst wieder anderes Öl drauf machen.
Gruß
Hört sich nach Öldruckschalter an...die auch öfters Probleme machen oder Ölsieb ist dicht. Am schlimmsten wäre das deine Ölpumpe langsam den Geist auf gibt. Die machen auch sehr gerne Probleme.
Versuche es erst mal mit einer Motorspülung vor dem Wechsel und dann ein 5W40 Qualitätsöl rein. Das wäre meine erste Vorgehensweise ( natürlich mit Filterwechsel ).
Hallo,
Ich habe vor kurzem auch meinen Nockenwellen versteller net gemacht. Und wenn ich so meinen Motor von innen betrachte ist da keinerlei verkorkung oder irgendeine Ablagerungen. Wirklich super sauber und das nach einer Lauf Leistung von über 250 tkm. Wenn es die Ölpumpe sein sollte würde die doch im Stand keinen Öldruck aufbauen.
Ich denke da eher an den Öldruck Schalter.
Aber um den zu wechseln muss man ja alles mögliche weg bauen um da dran zu kommen...
Gruß
Schau mal.
Sieht doch sauber aus...
Zweiter Versuch!!!
Das sieht aber aus wie wenn der Motor ausgebaut, gereinigt und trocken wäre.
Nimm einfach Motorspülung vor dem Ölwechsel auf das neue 5W40.
Das habe ich immer beim Wechsel auf ein anderes Öl und auch nach als ich meinen S6 nach 4 Jahren Standzeit wieder in Betrieb genommen habe. Motoren laufen alle perfekt und sauber.
Das mit dem Öldruck liegt am Öldruckschalter oder vielleicht gar Ölpumpe?? Keinesfalls am Öl. 5W40 halte ich aber beim Nicht-Turbo für zu viel des Guten, da kostet der 5l-Kanister ja halb so viel wie das Auto D
Motorspülung ist üprigens nicht notwendig, egal auf was du wechselst. Öle sind selbst ein Gemisch aus Additiven und Ölen und müssen mischbar sein, das ist Vorschrift. Ein Motor "gewöhnt" sich auch NICHT an ein Öl. Mir ist bekannt das man das sogar in der KFZ-Ausbildung beigebracht bekommt, ist aber Schwachsinn!
Vor dem Ölwechsel sollte das Motoröl warm sein, dann erfüllt es auch gut seine reiningende Funktion und hält den Dreck, der dann besser mit raus kommt.
Im Üprigen sollte das Automatikgetriebeöl auch mal gewechselt werden.
Hallo,
Komisch ist nur das das mach dem Öl Wechsel los ging mit der Kontroll Leuchte.
Bin auch am überlegen nur 15 w 40 drauf zu machen. Das ist ja dickflüssiger.
Aber ich werde erst mal den Druck Schalter tauschen.
Gruß
Entweder Zufall, oder der Schalter hat dadurch das er kurz gar kein Druck (Öl raus) hatte dann den Geist aufgegeben und war vorher schon in den letzten Zügen. Nehm aber bitte ein bewährtes Öl, 15W40 oder 10W40 (kostet teils nur ~ 3 € mehr bei 5l ;-)
@rotrossi
Wenn du bei 100°C die Probleme hast macht es keinen Sinn ein 15W-40 einzufüllen denn es ist genauso dünn wie ein 10w-40 oder 5w-40
5 Viskoisität kaltes Öl / W=wintertauglich / 40 Viskosität Öl bei 100°C
Du bräuchtest dann ein 5w-50 das ist bei 100°C "dicker"
Es könnte aber auch am Ölfilter liegen.