Ölwechsel!!!!!!

BMW 3er E46

Fahre die nächsten Tage zu meinem Freundlichen und muss meinen Verstellmotor der Nockelwellen wechseln lassen (da es klappert) dazu kommt noch, dass mein Querlenker (vorne Rechts) hinüber ist.... DIe müssen auch noch gewechselt werden..
Dann dachte ich mir, da mein Öl in 2000 Km gewechselt werden muss. Mach ich das auch gleich am selbten tag.. Denke das ich viel Zeit damit Spare

So nun zu meiner Frage...
Habe gelesen, dass viele das Öl für den Ölwechsel selber mitbringen, da das Öl von BMW extrem Teuer ist.
Sollte ich mir Ölfilter oder die Querlenker vorher auch anschaffen um Kosten zu Sparen??

Bin mir sicher, dass ich vorher 5w30 hatte von SHELL HELIX oder so....

Welches ÖL sollte ich mitbringen? und wie kann ich noch Kosten einsparen???

Bin ein Vielfahrer. Fahre etwa 2500 KM im Monat!
Fahrzeugdaten. BMW 318i Touring Facelift 105KW 143PS baujahr 10/2002

Danke für eure Aufmerksamkeit!

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Dann erkauf Dir das mal und dann reden wir (vielleicht) weiter.

Tja, so ist das, wenn einem die Argumente ausgehen... man fängt an, andere zu beschimpfen.

Ne, ich habe mich nur Deinem "Stil" etwas angepasst.
Die Argumente, die gegen das Absaugen sprechen, kannst Du nachlesen hier im Thread.

Dieser Punkt war übrigens noch offen, wo Du gerade von fehlenden Argumenten schreibst.

Zitat:

An welcher Stelle im Motor soll denn Schlamm abgesaugt werden, der nicht bis zur Ablassschraube kommt?

?

Das schrieb ich doch schon. Am Boden der Ölwanne. Ich wiederhole nochmal: Mach mal einen Ölwechsel auf Deine Methode und dann schau nach was am Boden der Ölwanne übrig bleibt. Von diesem Rest kriegt der Sauger halt auch noch ein bisschen was weg.

Und von was für einen Stil redest Du: Zeig mir bitte die Stelle, wo ich Dich persönlich angegriffen habe.

Zitat:

Original geschrieben von äöü


Von diesem Rest kriegt der Sauger halt auch noch ein bisschen was weg.

Niemals, das ist eine Behauptung und technisch nicht fundiert erklärbar.

Die Ölablasschraube ist bei allen Motoren (bis auf weniger Ausnahmen, die einseitig oder hinten leicht angehoben werden müssen) die tiefste Stelle in der Ölwanne. Also ist es das Gesetz der Physik, dass dort alles rausläuft, wenn das Öl Betriebstemperatur hat und die Teile in der Schwebe hält.

Darum hatte ja niemand, der auch nur etwas Ahnung hatte, sowas an der Tanke machen lassen. Der Saugerstab bekommt nicht mal das ganze Öl raus, geschweige denn Ölschlamm.

An der Tanke wurde übrigens der Ölfilter auch meistens drin gelassen, weil es dann eh keine große Rolle mehr spielte. Ob da noch ~ 0,25 ltr Altöl mehr drin blieb.

Ähnliche Themen

Ok, das hat mich jetzt überzeugt. Du hast gewonnen.

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


...Bei mir kam die Inspektion II aber erst bei 105000km?! Kann es einfach daran liegen das sich die 5000 summiert haben, da der Vorbesitzer immer etwas später beim Service war?!

Wie hoch sie die Kosten ca. für die Inspektion II?!

Die Gründe für 105 TKM können von etwas überzogenen Intervallen kommen, auf der anderen Seite sind die 25.000km kein statischer Wert, sondern durch die persönliche Fahrweise beeinflussbar. Bei viel Kurzstrecke oder Vollgas wird das Intervall kürzer, wenn man ständig 1000 km am Stück mit konstant 130 kmh fährt, verlängert sich das Intervall...

Zu den Kosten: Inspektion I hat bei mir incl. Öl 288,- EUR (incl. MwSt.) gekostet, 330er Cab. mit 6,48l Öl, wobei der Ölservice selber auf ca. 125,- EUR kommt, mit Mikrofilter ca. 150,- EUR (zzgl. MwSt.).
Ne Inspektion II hab ich bisher noch nicht gehabt. 🙂

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Die Gründe für 105 TKM können von etwas überzogenen Intervallen kommen, auf der anderen Seite sind die 25.000km kein statischer Wert, sondern durch die persönliche Fahrweise beeinflussbar. Bei viel Kurzstrecke oder Vollgas wird das Intervall kürzer, wenn man ständig 1000 km am Stück mit konstant 130 kmh fährt, verlängert sich das Intervall...

Zu den Kosten: Inspektion I hat bei mir incl. Öl 288,- EUR (incl. MwSt.) gekostet, 330er Cab. mit 6,48l Öl, wobei der Ölservice selber auf ca. 125,- EUR kommt, mit Mikrofilter ca. 150,- EUR (zzgl. MwSt.).
Ne Inspektion II hab ich bisher noch nicht gehabt. 🙂

Gruß
Jan

Dank auch an Dich...

na, dann werd ich meinem demnächst mal beim Händler vorstellen...dürfte doch auch kein Unterschied sein, wenn ich zum Bosch Dienst gehe oder?! Außer vllt die Kosten 😉

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Dank auch an Dich...

na, dann werd ich meinem demnächst mal beim Händler vorstellen...dürfte doch auch kein Unterschied sein, wenn ich zum Bosch Dienst gehe oder?! Außer vllt die Kosten 😉

Gruß Stephan

Ich glaube nicht, dass es viel günstiger bei BOSCH wird. Vielleicht lohnt es sich vielleicht eher, sein eigenes Öl mitzubringen.

Querlänker

Das Problem mit den Querlänkern hatte ich auch, also bei der ersten TÜV abnahme nach 3 Jahren hatte der Prüfer die Querlänker bemengelt hatte irgendwie Wind dafon bekommen das das eine Krankheit bei e46 ist.Die waren eigentlich noch O.K.
Ich bin anschließend zu BMW gefahren, die haben einen Kulanzantrag gestellt und kurze Zeit später hat man mir beide Querlänker gewechselt.Ich habe dafür nichts bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Wie hoch sie die Kosten ca. für die Inspektion II?!

inspektion II mit allen drum und dran.ca. 450-500€

Zitat:

Original geschrieben von KunDa


Ich weiß das soner mal eine solche Aufzählung gemacht hat, allerdings kann ich den Thread nicht mehr finden 🙁

 

http://www.motor-talk.de/beitrag166f11309903s.php

Zitat:

Original geschrieben von BMWN4287


Ich verstehe jetzt nicht warum das Castrol 0w40 bei real 35 € kostet und beim ATU 57 €

das ist doch WUCHER im vergleich zu REAL

Ich auch nicht, als ich den bei a.t.u gesagt habe das es bei real um c.a 25€ billiger ist wollten die es mir auch nicht glauben. Ich hatte zuerst das öl bei A.T.U gekauft dan ab zum Real und Scheibenwischer kaufen und da stand das öl für 35€ naja das gekauft und das andere wieder zurückgebracht!Kassen bong habe ich noch im auto liegen!😉

Aber wie kommen solche preis unterschiede zustande?Als ich das gesehn habe hab ich mir auch nur gedacht entweder wirst du übern tischgezogen oder du ziest überntisch🙂!!!

Zitat:

Original geschrieben von Neonmsi


Ich auch nicht, als ich den bei a.t.u gesagt habe das es bei real um c.a 25€ billiger ist wollten die es mir auch nicht glauben. Ich hatte zuerst das öl bei A.T.U gekauft dan ab zum Real und Scheibenwischer kaufen und da stand das öl für 35€ naja das gekauft und das andere wieder zurückgebracht!Kassen bong habe ich noch im auto liegen!😉

Aber wie kommen solche preis unterschiede zustande?Als ich das gesehn habe hab ich mir auch nur gedacht entweder wirst du übern tischgezogen oder du ziest überntisch🙂!!!

Naja, da kann man nichts machen.. Man muss halt immer die Augen offen haben und nicht gleich zum 1.Produkt zugreifen....

Der Schlaue findet es günstig!!!
!!!!!!

Habe mal eine andere Frage!.

Mein Auto ist momentan bei einem Kumpel von mir der bei BMW arbeitet.. Er wechselt halt ÖL mikrofilter vorne eine Birne und vorne Rechts ein Lager am Querlenker...

Halt Ohne Rechnung!!!

Ich habe ihn gebeten es in mein Scheckheft reinschreiben zu lassen.... !!!!

Meine Frage nun, hat es Konsequenzen beim verkauf, wenn keine Rechnung besteht aber Original BMW ÖlWECHSEL bei ihm gemacht wurde mit stempel ohne Rechnung???????

Wisst Ihr was ich meine??

Ich glaube keinem Stempel ohne Rechnungsbeleg.

momentmal... Immerhin steht es im Scheckheft und nicht jeder kann sich das Stemplen lassen!!! Es ist ja alles ehrlich gemacht worden....

Nur da der Preis BMW nieeeemals gefallen würde.. Stellt er keine Rechung aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen