Ölwechsel-Intervalle

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

fahre jetzt auch schon fast ein jahr meinen G30 und liebe es wie am ersten Tag, einfach mein Traum 😁

Meiner hat beim Kauf neues ÖL etc bekommen (offizieller BMW Händler etc).
Der Ölwechselintervall liegt bei 30.000KM bei meinem, wollte fragen ob ihr das einhält oder schon vorher einen macht? Ich habe vor den Wagen etwas länger zu fahren. Werde auch im nächsten jahr Wahrscheinlich Getriebeöl spülen und wechseln lassen. (141.000KM aktuell) Eventuell kann mir da einer einen Anbieter empfehlen im Raum Köln +20km vlt auch mehr?

Danke euch im Voraus

Gruß

127 Antworten

Ja sicherlich nach Anzeige aber eben bis zum jeweiligen Wert.
Den ersten Service hatte ich bei 28.000 km nach etwa 14 Monaten.

Eben, das meine ich.

Ach Leute ist es nicht pups egal ob 20-25-28-30k ?

Bmw hat relativ lange Intervalle diese so ein zu halten, oder sie zu verkürzen sollte jeder für sich entscheiden.

Wenn viel Kurzstrecke oder Vollgas: Zwischenwechsel.
Wenn fast immer Warmgefahren und wenig Vollgas: Wechsel nach Anzeige.
Wichtiger ist das passende Öl.
Ich nehme seit Jahren bei allen Fahrzeugmarken das dünnflüssigste und belastbarste zugelassene Öl.
Mein einziger Motorschaden war 1990 ein Überdreher bei einem FIAT ohne Drehzahlbegrenzer auf der AB.

Ähnliche Themen

Das stimmt auf der einen Seite - jeder kann wechseln soviel er will.

Auf der anderen Seite gibt eben BMW genau diese (nutzungsbedingte) erforderliche Verkürzung der Intervalle an. Jede (weitere) Verkürzung ist so sinnvoll wie Placebos - man muss nur dran glauben.

Zitat:

@Amen schrieb am 21. April 2023 um 10:03:09 Uhr:


Das stimmt auf der einen Seite - jeder kann wechseln soviel er will.

Auf der anderen Seite gibt eben BMW genau diese (nutzungsbedingte) erforderliche Verkürzung der Intervalle an. Jede (weitere) Verkürzung ist so sinnvoll wie Placebos - man muss nur dran glauben.

Wenn man noch nie einen Motor selbst auseinander hatte, sieht man das vielleicht so.

Weisst du bei den Motoren, die du schon auseinander hattest, wie sie behandelt wurden und wie die Wechselintervalle waren? Ich glaube kaum.

Da reicht meist schon ein Blick unter den Öldeckel (Sprich Ventildrckel) nach Plan gewartete haben idr wenig bis keinen Schlamm, ein bisschen Bräunung des Alu und ein wenig Ölkohle.

Verkürzter Intervall und häufiges Warmfahren und das Ding ist sauber.. .

Deine Antwort
Ähnliche Themen