Ölwechsel spritgeruch
Hallo hab gestern an meinem A250 einen Ölwechsel durchgeführt, da ist mir aufgefallen das der Öldeckel und im Motorblock etwas nach Sprit riecht.
Laufleistung ca. 42.000km
Hatte das schon mal jemand? Kann es an der offenen Ansaugung liegen? Hatte das letztes Jahr noch nicht.
Neues Öl rein neuer Filter rein dann hat er neutral gerochen aber nach erneutem Check heute nehme ich wieder Sprit wahr.
Ich fahre schon Kurzstrecken aber zwischen drin sind mal längere Strecken immer dabei von ca 40km.
Was kann es sein?
16 Antworten
Ölverdünnung durch Kurzstrecken.
Da reichen auch 40Km nicht wirklich aus.
War zu faul etwas eigenes zu schreiben, daher kopiere ich es mal rein.
###
Das Fahren von Kurzstrecken verstärkt den Effekt der Ölverdünnung, besonders bei kalten Außentemperaturen. Der Motor wird oft kalt gestartet und erreicht selten die optimale Betriebstemperatur. Dadurch sammelt sich viel Kraftstoff im Öl an.
###
Ölverdünnung hat aber meines Erachtens eher nichts mit Spritgeruch im Fahrzeug zu tun... der Sprit ist ja dann im Öl.
Spritgeruch heisst eigentlich immer das Sprit irgendwo auf dem Weg vom Tank zum Zylinder austritt.
Zitat:
Ölverdünnung hat aber meines Erachtens eher nichts mit Spritgeruch im Fahrzeug zu tun... der Sprit ist ja dann im Öl.
Ist ja auch nicht die Rede davon.
Siehe TE Beitragsinhalt
Zitat:
....da ist mir aufgefallen das der Öldeckel und im Motorblock etwas nach Sprit riecht.
Gruß
wer_pa
Kann der Digitalmessstab eigentlich auch etwas zwischen maximal und minimal anzeigen?
Habe eh schon 200ML weniger eingefüllt und dann noch mal 300ML rausgelassen um zu schauen ob der Ölstand steigt. Aber er misst dann und zeigt an Ölstand in Ordnung und auf der Grafik das er voll bis Maximum ist … ist doch nicht normal oder? Nach der Messung hab ich aus Angst die 300ML wieder frisch rein ….
Klasse Sache … ich weiß das ich zukünftig den einfachen Ölmessstab bevorzuge …
Bist Du denn nach Deinen Einfüll-/Absaugaktionen mal ne Weile gefahren ? Meines Erachtens dauert es ne Weile bis neue Werte erkannt/angezeigt werden.
Nein nicht wirklich ich hatte auch Angst mit 0,5 Liter weniger Öl durch die Gegend zu fahren.
Aber kann er letztendlich was anderes außer min und max anzeigen? Also dazwischen?
Zitat:
@PatrickGER schrieb am 24. Februar 2022 um 12:46:54 Uhr:
Nein nicht wirklich ich hatte auch Angst mit 0,5 Liter weniger Öl durch die Gegend zu fahren.Aber kann er letztendlich was anderes außer min und max anzeigen? Also dazwischen?
Hi,
es werden doch Fehlmengen angezeigt bzw. der Hinweis wieviel nachzufüllen ist.
Gruß Dirk
Hab noch nie etwas anderes gesehen… kann es sein das das Ding ne Fehlfunktion hat? Würde es das beim auslesen anzeigen?
Kommt es mir vor oder bin ich tatsächlich ganz leicht unter max.. oder schiebe ich hier Paranoia
Ich würde Mal davon ausgehen der zeigt auch max an, bis ein halber Liter fehlt (sind eben grobe Stufen, vielleicht 3 max mitte, (viel) zu niedrig).
Auf jeden Fall ist die Information nur sehr grob verfügbar im Vergleich zum Messtab.
Denke aber nicht das Ölverbrauch ein Thema ist. (Gab einzelne 180d Fahrer mit dem 1,5l Diesel, die etwas Ölverbrauch beim Einfahren hatten d.h. Öl nachfüllen mussten).
Die Anzeige kann in meinem 45s nur Max, Mitte (zwischen Max und Min) und Min anzeigen. Lt. Handbuch soll auch angezeigt werden, ob zuviel oder zuwenig Öl drin ist (hatte ich noch nicht ;-) ). Genauer geht es nicht, hatte da schon mal bei MB nachgefragt.
Da zuviel schlecht ist, hatte ich beim Stand von "Mitte" mal 0,2l nachgefüllt, da war die Anzeige schon wieder bei Max.
Ist traurig, dass es nicht genauer angezeigt wird, zumal die Anleitung sagt "Vor extremen Fahrmanövern oder Rennstreckenbetrieb den Ölstand auf Maximum einstellen." Dann auf Verdacht nachfüllen ist schon blöd.
Meiner schwankt gern zwischen Max und Hälfte, das ist erstmal toll....
Nachdem auf der Rennstrecke mal die Öldruck Meldung kam, versuche ich den Stand am Maximum zu halten, so wie AMG das auch empfiehlt.
Zitat:
@MB-W176 schrieb am 1. März 2022 um 09:51:19 Uhr:
Meiner schwankt gern zwischen Max und Hälfte, das ist erstmal toll....
Nachdem auf der Rennstrecke mal die Öldruck Meldung kam, versuche ich den Stand am Maximum zu halten, so wie AMG das auch empfiehlt.
Schwanken ist natürlich ganz prima :-( Und dass "versuchen" die einzige Möglichkeit ist, ist schon sehr traurig - geht mir leider auch nicht anders. Es soll andere Hersteller geben, bei denen die digitale Anzeige wesentlich detaillierter ist (aber da ist es halt der Vorsprung durch Technik).
Ich frage mich, woher der Freundliche weiß, wie viel nachgefüllt werden muss. Gibt's da 'ne bessere Anzeige im Werkstattmenü? Oder lassen sie ab, messen nach, und kippen es wieder rein (will ich nicht hoffen)?
Zitat:
Ich frage mich, woher der Freundliche weiß, wie viel nachgefüllt werden muss. Gibt's da 'ne bessere Anzeige im Werkstattmenü?
Korrekt
Gruß
wer_pa