Ölwechsel
Hallo,
Habe soeben Öl gewechselt
Allerdings ist es bei meinem Audi A4 1999 sehr schwer gewesen den Ölfilter abzuschrauben da man dafür spezialwerkzeug benötigt wie bekommt man sowas noch auf ?
Und muss die Ölablassschraube auch immer gewechselt werden ?
131 Antworten
Hier aus der Suche beim kleinen Bruder:
http://www.motor-talk.de/forum/oelfilter-loesen-t2301584.html
Ölablassschraube habe ich noch nie gewechselt. Nur ab und an neuen Dichtring.
Servus,
Also um den Ölfilter zu lösen macht es Sinn diesen Schlüssel zu nutzen Ölfilterschlüssel
Unterfahrschutz sollte auf jeden Fall runter.
Die Schraube würde ich nur wechseln wenn Sie schon fertig ist oder schon am Gewinde Macken ect. hat. Grundsätzlich ist das nicht nötig.
Okay alles
Klar
Dachte man bekommt den Filter Iwie runter ohne spezialwerkzeug
Aber hat mir geholfen Dankeschön
Habe ein Schraubenzieher reingehauen
Ist das schlimm ?
Wenn das nur bei dem Alten war dann nicht bis auf die Sauerei😁
Und wie machst du neuen fest, weil der wir glaube ich mit 3Nm festgezogen.
Ähnliche Themen
Schlimm ist relativ. So was macht man eigentlich nur, wenn man den Filter mit dem Schlüssel nicht raus bekommt also der letzte Schritt.
Der Filter sollte wenn neu rein kommt die Dichtung mit dem alten Öl benetzt werden und dann kommt der Handfest rein.
Hi,
ich lasse das Öl bei meinen Fahrzeugen in einer Ölwechselstation wechseln. Der Audi hat immer 10w40 bekommen und MAN Filter für 30€. Günstiger schafft man das kaum wenn man es selbst macht.
Wenn du Spaß dran hast ok,aber wenn es ums Geld sparen geht gibt's durchaus Alternativen 😉
Gruß Tobias
Ist natürlich die Frage, was für ein Zeugs die da reinkippen.
Aber sparen kann man beim Ölwechsel tatsächlich nicht viel.
Hi,
in dem Fall hochwertige Shell Öle aber da muss man natürlich immer gucken. Wobei die Motoren im B5 da eher noch anspruchslos sind. Die fangen eher an zu meckern wenn da womöglich Longlife Öl eingefüllt wird.
Gruß tobias
Wenn er läuft und dicht ist, dann passt es. Ölwechsel ist eigentlich kein Akt mehr heute.
Nur ich lasse das auch machen, weil für das Geld mache ich mir nicht die Hände schmutzig was heute nen Ölwechsel kostet.
@eltchibo:
Bei manchen Motoren ist eine kleine Schraube mit integriertem Dichtring drin, andere haben die Große bei der man den Ring einzeln ersetzt.
Zum Thema Öle. Ein mittelklassiges 10W40 reicht meist. Ich hatte jetzt mal ein billiges "ATU Basic" 10W40 (umgelabeltes Rowe) probiert. Da merkte ich gleich, dass der Motor im kalten Zustand mehr Reibung macht, also besser zu etwas Soliderem greifen (Castrol, Liqui Moly..whatever).
Okay Dankeschön
Und wie sieht es eig mit Getriebeöl aus? Muss sowas gewechselt werden und mir wurde vor einigen Monaten da was nachgefüllt jetzt hab ich vorhin gesehen da ist schon einiges wieder weg im Behälter ist das normal ?
Du meinst wohl Servo-Öl für die Lenkung?
Behälter beim Getriebe habe ich noch nicht entdeckt.
Wäre aber cool den Stand zu wissen.