Ölwechsel
Hallo,
Habe soeben Öl gewechselt
Allerdings ist es bei meinem Audi A4 1999 sehr schwer gewesen den Ölfilter abzuschrauben da man dafür spezialwerkzeug benötigt wie bekommt man sowas noch auf ?
Und muss die Ölablassschraube auch immer gewechselt werden ?
131 Antworten
Also das Servoöl bis zu einem gewissen Stand verschwindet, habe ich auch schon gesehen. Würde die Brühe so weit es geht absaugen lassen und durch Neues ersetzen, es kann ja nicht schaden wenn da nach 15 jahren mal frisches Servoöl drin ist. Ich denke mal das zieht ähnlich wie Bremsflüssigkeit mit der Zeit ein wenig Wasser und wird dadurch schlechter (korrigiert mich wenn es nicht so ist).
Dass Getriebe hingegen läuft ewig mit der Erstbefüllung, so lange es dicht ist, kann nichts weg. Es verdreckt auch nicht und ich würde mir die Kosten sparen sofern das Getriebe gut läuft.
Der in der Werkstatt weiß was Du eingefüllt hast wo ?
Getriebeöl und Servoöl sind unterschiedliche Substanzen. Was meinst Du mit schwarzer Substanz ? Motoröl ?
Ob Servoöl oder Getriebeöl, wenn etwas verschwindet ist was undicht und sollte abgedichtet werden bzw.
Also meine Lenkung war schwerer und machte Geräusche wenn ich nach links oder rechts lenkte..
Daraufhin bin ich in die Werkstatt die haben mir Getriebeöl neu eingefüllt eine schwarze Substanz und nun ist der Behälter nicht mehr voll ist das schlimm ? Kann ich das einfach selber wieder nachfüllen ? Oder ist da was undicht etc.
Wenn du auffüllst und dann im Betrieb lenkst, setzt sich das bzw. fliesst der Schwerkraft folgend nach D. Dreh doch mal den Deckel ab, da ist der Meßstab integriert und du siehst ob es im Soll ist.
Wenn die Lenkung wieder in Ordnung ist und es nicht weiter verschwindet, lass es gut sein.
Ähnliche Themen
Also hab nochmal Bilder gemacht
Das müsste die Bremsflüssigkeit sein richtig ? Muss diese mal gewechselt werden? Und nimmt
Die auch ab ?
Und das ist das was ich meinte was aufgefüllt wurde danach ging die Lenkung wieder super und auch die Schaltung einfacher. Und diese Flüssigkeit ist nicht mehr ganz voll bei mir?
Ist das jetzt Getriebeöl oder Servoöl und kann ich das selber nachfüllen ?
Das auf dem ersten Bild ist die Bremsflüssigkeit und die sollte man alle zwei Jahr wechseln.
Und das auf dem zweiten ist das Servoöl und das dürfte nicht weniger werden da es ein geschlossener Kreislauf ist.
Und auch nichts mit der Gangschaltung zu tun.
Das obere Bild ist die Bremsflüssigkeit. Seitlich auf dem Behälter ist die Skala MIN/MAX. Sieht etwas zu voll aus, geht aber.
Das andere ist das Servoöl, das sieht echt mardig aus. Du sagst ja der hat dir da die schwarze Brühe nachgefüllt? Würde das aussaugen lassen und dann mit CHF 11S (gibts bei ATU) auffüllen.
Ich kenne mich mit Servoöl nicht aus, daher nehme ich das, was für mein Auto zugelassen/freigegeben ist.
Zitat:
@Dankeoe schrieb am 10. August 2016 um 15:35:50 Uhr:
Ich kenne mich mit Servoöl nicht aus, daher nehme ich das, was für mein Auto zugelassen/freigegeben ist.
Das sollte man auch machen...ich mache das auch so
Also Servoöl ist grün und ich würde da mir nur Original Audi Flüssigkeit holen. Man kann das natürlich auch anders machen.... ich habe es aufgefüllt indem ich regelmässig mit einer Spritze die ein Schlauch dran hat soweit abgezogen bis nichts mehr kam. Dann mit frischem aufgefüllt und das einige Male gemacht bis so gut wie kein altes Öl mehr drin war.
Hat den Vorteil das man nicht das System öffnen muss und dann wieder entlüften hinterher. ( Ich nenne das die Harz IV Version 😁 ).
Das obere ist Bremsflüssigkeit und alle 2 Jahre pauschal würde ich jetzt nicht unbedingt machen. Es gibt da Geräte für ein paar € wo man die Flüssigkeit testen kann und damit auch sehen kann ob Sie geht oder gewechselt werden muss.
Meine ist im Übrigen seit 6 Jahren drin und bremst immer noch super...werde ich aber bald wechseln.
Okay Dankeschön
Und ne andere frage
Hab in meinem TÜV Unterlagen gelesen das der Nachweis über das abgasverhalten fehlt ...was ist da zumachen ?
Das Fatale daran ist aber das man es erst merkt wenn es zu spät ist.
Also ich war schon voll auf der Bremse drauf und bin Berg ab auf der Bremse drauf und alles ging problemlos.
Also prüfen und wechseln wenn nötig.
Zitat:
@Botan22 schrieb am 10. August 2016 um 16:24:58 Uhr:
Hab in meinem TÜV Unterlagen gelesen das der Nachweis über das abgasverhalten fehlt ...was ist da zumachen ?
Keine Ahnung, aber wenn er TÜV bekommen hat, hat er auch die Abgasuntersuchung gemacht. Das gehört heute zusammen. Nur wenn Du die Abgasanlage oder Motortuning gemacht hast brauchst Du ein Abgasgutachten. Ob das aber gemeint ist weiß ich nicht !!