Ölwechsel ohne Hebebühne möglich beim E36?
Hallo zusammen,
wo befindet sich beim E36 (320i) die Ölablass-Schraube? Vor der Vorderachse oder dahinter?
Komme ich da irgendwie ran ohne Hebebühne? Vorallem weil meiner noch etwas tiefer liegt.
Ich wollte den Ölwechsel selber machen und das ganze schön in ruhe austropfen lassen und nicht innerhalb von 5min wechseln, wie sie es meist in der Werkstatt tun.
Beste Antwort im Thema
Ölwechsel per Absaugen ist 100%ig gut. Ölwechsel per Ablaufenlassen ist 110%ig gut. Ich schreibe jetzt mal nicht, wieviele -zig Ölwechsel ich bereits an -zig Autos durchgeführt habe. Früher immer mit Schraube herausdrehen und Ablaufenlassen, weil das bei vielen Autos auch einfach und leicht zu machen war. Heute nur noch per Absaugen, weil das bequemer ist und eben 100%ig. Gerade auch wegen unsere E36 - niemals ein Auto tiefergelegt - bin ich zum Absaugen übergegangen, weil nur dannn alles herausläuft, wenn man das Auto einseitig anhebt. In der Werkstatt würde schon aus Zeitgründen niemals jemand machen!
Übrigens bleibt auch beim Ablaufenlassen immer noch eine nicht geringe Menge Altöl im Motor!
Also, Jungs, nicht aufregen wegen der Art und Weise des Ölwechsels, sondern so machen, wie man es am liebsten hat. Der Motor dankt einem den Ölwechsel, nicht die Art des Ölwechsels.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vcalmeo
Hat schonmal jemand hier ne Motorenölspülung mit Diesel gemacht?
Also vor dem Ölwechsel nen halben Liter Diesel ins Öl kippen und ca. 15min den Motor laufen lassen, direkt danach dann den Ölwechsel vollziehen.Mein Berufsschullehrer hatte das mal erzählt aber er erwähnte auch, dass sich an dieser Methode die Geister scheiden...
Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht?
Uiiiiiiiiii .--- das ist mutig, aber dumm!
Klar, Diesel-ÖL kann die Soße verdünnen, aber richtig heises Öl ist doch sowieso sehr dünnflüssig.
Andererseits, Diesel gast aus und ab dem Flammpunkt ( ab 55 Grad aufwärts) kann die Luft-Gasmischung selbstentzündlich explodieren. Wer also nen neuen Motor braucht kann diese Methode mal versuchen. Die Chancen auf einen tollen Knallefekt stehen sehr gut da im Motor ganz andere viel höhere Temperaturen auftreten.
Zitat:
Desweiteren habe ich die Erfahrung gemacht, dass dieses teure, dünne Öl(OW40 oder auch 5W oder 10W) gar nicht so toll für die BMW´s ist, meiner mag eher ein wenig dickeres(nehme immer 15W40 - Hersteller unterschiedlich aber mehr als 25Euro bezahl ich nicht) weil er sonst gerne anfängt zu klappern.
Ganz genau Deiner Meinung: Hab 0W30 Drin und hab das Gefühl dass seitdem der Motor klappert, nächsten Monat kommt wieder 10 W40 rein und gut is....
joar w30 ist schon echt hart *g*. Normal sollte 05W40 / 10W40 bei allen genügen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ein W30 kippt man auch in keinen M52....Greetz
Cap
war halt auf einmal drinne, da die Werkstatt ja auch im Motorsport aktiv ist, habe ich gedacht, die wissen schon was sie machen... naja.....
Wie lang fährt so n Rennmotor mit seinem Öl?Ein paar hundert Kilometer,dann wirds wieder getauscht...
Wie lang fährt ein Alltagsmotor mit seinem Öl? 😉
Greetz
Cap
Na ich werde mein vollsynthetisches 5W40 Öl nehmen.
Aber nochmal eine Frage: Ich habe mir einen passenden Ölfilter besorgt. Bleibt das Papier mit den Löchern am Ölfilter dran? Kenn es sonst immer ohne diese Papier. (siehe Foto)
Zitat:
Original geschrieben von betriebswirt83
, denn das kann (rein physikalisch), gar nicht so sauber sein, wie wenn du es ablässt. Dürfte doch klar sein, oder?😉
Da möchte ich jetzt mal wissen, wie das physikalisch erklärbar ist, dass Absaugen nicht so sauber sein kann. 😕
Wohlgemerkt, wenn der Wagen frisch warm gefahren wurde und die Schadstoffe in Schwebe sind. Und sich nicht etwa unten in der Wanne langweilen und tummeln.
Leuchtet mir physikalisch nicht so recht ein.
Wenn ich einen Strohhalm nehme und ein Glas mit Apfelsinensaft aussauge, kommen die Stücke auch mit raus und ich denke genauso gut als wenn ich es auskippe oder unten rauslasse.
Mag ja sein, dass es physikalisch erklärbar ist, aber dann erklär es doch einmal.🙂
Zitat:
Original geschrieben von ToniDeluxe
Aber nochmal eine Frage: Ich habe mir einen passenden Ölfilter besorgt. Bleibt das Papier mit den Löchern am Ölfilter dran? Kenn es sonst immer ohne diese Papier. (siehe Foto)
Das bleibt natürlich dran.Das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.Bei Bosch bspw. sind die Kappen oben und unten,die das Filtermaterial in Form halten aus Papier,dafür fehlt das gelochte Papier,wie man es bei dem Mann-Filter sieht.
Greetz
Cap
nur mal so als denkanstoss:
wie lange bleiben wohl die teilchen in der schwebe?
wie lange braucht wohl das oel bis es von oben von der NW bis in die oelwanne gelangt? schonmal das fliessverthalten von oel beobachtet und gesehen wie lange es dauert bis sich alles gesammelt hat? nach 20 minuten ablaufen lassen tropft es immer noch, und es ist auch noch genug oel im motor was noch rauslaufen wird. 😉 da kann absaugen niemals mitthalten
Wie oft soll ich denn noch sagen,das ich bei meinem Fahrzeug über Jahre hinweg das Öl abgesaugt habe und nach einfüllen von genau 6,5 Litern laut Behältern auch den Ölstand genau mittig am Peilstab hatte....
Wie soll das denn gehen,wenn ach soviel Öl im Motor bleiben sollte?
Und wie hätte es mein Motor auf die aktuell 290tkm schaffen sollen,wenn es achso schädlich sein sollte?
Aber das kann mir hier eh keiner mit nicht widerlegbaren Argumenten begründen....
Es wurde ja schonmal erwähnt,das es nicht bei allen Motoren Sinn macht,da die Ölwanne schon entsprechend geformt sein muß,beim E36 hingegen funktioniert dies OHNE jegliche Nachteile für den Motor.
Greetz
Cap
wenn es toedlich fuer den motor waere, wuerde das ja auch keiner machen 😁
und es bleiben sicherlich keine liter im motor, sondern nur ein paar ml...die ich persoenlich aber auch gerne draussen haette.
edit:
ihr habt doch bestimmt schonmal selber das oel gewechselt? dann ist euch vll. auch aufgefallen, das wenn ihr den oelkanister in den motor gekippt habt dass nach ner stunde oder so, sich wieder oel am boden gesammelt hat?
Die Frage ist doch die: Kann man das Auto so lange auf der Grube oder Bühne stehen lassen, dass wirklich der letzte Tropfen Öl raus kommt und ist es überhaupt nötig, dass der letzte Tropfen raus kommt?
Lieber etwas früher den Ölwechsel machen als sich ewig Gedanken drüber zu machen, ob nun wirklich der letzte Tropfen raus ist...
Und wenn ich schon lese, dass sich der Dreck unten in der Ölwanne sammelt...Stücke, die nicht vom Öl in Schwebe gehalten werden landen und bleiben im Ölfilter!
Wird feiner Dreck nicht mehr in Schwebe gehalten, so ist das Öl fertig. Und zwar so fertig, dass man sich über Absaugen/Ablassen nicht mehr unterhalten muss...
@Cap: Ich hab auch ne Pumpe in der Garage mit der ich mal den Ölwechsel beim E90 gemacht habe...vergiss das. Das ist eine riesige Sauerei, weil man die Pumpe nicht wieder sauber bekommt und der letzte Rest im Schlauch und in der Pumpe bleibt. Wenn dann müsste man sie nach der Verwendung mit Bremsenreiniger spülen, aber das ruiniert die Dichtungen.
reinigen tut man die auch nicht bremsenreiniger, sondern mit diesel 😉
aber recht hast du, trotzdem wenn die zeit keine rolle spielt, ist ablassen einfach besser (wenn man lange genug abtropfen laesst)
Hallo Ihr geschiedenen Geister,
obwohl ich auch immer auf der Bühne gewechselt habe, hier mal ein Tip:
Viele Bootsmotoren werden nur abgesaugt!
Dazu sollte man mal beim Yachtbedarf (Compass) nach Absaugpumpen schauen, die sind bezahlbar und fungieren nach Altölfüllung und Abmontieren der Pumpeneinheit als Transportbehälter!
Grüsse