Ölwechsel

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo

Seit ca. 1 Jahr ( ab nächstem Monat) habe ich meinen Golf Vi 2.0 TDI. In 10TKM habe ich dann die 119TKM erreicht. Vom Vorbesitzer wurden ca. alle +- 30000 km Ölwechsel gemacht.( Letzter war bei ca 89.000) Das hab ich in 10.000 km auch wieder erreicht. Ich Spiele mit dem Gedanken eine Motorspülung machen zu lassen.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Ist das wirklich was, oder nur "mist"?

Und sollte ich das beibehalten immer nach ca 30.000 km ölwechsel zu machen? Oder schon früher? Mein früherer Nachbar machte immer nach 10.000km einen Ölwechsel. Ich mein, ich zahl nicht jedes mal hunderte von Euro für einen ölwechsel. ( kann das nicht selber bin ein totaler noob in sachen Autos^^).

Ich fahre regelmäßig im Monat längere Strecken so ca 2-5 mal im Monat um die 300km.

Freue mich auf Eure Antworten 😉

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema

Beim 1,4 TSI 118kW ist der Wechsel ein Kinderspiel ... der Ölfilter hat eine Sperre, die beim Lösen schließt, so daß nichts danebengeht.

Beim Anziehen sollten ca. 20Nm aufgebracht werden, um die Sperre des neuen Filters zu öffnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterwechsel bei TSI Motoren' überführt.]

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eaglevision993



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Das hat mein Opa auch immer gesagt, was sollen diese neumodischen 15000 km Jahresintervalle?

Damals vor dem Krieg, hat er gesagt, mein Junge, da haben wir alle 5000 km und zu Sommer und Winter ein spezielles Motoroel eingefüllt.

Dabei ist er dann auch geblieben....

Ja und zum Absaugen, nene, da hat mein Opa nicht einmal die neumodische Ölablassschraube gelten lassen, da sagte er auch, nein mein Junge da bleibt immer etwas drin, besser immer die Ölwanne abschrauben und mit Benzin auswaschen.

Ja mein Opa, der machts noch immer richtig im Jahre 2013. 😉

Ja nur zu dumm das sich der Verbrennungsmotor in seiner Grundfunktion aus den Zeiten deines Opas nicht verändert hat. Er verbrennt immernoch Kohlenwasserstoffe in einer unsauberen Art und Weise.

Das einzige, was signifikant besser geworden ist über die Jahre ist das Öl ( und die Abgasreinigung, die aber mit dem eigentlichen Verbrennugsvorgang sogut wie nichts zu tun hat, sondern nur die Abgase "schönt" ) selbst.
Die Verbrennung besonders bei Benzinmotoren ist durch Direkteinspritzung mittlerweile sogar unsauberer geworden als bei MPI. Werbung und Euro5 hin oder her, das ist bewiesener Fakt. Die Theorie sagt was anderes, die Praxis macht leider nicht so ganz konform mit.

Auch dass Absaugen statt Ablassen eine schlechtere Lösung ist kann wohl kaum jemand bestreiten. Da bleibt IMMER und ZWANGSWEISE ein Rest. Und genau den Bodensatz sollte man am ehesten loswerden.
Wenn man nur ein Mal absaugt und sonst immer ablässt ist das unkritisch. Aber dauerhaft nur absaugen? Ne also die Mehrarbeit ist so lächerlich gering, das ist es mir dann schon wert.

NNico93, das Shell-Öl bekommst du im Internet sicherlich günstiger. Schau mal bei Öldepot oder bei ebay rein.... Das Mobil1 5w30 kostet im normalen Handel auch 99 Euro. Im Inet zwischen 30 und 40.

Immer noch keine Begründung dafür, warum einige 15000 km Ölwechsel für das nonplus ultra halten.

Diese Meinung beruht eher auf zurückgebliebenem Denken, die Anhänger von 15000 km Jährlich sind zu jung für damalige 5000 km Intervalle und Sommer Winterwechsel.

Und LL ist ihnen suspekt.

Dass sich das Öl so entwickelt hat, dass Sommer und Winter mit einem Öl gefahren werden kann wird akzeptiert (wahrscheinlich weil man damals noch zu jung war, der Opa hätte wieder gesagt bleib mir bloss weg mit dem Mehrbereichsöl), aber die LL Entwicklung mit bis zu 30000 und 2 Jahre akzeptiert man aber nicht,da man nur die alten Intervalle gewohnt ist. Abwarten, wenn eure Kinder dann zum jährlichen 15000 km Intervall nur noch den Kopf schütteln und LL Standart ist. Dann schimpfen alle auf die Bösen neuen 50000 Intervalle, oder auf die Lifetime Füllung.

Egal, von mir aus soll jeder monatlich das Öl wechseln, es gab schon immer die Übervorsichtigen, ich fahr weiter LL wenn es VW zugelassen hat.

Hi,

ehrlich gesagt ich würde lieber mit einem "normalen" Öl 30tkm fahren als mit einem LL Öl 😉

Das LL Öl wird bei hohen Temperaturen schon sehr dünnflüssig. Und obwohl die Motoren dafür ja ausgelegt sein sollen hatten zumindest die ersten LL Motoren gerade bei VW einen erhöhten Ölverbrauch der beim einsatz von nicht LL Ölen meistens stark zurückgegangen ist.

Wie gesagt ich bin meinen 96er A4 von 30tkm mit billigem 10W40 gefahren,bei guten Einsatzbedinungen dürfte selbst nicht LL Öl problemlos 30tkm und mehr halten.

Gruß Tobias

So ölwechsel wurde durchgeführt. Jetzt dreht er meiner Meinung nach noch ruihger als vorher. Im Stand sinkt er auf 900 u/min runter, egal ob warm oder Kalt. Ölwechsel war super. Kostete mich 93€. Hatte überall verglichen Internet etc. 120,- 114.- 107,- 89,- usw also ganz ok. Konnte auch alles mit ansehen, hatte mich sogar noch Unterhalten usw also war super. Woanders kann man ja nicht immer Zuschauen. Jetzt weis ich auch wie das geht, nächstes mal mache ich es selbst!

Gruß

Dann war das Öl ja schon recht dick 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Dann war das Öl ja schon recht dick 😁

hm? was meinst du damit? Weil er davor nicht so ruihg gedreht hat? Kann sein. da war er nur knapp unter 1000upm.

Sry sind ja 200er schritte. Er ist nicht bei 900 upm wie oben sondern bei 800 😁

Ja, der Motor musste höher drehen um mehr Leistung wegen dem dicken Öl zu haben, jetzt fällt auch bestimmt der Verbrauch...

Mal im ernst, meiner Meinung nach freut sich nur der Ölverkäufer und Öl wird eher dünner als dicker

Hallo

Ich würde gerne noch mehr " einfache " Arbeiten an meinem Auto durchführen. Ölwechsel kann ich jetzt selbst machen. Nun möchte ich aber auch den Innenraumfilter und den Luftfilter im Motorraum wechseln.

Nur kann mir einer sagen wo der sitzt? ( Golf 6 2.0Tdi) Innenraumfilter hab ich gefunden, unterm Handschuhfach.

Luftfilter vorne rechts im Motorraum oder? Einfach herausnehmen und durch neuen ersetzen - Fertig aus?

Danke für die Antworten 😉

Gruß

--

Okey hab ihn gefunden 😁 -tut mir leid, kenn mich überhaupt nicht damit aus^^, hab mich noch nie damit befasst. Einfach die Schrauben aufdrehen, wechseln-fertig?

Wäre das hier der richtige Luftfilter?

Und das innenraumfilter?

Hier kannst du mal gucken ob deiner dabei ist
https://www.mann-hummel.com/.../vehicle

Die Produkte von Mann,Knecht,Hengst und Mahle würde ich bevorzugen.

Zitat:

Original geschrieben von NNico93


Hallo

Ich würde gerne noch mehr " einfache " Arbeiten an meinem Auto durchführen. 

Ich kann dir nur dieses Buch ans Herz legen: Jetzt helfe ich mir selbst.

Auf jeden Fall hilfreich wenn man wissen will, wo wie viele Schrauben sitzen. 😉

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ich hab es auch. Also nicht Kfz'ler auf jeden Fall hilfreich.

Das hatte ich auch gesehen^^ Aber ich wollte mir das holen.

Ist deins Empfehlenswert? Zweck Ölfilter wechsel luftfulter usw? Gut beschrieben ? Dann hol ich mir das auch.

Gruß

Ok hatte gesehen du hast genau das gleiche. Da hat mich Amazon grade falsch verbunden

Ich habe erst das falsche verlinkt. Aber innerhalb von einer Minute berichtet. Kann ja keiner ahnen, dass du so schnell bist.

Ja. Das Buch ist auf jeden Fall empfehlenswert. Mir hat es schon geholfen, gerade was Anzugsdrehmomente und Demontage verschiedener Verkleiderungsteile angeht. Ohne das Buch wäre der Hifiausbau noch schlimmer gewesen. 😁

edit: N Ölfilterschlüssel ist noch emfehlenswert, bzw. von Hazet.

Wie bekomme ich beim 1.6er CR TDI eigentlich den Ölfilter raus?
Sehen kann ich ihn , Werkzeug habe ich auch, aber welche der davor liegenden Kabel, Stecker und Leitungen muss entfernt werden, damit ich den Deckel mit Filtereinsatz auch raus bekomme?

Danke und Gruß
Raymund

Fotos?

Zitat:

Original geschrieben von raymundt


Wie bekomme ich beim 1.6er CR TDI eigentlich den Ölfilter raus?
Sehen kann ich ihn , Werkzeug habe ich auch, aber welche der davor liegenden Kabel, Stecker und Leitungen muss entfernt werden, damit ich den Deckel mit Filtereinsatz auch raus bekomme?

Danke und Gruß
Raymund

Das Ventil, wo die 2 Schläuche sowie der Stecker draufgeht, ist auf einem Halter aufgeschoben. Am besten baust du das Ventil samt Halter ab. Dazu die 27Torx Schraube die direkt darüber liegt raus drehen und den Halter samt Ventil zur Seite legen.

Dann kannst den Ölfilter mit ein wenig druck nach oben hin raus ziehen.

Gruß MOEDDA

Ja, Danke, klingt logisch.
Beim zweiten Mal hinschauen, sieht man auch, dass der gesamte Halter des Steckers direkt über dem Ölfilter nur an besagter Schraube hängt.

Ich habe mal ein Bild gemacht und den Ölfilter und die Schraube markiert.

Zuvor musste ich aber noch den Fangaken der Motorhaube schmieren, der war fast festgegammelt.
Und ich habe festgestellt, dass das Beauty-Cover in den Aufhängungen lose ist.
Die Aufnahmen darin haben sich losgerappelt.
Eine Lage Schrumpfschlauch hat geholfen.

Gruß
Raymund

Golf6tdi
Deine Antwort
Ähnliche Themen