Ölwechsel ohne Hebebühne möglich beim E36?
Hallo zusammen,
wo befindet sich beim E36 (320i) die Ölablass-Schraube? Vor der Vorderachse oder dahinter?
Komme ich da irgendwie ran ohne Hebebühne? Vorallem weil meiner noch etwas tiefer liegt.
Ich wollte den Ölwechsel selber machen und das ganze schön in ruhe austropfen lassen und nicht innerhalb von 5min wechseln, wie sie es meist in der Werkstatt tun.
Beste Antwort im Thema
Ölwechsel per Absaugen ist 100%ig gut. Ölwechsel per Ablaufenlassen ist 110%ig gut. Ich schreibe jetzt mal nicht, wieviele -zig Ölwechsel ich bereits an -zig Autos durchgeführt habe. Früher immer mit Schraube herausdrehen und Ablaufenlassen, weil das bei vielen Autos auch einfach und leicht zu machen war. Heute nur noch per Absaugen, weil das bequemer ist und eben 100%ig. Gerade auch wegen unsere E36 - niemals ein Auto tiefergelegt - bin ich zum Absaugen übergegangen, weil nur dannn alles herausläuft, wenn man das Auto einseitig anhebt. In der Werkstatt würde schon aus Zeitgründen niemals jemand machen!
Übrigens bleibt auch beim Ablaufenlassen immer noch eine nicht geringe Menge Altöl im Motor!
Also, Jungs, nicht aufregen wegen der Art und Weise des Ölwechsels, sondern so machen, wie man es am liebsten hat. Der Motor dankt einem den Ölwechsel, nicht die Art des Ölwechsels.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
sondern das der dreck nicht gut rauskommt.🙄
Das haben schon Tests vor weit über 20 Jahren widerlegt! Es kommt auf die Konstruktion der Ölwanne an, da gibt es welche wo das Öl konstruktionsbedingt durch ablassen nicht restlos auslaufen kann. Ein rotierender Absaugschlauch hingegen hat das Öl so gut wie restlos alles rausbekommen. So sind mir die Tests von früher auf jeden Fall noch in Erinnerung!
Ich lasse es übrigens auch nicht absaugen, aber das hat nur mit Kostengründen zu tun, weil ich einen Mr.Wash in der Nähe habe.😉
Okay,also kostentechnisch war das Absaugen ned teuer.Hat mich n 5er geostet,das Maschinchen benutzen zu dürfen.Und halt ne halbe Stunde in Ruhe arbeiten. 🙂
Und deshalb tu ich mir mal die 2-300 Euro fürn eigene Absauger an.Entsorgung der kleinen Ölmenge werd ich evtl. über meinen örtlichen BMW-Händler realisieren können.Bin da recht oft wegen Teilen,da wird da schon was möglich sein. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
warscheinlich. 😉es kann ja jeder machen wie er will. und nachgeplappert ist das auch nicht 😁 kannst ja mal google bemuehen. 😛
was ich nicht gesagt habe, das der motor dadurch kaputt geht. 🙄 sondern das der dreck nicht gut rauskommt.🙄
Natürlich isses nachgeplappert oder paßt es besser,wenn ich schreib nachgegooglet? 😛
Und wenn der Dreck ned rausgeht,verschleißt der Motor stärker und geht letzten Endes kaputt,oder?
Meiner läuft aber noch und der Dreck kam bisher IMMER mit raus. 😛
Und solang mir keiner eindeutige Beweise liefert,das das dem Motor schadet,werd ich das nicht ändern....aktuell muß ich das in ner Werkstatt amchen lassen,kein Bock auf Ölhände.....und das Gewinde meiner Ölwanne will ich auch ned ficken....
Greetz
Cap
Greetz
Cap
Hat schonmal jemand hier ne Motorenölspülung mit Diesel gemacht?
Also vor dem Ölwechsel nen halben Liter Diesel ins Öl kippen und ca. 15min den Motor laufen lassen, direkt danach dann den Ölwechsel vollziehen.
Mein Berufsschullehrer hatte das mal erzählt aber er erwähnte auch, dass sich an dieser Methode die Geister scheiden...
Hat jemand hier schon Erfahrungen damit gemacht?
wie gesagt, jeder wie er meint. ich meine, ablassen ist besser.
und die das gewinde der wanne kannst du nicht kaputt kriegen. die ablassschraube ist nehmlich hohl und geht eher kaputt als das gewinde.
ps: ich habs auch nicht "nachgegooglelt" sondern es so in der lehre gelernt. also behaupte ich mal dass ablassen besser ist. 😮
@vcalmeo: nein. kommt mir aber nicht so toill vor. diesel schmiert bestimmt nicht so gut wie motoroel...
Ähnliche Themen
Von der Dieselmethode halte ich so auch nix....fundieren kann ichs aber ned.
Und dario,da du KFZetti gelernt hast,solltest du wissen,das Aluminium weicher ist,wie Stahl....da garantiere ich dir,das du zuerst das Alugewinde der Aluölwanne kaputtkriegst,bevor deine Stahlhohlschraube verreckt oder abreißt,auch wenns ne Hohlschraube ist.
Greetz
Cap
die schraube ist nicht aus stahl. und ja die aluminium-oelwanne ist weicher.
trotzdem reisst die eher ab (konstruktionsbedingt) als du das gewinde schrottest, hab ich selber schon geschafft 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Meine Limo hat die letzten 100tkm mit Absaugölwechseln zurückgelegt.Deinem Nachgeplapper zufolge wäre dieser Motor also schon tot....
Dein Motor, hätte die letzten 100tkm wahrscheinlich auch ohne einen Ölwechsel überlebt. Aber darum gehts doch nicht. Jeder anständige Mech. wird dich auslachen, wenn du dem erzählst, dass du das Öl absaugst, denn das kann (rein physikalisch), gar nicht so sauber sein, wie wenn du es ablässt. Dürfte doch klar sein, oder?😉
Du bist doch immer einer der ersten der über ATU ablästert und jetzt verteidigst du quasi deren unprofessionelles Vorgehen.🙄
Das alles unterstreicht nicht gerade die Glaubwürdigkeit deiner Beiträge.
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
die schraube ist nicht aus stahl. und ja die aluminium-oelwanne ist weicher.
trotzdem reisst die eher ab (konstruktionsbedingt) als du das gewinde schrottest, hab ich selber schon geschafft 😉
Das erzähl mal unseren Azubis und den Ölwannen.
Ölwechsel per Absaugen ist 100%ig gut. Ölwechsel per Ablaufenlassen ist 110%ig gut. Ich schreibe jetzt mal nicht, wieviele -zig Ölwechsel ich bereits an -zig Autos durchgeführt habe. Früher immer mit Schraube herausdrehen und Ablaufenlassen, weil das bei vielen Autos auch einfach und leicht zu machen war. Heute nur noch per Absaugen, weil das bequemer ist und eben 100%ig. Gerade auch wegen unsere E36 - niemals ein Auto tiefergelegt - bin ich zum Absaugen übergegangen, weil nur dannn alles herausläuft, wenn man das Auto einseitig anhebt. In der Werkstatt würde schon aus Zeitgründen niemals jemand machen!
Übrigens bleibt auch beim Ablaufenlassen immer noch eine nicht geringe Menge Altöl im Motor!
Also, Jungs, nicht aufregen wegen der Art und Weise des Ölwechsels, sondern so machen, wie man es am liebsten hat. Der Motor dankt einem den Ölwechsel, nicht die Art des Ölwechsels.
es kommt eben auch auf das auto an. es gibt teilweise mercedes, da bleibt immer etwas in der wanne, deshalb wird an einigen modellen immer abgesaugt. der smart 4two hat sogar ueberhaupt keine ablassschraube.
beim e36 aber, sitzt die ablassschraube am tiefsten punkt. wenn man also das oel schoen warm faehrt und lange genug abtropfen laesst, kommt garantiert mehr oel raus als mit absaugen. 🙂
Fällt mir grad ein....im BMW-Treff gabs ein User,der mal den Test gemacht hat.Öl abgesaugt und danach Ablaßschraube auf.Kam nix mehr raus.
Greetz
Cap
Wie zähflüssig muß Öl sein,das ein paar Minuten geöffnete Ölablaßschraube ned reichen?
Nach bisherigen Erkenntnissen der E36 Ölwanne müßte da ja sofort was rauslaufen,wenn noch was drin wär.
Greetz
Cap
Wofür eigentlich ein Ölwechsel?
Das Longtime Öl reicht doch ein Autoleben?
😁
Mensch, ihr habt Sorgen...