Ölwechsel-Intervalle
Hallo zusammen,
fahre jetzt auch schon fast ein jahr meinen G30 und liebe es wie am ersten Tag, einfach mein Traum 😁
Meiner hat beim Kauf neues ÖL etc bekommen (offizieller BMW Händler etc).
Der Ölwechselintervall liegt bei 30.000KM bei meinem, wollte fragen ob ihr das einhält oder schon vorher einen macht? Ich habe vor den Wagen etwas länger zu fahren. Werde auch im nächsten jahr Wahrscheinlich Getriebeöl spülen und wechseln lassen. (141.000KM aktuell) Eventuell kann mir da einer einen Anbieter empfehlen im Raum Köln +20km vlt auch mehr?
Danke euch im Voraus
Gruß
127 Antworten
Wieso sollte sich dadurch die Steuerkette längen? Je dünnflüssiger das Öl wird, umso weniger wird die Steuerkette belastet.
Durch sich im Öl ablagernde Partikel die die Kettenglieder verschleißen, zumal die heute sehr dünn ausgeführt sind. Guck dir mal die Autodoktoren bei YouTube oder Vox an.
Wie kommst du denn da drauf? Das Öl muss eine gewisse Zähflüssigkeit haben um mach dem Motorstart schnell Druck auf zu bauen, dann muss es eine mechamische Stabilität haben damit der Schmierfilm nicht abreisst, das ganze auch bei hohen Temperaturen. Darf aber bei tiefen Temperaturen nicht so zäh sein dass der Druck zu hoch wird und die Dichtungen kaputt macht....
Nach fast 30000 km sind lassen auch die Additive nach. Macht euch bei Google schlau. Viele Fachleute raten dazu spätestens nach 10k km das Öl zu wechseln.
Ich merke schon, geballtes Fachwissen hier.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 18. März 2023 um 22:25:48 Uhr:
Sorry aber diese "Geschichte" wird schon erzählt seit es Motoröl gibt.
Klar kommt es drauf an wie ich den Motor nutze ob ich eher früher oder später tauschen sollte, aber durch die Blume zu behaupten, die Autobauer wollen das der Motor früher stirbt, darum gibt es so lange Intervalle, ist echt hart.
Die Autobauer wollen vor allem, dass die Leasingnehmer in den ersten 3 Jahren so komfortabel wie möglich mit ihren Autos leben können, also z.B. so selten wie möglich zum Service müssen. Was danach mit den Motoren ist, ist denen doch egal.
Ich empfehle dir diese beiden Videos:
H2-Motors (ab 07:00):
https://youtu.be/VTj18vS8LhQ
Autodoktoren (ab 16:00):
https://www.youtube.com/watch?v=ezMYYgUE8UI
Zitat:
@ironhand schrieb am 19. März 2023 um 12:37:27 Uhr:
Viele Fachleute raten dazu spätestens nach 10k km das Öl zu wechseln.
Ich wechsle mein Öl auch öfters als es die regulären Wartungsintervalle vorgeben (so ca. alle 13 -14 tkm - nach der Formel Pi mal Daumen), aber damit bin ich trotzdem noch im dunkelgrünen Bereich. Fahre meinen Wagen i.d.R. eher schonend und auch nur Langstrecke. Das passende Interval hängt auch stark vom Fahrerprofil ab und bei manchen mag das notwendig sein (F90 im Dauervolllastbetrieb mit viel Kurzstrecke) und bei anderen geht das schon Richtung Geldverschwendung.
Meiner bekommt auch einen Wechsel zwischen den Intervallen bei McOil. Sehe darin nur einen Nutzen, Schaden wird es sicherlich nicht und es kostet auch nicht mehr als ein mal volltanken.
So halte ich das auch...
Die Belastung hängt wohl auch immer von der Fahrweise (immer warm und „kalt“ fahren, viel Vollgas,…) und Fahrstrecken (viel Kurzstrecke) ab.
Schaden kann ein kürzeres Intervall nicht. Ob es etwas nutzt, kann m.E. schlecht bewiesen werden.
Zitat:
@Adalbert_Dorsten schrieb am 19. März 2023 um 17:56:21 Uhr:
Schaden kann ein kürzeres Intervall nicht. Ob es etwas nutzt, kann m.E. schlecht bewiesen werden.
Schaden kann es schon und zwar dem Geldbeutel. Ein ausserplanmässiger Ölwechsel kostet mich z.Zt. ca. CHF 120 (Hinterhofgarage, Filter & Öl beim Internet-Discounter - meine Zeit den ganzen Kawums zu organisieren mal aussen vor gelassen). Wenn man die Kiste schon ordentlich im Schuss halten möchte, würde ich besonders bei den Diesel-Motoren zu den Premium-Kraftstoffen raten. Das bringt u.U. fast noch mehr als (zu) häufige Öl-Wechsel und kostet im direkten Vergleich nicht die Welt.
Ein überzeugenderes Video als wie dieses hier gibt es nicht. Es sollte jedem danach klar sein, warum der Ölwechsel nicht vernachlässigt und eher früher als später gewechselt werden sollte.
Ich Wechsel einfach jedes Jahr im Januar das Öl,egal wie viel oder wenig ich fahre..habe das bei allen Autos bis jetzt so gehandhabt und diese 200-300€ bringen mich jetzt nicht um!
Ich finde das auch unverantwortlich seitens der Hersteller, das kann schnell mal den guten Ruf kosten. Denn wenn sich die Motorschäden häufen, fragt keiner wie oft ein Ölwechsel gemacht wurde, sondern schiebt BMW in diesem Fall mangelnde Qualität zu.
GENAU stimmt, darum gibt es auch keine gebrauchten BMW mit mehr als 100-150-200.000km zu kaufen auf Mo... oder Auto.... ALLE Motoren die nach 100.000 Kilometern von BMW noch leben sind Glücksfälle oder hatte immer stets verkürzte Intervalle.
Man kann ein Thema auch extrem übertreiben und sich alles mögliche einbilden...
Zum Teil ists wie mit Homöopathie, es gibt immer welche denen alles immer hilft und welche die sich das ganze logisch ansehen und keinen SInn darin sehen können...... aber ein "gesunder" Lebenswandel ist immer besser für´s Wohlbefinden. So ist es mit Motoren ectr. schließlich auch, je nach Nutzung und Umgang kann/sollte man sich drum kümmern.
Mein e91 hat "nur" seinen Service bekommen wie vorgeschrieben und ist "alt" geworden ohne Zipperlein oder ähnliches.
Zitat:
@hhtoprakhh schrieb am 19. März 2023 um 20:44:36 Uhr:
https://youtu.be/Uh7glVcTkeIEin überzeugenderes Video als wie dieses hier gibt es nicht. Es sollte jedem danach klar sein, warum der Ölwechsel nicht vernachlässigt und eher früher als später gewechselt werden sollte.
Irgendwas stimmt hier aber auch nicht. Normale Wartungsintervalle wie vorgeschrieben, bei Mercedes immerhin mind. jährlich, werden das nicht gewesen sein.
Insofern Frage ich mich für was das Beispiel gut sein soll.
(Interessant ist das Video natürlich 🙂 )