Ölwechsel S3?
Hallo Zusammen!
Ich hab mal paar Fragen:
- Welches Motoröl ist im S3 drin?
- Ist es Longlife?
- Wenn ja, kann man auf normales umsteigen und ist es ratsam?
- Ich habe jetzt 5500km gefahren und lese, dass einige schon nach 1000km das Öl wechseln. Macht das Sinn?
- Ich muss ca 1-1,5L Öl nachfüllen, ist das normal bei einem Turbomotor?
- Soll ich nachfüllen, oder komplett einen Ölwechsel machen, damit das Öl aus der Einlaufphase rausgeht?
Ich denke paar Fragen sind bestimmt in anderen Threads beantwortet, aber wer Lust hat, kann mir ja antworten. Wer nicht, bitte nicht aufregen!
Beste Antwort im Thema
Macbenz, du 'gönnst' dir die überteuerten Geräte vom Apfelmann und willst dann 10 EUR beim Öl für dein teures Auto sparen??? 😉
418 Antworten
Ja jedem ist es selbst überlassen . Ich werde meinen Audi serviceberater bitten das Öl abzulassen.
Wäre das Öl nur zum absaugen, dann hätten die eine Ölwanne ohne Ablass Schraube gemacht.
Es ist Zeit aufwendiger abzulassen , da der Unterboden Fahrschutz raus muss .
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 4. September 2017 um 19:16:45 Uhr:
Zitat:
@vadimka434 schrieb am 29. August 2017 um 23:21:43 Uhr:
Der Aussage stimme ich nicht zu. Ich war gestern im Audi Erwin drin für eine Stunde und da war beides hinterlegt! Keine genaue Aufforderung es "nur" abzusaugen .Vielleicht haben wir unterschiedliche Dokumente? Ich habe das Dokument "D3E804B0D9D-Instandhaltung_genau_genommen.pdf" aus Erwin herunter geladen (in 2014) und dort ist beim S3 keine Rede vom Ablassen, dort wird in der Anletung nur das Absaugen beschrieben. (Kapitel 3.32.3)
Ich habe mich aber auch etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte nicht "dort steht dass man es nicht ablassen soll", sondern "dort steht nicht dass man es ablassen soll". Dafür sorry.
Ich war gestern nach 15.000km bei Händler und habe auf Festintervall umstellen und das Öl wechseln gelassen. Das Öl wurde abgesaugt und mein mitgebrachtes Addinol Super Light 0540 eingefüllt. Die Kosten für den Ölwechsel betrugen 120 EUR (exkl. Öl).
Beim a6 habe ich 140€ bezahlt für das wechseln . Da wurde es abgelassen. Zzgl. Mein eigenes Öl.
ERGEBNIS SELBSTVERSUCH:
- betriebswarmes Öl mit einer Pela P600 Vakuumpumpe abgesaugt
- Auto hoch, Verkleidung abgebaut, Kunststoffschraube aus der Kunststoffölwanne raus*
- es kam nichtmal mehr ein Schnapsglas voll Öl raus
Fazit: Absaugen geht, wenn man es richtig macht!
Von "oben" sollte Luft nachströmen können, denn es sollte kein Vakuum im Motor bzw. Ölkreislauf erzeugt werden, also Öldeckel auf ;-)
*
- für die Schraube gibt es ein Spezialwerkzeug, es geht aber auch ein flacher Schraubendreher
- die Schraube MUSS neu!!!
- es gibt kein Anzugsdrehmoment im eigentlichen Sinne, die Schraube rastet quasi mit einem "Klick" ein
Ähnliche Themen
Ok gut zu wissen. Da lag ich wohl falsch.
Danke
Bald ist bei mir die erste Inspektion und der Ölwechsel kommt dann bestimmt auch in den nächsten Wochen...
Hatte im A3 8V immer CASTROL EDGE 5W-30 5L für schlanke 30 oder 33Euro im Angebot gekauft,
wollte ich grade wieder kaufen und siehe da - gibts nicht mehr,oder zumindestens hat Castrol den Verpackung geändert und etwas teurer ist das Zeug nun auch... Müsste dieses sein.
https://www.idealo.de/.../...ge-titanium-fst-5w-30-ll-5-l-castrol.html
Mein Wagen S3 Facelift mit ~12000Km
Castrol ist Mist 😉 ... nimm Das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 . Das nehme ich schon seit Jahren und es ist besser als Castrol.
Werde nächsten Monat auch bei meinem S3 das Öl wechseln lassen und habe 6 Liter von Mobil 1 hier liegen 😉
Ist das Mobil 1 Öl für flexibel oder Festintervalle?
Auf der Homepage steht irgendwie beides... 504.00 und 502.00
http://www.mobil1.de/.../esp-formula-5w-30.aspx?...
Spezifikationen / Freigaben
Mobil 1 ESP Formula 5W-30 besitzt die Freigaben der nachstehenden Hersteller:
BMW Longlife 04
MB-Freigabe 229.31/229.51
Volkswagen (Benzin/Diesel) 504 00 / 507 00
Porsche C30
Chrysler MS-11106
Peugeot/Citroën Kraftfahrzeuge B71 2290/B71 2297
GM dexos2
Mobil 1 ESP Formula 5W-30 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen von:
ACEA C2, C3
API (erfüllt Motoren-Testanforderungen) SM / SN
JASO DL-1
Mobil 1 ESP Formula 5W-30 entspricht gem. ExxonMobil folgendem Qualitätsniveau bzw. wird für folgende Anwendungen empfohlen:
API CF
Volkswagen (Benzin) 502 00 / 503 00 / 503 01
Volkswagen (Diesel) 505 00 / 506 00
Ein 5W-30 kannst du immer im flexiblen und auch im Festintervall fahren, das ist eigentlich egal. Ein 50400er Öl ist automatisch ein Long Life Öl. Es besitzt gleichzeitig die 50200er Freigabe für Festintervall.
Zitat:
@v3rtex schrieb am 5. Oktober 2017 um 19:15:44 Uhr:
Ein 5W-30 kannst du immer im flexiblen und auch im Festintervall fahren, das ist eigentlich egal. Ein 50400er Öl ist automatisch ein Long Life Öl. Es besitzt gleichzeitig die 50200er Freigabe für Festintervall.
Andersrum. Ein 5W40 Öl ist immer ein Festintervall Öl.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 5. Oktober 2017 um 08:38:24 Uhr:
Castrol ist Mist 😉 ... nimm Das Mobil 1 ESP Formula 5W-30 . Das nehme ich schon seit Jahren und es ist besser als Castrol.Werde nächsten Monat auch bei meinem S3 das Öl wechseln lassen und habe 6 Liter von Mobil 1 hier liegen 😉
Ich hab noch ein paar Wochen Zeit bis ich das Öl brauche,
aber einfach zu sagen XY ist Mist nimm XZ das ist das Beste - ist ja auch so eine Aussage 😁
Worauf beruht die Aussage? Gibt es einen Öltest? Also bei Stiftung Warentest jedenfalls nicht ^^
Es gibt ja ansich für ziemlich alles nen Test... Ob Reifen Ebikes Nussnogatcreme Laptops Tv`s oder oder ^^
Hallo Shyguy82,
Öl-Evangelisten wirst du hier immer finden. ;-)
Was aus meiner Sicht zählt, ist im wesentlichen das Fahrprofil und die angestrebte Nutzungsdauer des Fahrzeugs.
Wenn es um ein S3 TFSI Aggregat geht, sind Warm- und Kalt-Fahren fast wichtiger als das eingefüllte Öl. Ansonsten schau einmal hier.
neben dem Fahrprofil spielt das Intervall eine sehrgroße Rolle!!!
Die LL-Öle haben meiner Meinung nach zu Unrecht einen schlechten Ruf.....sie machen einen guten Job.....aber halt keine 30tkm ;-)
Von daher, Intervall verkürzen und gut....dann kann man meiner Meinung nach selbst das verteufelte Castrol Öl ohne Probleme fahren!
Also ich fahr schon seit 2009 immer dieses Castrol Öl welches ich gepostet hab,
im A3 8P dann im A3 8V und jetzt im S3.... Immer so 16000Km im Jahr - jedes Jahr gewechselt.
Hab mir da auch nie gross Gedanken gemacht,hab halt 2008 oder so mal so einen
Auto Motor Sport Öl Test gelesen und da war das halt als sehr empfehlenswert gelistet.
Wenn ich später Zeit hab schau ich mir den Link von HanjoLix an....
Edit:Warm und Kalt fahren mach ich immer,nutze die Leistung allerdings selten 190 Ps würden auch reichen
mag einfach die S3 Optik 🙂
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 11. Oktober 2017 um 18:36:30 Uhr:
Also ich fahr schon seit 2009 immer dieses Castrol Öl welches ich gepostet hab,
im A3 8P dann im A3 8V und jetzt im S3.... Immer so 16000Km im Jahr - jedes Jahr gewechselt.Hab mir da auch nie gross Gedanken gemacht,hab halt 2008 oder so mal so einen
Auto Motor Sport Öl Test gelesen und da war das halt als sehr empfehlenswert gelistet.Wenn ich später Zeit hab schau ich mir den Link von HanjoLix an....
Edit:Warm und Kalt fahren mach ich immer,nutze die Leistung allerdings selten 190 Ps würden auch reichen
mag einfach die S3 Optik 🙂
welches Castrol fährst du genau?