Ölwechsel

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo

Seit ca. 1 Jahr ( ab nächstem Monat) habe ich meinen Golf Vi 2.0 TDI. In 10TKM habe ich dann die 119TKM erreicht. Vom Vorbesitzer wurden ca. alle +- 30000 km Ölwechsel gemacht.( Letzter war bei ca 89.000) Das hab ich in 10.000 km auch wieder erreicht. Ich Spiele mit dem Gedanken eine Motorspülung machen zu lassen.

Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Ist das wirklich was, oder nur "mist"?

Und sollte ich das beibehalten immer nach ca 30.000 km ölwechsel zu machen? Oder schon früher? Mein früherer Nachbar machte immer nach 10.000km einen Ölwechsel. Ich mein, ich zahl nicht jedes mal hunderte von Euro für einen ölwechsel. ( kann das nicht selber bin ein totaler noob in sachen Autos^^).

Ich fahre regelmäßig im Monat längere Strecken so ca 2-5 mal im Monat um die 300km.

Freue mich auf Eure Antworten 😉

Gruß Nico

Beste Antwort im Thema

Beim 1,4 TSI 118kW ist der Wechsel ein Kinderspiel ... der Ölfilter hat eine Sperre, die beim Lösen schließt, so daß nichts danebengeht.

Beim Anziehen sollten ca. 20Nm aufgebracht werden, um die Sperre des neuen Filters zu öffnen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilterwechsel bei TSI Motoren' überführt.]

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eaglevision993


Ich finde Absaugen ist eher Pfusch, da bekommst du den letzen Rest Gammelöl nicht raus.
Und dann bei 30000 KM Intervallen...nene... mach dir die Mühe und dreh die Ölschraube raus, dauert keine 5 Min. und du hast den letzten Rest auch noch mit raus.

Dein Nachbar scheint von noch einer der wenigen zu sein, die sich durch den Werbegag mit Longlife nicht blenden lassen. Alle 10-15000 km macht gerade bei Direkteinspritzern aufgrund der unsaubereren Verbrennung und der Ölverdünnung viel Sinn. (Trifft bei dir mit dem TDI zwar nicht zu, aber alle 15k wechseln würde sicher alles andere als schaden)

Das hat mein Opa auch immer gesagt, was sollen diese neumodischen 15000 km Jahresintervalle?

Damals vor dem Krieg, hat er gesagt, mein Junge, da haben wir alle 5000 km und zu Sommer und Winter ein spezielles Motoroel eingefüllt.

Dabei ist er dann auch geblieben....

Ja und zum Absaugen, nene, da hat mein Opa nicht einmal die neumodische Ölablassschraube gelten lassen, da sagte er auch, nein mein Junge da bleibt immer etwas drin, besser immer die Ölwanne abschrauben und mit Benzin auswaschen.

Ja mein Opa, der machts noch immer richtig im Jahre 2013. 😉

Tja,

wenn ich nicht´s überlesen habe, haben alle vergessen den Ölfilter zu wechseln,...

Steht warscheinlich heute nicht mehr an....naja bei 30.000km Intervall:-)Was solls...

1.Motor warmlaufen
2.Unterbodenverkleidung abbauen
3. Schraube raus
4. Öldeckel auf
5. Filter wechseln
6. alles rauslaufen lassen(rest Öl)
7. alles zusammenbauen(Schraube rein, FIlter rein)
8 . Öl einfüllen
9. Fertig

MfG

Motorspülung macht nur Sinn wenn der Motor bis jetzt nur 10-40 bekommen hätte.

Hi,

man kann den Ölwechsel auch in reinen Ölwechselstationen machen lassen.
Als Beispiel bei Mr. Wash,gibt aber auch diverse andere ketten oder regionale anbieter.

Geht schnell und kostet wenn überhaupt kaum mehr als man für einen Ölwechsel in kompletter eigenregie bezahlen würde.

In Stuttgart wird bei dem oben genannten Unternehmen das Öl auch grundsätzlich abgelassen und nicht abgesaugt. Eingefüllt werden hochwertige Shell Öl und MAN Filter verwendet.

Einfachster Ölwechsel z.b. für meinen alten A4 rund 30€ , Longlife natürlich deutlich teurer aber soweit ich gesehen habe deutlich unter 100€.

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Hey

Ja ich denke ich mache so alle 15-20.000 km ölwechsel. Hatte ich auch schon gesehen in stuttgart bei mr. wash. wohne ca 30 min davon weg - in winnenden. Denke die dürften es gut machen oder? Was hattest du denn Damals dort bezahlt? Also mehr als 50€ will ich für meinen Wagen nicht ausgeben. Hatte im Internet geschaut, da stand ca 140€. Sonst mach ich es irgendwann selber wenn ich es mir zutraue.

Gruß

Ok habs gesehen

Shell Helix Ultra Extra 5W-30
"Für Dieselfahrzeuge mit und ohne
Dieselpartikelfilter sowie für viele
Benzinfahrzeuge geeignet. "

Denke das dürte das richtige sein.? Hab keine ahnung sry 😁

Kosten : 90€

Ich würde bei den 30.000km bleiben. Beim Diesel, gerade bei Vielfahren sollte das unkritisch sein. Zwischendurch hatte VW ja sogar 50.000km Intervalle, die wurden aber wohl gestrichen, glaube weil die Ölmengen gesunken sind und weil die Werkstätten auch noch leben wollen.

Für Vielfahrer sind die 30tkm-Intervalle ein Segen, sonst sind sie ja mehr in der Werkstatt. Wenn man >= 30tkm pro Jahr fährt sehe ich kein Problem in den Intervallen. Und eigentlich sind die Diesel-Motoren so unauffällig, dass ich auch bei 15tkm/a Fahrleistung nicht viel öfter wechseln würde...

vg, Johannes

Okey werde es morgen mal ausprobieren denke ich. Aber hatte gesehen das hält max 15000 km?

Hi,

das Shell Helix Ultra 5W30 ist soweit ich weiß ein Longlife Öl,dürfte somit auch wieder 30tkm halten.

Der Ölwechsel in Stuttgart (da fahre ich auch immer hin) ist ganz einfach. Wenn eine Station frei ist reinfahren und sitzenbleiben.

Unten fängt schon einer an zu schrauben während du oben abklärst was für Öl usw. Das gute ist der Motor ist dabei ja noch heiß,das Öl also dünnflüssig so das auch wirklich alles schnell rausfließt.

Nach 10-15 Minuten kannst du mit frischen Öl wieder rausfahren.

Mein A4 ist auch mit 10W40 glücklich,wird normalerweise aber jedes Jahr nach rund 15tkm gewechselt,habe es aber auch schon vergessen und es doppelt so lange drin gelassen 😁

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI



Zitat:

Original geschrieben von eaglevision993


Ich finde Absaugen ist eher Pfusch, da bekommst du den letzen Rest Gammelöl nicht raus.
Und dann bei 30000 KM Intervallen...nene... mach dir die Mühe und dreh die Ölschraube raus, dauert keine 5 Min. und du hast den letzten Rest auch noch mit raus.

Dein Nachbar scheint von noch einer der wenigen zu sein, die sich durch den Werbegag mit Longlife nicht blenden lassen. Alle 10-15000 km macht gerade bei Direkteinspritzern aufgrund der unsaubereren Verbrennung und der Ölverdünnung viel Sinn. (Trifft bei dir mit dem TDI zwar nicht zu, aber alle 15k wechseln würde sicher alles andere als schaden)

Das hat mein Opa auch immer gesagt, was sollen diese neumodischen 15000 km Jahresintervalle?

Damals vor dem Krieg, hat er gesagt, mein Junge, da haben wir alle 5000 km und zu Sommer und Winter ein spezielles Motoroel eingefüllt.

Dabei ist er dann auch geblieben....

Ja und zum Absaugen, nene, da hat mein Opa nicht einmal die neumodische Ölablassschraube gelten lassen, da sagte er auch, nein mein Junge da bleibt immer etwas drin, besser immer die Ölwanne abschrauben und mit Benzin auswaschen.

Ja mein Opa, der machts noch immer richtig im Jahre 2013. 😉

Ja nur zu dumm das sich der Verbrennungsmotor in seiner Grundfunktion aus den Zeiten deines Opas nicht verändert hat. Er verbrennt immernoch Kohlenwasserstoffe in einer unsauberen Art und Weise.

Das einzige, was signifikant besser geworden ist über die Jahre ist das Öl ( und die Abgasreinigung, die aber mit dem eigentlichen Verbrennugsvorgang sogut wie nichts zu tun hat, sondern nur die Abgase "schönt" ) selbst.
Die Verbrennung besonders bei Benzinmotoren ist durch Direkteinspritzung mittlerweile sogar unsauberer geworden als bei MPI. Werbung und Euro5 hin oder her, das ist bewiesener Fakt. Die Theorie sagt was anderes, die Praxis macht leider nicht so ganz konform mit.

Auch dass Absaugen statt Ablassen eine schlechtere Lösung ist kann wohl kaum jemand bestreiten. Da bleibt IMMER und ZWANGSWEISE ein Rest. Und genau den Bodensatz sollte man am ehesten loswerden.
Wenn man nur ein Mal absaugt und sonst immer ablässt ist das unkritisch. Aber dauerhaft nur absaugen? Ne also die Mehrarbeit ist so lächerlich gering, das ist es mir dann schon wert.

NNico93, das Shell-Öl bekommst du im Internet sicherlich günstiger. Schau mal bei Öldepot oder bei ebay rein.... Das Mobil1 5w30 kostet im normalen Handel auch 99 Euro. Im Inet zwischen 30 und 40.

Zwecks dem Öl

Hatte ich gesehen. Ich hatte mal Castrol Edge 5w30 verglichen. Bei Martika 60 geld und im Internet 40 geld. Hatte auch bei einer Werkstatt bei mir nachgefragt, die sagten das sie es nicht mögen, wenn ich öl mitbringe,denn, sie übernehmen dann keine Haftung wenn etwas kaputt geht usw. Ich geh morgen hin und klär das ab. Haben früher 1 min von meiner wohung ihren Laden gehabt. Bin jeden Tag vorbei gelaufen.

Zwecks dem Shell öl. Okey wenn das so 20000 hält, dann passt dass. So werde ich immer meinen ölwechsel machen lassen.

Wenn ich jetzt 40 Geld für das Öl ausgebe und dem Typen dann auch noch was bezahlen muss dass er das macht komm ich auch auf ca 80Geld. Also ob ich es mitbring oder so machen lasse, ist denke ich ausgeglichen. Naja nur dass die vllt für einen Liter 12Geld berechnen und im Laden kostet de rLiter 5Geld.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NNico93


Zwecks dem Öl

Hatte ich gesehen. Ich hatte mal Castrol Edge 5w30 verglichen. Bei Martika 60 geld und im Internet 40 geld. Hatte auch bei einer Werkstatt bei mir nachgefragt, die sagten das sie es nicht mögen, wenn ich öl mitbringe,denn, sie übernehmen dann keine Haftung wenn etwas kaputt geht usw. Ich geh morgen hin und klär das ab. Haben früher 1 min von meiner wohung ihren Laden gehabt. Bin jeden Tag vorbei gelaufen.

Zwecks dem Shell öl. Okey wenn das so 20000 hält, dann passt dass. So werde ich immer meinen ölwechsel machen lassen.

Wenn ich jetzt 40 Geld für das Öl ausgebe und dem Typen dann auch noch was bezahlen muss dass er das macht komm ich auch auf ca 80Geld. Also ob ich es mitbring oder so machen lasse, ist denke ich ausgeglichen. Naja nur dass die vllt für einen Liter 12Geld berechnen und im Laden kostet de rLiter 5Geld.

Gruß

Hallo,

ich kann es mir einfach nicht verkneifen....40 Geld, 80 Geld...du meinst EURO?:-)

mfg

P.S. Das LonglifeÖl kannst Du von jedem Billiganbieter auch nehmen, das einzigste was zählt ist die VW-NORM 507.00 .

Das oder DAS

Ja ich meinte €. Hatte das licht aus und war zu Faul immer strg und alt zu drücken 😁

Okey Danke 🙂

4l Aral Super Tronic 5W-30 LL kosten gut 22.- € Weiß ja nicht wieviel du benötigst
Für den Ölwechsel bei VW habe ich immer um die 60.- plus Filter bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen