Ölwechsel Service / Inspektion zu teuer?
Hallo,
mein Golf 7, BJ 05/2013 aktueller km Stand ca. 58.500 km, muss in Kürze zum Ölwechsel Service. Er zeigt im Bordcomputer 500km bis Ölwechsel Service und 80 Tage bis Volkswagen Service an.
Ich habe von meinem 🙂 (VW-Vertragswerkstatt) bereits ein Angebot erhalten. Darin steht:
- Jetzt im Februar Ölwechsel Service mit Austausch des Pollenfilters und der Longlife Zündkerzen für 392 Euro.
- Im April Inspektion ohne Zusatzarbeiten 83 Euro.
Abgesehen davon, dass ich bereits angefragt habe ob ich das Öl selbst mitbringen darf, weil die mir beim letzten Mal 25 Euro pro Liter berechnet haben, frage ich mich ob das nicht
a) trotzdem zu teuer ist
b) der Volkswagen Service noch notwendig ist, wenn jetzt der Ölwechsel Service mit allem möglichem drum rum gemacht wird.
Danke schon mal 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@207ccFeline schrieb am 20. November 2018 um 10:01:05 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 19. November 2018 um 22:52:58 Uhr:
Das Werkstattketten wässrige Flüssigkeiten ins Bremssystem füllen halte ich für ein Märchen.
Das war aber leider so.
Gibt es hierzu Beweise? Einen Artikel in einer Fachzeitschrift? Einen gerichtlichen Prozess? Oder hast du die Geschichte neulich in der Kneipe gehört?
In einer markengebundenen Werkstatt ist das Risiko über den Tisch gezogen zu werden, sei es durch falsche oder unnötige Arbeiten, nicht geringer als bei den Freien. Insbesondere wer sich mit dem System Vertragswerkstatt in letzter Zeit befasst hat wird schnell merken, dass der gestiegene Umsatzdruck durch die Hersteller die Hemmschwelle hat sinken lassen.
Ich empfehle zu dem Thema die nachfolgende Reportage:
https://www.youtube.com/watch?v=zH9Zt6JoGNw
226 Antworten
Tja, das sind halt die neuen Konzepte von Volkswagen.
Allerdings ist der reine zeitliche Aufwand bei dem Ölwechselservice inkl. der aufgeführten Tätigkeiten (Zündkerzen sowie Pollenfilter) fast doppelt so hoch. Ich gehe hier bei dem Unternehmen von einem ziemlich großzügigem Stundensatz aus (je nach Region schwankt dieser schon deutlich). Ich habe errechnet, dass dieser Stundensatz bei der Fa. wo du das Angebot her hast bei über 100€/Stunde liegt. Ist das möglich? Dann erklärt sich auch generell der relativ hohe Preis für das Angebot des Ölwechsel-Services.
Aber diese Diskussionen über die Preise und Services gibt es hier im Forum ja zu Hauf. Da kannst dich ja in aller Ruhe belesen... 😉
EDIT:
Zitat:
@Mondeo_1987 schrieb am 1. Februar 2017 um 10:17:02 Uhr:
Zitat:
@flashsmaster schrieb am 1. Februar 2017 um 10:13:30 Uhr:
[...]
Vielleicht war ja der letzte Inspektionsservice im letzten Jahr April bei ca. 45tkm. Deswegen wird da wohl vielleicht noch etwas "Guthaben" sein, dass er etwas warten kann.
[...]Letzter Service letztes Jahr April bei ca. 45.000km. Völlig richtig 😁
Das war eine reine Rechenaufgabe anhand deines Fahrprofils. 😉
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 1. Februar 2017 um 10:07:43 Uhr:
Regulär kosten die Kerzen ca 80,-€(4 St.). Die Inspektion mit Ölwechsel 99,-, Wechsel der Kerzen ca 70,-, dann wäre man bei ca 250,- bei selbst angeliefertem Öl, plus den Staub-& Pollenfilter-Wechsel, den man selbst erledigen kann.@flashmaster
Da der Wagen die 60.000km knackt, ist sehr wohl eine Inspektion fällig, in diesem Fall mit Ölwechsel.
Nach dieser Rechnung wäre ich mit 250,- Euro für VW + 40,- Euro für Öl (= 290 Euro) aber mit BEIDEM durch, oder?
Das wäre vollkommen okay. Nach meinem aktuellen Angebot bin ich aber noch bei 475,- für beides zusammen. Und das ist mir zu teuer.
Zitat:
@flashsmaster schrieb am 1. Februar 2017 um 10:23:34 Uhr:
Tja, das sind halt die neuen Konzepte von Volkswagen.
Allerdings ist der reine zeitliche Aufwand bei dem Ölwechselservice inkl. der aufgeführten Tätigkeiten (Zündkerzen sowie Pollenfilter) fast doppelt so hoch. Ich gehe hier bei dem Unternehmen von einem ziemlich großzügigem Stundensatz aus (je nach Region schwankt dieser schon deutlich). Ich habe errechnet, dass dieser Stundensatz bei der Fa. wo du das Angebot her hast bei über 100€/Stunde liegt. Ist das möglich? Dann erklärt sich auch generell der relativ hohe Preis für das Angebot des Ölwechsel-Services.Aber diese Diskussionen über die Preise und Services gibt es hier im Forum ja zu Hauf. Da kannst dich ja in aller Ruhe belesen... 😉
Ja, ich ärgere mich bereits das dritte Mal über die Preise. Aber solange Garantie und Finanzierung liefen wollte ich lieber alles bei VW machen. Nur jetzt -> Keine Garantie mehr, keine Finanzierung mehr.
Den Stundensatz weiß ich leider nicht, das könnte aber hinkommen mit den 100 Euro.
Wenn ich eine Werke mit einem Stundenverrechnungssatz von 100,-€ hätte, würde ich mit wehenden Fahnen hinfahren! Die Regel ist im Bereich von 150,-€!
@TE
Bei den 250,-€ musst du noch den Staub-u. Pollenfilter dazu rechnen. Das Öl, nur nebenbei, kann man auch günstiger erstehen:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 1. Februar 2017 um 11:33:50 Uhr:
Wenn ich eine Werke mit einem Stundenverrechnungssatz von 100,-€ hätte, würde ich mit wehenden Fahnen hinfahren! Die Regel ist im Bereich von 150,-€!@TE
Bei den 250,-€ musst du noch den Staub-u. Pollenfilter dazu rechnen. Das Öl, nur nebenbei, kann man auch günstiger erstehen:
150,-€? 😰
Staub- u. Pollenfiliter zusammen 30 Euro? Ich schätze das passt. Selber wechseln dürfte auch kein Problem sein.
Das Öl ist das ja sogar NOCH günstiger! 😁 Ich hatte jetzt extra nach Castrol geguckt, da das ja offiziell von VW empfohlen wird. Nicht, dass mein 🙂 mir sagt, dass das Aral Öl nicht geht 😛
Ach wäre das ein Traum, wenn der 🙂 das so macht 😁
Ähnliche Themen
Den Filter könnte er binnen weniger Minuten selbst wechseln.
Grad wenn TE vor hat in die VW Werkstatt zu gehen, würde man hier gutes Geld sparen.
Zitat:
@ChuckBubu schrieb am 1. Februar 2017 um 11:47:55 Uhr:
Den Filter könnte er binnen weniger Minuten selbst wechseln.Grad wenn TE vor hat in die VW Werkstatt zu gehen, würde man hier gutes Geld sparen.
Was willst du uns damit sagen!? Das hebn wir doch schon durch, und nebenbei, es ist eine TEin.😁
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 1. Februar 2017 um 12:03:00 Uhr:
Zitat:
@ChuckBubu schrieb am 1. Februar 2017 um 11:47:55 Uhr:
Den Filter könnte er binnen weniger Minuten selbst wechseln.Grad wenn TE vor hat in die VW Werkstatt zu gehen, würde man hier gutes Geld sparen.
Was willst du uns damit sagen!? Das hebn wir doch schon durch, und nebenbei, es ist eine TEin.😁
Ich habe die Seite aufgehabt und nicht aktualisiert, eben festgestellt das sich da einiges schon vorher geklärt hat 😁
Antwort vom 🙂
Ich kann das Öl anliefern. Damit reduziert sich der Preis für den Ölwechsel Service auf ca. 300€. Es fallen 20€ für die Entsorgung des Altöls an. Aus dem Angebot geht für mich aber nicht hervor ob die 20€ jetzt in denn 300€ mit drin sind oder nicht. Der VW Service muss trotzdem gemacht werden sagt er.
Das heißt ich bin unterm Strich mit 40€ Öl und Entsorgung 20€ immer noch bei 360€ statt 392€. Plus 83€ Inspektion im April.
Ich frage jetzt noch bei Euromaster an.
So, Angebot von Euromaster:
315€ inkl. Arbeit, Material und weil's gerade im Angebot ist ne Klimainspektion mit Desinfektion.
EDIT: Bei Euromaster handelt es sich um eine Inspektion nach Hersteller Vorgabe inkl. Zündkerzen- und Ölwechsel.
Zitat:
@Mondeo_1987 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:11:05 Uhr:
So, Angebot von Euromaster:
315€ inkl. Arbeit, Material und weil's gerade im Angebot ist ne Klimainspektion mit Desinfektion.EDIT: Bei Euromaster handelt es sich um eine Inspektion nach Hersteller Vorgabe inkl. Zündkerzen- und Ölwechsel.
Nur so nebenbei, beim Freundlichen hast du eine Mobilitätsgarantie, keinen Kulanzverlust. Und es macht einen besseren Eindruck, beim Verkauf einen Serviceplan mit VW-Stempel zu haben.
Das mit der Entsorgung, 20,-€ sind eine Unverschämtheit, der Freundliche bekommt noch Geld für das Altöl, solltest du noch klären, und dir auf jeden Fall noch einen zweiten KV eines Freundlichen einholen. Laß den April-Service mitmachen, ist auch in der Regel als Verbundarbeit günstiger.
5 Euro pro Liter für die Entsorgung ist leider keine Seltenheit.
Ja, ohne VW-Stempel ist Kullanz nach der Garantiezeit ggf. ein Problem!
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 1. Februar 2017 um 14:33:54 Uhr:
Zitat:
@Mondeo_1987 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:11:05 Uhr:
So, Angebot von Euromaster:
315€ inkl. Arbeit, Material und weil's gerade im Angebot ist ne Klimainspektion mit Desinfektion.EDIT: Bei Euromaster handelt es sich um eine Inspektion nach Hersteller Vorgabe inkl. Zündkerzen- und Ölwechsel.
Nur so nebenbei, beim Freundlichen hast du eine Mobilitätsgarantie, keinen Kulanzverlust. Und es macht einen besseren Eindruck, beim Verkauf einen Serviceplan mit VW-Stempel zu haben.
Das mit der Entsorgung, 20,-€ sind eine Unverschämtheit, der Freundliche bekommt noch Geld für das Altöl, solltest du noch klären, und dir auf jeden Fall noch einen zweiten KV eines Freundlichen einholen. Laß den April-Service mitmachen, ist auch in der Regel als Verbundarbeit günstiger.
Ja, das stimmt. Aber Mobilitätsgarantie braucht eigentlich kaum jemand. Ich zumindest nicht, da die in meiner Versicherung enthalten ist.
Die Kulanz, ja das könnte GGF. ein Problem werden. Aber wie lange lohnt es sich die Services bei VW zu machen um im Zweifelsfall ein paar Euro auf Kulanz nicht zahlen zu müssen?
Ich bringe bei meine VW Werkstatt stehts das Öl selber mit,und das wird ohne Problem akzeptiert,auch ohne Kosten fürs Altöl. Ich würde diesbezüglich mal n ernstes Wort mit denen reden. Ist NEPP_PUR
Sehe ich auch so. Ich habe bei Euromaster den Termin gemacht.
So wie ich das hier lese war VW tatsächlich etwas teuer. Und nur für den tollen Stempel gehe ich diesmal nicht dahin. Ich fürchte dass ich mit meinem Gölfchen noch öfter zur Inspektion muss. Dann bekommt sicherlich auch VW nochmal ne Chance 😛
Hi,mein Golf ist jetzt seit 18 Monaten aus der Garantie und hat jetzt 60000km drauf.Ich habe die Luft und Klimafilter
selber gewechselt. Haben ca. 30€ gekostet und habe den Öl und Bremsflüssigkeitswechsel heute bei Pitstop für 144€
machen lassen.Öl von Castro LL und Bremsflüssigkeits von Ate.Habe die Sichtprüfungen selber gemacht.
Wofür soll ich für einen Service bezahlen der nur aus Sichtkontrolle besteht.Das Geld kann man sich sparen .Früher gab es alle 30000km oder 2 Jahre einen Service mit allen arbeiten und nicht wie jetzt jedes Jahr für irgendwas.So bekommt man die Werkstatt auch voll.