Ölwechsel-Intervalle

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

fahre jetzt auch schon fast ein jahr meinen G30 und liebe es wie am ersten Tag, einfach mein Traum 😁

Meiner hat beim Kauf neues ÖL etc bekommen (offizieller BMW Händler etc).
Der Ölwechselintervall liegt bei 30.000KM bei meinem, wollte fragen ob ihr das einhält oder schon vorher einen macht? Ich habe vor den Wagen etwas länger zu fahren. Werde auch im nächsten jahr Wahrscheinlich Getriebeöl spülen und wechseln lassen. (141.000KM aktuell) Eventuell kann mir da einer einen Anbieter empfehlen im Raum Köln +20km vlt auch mehr?

Danke euch im Voraus

Gruß

127 Antworten

perfekt das wird bei mir ab nechstes jahr bei mac oil 😁

ich war bei bmw needelrasung munchen. oilwechsel habe ich bekommen nur oil und oilfilter. der motor oil service haben die in service heft eingetragen in fahrzeug (digital) und der service haben die nicht zuruckgesetz .. tolle service 283 war sie rechnung und ich habe von meine firma 20% rabbat bekommen 228 euro habe ich bezhalt ..
bremsen und reifen haben die auch gemessen steht summe 0 euro

Lt. Boardcomputer steht der nächste Ölwechsel bei mir im Mai 24 oder in 13.000 km an.

Normalerweise versuche ich alle 15.000 km einen Ölwechsel durchzuführen. Diesmal bin ich aufgrund mangelnder Lust etwas drüber im Intervall, trotzdem aber noch weit unter der BMW-Vorgabe mit 30.000 km.

Im letzten Jahr hatte ich viel Kurzstreckenfahrten und das Auto stand auch oft tagelang auf dem Parkplatz rum.

Ich habe am Mittwoch provisorisch von Liqui Moly die Ölschlammspülung ins Motoröl beigemischt und bin nun knapp 210 km damit gefahren. Morgen soll dann der Ölwechsel stattfinden. Rein kommt zum zweiten Mal hintereinander das Castrol Magnatec C3 Duallock 5W40 mit LL04 Freigabe. Das Mal am Rande.

Habt ihr zufällig auch Erfahrungen mit dem Additiv zur Motorreinigung an eurem G30/G31 gemacht? Bringt es etwas bzw. macht es sinn, dass vor den Ölwechselintervallen beizumischen? Das Internet ist, wie eigentlich bei allem, voll mit Menschen die für oder dagegen sind.

Mich interessieren jedoch nur die objektiven Meinungen/Erfahrungen von G30/G31 Fahrern, die auch diese Additive benutz haben.

Vielen Dank im Voraus.

@hhtoprakhh

Wie viel km hat dein Propeller denn runter, das du diesen "cleaner" rein kippst?

Erfahrungen in einem G3x habe ich nicht, aber ich habe das Zeug früher bei Motoren genutzt die bereits wir über 100.000km runter hatten und bereits "gelitten" haben. Bei besagten Motoren war ich sehr zufrieden mit diesen Additiven von LM.
Laufleistungen über 200.000km mit diesen vorwiegend 2.0L 16v waren kein Problem und die Dinger wurden echt nicht von mir geschont.

Ähnliche Themen

@Maxi245

Meiner hat jetzt 111.500 km runter.

Du kannst also den LM Additiven eine positive Wirkung aufgrund deiner Erfahrungen von früher attestieren, dass klingt schon mal ganz gut. Ich bin morgen gespannt darauf, wie die Suppe beim ablassen aussieht.

Ich will jedoch nicht behaupten das dieses Zeug bei so modernen Motoren und Ölen noch etwas bringt.

Schaden kann das nichts denke ich, es kommt rein... etwas fahren.. dann wieder raus und frisches Öl rein... Bei aktuellen Öl würde ich jedoch nichts einer anderen Marke dazu kippen und damit 10-20-30tkm fahren.

Da gebe ich dir recht. Normalerweise benutze ich keine weiteren Additive, da ich wie bereits erwähnt, alle 15.000 km das Öl in der Regel wechsle. Da ich aber die letzten Monate viel Kurzstrecke hatte und mein 530d nicht wirklich warm wurde, dachte ich mir, gehe kein Risiko ein und tue den Motor deshalb was zusätzlich gutes.

Doch das passt schon dirch die langen Intervalle verschlammt das schon. Die N47 2L hatten viel Probleme mit den Magnetventilen und dem Öldruck....

Das beruhigt, danke. Der G30 scheint, was den Motor betrifft, keine dieser Schwächen mehr zu haben. Man findet jedenfalls nichts dazu im Netz. Vermutlich sind die Laufleistungen der Baureihe noch nicht so hoch, als das sich das flächendeckend bemerkbar machen würde.

Naja, ich denke auch, dass die Aktion nicht geschadet hat. Ob’s was bringt, keine Ahnung. Ich habe aber jedenfalls ein reines Gewissen.

Naja du hast aber auch den B57 drin, die 6ender sind soweit mit bekannt eh sehr zuverlässig.
Mein Vor-Vorgänger M57 in meinem e91 jedefalls lief selbst bei knapp 250.000km noch wie ein Uhrwerk... ein absoluter Sahnemotor.
Der hat fest bei 25tkm sein Öl bekommen.

Kurzes Feedback zum Ölwechsel und der Ölschlammspülung mit Liqui Moly.

Ich hatte das Additiv jetzt ca. 4 Tage und in Summe 215 km im Motor drin. Heute habe ich das 17.000 km alte 5W40 Öl abgelassen und dabei nicht schlecht gestaunt, als im Grunde eine wasserähnlichen schwarze Suppe herausgeflossen ist. Die Viskosität ist also deutlich herabgesetzt worden und man sollte definitiv nicht länger als wie angegeben damit im Motor fahren. Wenn man einen Vergleich braucht, würde ich es am ehesten mit einem 60.000 km gefahrenem 0w30 Altöl gleichsetzen. Das Additiv scheint tatsächlich aber viele Ablagerungen aufgelöst zu haben, denn das Öl war schon wirklich pechschwarz. Im Ölfilter selber konnte ich das eine oder andere Partikelchen schon ausfindig machen, denke aber nicht, das es mehr als üblich war.

Fühlr/hört sich das Monarchen denn anders an?

Das ist jetzt rein subjektiv aber ich würde sagen, dass der Motor etwas ruhiger und leiser läuft. Das liegt denke ich am frischen Öl und nicht an der Ölschlammspülung.

Wissenschaftlich belegen kann ich das aber nicht. Ich habe weder die Dezibel beim laufendem Motor gemessen oder nich mit einem Endoskop in den Motor reingesehen. Ich verlasse mich da jetzt ausschließlich auf mein Gehör und Hintern.

Wer sein Motoröl länger als 10k km fährt, darf sich nicht über z.b gelängte Steuerketten wundern. Es wird immer wieder davor gewarnt sich an die langen Longlife Intervalle zu halten. Bei Leihautos ist das natürlich egal, aber wer sein Auto gekauft hat und länger fahren möchte, sollte die LL Intervalle deutlich unterschreiten. Die 200/300 EURO machen den Kohl nicht mehr fetter.

Sorry aber diese "Geschichte" wird schon erzählt seit es Motoröl gibt.
Klar kommt es drauf an wie ich den Motor nutze ob ich eher früher oder später tauschen sollte, aber durch die Blume zu behaupten, die Autobauer wollen das der Motor früher stirbt, darum gibt es so lange Intervalle, ist echt hart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen