Ölwechsel nach 8tkm

Ford Focus Mk3

Servus, bin gerade in das Auto eingestiegen und wollte Losfahren als der BC plötzlich Ölwechsel Notwendig anzeigt. Seit dem Kauf 07/17 und des angeblich neuen Kundendienstes sind rund 8000km vergangen. Ich bin eigentlich kein kurzstreckenfahrer. Kann das sein? Zum Auto: Es ist ein 1,5TDCi aus 03/16. Aktuell 25tkm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 9. Dezember 2018 um 14:03:23 Uhr:


[...]
Fakt ist,es sollte sich jeder selbst mal damit beschäftigen u.nicht nurnoch auf Meldungen im BC warten,diese funzen auch nur richtig wenn sie korrekt resettet werden u.das ist nicht immer der Fall.

Das dachte ich auch immer, aber so langsam glaube ich, dass man das einem durchschnittlichen Autofahrer nicht zumuten kann 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Guck mal nach, wann der Wagen seine Erstzulassung hatte. Wenn das annähernd im November war, dann ist das nur die Service-Intervallanzeige. Mein FFH sagte mal, dass man die nur zurücksetzen, vom Zeitpunkt des jährlichen Aufleuchtens aber nicht verändern könne.

Mein Mondi wurde im Februar gebaut und die SI-Lampe kommt immer Ende Februar.

Bin mir nicht sicher, ob man die beim FoFo auch so wie beim Mondi MK3 selbst zurücksetzen kann.

Reset der Service-Anzeige Mondeo MK3:
1) Bremspedal und Gaspedal gleichzeitig durchtreten und halten
2) Zündung einschalten
3) Nach ca. 20 Sekunden blinkt die Service-Leuchte.
4) Zündung aus, Service-Leuchte bleibt aus.

Gruß
Der Maulwurf

Moin, letzter Ölwechsel sollte nicht länger als ein Jahr oder 15000km zurück liegen.
Ist dies nicht der Fall ist der Timer wie oben beschrieben nicht zurück gesetzt wurden.

Was sagt denn dein Serviceheft aus, da würde ich ja als erstes mal rein gucken. Was ist dort dokumentiert?

Dann wie sind die Wartungsintervalle denn wirklich: alle 12 Monate und 15.000 KM oder 20.000 KM .

Bei meinen 2,0er TDCi sind es 20.000KM, ist aber auch egal , denn je nachdem was früher eintritt Zeit oder KM, das ist ausschlaggebend. Es gibt schließlich auch Zeit abhängige Wartungsarbeiten (z.B. Bremsflüssigkeit).

Weißt du wie lange der Wagen auf dem Hof des Händlers gestanden hat? Da läuft die Zeit trotzdem weiter.

Die Wartungsanzeige so einfach zurück zu setzen, gerade wenn die letzte Wartung jetzt auf jeden Fall min. 8.000 KM und mehrere Monate her ist, da lügt man sich erstmal in die eigene Tasche. Von einem evtl. Garantieverlust, wenn noch vorhanden, mal ganz abgesehen.

Hier könnt ihr sehen, laut Servicebericht wurde er gemacht... Erstzulassung ist 03.03.20016

IMG_20171119_135015.jpg
IMG_20171119_135004.jpg
IMG_20171119_135335.jpg
Ähnliche Themen

Da wurde wo nur vergessen die Meldung zurückzusetzen.
Aber was für Datum steht für den letzten Service drin u.wieviel km?
Das kann man nicht erkennen.

03/17 oder 20tkm

gleiches Problem, 400 km nachdem der Service beim FFH durchgeführt wurde. Und er sagt es mir auch noch ins Gesicht ".. nee, der FehlerSpeicher wird bei der Inspektion nicht ausgelesen .." .... wo er recht hat :-) "auslesen, löschen" - nix im Wartungsplan. Aber "Serviceintervall zurücksetzen - wo vorhanden". Nette Formulierung. Rücksetzen tun sie dort auch nur per oben beschriebener Methode. Fazit: freie & Boschservice kümmert sich "nebenbei" noch um das richtige Arbeiten von Einspritzanlage / Injektoren :-) lg MA

Dann ist doch alles geklärt 😉, entweder fährst Du nun zu deinem Händler und lässt die Meldung weg drücken oder machst es wie oben beschrieben selber.
Wichtig ist nur das für den nächsten Service, der Termin deines letzten Wechsels ausschlaggebend ist. Die Serviceanzeige zu reseten wird leider oft vergessen, da sind wohl die Leute bei Ford nicht richtig geschult wurden. 😉

Das stimmt,nur steht dieser Posten auf dem Protokoll.Hier wird's wo so sein das nicht sachgemäß abgearbeitet wird,entweder übersehen oder einfach nur abgehakt wird ohne diese auch abzuarbeiten,Hauptsache offiziell Haken dran.

Na dann bin ich ja beruhigt 😉

Das wäre ich nicht, wenn Aktivitäten abgehakt werden, die nicht durchgeführt wurden.

Stimmt auch wieder. Händler wurde jedenfalls kontaktiert.

Also Händler wurde Kontaktiert und der Ölwechsel wurde 07/17 gemacht. Sie haben nur vergessen den Boardcomputer zurück zu setzten. Da ich aber das Vertrauen der Werkstatt verloren habe, bekommt er trotzdem einen neuen Kundendienst.

Lampt die Lampe eigentlich immer zur gleichen Zeit (alle 12 Monate) oder 12 Monate nach dem letzten Reset, oder spielt die Kilometerleistung auch noch mit rein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen